openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU-Dienstleistungsrichtlinie - Kein Problem mit Governikus

16.11.200713:55 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Showroom zeigt technische Szenarien zur Umsetzung der EU-Richtlinie

Die Technik zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) ist schon vorhanden. Um das zu demonstrieren, hat die bos KG gemeinsam mit Partnern und 30 geladenen Gästen gestern einen Showroom eröffnet, in dem Szenarien rund um den „Einheitlichen Ansprechpartner“ nachgestellt werden. Der Showroom soll sowohl vor Ort als auch bundesweit auf Veranstaltungen und bei Partnern präsentiert werden. Um dies zu ermöglichen, wurde der Showroom mobil konzipiert.



An mehreren PC-Arbeitsplätzen wird anhand einer fiktiven Unternehmensgründung der sichere, authentische, datenschutzgerechte und rechtsverbindliche Datentransfer vom Dienstleistungserbringer über den Einheitlichen Ansprechpartner zum Gewerbeamt und zu einer Kammer gezeigt. Überall dort, wo Fachverfahren (noch) nicht direkt miteinander kommunizieren können oder unstrukturierte Nachrichten und Dokumente ausgetauscht werden müssen, werden die bos-Produkte Govello und Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) eingesetzt.

Die EU-DLR soll bis 2009 in die Praxis umgesetzt sein. Bis dahin sind noch viele organisatorische Fragen zwischen den Beteiligten zu klären. Die Frage nach der technischen Umsetzung kann hingegen schnell beantwortet werden. Denn alle technischen Komponenten sind bereits heute verfügbar. Auch neue Komponenten können jederzeit integriert werden. Ebenso kann das Szenario um weitere am Gründungsprozess beteiligte Stellen erweitert werden.

Neben der bos KG beteiligen sich die naviga GmbH aus Bremen und das Norderstedter Softwareunternehmen CharismaTeam an dem Projekt. Die naviga GmbH steuert die in vielen Kommunen bewährte Gewerbedatensoftware migewa bei, CharismaTeam die Software CT GründungsManager, die bei vielen Kammern im Rahmen der Gründerberatung eingesetzt wird. Für den Schutz der Daten sowie die Abwicklung aller Prozesse rund um elektronische Signaturen sorgt die Sicherheitsmiddleware Governikus der bos KG.

Eine inhaltliche Begleitung leistet das Referat 36 der Freien Hansestadt Bremen. Das Referat ist innerhalb der bremischen Verwaltung zuständig für das Thema Verwaltungsmodernisierung. Im Projekt EINIG (Einfach investieren und gründen im Nordwesten) entwickelte man hier ein Modell für die Umsetzung der EU-DLR im Verbund von Kommunen, Gemeinden und Städten im Nordwesten. Um die Perspektive der Kammern im Auge zu behalten, steht dem Showroom die Handwerkskammer Lüneburg-Stade beratend zur Seite.

Gisela Schwellach, die IT-Direktorin der Freien Hansestadt Bremen, referierte bei dieser Gelegenheit zum Thema „EINIG im Nordwesten - Die Vision der Virtuellen Region Nordwest zur IT-Umsetzung der EU-DLR“. Die Virtuelle Region Nordwest ist ein informeller Zusammenschluss von Kommunen, Gemeinden und Städten in Niedersachsen und Bremen. Gemeinsam möchte man E-Government Kooperationen untereinander entwickeln und fördern, so auch die Umsetzung der EU-DLR.

Dr. Stephan Klein erklärte in seinem Beitrag: „Wir zeigen hier, wie eine technische Lösung für die anspruchsvollen Ziele der Dienstleistungsrichtlinie aussehen könnte. Jetzt sind Politik, Verwaltung und Kammern gefragt, um die gesetzlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen festzulegen. Wie immer diese auch aussehen mögen - unsere Lösungen stehen bereit.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 171644
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU-Dienstleistungsrichtlinie - Kein Problem mit Governikus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bremen online services GmbH & Co. KG

Echtstart zur Umsetzung der EU-DLR für Kunden der bremen online services problemlos verlaufen
Echtstart zur Umsetzung der EU-DLR für Kunden der bremen online services problemlos verlaufen
Bremen, 12. Januar 2010. Der Startschuss zum Echtstart der Umsetzung der Diensleistungsrichtlinie ist Ende 2009 gefallen. Dabei setzen in Deutschland die 16 Bundesländer auf unterschiedliche Modelle, um den Anforderungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) zu entsprechen. Einige Bundesländer - darunter Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen und Bremen - haben bereits frühzeitig ihre Strategien mit der bos KG hinsichtlich der technischen Realisierung abgestimmt. Ziel war es, bereits vorhandene Technologi…
Bild: Erfolg für PEPPOL: neue Partner, mehr MittelBild: Erfolg für PEPPOL: neue Partner, mehr Mittel
Erfolg für PEPPOL: neue Partner, mehr Mittel
Die Freie Hansestadt Bremen und der Softwarehersteller bremen online services engagieren sich in einem EU-Projekt zur europaweiten elektronischen Beschaffung öffentlicher Stellen. Nachdem im ersten Jahr an IT-Spezifikationen und der Entwicklung von Software-Komponenten gearbeitet wurde, werden die Ergebnisse nun bald in den ersten Pilotierungen sichtbar, die im Jahr 2010 starten werden. Lesen Sie die Pressemitteilung der Europäischen Kommission: Das Projekt PEPPOL (Pan-European Public Procurement Online) hat sein erstes Jahr erfolgreich hint…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Partnerschaft ermöglicht rechtssichere Signatur auf digitalen AnträgenBild: Partnerschaft ermöglicht rechtssichere Signatur auf digitalen Anträgen
Partnerschaft ermöglicht rechtssichere Signatur auf digitalen Anträgen
Comline und bremen online services koppeln ihre Technologien zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie Die bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG) freut sich über einen weiteren Teilnehmer im Partnerprogramm: das Dortmunder Unternehmen Comline hat sich für die Governikus-Technologie entschieden und integriert den Governikus Web Signer …
Bild: Die bos KG auf der CeBIT 2008Bild: Die bos KG auf der CeBIT 2008
Die bos KG auf der CeBIT 2008
… Gemeinschaftsstand (C15) in Halle 9 innovative Lösungen rund um die sichere Internetkommunikation in E-Government, E-Justice und E-Business vor. Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie ist eines der Themen, mit denen sich Verwaltung und Softwarehersteller gleichermaßen beschäftigen. Produkte und Lösungen der bos KG erfüllen die anspruchsvollen …
Echtstart zur Umsetzung der EU-DLR für Kunden der bremen online services problemlos verlaufen
Echtstart zur Umsetzung der EU-DLR für Kunden der bremen online services problemlos verlaufen
… Diensleistungsrichtlinie ist Ende 2009 gefallen. Dabei setzen in Deutschland die 16 Bundesländer auf unterschiedliche Modelle, um den Anforderungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) zu entsprechen. Einige Bundesländer - darunter Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen und Bremen - haben bereits frühzeitig ihre …
Bremen online services ist neuer Advanced ISV Partner von Red Hat
Bremen online services ist neuer Advanced ISV Partner von Red Hat
… Verschlüsselungssoftware Governikus Signer enthält das Lösungsportfolio von bremen online services Applikationen für das elektronische Identitätsmanagement, die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie und die sogenannte beweiswerterhaltende Langzeitspeicherung elektronischer Akten. Governikus verfügt über die Common-Criteria-Zertifizierung EAL 3+. Red Hat unterstützt …
Bild: CeBIT 2009 - bremen online services zieht positive BilanzBild: CeBIT 2009 - bremen online services zieht positive Bilanz
CeBIT 2009 - bremen online services zieht positive Bilanz
… Dokumente. Besonders die Hersteller von Fachverfahren zeigten sich interessiert daran, das neue Verfahren in ihre eigenen Anwendungen einzubinden. Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie war ebenfalls ein wichtiges Thema. Die bos KG zeigte anhand von Praxisbeispielen, wie die bundesweit etablierten Basisinfrastrukturkomponenten Governikus, Govello, …
Bild: Deutschland-Online - bremen online services Partner im Projekt zur Umsetzung der EU-DLRBild: Deutschland-Online - bremen online services Partner im Projekt zur Umsetzung der EU-DLR
Deutschland-Online - bremen online services Partner im Projekt zur Umsetzung der EU-DLR
… die Initiative Deutschland-Online in ihrem Projekt 'Dienstleistungsrichtlinie'. In dem Projekt geht es darum, ein Modell ('Blaupause') für die IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) zu entwickeln und zu erproben. Dabei sollen die Anforderungen definiert und die erforderliche IT-Unterstützung für die medienbruchfreie Verfahrensabwicklung …
Partnerschaft ermöglicht rechtssichere Signatur auf digitalen Anträgen
Partnerschaft ermöglicht rechtssichere Signatur auf digitalen Anträgen
Comline und bremen online services koppeln ihre Technologien zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie Bremen / Dortmund, 08.09.2009. Die bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG) freut sich über einen weiteren Teilnehmer im Partnerprogramm: das Dortmunder Unternehmen Comline hat sich für die die Governikus-Technologie entschieden und integriert …
Bild: EU-DLR – nur mit elektronischen SignaturenBild: EU-DLR – nur mit elektronischen Signaturen
EU-DLR – nur mit elektronischen Signaturen
… gut gerüstet für die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie Die Kommunikation zwischen Dienstleistungserbringern und Einheitlichen Ansprechpartnern darf, wenn sie wie in der EU-Dienstleistungsrichtlinie festgelegt, vollständig elektronisch und aus der Ferne erfolgt, nur unter Einsatz qualifizierter elektronischer Signaturen abgewickelt werden. Nur so …
Bild: Governikus Signer jetzt auch für Kommunen in Mecklenburg-VorpommernBild: Governikus Signer jetzt auch für Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern
Governikus Signer jetzt auch für Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern
… Langzeitarchivierung elektronischer Akten, die Digitalisierung des Personenstandswesens oder die elektronische Rechnungsbearbeitung. Nicht zu vergessen die bevorstehende Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie. Das Land Mecklenburg-Vorpommern gehört, wie 14 weitere Bundesländer, dem Projekt "Pflege Governikus" an. Die Mitgliedsländer können neben der …
Bild: Neue Herausforderungen, neue Lösungen - die bos KG auf der CeBIT 2009Bild: Neue Herausforderungen, neue Lösungen - die bos KG auf der CeBIT 2009
Neue Herausforderungen, neue Lösungen - die bos KG auf der CeBIT 2009
… das Bremer Softwarehaus neben den bewährten Produkten neue Lösungen für die wichtigen aktuellen Herausforderungen: elektronische Langzeitarchivierung, Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie, Integration des elektronischen Personalausweises und elektronische Rechnungslegung (E-Billing). Am Stand des Partners IBM (Stand C 67, Halle 9/Public Sector …
Sie lesen gerade: EU-Dienstleistungsrichtlinie - Kein Problem mit Governikus