openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trübe Stimmung begünstigt Infektionen

05.10.200708:09 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Nicht der Stress selbst, sondern seine defizitäre Bewältigung verursacht oder begünstigt psychosomatische Erkrankungen - z.B. Hypertonie, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Anfälligkeit für Infektionen. Dr. Peter Schulz, klinischer Psychologe in Trier, analysiert in einer neuen Monografie Zusammenhänge zwischen Stressverarbeitung und gesundheitlichen Störungen.

Beispiel: Akuter Stress - selbst in extremer Form - vermindert nicht die körpereigenen Abwehrkräfte. "Im Gegenteil, die Immunabwehr wird durch kurz andauernde Stressexposition sogar verbessert. Demgegenüber kann heute als erwiesen angesehen werden, dass chronische psychosoziale Belastungen" häufig mit einer verminderten Abwehrleistung und daher zunehmenden Infektionsneigung in Zusammenhang stehen.

"Stresseffekte auf das Immunsystem wurden u.a. mit folgenden Immunparametern nachgewiesen:

- reduzierte Aktivität der natürlichen Killerzellen, der Lymphozytenproliferation und der Antikörperproduktion nach Antigenexposition,
- Verringerung der prozentualen oder absoluten Anzahl zirkulierender B-Zellen, T-Zellen, T-Helfer-Zellen, T-Suppressor-Zellen, Natürlicher Killerzellen,
- Verringerung der Gesamtmenge an IgM im Serum,
- verringerte Konzentration des IgM im Speichel."

Schulz referiert Belege dafür, "dass die Immunsuppression nur dann zu beobachten ist, wenn Stress mit chronischen negativen Affekten einhergeht." Eine Studie zeigte, "dass das Ausmaß der Immunantwort nach Grippeimpfung von der affektiven Stimmungslage der Geimpften abhing. Je negativer sie gestimmt waren, desto weniger Antikörper bildeten sie."

Peter Schulz:
Pathogene Stressverarbeitung und psychosomatische Störungen
200 Seiten, Pabst 2007, ISBN 978-3-89967-393-7

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 162310
 2670

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trübe Stimmung begünstigt Infektionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deko- und Kerzentrends für Frühling 2011Bild: Deko- und Kerzentrends für Frühling 2011
Deko- und Kerzentrends für Frühling 2011
Was tun, wenn der Frühling noch auf sich warten lässt und der „graue“ Alltag oder Nebel und Regen noch zusätzlich auf die Stimmung drücken? Die Lösung heißt FARBE – und zwar so viel Sie mögen ...oder benötigen! Ganz einfach umzusetzen ist dies mit fröhlich-bunten Dekorationen in den eigenen vier Wänden oder auch am Arbeitsplatz – farbige Kerzen mit dem …
Bild: Herbstdepression oder „nur“ graue Tage?Bild: Herbstdepression oder „nur“ graue Tage?
Herbstdepression oder „nur“ graue Tage?
… Herbst und Winter jedem fünften Bundesbürger aufs Gemüt. Frauen zeigen sich empfindlicher als Männer: jede Vierte sagte aus, dass das Wetter und die Jahreszeit ihre Stimmung beeinflussen. Dieser Herbst-Winter-Blues ist nicht zu verwechseln mit der von Experten bezeichneten Saisonal Abhängigen Depression –SAD. Ca. 1% der an einer Depression Erkrankten ist …
Sommerhoch für jede Jahreszeit - Der Lichtwecker regelt die innere Uhr
Sommerhoch für jede Jahreszeit - Der Lichtwecker regelt die innere Uhr
… ist es im Sommer: Das natürliche Sonnenlicht setzt bei uns ungeahnte Energien frei. An einem sonnigen Tag fühlt man sich gleich viel besser, die Stimmung ist optimistisch, man selber voller Tatendrang. Die natürliche Weckfunktion der Sonnenstrahlen kann durch einen Lichtwecker, die sogenannte Bodyclock, erfolgreich simuliert werden: Das langsam immer …
Grauer Star
Grauer Star
… Operationen im Jahr eine der am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffe überhaupt. Informationen zur Katarakt-Operation erhalten Sie auch auf www.augenarzt-in-muenster.de. Komplikationen (Infektionen, Verletzungen) sind äußerst selten. Die Sehleistung kann bei rund 90 Prozent aller Patienten verbessert oder wieder vollständig hergestellt werden.
Bild: Ölpreis sinkt auf 60 USDBild: Ölpreis sinkt auf 60 USD
Ölpreis sinkt auf 60 USD
Der Ölpreis in London und New York fällt auch heute Morgen erneut leicht und liegt bei 60 USD. Die US-Währung bei CHF 1.08. Die Stimmung an den Rohwarenbörsen ist trübe. Wie in der realen Wirtschaft. Es hat einfach etwas länger gedauert, bis die Botschaft überallhin durchgedrungen ist. Die heisst: ‚Der Weltwirtschaft geht es schlecht – daran wird sich …
Bild: Jetzt mit den neuen Leuchten von Massive den Winterblues ausschaltenBild: Jetzt mit den neuen Leuchten von Massive den Winterblues ausschalten
Jetzt mit den neuen Leuchten von Massive den Winterblues ausschalten
Der Winter steht vor der Tür und somit auch kurze Tage, Kälte und schlechtes Wetter. Da kommt helles Licht gerade recht, vertreibt es doch die trübe Stimmung. Neben dem Spenden von Licht ist jedoch auch das Design einer Lampe wichtig, da sie zur übrigen Einrichtung passen muss. Die Designer aus dem Hause Massive haben ihre Leuchten in ganz verschiedenen …
Bild: Bernhard Juchniewicz gibt Coaching-Tipps gegen den HerbstbluesBild: Bernhard Juchniewicz gibt Coaching-Tipps gegen den Herbstblues
Bernhard Juchniewicz gibt Coaching-Tipps gegen den Herbstblues
Wenn die Stimmung in den Keller geht, dann bekommt meist auch die Leistungsfähigkeit einen Dämpfer. In dieser dunklen Jahreszeit kämpfen viele damit. Doch es gibt Möglichkeiten, damit umzugehen. Der Präsident der European Coaching Association (ECA), Bernhard Juchniewicz, gibt aufmunternde Tipps für Alltag und Arbeit. Im Dunkeln aufstehen, unter Feuchtigkeit, …
Bild: Winterblues adieuBild: Winterblues adieu
Winterblues adieu
… schlechte Wetter schlägt auf das Gemüt und die Seele sehnt sich nach Fröhlichkeit. Laut einer Forsa Umfrage von Oktober 2010 leidet jeder dritte Erwachsene an einer Herbst-Winter-Verstimmung. Doch was tun, wenn die Tage kürzer werden und die trübe Stimmung überhandnimmt? Am besten dem winterlichen Verdruss mit einem kleinen Spaziergang, dem Besuch bei einer …
Bild: Wird schon wieder - humorvolle Geschenke zur Aufmunterung von was-schenke-ich-einer-frau.deBild: Wird schon wieder - humorvolle Geschenke zur Aufmunterung von was-schenke-ich-einer-frau.de
Wird schon wieder - humorvolle Geschenke zur Aufmunterung von was-schenke-ich-einer-frau.de
Gegen trübe Stimmung und Unwohl-Zeiten helfen Gesten der Aufmunterung, liebevoll ausgewählte Mitbringsel, die gewiss jede Frau zum Lächeln bringen. Der Stilpfau-Onlineshop kennt Geschenkideen für jeden Anlass, ganz individuell von Mann zu Frau. Mit der feinen Kollektion an Lieblingsstücken zur Aufmunterung ist es leicht, jede Frau garantiert glücklich …
Bild: Frühjahrsmüdigkeit adé – Willkommen FrühlingsgefühleBild: Frühjahrsmüdigkeit adé – Willkommen Frühlingsgefühle
Frühjahrsmüdigkeit adé – Willkommen Frühlingsgefühle
… gegen das Frühjahrstief angehen: Vitamine in Form von frischem Obst und Gemüse und ausgedehnte Spaziergänge an der frischen Luft regen den Stoffwechsel sowie die Ausschüttung des stimmungsaufhellenden Serotonins an und machen gute Laune. Aber auch in den eigenen vier Wänden kann man mit wenig Aufwand eine anregende Atmosphäre schaffen: Bunte Kerzen …
Sie lesen gerade: Trübe Stimmung begünstigt Infektionen