openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Martin Grubinger - CD-Neuveröffentlichung: "Das war schön!" von Rolf Wallin

12.11.200717:11 UhrKunst & Kultur

(openPR) VÖ in Deutschland: 1. November 2007

Martin Grubinger sorgte im November 2006 mit dem Schlagzeugmarathon „Showdown at the Musikverein” in Wien für wahre Begeisterungsstürme. Im Rahmen dieses einmaligen Ereignisses fand auch die Uraufführung von „Das war schön!“ von Rolf Wallin statt, der das Werk für den Musiker komponierte. In diesem Monat ist es als Weltersteinspielung im Rahmen einer Portrait-CD über Rolf Wallin bei dem finnischen Label Ondine erschienen. Mit „Das war schön!“ greift der Norweger Wallin ganz bewusst das alles umspannende Mozart-Jahr 2006 auf. Die fünf Sätze beziehen sich dabei auf unterschiedliche musikalische sowie biographische Aspekte Mozarts. Der Titel „Das war schön!“ selbst entstammt einem Tagebucheintrag Mozarts. Rolf Wallin, geboren 1957, ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Skandinaviens.

Der junge, aus Salzburg stammende Martin Grubinger machte bereits als Jugendlicher mit seinem Ausnahmetalent auf sich aufmerksam, so als Finalist beim Welt-Marimba-Wettbewerb in Okaya (Japan) (1999) oder beim EBU Wettbewerb in Norwegen (2000). Im Sommer 2007 erhielt er den Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festival und ist „Rising Star“ des Wiener Musikvereins der Saison 2007/08. Seine Konzerte werden ihn an die berühmtesten Konzerthäuser der Welt führen – darunter die Carnegie Hall in New York, das Concertgebouw Amsterdam, das Palais des Beaux Arts Brüssel sowie in die Philharmonien Köln und Luxembourg, um nur einige zu nennen. Im Dezember 2007 wird Grubinger mit Simone Young und den Hamburger Philharmonikern das neue Schlagzeugkonzert von Avner Dorman in Hamburg uraufführen.

Rolf Wallin (b. 1957)
*Act (2003) für Orchester
**„Das war schön!” (2006) für Solo-Percussion und Orchester
***Tides (1998) für sechs Percussionisten und Orchester

Oslo Philharmonic Orchestra
**Martin Grubinger, Percussion
**John Axelrod, Dirigent
*Jaap van Zweden, Dirigent
***Kroumata percussion ensemble
***Jukka-Pekka Saraste, Dirigent

ODE 1118-2

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 170522
 3014

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Martin Grubinger - CD-Neuveröffentlichung: "Das war schön!" von Rolf Wallin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rolf Beck und Schleswig-Holstein Festival Ensembles bringen „Alexander’s Feast“ auf hännsler Classic herausBild: Rolf Beck und Schleswig-Holstein Festival Ensembles bringen „Alexander’s Feast“ auf hännsler Classic heraus
Rolf Beck und Schleswig-Holstein Festival Ensembles bringen „Alexander’s Feast“ auf hännsler Classic heraus
… zu erleben, zuletzt u. a. auf einer Südamerika-Tournee mit Stationen in Sao Paulo und Rio de Janeiro. Am 18. Juni sind sie mit dem Programm der CD-Neuveröffentlichung in St. Petersburg zu hören. Der nächste Höhepunkt in Deutschland findet im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestival statt: Zur Aufführung kommt Robert Wilsons Inszenierung von Bachs …
Martin Grubinger wiederholt Schlagzeugmarathon beim Schleswig-Holstein Musik Festival - 15. August 2008
Martin Grubinger wiederholt Schlagzeugmarathon beim Schleswig-Holstein Musik Festival - 15. August 2008
… sein „Showdown at Musikverein“ die Grenzen bisher da gewesener Konzertkonventionen: Mit einem Marathon-Programm, bestehend aus sechs Schlagzeugkonzerten mit zwei Uraufführungen, brachte Martin Grubinger damals die Wände des Wiener Musikverein vier Stunden lang zum Beben. Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival setzt der junge Österreicher als …
Pressemitteilung
Pressemitteilung
Martin Grubinger: Spektakulärer Festivalsommer mit Uraufführung von Cerhas „Étoile“ bei den Salzburger Festspielen (3.8.13) / Tour mit den Wiener Philharmonikern unter Lorin Maazel (10. – 18.9.13) / „Artiste étoile” beim Lucerne Festival (17.8.,11./15.9.13) „Sternensommer“: Martin Grubingers Festivalsaison steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von „Étoile“ …
„Kurz vor Mitternacht tosender Jubel“ - Martin Grubinger mit fulminantem Debüt bei Salzburger Festspielen 2009
„Kurz vor Mitternacht tosender Jubel“ - Martin Grubinger mit fulminantem Debüt bei Salzburger Festspielen 2009
Das Heim-Debüt des jungen Salzburger Multiperkussionisten Martin Grubinger bei den Salzburger Festspielen 2009 wurde zum spektakulären Triumph. Gemeinsam mit dem Ensemble The Percussive Planet spielte der Musiker im Auftaktkonzert der ´Kontinent´–Reihe, die in diesem Jahr Edgar Varèse - dem großen Vertreter der Musik-Avantgarde und dem ersten Komponisten …
Spitzenmusiker der Sonderklasse: Martin Grubinger erhält am 18. August den Leonard Bernstein Award
Spitzenmusiker der Sonderklasse: Martin Grubinger erhält am 18. August den Leonard Bernstein Award
Der österreichische Percussionist Martin Grubinger ist „Rising Star“ des Wiener Musikverein sowie des Wiener Konzerthaus der Saison 2007/2008. Er wird in vielen großen Sälen der Welt, er wird mit der Doyenne der japanischen Schlagzeugkultur, Keiko Abe, in Japan musizieren und im Dezember mit Simone Young und dem Philharmonischen Orchester Hamburg Avner …
Bild: Martin Grubinger gibt sein Debüt bei Wiener Philharmonikern beim Festival „Wien Modern“ – 25. November 2011Bild: Martin Grubinger gibt sein Debüt bei Wiener Philharmonikern beim Festival „Wien Modern“ – 25. November 2011
Martin Grubinger gibt sein Debüt bei Wiener Philharmonikern beim Festival „Wien Modern“ – 25. November 2011
Der Begeisterungssturm über seinen Schlagzeug-Marathon im großen Solistenkonzert bei den Salzburger Festspielen 2011 ist kaum verklungen, da wartet Martin Grubinger mit dem nächsten Höhepunkt der aktuellen Saison auf: Beim Festival „Wien Modern“ gibt der Weltklasse-Percussionist am 25. November 2011 sein Debüt bei den Wiener Philharmonikern. Am Pult …
Bild: Schleswig-Holstein Musik Festival: „Carmina Burana“-CD des Festivalchores bekommt Stern des MonatsBild: Schleswig-Holstein Musik Festival: „Carmina Burana“-CD des Festivalchores bekommt Stern des Monats
Schleswig-Holstein Musik Festival: „Carmina Burana“-CD des Festivalchores bekommt Stern des Monats
… 2011 war die „Carmina Burana“ in einer Fassung des Orff Schülers Wilhelm Killmayer für zwei Klaviere, Pauken und Schlagwerk zu erleben. Zusammen mit dem Percussion-Star Martin Grubinger brachte der Schleswig-Holstein Festival Chor Lübeck das Werk zur Aufführung. Begleitet wurde er dabei vom Ferhan und Ferzan Önder Piano Duo unter der Leitung von Rolf …
Martin Grubinger mit neuem Schlagzeug-Marathon bei Salzburger Festspielen: 23. August 2011
Martin Grubinger mit neuem Schlagzeug-Marathon bei Salzburger Festspielen: 23. August 2011
Martin Grubingers Schlagzeugmarathons sind Ausnahmekunst auf höchstem Niveau. Bei den Salzburger Festspielen 2011 bestreitet er eines der großen Solistenkonzerte mit einem neuen Marathon: Am 23. August 2011 trommelt er sich durch Werke, die ihm von hochkarätigen zeitgenössischen Komponisten als Ausdruck ihrer Begeisterung für sein Ausnahme-Talent speziell …
Martin Grubinger gibt sein Debüt bei den Salzburger Festspielen – 5. August 2009
Martin Grubinger gibt sein Debüt bei den Salzburger Festspielen – 5. August 2009
Der junge Salzburger Multiperkussionist Martin Grubinger gibt am 5. August sein lang ersehntes Debüt bei den Salzburger Festspielen 2009. Auf dem Programm seines in der ´Kontinent´–Reihe veranstaltetes Konzert stehen Werke von Iannis Xenakis (1922 - 2001), Giacomo Manzoni (1932) und Edgar Varèse(1883 -1965). Die ´Kontinent´–Reihe wird in diesem Jahr …
Bild: CD-Neuveröffentlichung: Martin Grubinger mit Auftragskomposition von Friedrich Cerha - VÖ 20. April 2012Bild: CD-Neuveröffentlichung: Martin Grubinger mit Auftragskomposition von Friedrich Cerha - VÖ 20. April 2012
CD-Neuveröffentlichung: Martin Grubinger mit Auftragskomposition von Friedrich Cerha - VÖ 20. April 2012
Martin Grubinger, der vielleicht beste Multipercussionist der Welt, hat zusammen mit den Wiener Philharmonikern unter Peter Eötvös das Schlagzeugkonzert von Friedrich Cerha aufgenommen (KAIROS Production). Entstanden ist die Live-Aufnahme im November 2011 im Wiener Konzerthaus als Abschlusskonzert von WIEN MODERN. Auf der CD außerdem zu hören sind Cerhas …
Sie lesen gerade: Martin Grubinger - CD-Neuveröffentlichung: "Das war schön!" von Rolf Wallin