openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spitzenmusiker der Sonderklasse: Martin Grubinger erhält am 18. August den Leonard Bernstein Award

14.08.200710:42 UhrKunst & Kultur

(openPR) Der österreichische Percussionist Martin Grubinger ist „Rising Star“ des Wiener Musikverein sowie des Wiener Konzerthaus der Saison 2007/2008. Er wird in vielen großen Sälen der Welt, er wird mit der Doyenne der japanischen Schlagzeugkultur, Keiko Abe, in Japan musizieren und im Dezember mit Simone Young und dem Philharmonischen Orchester Hamburg Avner Dormans neues Percussionkonzert aus der Taufe heben. Am 18. August 2007 erhält Martin Grubinger im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals den mit 10.000 Euro dotierten Leonard Bernstein Award der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Verleihung findet im Rahmen eines Orchesterkonzerts des Festivals in der Lübecker Musik- und Kongresshalle statt. Zu den Preisträgern des Awards gehören u. a. den Pianisten Lang Lang und die Geigerin Lisa Batiashvili.

Dass Martin Grubinger den Leonard Bernstein Award zu Recht erhält, bewies er Mitte Juli in „Christoph Eschenbach & Friends“, ebenfalls eine Veranstaltung des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Gemeinsam mit Gastgeber Christoph Eschenbach, der Pianistin Martha Argerich und Leonhard Schmidinger (Percussion) war Martin Grubinger eines der „vier Wunderkinder, also Solisten-Stars der absoluten Spitzenklasse“, die „Kommunikation auf Höchstniveau“ betrieben, so die „Neue Osnabrücker Zeitung“: „… geht das überhaupt zusammen? Es geht traumhaft, das machte der ungewöhnliche Konzertabend im hübschen Theater Itzehoe deutlich, ein Höhepunkt des Schleswig-Holstein-Musikfestivals“.

„Showdown at the Vienna Musikverein“ hieß das einzigartige, spektakuläre Projekt, mit dem Martin Grubinger im Rahmen des Wiener Mozartjahrs 2006 im November endgültig den internationalen Durchbruch schaffte. Bei dem vierstündigen Percussionmarathon sorgte er für Superlative und riss das Publikum mit seinem energiegeladenen Spiel zu wahren Begeisterungsstürmen hin: „Grubinger hat es sich bewiesen und allen gezeigt“ (FAZ), „Als man um acht Uhr auf die Uhr sieht, ist’s schon zehn“ (Süddeutsche Zeitung).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 151921
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spitzenmusiker der Sonderklasse: Martin Grubinger erhält am 18. August den Leonard Bernstein Award“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Martin Grubinger wiederholt Schlagzeugmarathon beim Schleswig-Holstein Musik Festival - 15. August 2008
Martin Grubinger wiederholt Schlagzeugmarathon beim Schleswig-Holstein Musik Festival - 15. August 2008
… sein „Showdown at Musikverein“ die Grenzen bisher da gewesener Konzertkonventionen: Mit einem Marathon-Programm, bestehend aus sechs Schlagzeugkonzerten mit zwei Uraufführungen, brachte Martin Grubinger damals die Wände des Wiener Musikverein vier Stunden lang zum Beben. Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival setzt der junge Österreicher als …
Bild: MASS im Gelsenkirchener MiR - Leonard Bernstein zum 100stenBild: MASS im Gelsenkirchener MiR - Leonard Bernstein zum 100sten
MASS im Gelsenkirchener MiR - Leonard Bernstein zum 100sten
… Happening für Sänger, Tänzer und Musiker. Von der Premiere am 6. Oktober 2018 berichtet Dieter Topp ------------------------------ Anlässlich des 100. Geburtstag des Ausnahmekünstlers Leonard Bernstein zelebriert das MiR (Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen) MASS mit Texten nach der Liturgie der Römischen Messe, Stephen Schwartz und Leonard Bernstein …
Martin Grubinger - „Artist in Residence“ des Schleswig-Holstein Musik Festival 2008 – Schlagzeugmarathon
Martin Grubinger - „Artist in Residence“ des Schleswig-Holstein Musik Festival 2008 – Schlagzeugmarathon
Der österreichische Multipercussionist Martin Grubinger ist „Artist in Residence“ des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festival. Neben einem Workshop und weiteren Konzerten wird er seinen international umjubelten Schlagzeugmarathon aus dem Wiener Musikverein erstmals wieder in Lübeck im Rahmen des Festivals aufführen. Im vergangenen Jahr erhielt …
„Kurz vor Mitternacht tosender Jubel“ - Martin Grubinger mit fulminantem Debüt bei Salzburger Festspielen 2009
„Kurz vor Mitternacht tosender Jubel“ - Martin Grubinger mit fulminantem Debüt bei Salzburger Festspielen 2009
Das Heim-Debüt des jungen Salzburger Multiperkussionisten Martin Grubinger bei den Salzburger Festspielen 2009 wurde zum spektakulären Triumph. Gemeinsam mit dem Ensemble The Percussive Planet spielte der Musiker im Auftaktkonzert der ´Kontinent´–Reihe, die in diesem Jahr Edgar Varèse - dem großen Vertreter der Musik-Avantgarde und dem ersten Komponisten …
Bild: CD-Neuveröffentlichung 07.09.2018: London Symphony Orchestra / Sir Simon Rattle: L. Bernstein „Wonderful Town“Bild: CD-Neuveröffentlichung 07.09.2018: London Symphony Orchestra / Sir Simon Rattle: L. Bernstein „Wonderful Town“
CD-Neuveröffentlichung 07.09.2018: London Symphony Orchestra / Sir Simon Rattle: L. Bernstein „Wonderful Town“
Anlässlich seines 100. Geburtstages am 25. August ehren Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra mit ihrer aktuellen Aufnahme „Wonderful Town“ den Komponisten Leonard Bernstein (1918–1990). Die CD ist ein Live-Mitschnitt der Konzerte in der Londoner Barbican Hall vom Dezember 2017 in einer hochkarätigen Besetzung mit u.a. Danielle de Niese …
Bild: Martin Grubinger gibt sein Debüt bei Wiener Philharmonikern beim Festival „Wien Modern“ – 25. November 2011Bild: Martin Grubinger gibt sein Debüt bei Wiener Philharmonikern beim Festival „Wien Modern“ – 25. November 2011
Martin Grubinger gibt sein Debüt bei Wiener Philharmonikern beim Festival „Wien Modern“ – 25. November 2011
Der Begeisterungssturm über seinen Schlagzeug-Marathon im großen Solistenkonzert bei den Salzburger Festspielen 2011 ist kaum verklungen, da wartet Martin Grubinger mit dem nächsten Höhepunkt der aktuellen Saison auf: Beim Festival „Wien Modern“ gibt der Weltklasse-Percussionist am 25. November 2011 sein Debüt bei den Wiener Philharmonikern. Am Pult …
Bild: Semperoper - »Junge Orchesterelite aus dem Norden«Bild: Semperoper - »Junge Orchesterelite aus dem Norden«
Semperoper - »Junge Orchesterelite aus dem Norden«
… aus aller Welt zusammengestellt, die sich intensiv der Orchesterarbeit sowie der Kammermusikpflege widmen. Neben renommierten Künstlern wie Christian Zacharias, Thomas Hengelbrock, Martin Grubinger und Christoph Eschenbach, der Principal Conductor des Orchesters ist, übernimmt in diesem Jahr Christoph von Dohnányi eine der Probenphasen des Schleswig-Holstein …
Bild: Vorarlberger Landeskonservatorium lädt zur „Sinfonischen Weihnacht“Bild: Vorarlberger Landeskonservatorium lädt zur „Sinfonischen Weihnacht“
Vorarlberger Landeskonservatorium lädt zur „Sinfonischen Weihnacht“
… Qualitätsstandards, die Schlagzeuger Slavik Stakhov, der dieses Mal zum Zug kommt, definitiv erfüllt: Er ist seit dem Wintersemester 2017/18 in Feldkirch tätig und konzertierte schon mit Martin Grubinger, Bobby McFerrin und Jon Lord von Deep Purple. Nach seinem Studium in Odessa und Freiburg wirkte er in namhaften Ensembles wie dem Ensemble Modern, dem Deutschen …
Martin Grubinger - CD-Neuveröffentlichung: "Das war schön!" von Rolf Wallin
Martin Grubinger - CD-Neuveröffentlichung: "Das war schön!" von Rolf Wallin
VÖ in Deutschland: 1. November 2007 Martin Grubinger sorgte im November 2006 mit dem Schlagzeugmarathon „Showdown at the Musikverein” in Wien für wahre Begeisterungsstürme. Im Rahmen dieses einmaligen Ereignisses fand auch die Uraufführung von „Das war schön!“ von Rolf Wallin statt, der das Werk für den Musiker komponierte. In diesem Monat ist es als …
Bild: Klassik und Swing zum Saisonauftakt beim Symphonieorchester VorarlbergBild: Klassik und Swing zum Saisonauftakt beim Symphonieorchester Vorarlberg
Klassik und Swing zum Saisonauftakt beim Symphonieorchester Vorarlberg
Bernsteins 100. Geburtstag, ein amerikanisches Programm und eine Starpianistin beim ersten Abo-Konzert „Happy Bernstein!“ heißt es am 29. und 30. September beim ersten Abo-Konzert des Symphonieorchester Vorarlberg in Feldkirch und Bregenz: Zum Saisonstart und zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein stehen Werke des großen Dirigenten und Komponisten …
Sie lesen gerade: Spitzenmusiker der Sonderklasse: Martin Grubinger erhält am 18. August den Leonard Bernstein Award