openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BayernOnline-Preis für innovative Geschäftsmodelle auf Basis von Online- und Informationstechnologien vergeben

23.11.200714:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) BayernOnline Preis 2007 geht an Softway, Voice.Trust und Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten / Sonderpreis für mymuesli.com/ Preisverleihung im Rahmen der IT-InnovationsTage München



München, November 2007 – Elektronische Datenerhebung in der Marktforschung mit mobilen Endgeräten, die Nutzer-Authentifizierung mittels Stimme und eine E-Government-Anwendung für die Forstwirtschaft – mit diesen innovativen Produkten und Geschäftsmodellen haben die Softway AG, Hirschaid, die Voice.Trust AG, München und das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten den BayernOnline Preis 2007 gewonnen. Die Übergabe der Preise durch die bayerische Wirtschaftsministerin Emilia Müller erfolgte am Mittwoch Abend bei einem Empfang der Bayerischen Staatsregierung im Kuppelsaal der Staatskanzlei als Krönung der IT-InnovationsTage München. Ein Sonderpreis ging an den Online-Shop mymuesli.com, Passau.

Für den BayernOnline Preis konnten sich Unternehmen und Organisationen bewerben, die mit technischen Innovationen Online-Anwendungen verbessert haben oder Informations- und Kommunikationstechnologien in einer neuen Weise nutzbringend einsetzen. Die Bayerische Staatsregierung und BayernOnline International – ein Zusammenschluss von weltweit engagierten IT-Unternehmen – wollen mit dem Preis vorbildliche Projekte, Produkte und Dienstleistungen würdigen und bekannter machen. Die Jury aus Vertretern von Mitgliedsunternehmen von BayernOnline International ermittelte die Preisträger branchenübergreifend aus einer Vielzahl von Einsendungen. Die Vergabe eines Sonderpreises wurde überraschend erst beim Festakt bekannt.

Elektronische Datenerhebung in der Marktforschung mit mobilen Endgeräten
Die Softway AG www.softway.de beschäftigt sich mit individuellen Entwicklungen im SAP-Umfeld. Der Geschäftsbereich „Costumized Data Evaluation“, wo es um Online-Befragungen aller Art geht, hat nun eine „mobile edition“ für die Marktforschung entwickelt. Als serverbasierte Online-Befragung mit mobilen Endgeräten liefert sie schnellere Ergebnisse bereits bei der Datenerhebung. Die Interviewer sind mit handelsüblichen PDAs ausgestattet. Über W-LAN bauen Sie einen Verbindung ins Internet und dem auf einem Server liegenden Fragebogen auf. Alle abgeschlossenen Interviews stehen sofort in der Datenbank des SAP-Servers für die Weiterverarbeitung zur Verfügung. Die Jury sieht hier ein innovatives Potenzial, weil damit Marktforschungsergebnisse schon während eines Ereignisses geliefert werden könnten und somit auf den Verlauf der Veranstaltung noch Einfluss genommen werden könne. Erste Praxiseinsätze bei Befragen im Rahmen von Kongressen im ICM München haben den Zeitgewinn der Lösung gegenüber herkömmlichen Erhebungsinstrumenten wie Klemmbrett oder Notebook bestätigt.

Nutzer-Authentifizierung mittels Stimme
Voice.Trust (www.voicetrust.de) erhält den BayernOnline Preis für die Lösung Voice.Safe. Damit kann der Nutzer Informationen wie beispielsweise Geheimzahlen und Passwörter online verschlüsselt abspeichern, diesen Speicherplatz mit seinem einmaligen Stimmprofil verschließen und jederzeit von jedem beliebigen Telefon auf die Daten zugreifen, wenn er sie braucht. Die sichere Identifikation des Anrufers erfolgt durch Stimmbiometrie ohne zusätzliches Codewort. „Nicht nur für vergessliche Mitglieder unserer Gesellschaft ist dieser innovative Ansatz von unschätzbarem Wert“, urteilte die Jury. Erste Pilottests mit Voice.Safe sind nach Angaben des Herstellers positiv bewertet worden.

E-Government-Anwendung für die Forstwirtschaft
Um den Wald in seiner genetischen Vielfalt zu erhalten und zu verbessern, sind alle Bundesländer verpflichtet, ein Erntezulassungsregister (EZR) zu führen. Dieses enthält Informationen über alle zugelassenen Waldbestände, aus denen forstliches Saatgut und Pflanzgut geerntet und in Verkehr gebracht werden darf. Bayern ist das erste Bundesland, das das EZR als Informationssystem in Form einer integrierten Webanwendung für die Nutzer, d.h. die für den Wald zuständigen Dienststellen des Freistaates Bayern sowie die privaten Erntefirmen, zentral und im direkten Zugriff bereitstellt. Die Integration von Geodaten ermöglicht eine eindeutige Bestimmung und Abgrenzung der Ernteflächen. In seiner Laudatio lobte Kongress-Sprecher Professor Ingolf Ruge, emeritierter Ordinarius für Integrierte Schaltungen an der TU München, das System als einen instrumentalen Bestandteil einer nachhaltigen Forstwirtschaft, weil es die Forstverwaltung bei der Ernte von genetisch einwandfreiem Saatgut unterstütze und so beim Erhalt einer ursprünglichen, gesunden und artenreichen Fauna helfe. Die Anwendung ist seit August 2007 im Einsatz und über https://www.stmlf.bayern.de/ezr/ abrufbar. Die Webanwendung wurde von der deborate GmbH aus Brunnthal bei München konzipiert und entwickelt

Bio-Müsli online selbst konfigurieren
Als Überraschung für die Teilnehmer der Preisverleihung wurde noch ein Sonderpreis des BayernOnline Preises vergeben. Dieser geht an die mymuesli GmbH für ihren Online-Shop www.mymuesli.com. Hier können Kunden seit April 2007 im „Müsli-Mixer“ online aus 75 verschiedenen Zutaten ihr ganz persönliches Bio-Müsli zusammenstellen und diesem auch einen eigenen Namen geben. Eine ID-Nummer macht Nachbestellungen der Lieblings-Mischung möglich. Jeder Mix wird in der Müsli-Manufaktur speziell nach Kundenwunsch produziert. In Kooperation mit Experten und Magazinen bietet mymuesli.com auch Müsli-Mischungen an, die genau auf die Bedürfnisse bestimmter Kundengruppen wie Schulkindern oder Sportler abgestimmt sind. „Ein völlig neues Konzept des Web 2.0: die Internetnutzer beteiligen sich direkt und in spielerischer Form an der Zusammenstellung und Produktion ihrer Lebensmittel“, so begründete die Jury die Vergabe des Sonderpreises.

Ehrenpreis für Kongress-Sprecher Ruge
Eine weitere Überraschung des Abends war die humorvolle Überreichung eines “BayernOnline-Ehrenpreises” an den ausscheidenden Kongress-Sprecher Prof. Dr.-Ing. Ingolf Ruge. Die bayerische Staatsregierung und Gesellschafter von BayernOnline International dankten ihm mit der Ehrung dafür, dass er in den vergangenen zehn Jahren den früheren BayernOnline-Kongress weiterentwickelt habe von der Förderung von Breitbandtechnologie hin zur Knüpfung von Netzwerken für neue Geschäftsideen bei den heutigen IT-InnovationsTagen München.

Neuausrichtung für BayernOnline Preis und Kongress
In diesem Jahr hat sich der BayernOnline Preis einer Neuausrichtung unterzogen. In den vorangegangen fünf Jahren waren damit herausragende Internet-Projekte und webbasierte Technologien aus den Anwendungsbereichen Wirtschaft, Verwaltung, Schule, Aus- und Weiterbildung und Gesundheit ausgezeichnet worden. „Die Ausschreibung für den BayernOnline Preis 2007 orientierte sich an der Neugestaltung und Weiterentwicklung des früheren BayernOnline-Kongresses hin zu den neuen IT-InnovationsTagen München, wo interdisziplinär Experten und Multiplikatoren aus unterschiedlichen Branchen und Anwendungsbereichen eine Kommunikationsplattform vorfinden“, erklärte Kongress-Sprecher Professor Ingolf Ruge.

Ideen vorantreiben, Vordenker und Experten aus Wachstumsfeldern zusammenbringen und fachübergreifend neue Ansätze zusammenführen – dieses Ziel haben die IT-InnovationsTage München am 21. und 22. November 2007 im Haus der Bayerischen Wirtschaft. In fünf Innovations-Arenen präsentieren und diskutieren die Teilnehmer Produkt- und Service-Strategien zu den Anwendungsbereichen Automotive, Financial Services, Health Care, Public Services und Software.

###

Pressekontakt
Verena Schlegel
Pressebüro "IT-Innovationstage"
c/o Käser & Langer - Echtland GbR
Quellengasse 13, 85276 Pfaffenhofen
Telefon 08441 859180, Fax: 08441 859181, Mobil: 0175 2010341
E-Mail

Die IT-InnovationsTage München sind eine Initiative von:
BayernOnline International, Bayerische Staatsregierung, BayME - Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e.V. und vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 173179
 1829

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BayernOnline-Preis für innovative Geschäftsmodelle auf Basis von Online- und Informationstechnologien vergeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IT-InnovationsTage

Gesucht: Innovative Produkte und Geschäftsmodelle auf Basis von Online- und Informations-Technologien
Gesucht: Innovative Produkte und Geschäftsmodelle auf Basis von Online- und Informations-Technologien
Bewerbung um BayernOnline Preis 2007 für Unternehmen und Organisationen noch möglich / Preisverleihung im Rahmen der IT-InnovationsTage München München, November 2007 – Für den BayernOnline Preis 2007 können sich noch bis Mitte November Unternehmen und Organisationen bewerben, die mit technischen Innovationen Online-Anwendungen verbessert haben oder Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) in einer neuen Art und Weise im Unternehmen oder sozialen Bereich nutzbringend einsetzen. Die Bayerische Staatsregierung und BayernOnline Inter…
Ideen, Impulse und Informationen für IT-Innovatoren
Ideen, Impulse und Informationen für IT-Innovatoren
IT-InnovationsTage München bringen Vordenker, Entwickler und Anwender aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zusammen / Kongress als Nährboden für Innovationen und neuen Geschäftsmodelle München, September 2007 – Mit den IT-InnovationsTagen München soll sich eine Informations- und Kommunikationsplattform etablieren, bei der Entscheidungsträger von strategisch bedeutenden Branchen und Anwendungsfeldern an der Entwicklung von zukunftsweisenden IT-Werkzeugen mitwirken können. Der Kongress will dazu das passende Umfeld schaffen, in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesucht: Innovative Produkte und Geschäftsmodelle auf Basis von Online- und Informations-Technologien
Gesucht: Innovative Produkte und Geschäftsmodelle auf Basis von Online- und Informations-Technologien
… Branchen und Anwendungsfeldern an der Entwicklung von zukunftsweisenden IT-Werkzeugen mitwirken können. Der Kongress will dazu das passende Umfeld schaffen, in dem innovative Ideen zu Geschäftsmodellen wachsen können – entsprechend lautet das Motto an den beiden Veranstaltungstagen am 21. und 22. November 2007 im Haus der Bayerischen Wirtschaft auch …
Bild: Institut für Angewandte Informatik (InfAI) startet mit Inkubationsprogramm für IT-StartUps in LeipzigBild: Institut für Angewandte Informatik (InfAI) startet mit Inkubationsprogramm für IT-StartUps in Leipzig
Institut für Angewandte Informatik (InfAI) startet mit Inkubationsprogramm für IT-StartUps in Leipzig
… Forschungsergebnissen als ein weiteres Instrument für den Transfer etablieren.“ Sören Schuster, Geschäftsführer Technologiegründerfond Sachsen (TGFS): „Der Standort Leipzig steht für innovative Software- und Informationstechnologien. Das Know-how des InfAI für Technologiegründer Teams nutzbar zu machen, ist eine Chance die Hürden für Ausgründungen zu senken und die …
Bild: SIBB Forum Industrie 4.0 etabliert sich als Austauschplattform zwischen IT und produzierender WirtschaftBild: SIBB Forum Industrie 4.0 etabliert sich als Austauschplattform zwischen IT und produzierender Wirtschaft
SIBB Forum Industrie 4.0 etabliert sich als Austauschplattform zwischen IT und produzierender Wirtschaft
… Märkte von morgen erreichen.“ Produkte von morgen seien vor allem Systemlösungen mit Mehrwert – die Basis dafür schaffe die Verbindung eines haptischen Produkts mit Informationstechnologien. Das Verschmelzen der physikalischen Welt mit der virtuellen Welt sei eine Herausforderung der kommenden Jahre auch für die IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg. …
Filialisierte Unternehmen: Wie weit werden sich die physische und die virtuelle Welt überlagern?
Filialisierte Unternehmen: Wie weit werden sich die physische und die virtuelle Welt überlagern?
… sondern das Handeln mit der Logik von gestern". Aber wie groß ist das Maß der Veränderung für Handelsunternehmen? Leistungsfähigere Informationstechnologien, Display-Innovationen, Virtualisierung, Sensorisierung, zukünftige Smart-Devices, 3D-Druck und zahlreiche andere Innovationen werden gänzlich neue Möglichkeiten schaffen, wie dem Kunden Produkte, …
Bild: Andreas Blumauer: "Die nächsten Jahre wird Semantic Web der Motor der Wissensgesellschaft sein"Bild: Andreas Blumauer: "Die nächsten Jahre wird Semantic Web der Motor der Wissensgesellschaft sein"
Andreas Blumauer: "Die nächsten Jahre wird Semantic Web der Motor der Wissensgesellschaft sein"
… Modifikation des Urheberrechts gehören zu den Schlüsselbegriffen, die die Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik – Entwickler ebenso wie Anwender innovativer Informationstechnologien – im Rahmen der diesjährigen Xinnovations an der Humboldt-Universität zu Berlin diskutieren werden. Zentrale Themen sind dabei semantische Technologien und ihre …
Ideen, Impulse und Informationen für IT-Innovatoren
Ideen, Impulse und Informationen für IT-Innovatoren
… bringen Vordenker, Entwickler und Anwender aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zusammen / Kongress als Nährboden für Innovationen und neuen Geschäftsmodelle München, September 2007 – Mit den IT-InnovationsTagen München soll sich eine Informations- und Kommunikationsplattform etablieren, bei der Entscheidungsträger von strategisch bedeutenden …
Bild: Innovative Lösungen für Direktvertrieb und Network MarketingBild: Innovative Lösungen für Direktvertrieb und Network Marketing
Innovative Lösungen für Direktvertrieb und Network Marketing
… Workshops, Seminare, Enterprise-Portale und Kunden sind die Eckpfeiler des Erfolgs. Seit 2009 ist Marcel Durchholz Leiter der Arbeitsgruppe „Internet & Informationstechnologien des Bundesverband Direktvertriebs Deutschland e.V.“, in welcher zukunftweisende Technologien und Strategien für Direktvertrieb und Network Marketing erarbeitet werden. Durch …
Fachverlage: Das Geschäft mit der Weiterbildung
Fachverlage: Das Geschäft mit der Weiterbildung
… den Eintritt von Fachverlagen in den Weiterbildungsmarkt spricht, warnt der Autor: "Die für Fachverlage relevanten Geschäftsmodelle werden durch die Nutzung moderner Informationstechnologien unterstützt, ersetzen jedoch die klassische Lehrtätigkeit nicht vollends." Kolano hebt in seiner Masterarbeit die Stärke von Fachverlagen, d.h. die Kompetenz, Bildungsinhalte …
VOICE.TRUST AG erhält „BayernOnline Preis“
VOICE.TRUST AG erhält „BayernOnline Preis“
… Authentifizierungslösungen via Stimmverifikation, erhielt im November während der „IT-InnovationsTage“ München den „BayernOnline Preis“. Aus einer Vielzahl von Bewerbern mit innovativen Produkten und Geschäftsmodellen setzte sich die Lösung VOICE.SAFE bei der Jury durch. VOICE.SAFE ermöglicht das Erstellen eines Stimmprofils als Zugangscode für einen Online-Bereich mit …
Bild: Festival der Innovationen und neuen Geschäftsmodelle bei IT-InnovationsTagen MünchenBild: Festival der Innovationen und neuen Geschäftsmodelle bei IT-InnovationsTagen München
Festival der Innovationen und neuen Geschäftsmodelle bei IT-InnovationsTagen München
… die IT-InnovationsTage durch einen Empfang der Bayerischen Staatsregierung im Kuppelsaal der Staatskanzlei am Abend des ersten Kongresstages mit der Verleihung der BayernOnline-Preise. In den Innovations-Arenen präsentieren und diskutieren die Teilnehmer Produkt- und Service-Strategien, die sich aus den neuesten Entwicklungen in der Informations- und …
Sie lesen gerade: BayernOnline-Preis für innovative Geschäftsmodelle auf Basis von Online- und Informationstechnologien vergeben