openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2009 - bremen online services zieht positive Bilanz

13.03.200913:12 UhrIT, New Media & Software
Bild: CeBIT 2009 - bremen online services zieht positive Bilanz
Logo bos KG
Logo bos KG

(openPR) eCard-API-Framework-Implementierung der bos KG für Governikus-Kunden inklusive


Die bremen online services GmbH & Co. KG (bos KG) zieht eine positive Bilanz der CeBIT 2009. Am Stand des Partners IBM, wo die bos KG als Mitaussteller beteiligt war, herrschte reger Betrieb. Zahlreiche Neukontakte, die positive Resonanz auf die gezeigten Lösungen und vielversprechende Anfragen nach Kooperationen und Partnerschaften machen die diesjährige CeBIT-Beteiligung zu einem großen Erfolg für das Bremer Softwarehaus.



Der elektronische Personalausweis, der im nächsten Jahr eingeführt wird, gehörte zu den wichtigsten Themen der diesjährigen CeBIT. Die bos KG leistet dazu einen wichtigen Beitrag: Zurzeit implementiert das Unternehmen den Governikus eID-Server sowie einen Bürgerclient. Beide setzen auf dem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfohlenen eCard-API-Framework auf. Governikus-Kunden haben das eCard-API-Framework damit schon inklusive, denn der Bund, 15 Bundesländer und deren Kommunen können beide Komponenten zukünftig im Rahmen bestehender Verträge ohne weitere Lizenzkosten nutzen, zum Beispiel, um den elektronischen Personalausweis für das elektronische Identitätsmanagement einzusetzen.

Ein weiterer Publikumsmagnet war die gemeinsam mit dem bos-Partner IBM entwickelte Lösung zur beweiswerterhaltenden Langzeitarchivierung elektronischer Dokumente. Besonders die Hersteller von Fachverfahren zeigten sich interessiert daran, das neue Verfahren in ihre eigenen Anwendungen einzubinden.

Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie war ebenfalls ein wichtiges Thema. Die bos KG zeigte anhand von Praxisbeispielen, wie die bundesweit etablierten Basisinfrastrukturkomponenten Governikus, Govello, bzw. Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) und Governikus Signer mit nur geringem Aufwand in ERP-Systeme eingebunden werden können. So kann die Arbeit des künftigen Einheitlichen Ansprechpartners - wie in der Richtlinie gefordert - vollständig elektronisch über das Internet abgewickelt werden. Für die meisten Bundesländer entstehen dabei aufgrund bestehender Rahmenverträge keine weiteren Lizenzkosten.

"Wir blicken hoch zufrieden auf die CeBIT 2009 zurück", so Dr. Stephan Klein, Geschäftsführer der bos KG, "von dem allgemein beklagten Rückgang der Besucherzahlen war an unserem Stand nichts zu spüren - im Gegenteil. Vor allem unser auf das eCard-API-Framework aufsetzende eID-Server hat uns hohe Besucherzahlen beschert. Die Verwaltung, aber auch Unternehmen haben die mit der Einführung des elektronischen Personalausweises verbundenen Chancen erkannt und aufgegriffen."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 291058
 799

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2009 - bremen online services zieht positive Bilanz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bremen online services GmbH & Co. KG

Echtstart zur Umsetzung der EU-DLR für Kunden der bremen online services problemlos verlaufen
Echtstart zur Umsetzung der EU-DLR für Kunden der bremen online services problemlos verlaufen
Bremen, 12. Januar 2010. Der Startschuss zum Echtstart der Umsetzung der Diensleistungsrichtlinie ist Ende 2009 gefallen. Dabei setzen in Deutschland die 16 Bundesländer auf unterschiedliche Modelle, um den Anforderungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) zu entsprechen. Einige Bundesländer - darunter Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen und Bremen - haben bereits frühzeitig ihre Strategien mit der bos KG hinsichtlich der technischen Realisierung abgestimmt. Ziel war es, bereits vorhandene Technologi…
Bild: Erfolg für PEPPOL: neue Partner, mehr MittelBild: Erfolg für PEPPOL: neue Partner, mehr Mittel
Erfolg für PEPPOL: neue Partner, mehr Mittel
Die Freie Hansestadt Bremen und der Softwarehersteller bremen online services engagieren sich in einem EU-Projekt zur europaweiten elektronischen Beschaffung öffentlicher Stellen. Nachdem im ersten Jahr an IT-Spezifikationen und der Entwicklung von Software-Komponenten gearbeitet wurde, werden die Ergebnisse nun bald in den ersten Pilotierungen sichtbar, die im Jahr 2010 starten werden. Lesen Sie die Pressemitteilung der Europäischen Kommission: Das Projekt PEPPOL (Pan-European Public Procurement Online) hat sein erstes Jahr erfolgreich hint…

Das könnte Sie auch interessieren:

arvato Systems: Erfolgreicher Auftritt auf der CeBIT 2012
arvato Systems: Erfolgreicher Auftritt auf der CeBIT 2012
Großer Publikumszuspruch auf der CeBIT (arvato Systems) Gütersloh -- Wenige Tage nach der CeBIT 2012 zieht arvato Systems eine höchst positive Bilanz. Ein intensiver Austausch mit Fachbesuchern, angeregte Kundengespräche und sehr erfolgreiche Produktpräsentationen belegen, dass die von arvato Systems ausgewählten Schwerpunktthemen für die CeBIT ins Schwarze …
Bild: CeBIT 2010: Code One GmbH zieht positive CeBIT-BilanzBild: CeBIT 2010: Code One GmbH zieht positive CeBIT-Bilanz
CeBIT 2010: Code One GmbH zieht positive CeBIT-Bilanz
CeBIT 2010: Code One GmbH zieht positive CeBIT-Bilanz Düsseldorf – Die Code One GmbH zieht eine positive Bilanz ihres Auftritts auf der CeBIT 2010. Erstmals präsentierte das Düsseldorfer Unternehmen seine neuartigen, mobilen Videostreaming-Lösungen auf dem gemeinsamen Stand mit Systempartner Viprinet. Die Geräte sorgten für sehr großes Interesse besonders …
Bild: CeBIT 2014: Mit neuem Konzept auch für Kaba sehr erfolgreichBild: CeBIT 2014: Mit neuem Konzept auch für Kaba sehr erfolgreich
CeBIT 2014: Mit neuem Konzept auch für Kaba sehr erfolgreich
Die CeBIT 2014 ist mit einer positiven Bilanz von Ausstellern, Branche und Veranstalter zu Ende gegangen. „Der Neustart der CeBIT ist voll gelungen. Das Business-Konzept greift“, sagte Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG, in der Abschlusskonferenz in Hannover. „Die Aussteller und auch wir als Veranstalter haben unsere Ziele erreicht. Die neue …
Bild: Hightech zur ökologisch und ökonomisch optimierten Notstromversorgung von IT-InfrastrukturenBild: Hightech zur ökologisch und ökonomisch optimierten Notstromversorgung von IT-Infrastrukturen
Hightech zur ökologisch und ökonomisch optimierten Notstromversorgung von IT-Infrastrukturen
… und erneuerbarer Energien. Ziel ist es, den Wirkungsgrad von Energie- und Notstromsystemen zu erhöhen, die Betriebskosten für IT-Infrastrukturen zu senken und die CO2-Bilanz zu verbessern. „Jedes Unternehmen, das Rechenzentren nutzt, betreibt oder ausstattet, ist heute mit zwei Anforderungen konfrontiert: Es gibt eine stetig wachsende Nachfrage nach …
Bild: COSMO CONSULT zieht positive Bilanz zur CeBITBild: COSMO CONSULT zieht positive Bilanz zur CeBIT
COSMO CONSULT zieht positive Bilanz zur CeBIT
… und QlikTech Technologien, verzeichnet auch in diesem Jahr wieder einen Besucherzuwachs auf der CeBIT 2013. Trotz weiterhin rückläufiger Besucherzahlen zieht die Cosmo Consult eine positive Bilanz und zeigt sich zufrieden mit dem Messeauftritt auf der CeBIT 2013. Nach wie vor besteht ein großer Bedarf die vorhandene ERP-Software abzulösen oder bestehende …
HS schließt CeBIT 2012 mit Besucher-Plus ab
HS schließt CeBIT 2012 mit Besucher-Plus ab
… erforderlichen Daten bezieht das Modul aus den Programmen HS Finanzwesen bzw. HS Finanzbuchhaltung, in die es vollständig integriert ist. Neue Lösung: HS Modul „E-Bilanz“ Ein weiteres zentrales Gesprächsthema am Messestand war die elektronische Bilanz, kurz: E-Bilanz. „Viele Unternehmer sind verunsichert, was die neuen gesetzlichen Anforderungen angeht. Wir …
CeBIT 2005: New identity AG zieht positive Bilanz
CeBIT 2005: New identity AG zieht positive Bilanz
CeBIT 2005: Positive Bilanz. „Das Anwachsen der Ausstellerzahl auf 6.270 (Vorjahr: 6.109) und ein prognostiziertes Branchen-Wachstum von weltweit 4,3 Prozent für dieses Jahr signalisieren die erwartete Trendwende im globalen ITK-Markt“, so die Veranstalter der weltgrößten Messe für Informationstechnologie CeBIT. Die New Identity AG, auch 2005 wieder …
CeBIT 2013: Softwarehersteller HS zeigt Lösungen für aktuelle ERP-Themen im Mittelstand
CeBIT 2013: Softwarehersteller HS zeigt Lösungen für aktuelle ERP-Themen im Mittelstand
… Gelegenheit, die jüngsten Produktentwicklungen von HS - Hamburger Software (HS) kennenzulernen. Thematisch wird es am Messestand des Herstellers unter anderem um die E-Bilanz sowie um die digitale Archivierung und Verwaltung von Dokumenten gehen. E-Bilanz Die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur E-Bilanz ist derzeit eine der drängendsten Aufgaben …
CeBIT-Fazit von Softwarehersteller HS: Mittelstand hat Nachholbedarf beim Thema E-Bilanz
CeBIT-Fazit von Softwarehersteller HS: Mittelstand hat Nachholbedarf beim Thema E-Bilanz
Viele kleine und mittlere Unternehmen sind nach Einschätzung des ERP-Spezialisten HS - Hamburger Software noch nicht E-Bilanz-fit. Dies habe sich auf der CeBIT 2013 deutlich gezeigt, meldet der Hersteller. Er empfiehlt den Firmen, ihre Finanzbuchhaltung schnellstmöglich auf das neue Verfahren umzustellen. Ab dem kommenden Jahr müssen Unternehmen ihre …
Bild: GROUP Business Software AG zieht erfolgreiche CeBIT-BilanzBild: GROUP Business Software AG zieht erfolgreiche CeBIT-Bilanz
GROUP Business Software AG zieht erfolgreiche CeBIT-Bilanz
Großes Interesse an E-Mail-Management und Cloud Computing Eisenach - Die Bilanz des CeBIT-Auftritts 2010 der GROUP Business Software AG fällt rundum positiv aus: Eine außerordentlich hohe Wahrnehmung erlangte GROUP Live, der neue Geschäftsbereich der Gesellschaft für Cloud Computing und PaaS. Für GROUP Technologies erwiesen sich die Themen Archivierung …
Sie lesen gerade: CeBIT 2009 - bremen online services zieht positive Bilanz