openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ideen, Impulse und Informationen für IT-Innovatoren

26.09.200713:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) IT-InnovationsTage München bringen Vordenker, Entwickler und Anwender aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zusammen / Kongress als Nährboden für Innovationen und neuen Geschäftsmodelle

München, September 2007 – Mit den IT-InnovationsTagen München soll sich eine Informations- und Kommunikationsplattform etablieren, bei der Entscheidungsträger von strategisch bedeutenden Branchen und Anwendungsfeldern an der Entwicklung von zukunftsweisenden IT-Werkzeugen mitwirken können. Der Kongress will dazu das passende Umfeld schaffen, in dem innovative Ideen zu Geschäftsmodellen wachsen können – entsprechend lautet das Motto an den beiden Veranstaltungstagen am 21. und 22. November 2007 im Haus der Bayerischen Wirtschaft auch „Push the Seed“. Veranstalter ist BayernOnline International, ein Zusammenschluss von weltweit engagierten IT-Unternehmen.

Wenn sich rund 400 Forscher und Unternehmer, Politiker und Verwaltungsexperten, Multiplikatoren aus Verbänden und Medien zu den Münchner IT-InnovationsTagen treffen, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnik auszutauschen, wird sicher viel von Netzwerken die Rede sein. Gemeint sind dabei aber nicht unbedingt Computernetzwerke, sondern inspirierende Inhalte und exklusive Gesprächsforen für all jene, die aus innovativen Ideen handfeste Geschäftsmodelle machen wollen.

Gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung hatte BayernOnline International über viele Jahre den Bayern Online Kongress in München durchgeführt. Die IT-InnovationsTage stehen in dieser Tradition. Gleichwohl beginnt mit dem zehnjährigen Jubiläum in diesem Jahr nicht nur thematisch eine neue Ära für den Kongress.

Noch stärker als bisher dient die Zusammenkunft der effizienten Vernetzung von Vordenkern, Entwicklern und Entscheidern aus Industrie, Forschung und Politik, damit Ideen wachsen und Produkte und Dienstleistungen für konkrete Problemstellungen entstehen können. Inhaltlich werden sich die Teilnehmer mit Herausforderungen durch Trends wie Konvergenz, Vernetzung und Mobilität beschäftigen. „Im Kongress geht es nicht um Hypethemen, sondern um Entwicklungen, die Unternehmen und ihre Innovationsprozesse wirklich vorwärts bringen“, unterstreicht Anton Hierhager, Geschäftsführer der BayernOnline Kongress GbR. Entsprechend sind unter den Initiatoren des neuen Kongressformats neben BayernOnline International und Bayerischer Staatsregierung auch die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der BayME - Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V..

Inspirierende Inhalte, exklusive Gespräche und Staatsempfang

Damit sich die Teilnahme am Kongress auch wirklich lohnt, ist die Veranstaltung konsequent auf die Informations- und Kommunikationsbedürfnisse der Teilnehmer mit gehobenen Positionen ausgelegt. Herzstück des Kongresses bilden dabei die Innovations-Arenen. Hier präsentieren und diskutieren die Teilnehmer Produkt- und Service-Strategien zu den sechs Anwendungsbereichen Automotive, Financial Services, Health Care, Logistics, Public Services und Software Production. Den einzelnen Debatten gehen Keynote-Szenarien und Impulsreferate von technologisch führenden Entwicklern und Vorreitern unter den Anwendern voraus.

Zentraler Treffpunkt für erste Kontakte und vertiefende Gespräche ist die Communication Area. Ergänzend zu den Schwerpunkten der Innovations-Arenen ist dieser Bereich ein Informations-Marktplatz rund um die Themen Finanzierung, Personal, Innovationsmanagement und Standortwahl.

Ein Networking-Highlight für die Kongressteilnehmer dürfte der Staatsempfang der Bayerischen Staatsregierung am Abend des 21. November 2007 im Kuppelsaal der Staatskanzlei werden. In diesem Rahmen wird auch der BayernOnline Preis an Unternehmen und Institutionen mit innovativen Internet-Projekten verliehen.

Weniger glanzvoll aber umso komfortabler bietet das Innovations-Portal (www.it-innovationstage.de) bereits im Vorfeld und in der Nachbereitung des Kongresses Kontakt- und Terminvermittlung mit den Referenten und Fachexperten. Hier erfolgt auch die Registrierung für die Kongressteilnehmer.

Exzellente Netzwerke für neue Märkte

So wollen die Kongressverantwortlichen das Potenzial des Technologie- und Forschungsstandortes München auch nutzen, um die Teilnehmer zu Ko-Innovationen anzuregen. Schließlich verändern Informations- und Kommunikationstechnologien die Spielregeln in der Wirtschaft sowie die Organisation in der öffentlichen Verwaltung. Dadurch ergeben sich neue Chancen, neue Herausforderungen, neue Märkte – und neue Verdienstmöglichkeiten. Oder wie Veranstalter Hierhager meint: „Wer es sich nicht leisten kann, die neuesten Entwicklungen der IT-Industrie zu versäumen, findet die richtige Plattform in den Münchner IT-InnovationsTagen.“

Die IT-InnovationsTage München sind eine Initiative von:
BayernOnline International, Bayerische Staatsregierung, BayME - Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V. und der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Kongresspartner der IT-InnovationsTage München 2007 sind:
BT, IBM, Intel, Microsoft, O2, Sparkassen Informatik, Software AG,
Texas Instruments und Wirecard

###

Detailliertes Kongressprogramm und weitere Infos zum Download unter
www.it-innovationstage.de

Pressekontakt:

Akkreditierung zur Kongressteilnahme und Terminvereinbarung für Interviews sind ab sofort möglich bei

Verena Schlegel
Pressebüro "IT-Innovationstage"
c/o Käser & Langer - Echtland GbR
Quellengasse 13, 85276 Pfaffenhofen
Telefon 08441 859180, Fax: 08441 859181
Mobil: 0175 2010341
E-Mail
www.it-innovationstage.de

Wir laden die Vertreter der Presse herzlich ein zur Teilnahme am Kongress
IT-InnovationsTage München, 21./ 22. November 2007,
hbw - Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Str. 5, 80333 München

Eröffnung des Kongresses
Haus der Bayerischen Wirtschaft
Mittwoch, 21.11.2007, 09.00 Uhr

Pressegespräch
Haus der Bayerischen Wirtschaft
Mittwoch, 21.11.2007, 11.30 Uhr

Staatsempfang / Verleihung BayernOnline Preis
Bayerische Staatskanzlei, Kuppelsaal
Mittwoch, 21.11.2007, 19.00 Uhr

Als Interviewpartner stehen zur Verfügung:

Anton Hierhager, Geschäftsführer BayernOnline Kongress GbR

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 160579
 1372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ideen, Impulse und Informationen für IT-Innovatoren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IT-InnovationsTage

BayernOnline-Preis für innovative Geschäftsmodelle auf Basis von Online- und Informationstechnologien vergeben
BayernOnline-Preis für innovative Geschäftsmodelle auf Basis von Online- und Informationstechnologien vergeben
BayernOnline Preis 2007 geht an Softway, Voice.Trust und Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten / Sonderpreis für mymuesli.com/ Preisverleihung im Rahmen der IT-InnovationsTage München München, November 2007 – Elektronische Datenerhebung in der Marktforschung mit mobilen Endgeräten, die Nutzer-Authentifizierung mittels Stimme und eine E-Government-Anwendung für die Forstwirtschaft – mit diesen innovativen Produkten und Geschäftsmodellen haben die Softway AG, Hirschaid, die Voice.Trust AG, München und das Bayerische Sta…
Gesucht: Innovative Produkte und Geschäftsmodelle auf Basis von Online- und Informations-Technologien
Gesucht: Innovative Produkte und Geschäftsmodelle auf Basis von Online- und Informations-Technologien
Bewerbung um BayernOnline Preis 2007 für Unternehmen und Organisationen noch möglich / Preisverleihung im Rahmen der IT-InnovationsTage München München, November 2007 – Für den BayernOnline Preis 2007 können sich noch bis Mitte November Unternehmen und Organisationen bewerben, die mit technischen Innovationen Online-Anwendungen verbessert haben oder Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) in einer neuen Art und Weise im Unternehmen oder sozialen Bereich nutzbringend einsetzen. Die Bayerische Staatsregierung und BayernOnline Inter…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lothar Spät ehrt PROFIBild: Lothar Spät ehrt PROFI
Lothar Spät ehrt PROFI
… Umsatz von rund 146 Mio. Euro – nun punktete PROFI bei der „Top 100“-Analyse insbesondere mit seinen „Thinktanks“ zur Entwicklung und Begleitung innovativer Ideen. Die Darmstädter nutzen derartige Ideenfindungsteams, um Innovationen sowohl bezüglich der Software als auch bei Dienstleistungen oder Prozessen zu generieren. Ein sogenannter „Thinktank-Leader“ …
Bild: Inxmail GmbH als Top-Innovator ausgezeichnetBild: Inxmail GmbH als Top-Innovator ausgezeichnet
Inxmail GmbH als Top-Innovator ausgezeichnet
… „Das stärkt unsere Glaubwürdigkeit und schafft Vertrauen bei Mitarbeitern, Partnern und natürlich Kunden. Besser kann man Krisenzeiten wohl kaum begegnen.“, ergänzt Peter Ziras. Die Ideen gehen dem IT-Unternehmen nicht aus. Das konnte man auch am Inxmail Messestand auf den mailingtagen in Nürnberg erleben. Als weltweit erster Anbieter präsentierte das …
Bild: 23 substanzielle Ideen gegen die WirtschaftskriseBild: 23 substanzielle Ideen gegen die Wirtschaftskrise
23 substanzielle Ideen gegen die Wirtschaftskrise
… 06.11.2008 – Forschern, Erfindern, Start-up-Unternehmern und anderen Innovatoren gibt das Heidelberger Innovationsforum am 25. November 2008 bereits zum 7. Mal die Gelegenheit, ihre Ideen und Produkte in jeweils zehnminütigen Kurzvorträgen vorzustellen. Unter dem Titel „The Living Enterprise – Intelligent Business Process Management" werden auf dem …
Global Knowledge und der Pionier für Data Center Virtualisierung Firefly geben weltweite Partnerschaft bekannt
Global Knowledge und der Pionier für Data Center Virtualisierung Firefly geben weltweite Partnerschaft bekannt
… Value-Added-Reseller (VARs) Kunden und Weiterbildungseinrichtungen müssen über den gesamten Technologie-Lebenszyklus eng zusammenarbeiten, insbesondere im Marktstadium der Innovatoren und Early Adopters. „Die besten Ideen entstehen in einer Umgebung, in der Zusammenarbeit der treibende Faktor ist,“ sagt Firefly CEO Pat Bodin. „Was wir mit dieser Partnerschaft …
Bild: Compraga wurde Mitglied in Frankfurter FinTech-HubBild: Compraga wurde Mitglied in Frankfurter FinTech-Hub
Compraga wurde Mitglied in Frankfurter FinTech-Hub
… die Nähe zur anderen FinTech Start-ups. Im TechQuartier ist das gegeben. Hier diskutieren wir mit Gleichgesinnten auf Augenhöhe und erwarten viele neue Impulse.“ TechQuartier wird von der Goethe-Universität, der Technischen Universität Darmstadt und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen unterstützt. Es wurde als deutscher Fintech-Hub im Rahmen …
Bild: Studie „Erfolgsfaktor Innovationskultur“ erschienenBild: Studie „Erfolgsfaktor Innovationskultur“ erschienen
Studie „Erfolgsfaktor Innovationskultur“ erschienen
… und Innovation fördert. Sie setzen vielmehr auf die „bewährten“ Prozesse, um Innovation voranzubringen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Ideeologen Gesellschaft für neue Ideen mbH zum Thema Innovationskultur in Unternehmen, für die 194 Verantwortliche in den Bereichen Business Development sowie Vorstände und Geschäftsführer befragt wurden. Laut …
Bild: Lubberich Dental-Labor ausgezeichnet mit TOP 100 der Innovatoren des MittelstandesBild: Lubberich Dental-Labor ausgezeichnet mit TOP 100 der Innovatoren des Mittelstandes
Lubberich Dental-Labor ausgezeichnet mit TOP 100 der Innovatoren des Mittelstandes
… zweiten Mal als einziges Dental-Labor aus der Region Mittelrhein dabei. Lothar Späth überreicht Lubberich am 1. Juli in Rostock/Warnemünde das Gütesiegel „TOP 100“. Findige Mitarbeiter, Impulse der Partner-Praxen, Mut zu Neuem und das kreative Vermarkten neuer Produkte haben den Mittelständler nach oben gebracht – in die Liste der 100 Top-Innovatoren …
Bild: Von guten Ideen zu einem effektiven Innovationsmanagement: Die Best Practices von CGI DeutschlandBild: Von guten Ideen zu einem effektiven Innovationsmanagement: Die Best Practices von CGI Deutschland
Von guten Ideen zu einem effektiven Innovationsmanagement: Die Best Practices von CGI Deutschland
Um aus Ideen innovative Produkte und Services zu generieren, ist ein zielgerichtetes Innovation Management unabdingbar. Vier Best Practices von CGI Deutschland tragen entscheidend zum Erfolg bei. München, 16. Juli 2018 - CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A) unterstützt mit „Innovation as a Service“ den gesamten Innovationsprozess eines Unternehmens – angefangen …
Bild: "Gutes einfach verbreiten." E-Book für Projekttransfer erschienenBild: "Gutes einfach verbreiten." E-Book für Projekttransfer erschienen
"Gutes einfach verbreiten." E-Book für Projekttransfer erschienen
… Buch von vielen für viele. Es entstand aus zahlreichen Diskussionen, Vorträgen und guten Fragen auf den openTransferCAMPs in Berlin, Köln und München. Viele dieser Impulse wurden zu Beiträgen auf der Plattform www.opentransfer.de die besten, hilfreichsten und kreativsten bündelt dieses E-Book. Es steht unter einer Creative Commons-Lizenz, das heißt, …
CODE_n bringt Digital Business Trends auf die CeBIT 2012
CODE_n bringt Digital Business Trends auf die CeBIT 2012
… überraschen mit innovativen Lösungen, die alle Aspekte des mobilen Lebens abdecken. Ausgewählt aus mehr als 400 Bewerbungen sind die 50 besten Innovatoren nun eingeladen, ihre Ideen auf der CeBIT 2012 dem Fachpublikum zu präsentieren in der eigens von renommierten Künstlern gestalteten Halle 16 im Herzen des Messegeländes. Eine hochkarätig besetzte …
Sie lesen gerade: Ideen, Impulse und Informationen für IT-Innovatoren