(openPR) Direkt nach dem Studium im Lektorat eines Kinderbuchverlages zu arbeiten oder als Lektorin enge Vertraute von aufstrebenden Schriftstellerinnen oder Schriftstellern zu werden – so sehen Traumjobs in der Verlagsbranche aus. Vor allem Frauen fühlen sich angezogen von der besonderen Atmosphäre, die die Buch- und Verlagsbranche angeblich umgibt und sind bereit dazu, viel Arbeit für wenig Lohn in unkonkrete Träume zu investieren.
Wer allerdings mit genauen Vorstellungen, Wünschen und Zielen an seinen Berufswunsch herangeht, findet in der Buch- und Verlagsbranche tatsächlich spannende und vielfältige Karrierechancen. Deshalb geht es im neuen Dossier „Frauen in der Verlagsbranche“ auf frauenmachenkarriere.de um Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Welt der Bücher.
Dozentinnen und Dozenten zeichnen ein realistisches Bild der Herausforderungen an alle, die eine Verlagskarriere anstreben: Ökonomisches Denken, Interesse an Betriebswirtschaft und Marketing sind ebenso gefragt wie die Leidenschaft für Bücher und fürs Lesen. Im Dossier bieten die spannenden Lebensläufe von Frauen aus der Verlagsbranche, von der Herstellerin bis zur Verlegerin, anregenden Lesestoff. Im Service-Teil erfahren Interessierte Wissenswertes über klassische Ausbildungsberufe wie Buchhändlerin und Buchhändler oder Herstellerin und Hersteller und über Studiengänge wie Buch- oder Verlagswissenschaften. Linktipps runden das
Dossier ab.
Obwohl es viele gut ausgebildete Frauen in der Verlagsbranche gibt, sind sie selten in Chefetagen zu finden.
Offenbar aber ändert sich dies zurzeit. Professorin Christine Haug, Leiterin des Diplom- und Aufbaustudiengangs Buchwissenschaften in München, beobachtet: „Zahlreiche unserer Absolventinnen sind nach kurzen Einarbeitungszeiten in die Geschäftsführung von Verlagen aufgestiegen“. Sie ist der Meinung, dass sich in München bereits effektive Netzwerke von engagierten Frauen gegründet haben. Mehr auch zu diesem Themenbereich im neuen Dossier „Frauen in der Verlagsbranche“ auf rauenmachenkarriere.de.
Die Artikel im Einzelnen:
Vielfältige Karrierechancen - Hintergrundartikel
"Es fehlt nicht an qualifizierten Frauen" - Karrierechancen für Frauen im Verlagswesen
Von der Schriftsetzerin zur Selbstständigkeit - Porträt der Herstellerin Rafaela Nimmesgern
"Es sind gute Netzwerke entstanden" - Interview mit Prof. Christine Haug
Der eigene Verlag: Visionen umsetzen - Porträt der Verlegerin Elisabeth Sandmann
Mit Leidenschaft - Porträt der Verlegerin Tanja Graf
Sowie Ausgewählte Links zum Karrierefeld Bücher und Verlage, Vorstellung von Studiengängen und Ausbildungs und
Arbeitsmöglichkeiten.