openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wertvolle Quelle für Ahnenforschung: Ancestry.de vervollständigt Volkszählungsdatenbank Mecklenburg-Schwerin

27.09.200711:04 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Volkszählungsdaten für den Zeitraum von 1819 bis 1900 online verfügbar

München, 27.09.2007 - Eine historische Perle steht jetzt auf ancestry.de online für Ahnen- und Familienforscher bereit: Alle öffentlich zugänglichen Volkszählungen aus dem Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin wurden von Ancestry.de digitalisiert, indexiert und für die Online-Recherche aufbereitet. Die Datenbank Mecklenburg-Schwerin auf www.ancestry.de enthielt bisher schon die Volkszählungen aus den Jahren 1819 und 1867 – neu hinzugekommen sind jetzt die Volkszählungsdaten von 1890 und 1900. Damit können Familienforscher ab sofort in der Gegend rund um Wismar, Rostock, Schwerin oder Heiligen­damm nach ihren Ahnen forschen – und das über einem Zeitraum von achtzig Jahren hinweg.



Die Volkszählungen in Mecklenburg-Schwerin: rare Quelle für Familienforscher

Die Volkszählungen des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin sind eine rare und deshalb besonders wertvolle Quelle für Ahnen- und Familienforscher. Im Gegensatz zu Zensusdaten anderer deutscher Herzogtümer und Königreiche aus demselben Zeitraum sind sie nämlich noch fast vollständig erhalten. Vor der Gründung des Deutschen Kaiserreiches 1871 wurden Volkszählungen nur in einigen Herzogtümern durchgeführt und das auch nur sehr sporadisch. Nach 1871 wurden öfter Volkszählungen erhoben, um möglichst flächendeckend statistische Daten über die Bevölkerung zu erhalten. Dabei wurden zwar in der Regel die Statistiken archiviert, jedoch die ursprünglichen Erhebungslisten – mit Namen und Informationen über die erfassten Personen – wurden selten aufbewahrt.

Familienforschung in Mecklenburg-Schwerin jetzt über mehrere Generationen möglich

Anhand der Volkszählungsdaten von 1819 bis 1900 können Ahnen- und Familienforscher jetzt auf www.ancestry.de ihre Vorfahren über mehrere Generationen hinweg verfolgen: Im Zensus von 1900 ist vielleicht ein Kind mit seinen Eltern erfasst, in dem aus dem Jahr 1867 erfährt man etwas über die Familien aus denen die Eltern stammen, und im Jahr 1819 lassen sich womöglich sogar noch Informationen über deren Großeltern finden.

„Die Volkszählungen von Mecklenburg-Schwerin sind eine echte Fundgrube für Familienforscher, deren Vorfahren aus dieser Region stammen“, erklärt Brett Lohr Bouchard, Geschäftsführer von Ancestry.de. „Weil sie über einen Zeitraum von achtzig Jahren fast vollständig erhalten geblieben sind, lässt sich das Leben einer Familie über mehrere Generationen ziemlich genau nachzeichnen.“

Aus den Erhebungslisten kann man nicht nur den Namen und Wohnort der erfassten Personen entnehmen, sondern auch, wann sie geboren wurden, welchen Beruf sie ausgeübt hatten und welche Personen noch zum Haushalt gehörten. In den jetzt von Ancestry.de veröffentlichten Volkszählungen aus Mecklenburg-Schwerin lassen sich auch Spuren von berühmten Landeskindern entdecken: So findet sich die Familie des späteren Troja-Entdeckers Heinrich Schliemann im Zensus von 1819 auf Seite 44 in der Liste der Stadt Neubuckow. Verzeichnet sind seine Eltern, Pastor Ernst Schliemann und seine Frau Louise sowie vier Geschwister von Heinrich Schliemann. Der berühmte Archäologe selbst wurde erst drei Jahre später, 1922, geboren und wird deshalb in dieser Zählung noch nicht aufgeführt. Viele Informationen kann man auch über die Familie des bedeutenden niederdeutschen Dichters Fritz Reuter finden: Da sein Vater, Georg Johann Jakob Reuter, in Stavenhagen das Amt des Bürgermeisters bekleidete, findet man im Zensus von 1819 nicht nur ausführliche Angaben über dessen Familie, sondern auch über das Personal und den Grundbesitz der Reuters. Übrigens: Besonders viele Bewohner des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin sind später ausgewandert. Hier kann es sich lohnen, in den Hamburger Passagierlisten auf www.ancestry.de weiter zu recherchieren – womöglich lässt sich dort die Spur der Vorfahren von Mecklenburg-Schwerin sogar bis nach Amerika verfolgen.

Die digitalisierten Volkszählungen Mecklenburg-Schwerin sind Bestandteil des Premium Service von Ancestry.de, der bereits ab 9,95 EUR im Monat verfügbar ist.

dot.communications
Nina Keller
Telefon: 089 - 530 797-105
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 160824
 200

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wertvolle Quelle für Ahnenforschung: Ancestry.de vervollständigt Volkszählungsdatenbank Mecklenburg-Schwerin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ancestry.de

RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Ahnenforschung und Geschichte
RatGeberZentrale mit Schwerpunktthema Ahnenforschung und Geschichte
Wer möchte nicht wissen, wo er herkommt? Vielleicht ist ein gekröntes Haupt darunter oder ein großer Feldherr? Die RatGeberZentrale hat sich in einem Schwerpunkthema mit diesen Fragen beschäftigt: Wie funktioniert Ahnenforschung im Internet? Wo findet Geschichte im Internet statt? Wie kann die Familie Spaß an der Ahnenforschung haben? Im Internet lässt sich Ahnenforschung heute ohne kompliziertes Aktenstudium betreiben. Das Ancestry-Netzwerk umfasst mit mehr als fünf Milliarden historischen Aufzeichnungen die größte Sammlung familienhistoris…
Bewegte Historie oder doch nur ein Irrtum - Die Nachfahren der Hugenotten in Deutschland
Bewegte Historie oder doch nur ein Irrtum - Die Nachfahren der Hugenotten in Deutschland
München, 19. März 2009 - In Deutschland gelten aktuell knapp 1 Million Menschen als Nachfahren der Hugenotten - doch viele sind sich ihrer Abstammung gar nicht bewusst. Heute ist es knapp 450 Jahre her, seit die verstärkte Verfolgung der Hugenotten in Frankreich begann und mit ihr eine Flüchtlingsbewegung quer durch Europa einsetzte. Diese brachte nicht nur die Kultur, sondern auch viele französische Namen nach Deutschland. Wer also einen französisch klingenden Namen hat und die Herkunft seiner Familie erkunden will, wird um die Geschichte de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ancestry.de: Erfolgreicher Start in Deutschland – über 1 Million Namen in FamilienstammbäumenBild: Ancestry.de: Erfolgreicher Start in Deutschland – über 1 Million Namen in Familienstammbäumen
Ancestry.de: Erfolgreicher Start in Deutschland – über 1 Million Namen in Familienstammbäumen
… sagt Brett Lohr Bouchard, Chef von Ancestry.de. Mit dem Ancestry.de Premium-Service Deutschland hat man Zugriff auf circa 13 Millionen Namen, z.B. die Volkszählung Mecklenburg-Schwerin von 1867 und die Hamburger Passagierlisten von 1850-1934 sowie neuerdings auch auf in Deutschland geborene Personen in den wichtigsten internationalen Datenbanken. Der …
Heute vor 161 Jahren - Märzrevolution verstärkt Auswanderung nach Amerika
Heute vor 161 Jahren - Märzrevolution verstärkt Auswanderung nach Amerika
… ergänzt. Ab sofort ist die komfortable Online-Recherche nach Informationen über Auswanderer in der eigenen Familie im Zeitraum von 1885 bis 1914 möglich. Für die Ahnenforschung im Internet bedeutet dies, dass nun zu den bereits bestehenden fast fünf Millionen Namenseinträgen der Hamburger Passagierlisten ca. 720.000 zusätzliche Namen und damit persönliche …
Ancestry jetzt auch in Frankreich und Italien - weltweites Netz für Familienforschung im Internet wächst
Ancestry jetzt auch in Frankreich und Italien - weltweites Netz für Familienforschung im Internet wächst
… Ancestry.de werden laufend neue historische Quellen digitalisiert, indexiert und für die Ahnensuche im Internet bereit gestellt – zuletzt die Daten der Volkszählung von Mecklenburg-Schwerin aus dem Jahre 1819 und die Hamburger Passagierlisten auf dem Zeitraum von 1850 bis 1934. Über das weltweite Ancestry-Netzwerk haben deutsche Ahnenforscher Zugriff …
Ancestry.de stellt deutsche Verlustlisten des Russlandfeldzuges 1812-1813 online
Ancestry.de stellt deutsche Verlustlisten des Russlandfeldzuges 1812-1813 online
Wichtige Quelle für die Familien- und Geschichtsforschung ab sofort online durchsuchbarAncestry.de, Teil des globalen Netzwerkes der Ahnen- und Familienforschungswebseiten von Ancestry, stellt erstmals die Sammlung „Hannoversche Verluste im Russlandfeldzug, 1812-1813“ online. Diese für Geschichts- und Familienforscher wertvolle Datenbank enthält Listen …
Bild: Mit Ancestry.de auf Ahnensuche in Mecklenburg: Volkszählungsdaten von 1819 erstmals online zugänglichBild: Mit Ancestry.de auf Ahnensuche in Mecklenburg: Volkszählungsdaten von 1819 erstmals online zugänglich
Mit Ancestry.de auf Ahnensuche in Mecklenburg: Volkszählungsdaten von 1819 erstmals online zugänglich
… Ihre Wurzeln in Mecklenburg oder im Raum Schwerin? Fließt vielleicht sogar Seefahrerblut in ihren Adern? Der einfachste Weg, um dies herauszufinden ist die Mecklenburg-Schwerinsche Volkszählung aus dem Jahr 1819, die ab sofort im Premium-Service von www.ancestry.de für Online-Recherchen zur Verfügung steht. Dass diese umfangreiche Quelle jetzt erstmals …
Bild: Hamburger Passagierlisten von 1877 bis 1914: Mehr als 500.000 weiterer Aufzeichnungen nun online verfügbarBild: Hamburger Passagierlisten von 1877 bis 1914: Mehr als 500.000 weiterer Aufzeichnungen nun online verfügbar
Hamburger Passagierlisten von 1877 bis 1914: Mehr als 500.000 weiterer Aufzeichnungen nun online verfügbar
Ab sofort sind mehr als 500.000 weiterer Aufzeichnungen der Hamburger Passagierlisten von 1877 bis 1914 nun auf dem Ahnenforschungsportal Ancestry.de online verfügbar. Im Familienforschungszentrum des Auswanderermuseums BallinStadt in Hamburg können sich Interessierte kostenfrei auf die Spuren ihrer Vorfahren begeben. Nichts ist so spannend wie die eigene …
Schwartz Public Relations auf Spurensuche mit Ancestry.de
Schwartz Public Relations auf Spurensuche mit Ancestry.de
München, 23. April 2009 - Das Familiennetzwerk und Ahnenforschungsportal Ancestry.de setzt bei seiner Kommunikationsarbeit ab sofort auf Schwartz Public Relations (schwartzpr.de). Ancestry.de ist die deutsche Niederlassung des internationalen Ancestry-Netzwerkes, das sich auf Familienforschung im Internet spezialisiert hat und in acht weiteren Ländern …
Bild: Meyers Orts- und Verkehrslexikon ab sofort online bei Ancestry.de verfügbarBild: Meyers Orts- und Verkehrslexikon ab sofort online bei Ancestry.de verfügbar
Meyers Orts- und Verkehrslexikon ab sofort online bei Ancestry.de verfügbar
… das Lexikon Hinweise zu Gemeinden, in denen sich zentrale Regierungs- und Kirchenregister befinden: ganz hervorragende Quellen für jeden Familienforscher! Gestaltete sich die Familien- und Ahnenforschung früher recht mühsam – weite Reisen auf den Spuren der Vorfahren und etliche Stunden in staubigen Archiven inbegriffen – so ist sie im Internetzeitalter …
Bild: Ancestry.de: Volkszählungsdaten Mecklenburg-Schwerin für den Zeitraum von 1819 bis 1900 online verfügbarBild: Ancestry.de: Volkszählungsdaten Mecklenburg-Schwerin für den Zeitraum von 1819 bis 1900 online verfügbar
Ancestry.de: Volkszählungsdaten Mecklenburg-Schwerin für den Zeitraum von 1819 bis 1900 online verfügbar
Ancestry.de vervollständigt Volkszählungsdatenbank Mecklenburg-Schwerin – Familienforschung jetzt über achtzig Jahre hinweg möglich München, 27.09.2007 - Eine historische Perle steht jetzt auf ancestry.de online für Ahnen- und Familienforscher bereit: Alle öffentlich zugänglichen Volkszählungen aus dem Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin wurden von Ancestry.de …
Bild: „Forscher- und Entdeckertage“ im AuswanderermuseumBild: „Forscher- und Entdeckertage“ im Auswanderermuseum
„Forscher- und Entdeckertage“ im Auswanderermuseum
… heutzutage ein weit verbreitetes Hobby. In den USA liegt die Familienforschung auf dem zweiten Platz der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Aber auch in Deutschland wird die Ahnenforschung immer beliebter. Und so begeben sich zahlreiche Hobby-Genealogen auf eine oft schwierige Suche - auf die Spuren ihrer Vorfahren. Nicht alle Ahnenforscher haben …
Sie lesen gerade: Wertvolle Quelle für Ahnenforschung: Ancestry.de vervollständigt Volkszählungsdatenbank Mecklenburg-Schwerin