openPR Recherche & Suche
Presseinformation

23 substanzielle Ideen gegen die Wirtschaftskrise

06.11.200814:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: 23 substanzielle Ideen gegen die Wirtschaftskrise
Das Heidelberger Innovationsforum
Das Heidelberger Innovationsforum

(openPR) Stuttgart, 06.11.2008 – Forschern, Erfindern, Start-up-Unternehmern und anderen Innovatoren gibt das Heidelberger Innovationsforum am 25. November 2008 bereits zum 7. Mal die Gelegenheit, ihre Ideen und Produkte in jeweils zehnminütigen Kurzvorträgen vorzustellen. Unter dem Titel „The Living Enterprise – Intelligent Business Process Management" werden auf dem englischsprachigen Forum Lösungen von klassischen ERP-Systemen bis hin zu innovativen semantischen Technologien vorgestellt, so zum Beispiel Ideen zu „Project governance", „Event processing for agile business process management" oder „Semantic tagging of user generated content ".

Alle präsentierten Ideen sind auf der Suche nach Technologiepartnerschaften und Kapitalgebern. Damit ist die eintägige Matchmaking-Plattform eine hervorragende Möglichkeit für IT- und Technologieentscheider (CIOs, CTOs), Innovations- und Fondsmanager, sich kurz und kompakt über die besten Forschungsergebnisse der Branche zu informieren.

IT-Technologiekooperationen bieten die Basis für langfristiges Wachstum

Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, in Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu investieren, um sich gegenüber anderen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen – für künftige Zeiten, in denen der Wirtschaftsmotor wieder anspringt. Dass das Heidelberger Innovationsforum für Technologiepartnerschaften ein erfolgreiches Format ist, zeigt die Erfolgsbilanz der vergangenen Veranstaltungen: Seit dem Jahr 2005 haben über 200 Erfinder und Entwickler aus 10 Ländern ihre Ideen vorgestellt. Mehr als die Hälfte von ihnen konnte vielversprechende Kontakte zu Entscheidern aus der Industrie- und Investorenszene knüpfen. Etwa 20 Prozent dieser Kontakte mündeten inzwischen in erfolgreiche Transfergeschäfte – etwa die Hälfte davon sind Technologiepartnerschaften.

Veranstalter sind die MFG Baden-Württemberg, Innovationsagentur des Landes für IT und Medien, gemeinsam mit dem European Media Laboratory in Heidelberg.

Die Veranstaltung auf einen Blick:

Termin: 25. November 2008
Veranstaltungsort: Studio der Villa Bosch, Heidelberg
Veranstalter: MFG Baden-Württemberg und European Media Laboratoy
Programm und Anmeldung: www.heidelberger-innovationsforum.de

Weiterführende Informationen zum Heidelberger Innovationsforum sowie Anmeldeunterlagen finden Sie unter: www.heidelberger-innovationsforum.de

Diese Presseinformation finden Sie auch auf www.mfg-innovation.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257395
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „23 substanzielle Ideen gegen die Wirtschaftskrise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MFG Baden-Württemberg

Bild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen DokumentarfilmenBild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Die MFG Stiftung zeichnet 16 interdisziplinäre Nachwuchsforscher im Bereich IT & Medien mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium aus Vom neuartigen Diagnoseverfahren für Kreuzbandrisse bis zum Dokumentarfilm über die „German Angst“ reicht das Spektrum der 14 Forschungsprojekte, die mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium 2012 gefördert werden. Bei der Preisverleihung am 27. November 2012 wurde das Stipendium 16 Studierenden ganz unterschiedlicher Fachrichtungen verliehen, die so die Möglichkeit erhalten, parallel zu ihrem Studium kreative Projekte zu rea…
Bild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile AnwendungenBild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
„BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
Wettbewerb für innovative Projektideen geht in die dritte Runde – mit Auftakt-Event, neuen Kategorien und höherem Preisgeld Die MFG Innovationsagentur schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb „Baden-Württemberg Goes Mobile“ aus. Die diesjährigen Kategorien sind „Mobile Händlerservices rund um das Fahrzeug“, „Nearby“, „Visual Experience“ und „Mobile Games“. Ab 1. November 2012 können sich Studierende und Jungunternehmer aus Baden-Württemberg mit innovativen Projektideen bewerben und ihre Konzepte gemeinsam mit namhaften Mentoren aus der Indust…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 2. Strageisches Ideenmanagement - 26. & 27. November 2009, Raddison SAS Hotel KölnBild: 2. Strageisches Ideenmanagement - 26. & 27. November 2009, Raddison SAS Hotel Köln
2. Strageisches Ideenmanagement - 26. & 27. November 2009, Raddison SAS Hotel Köln
… Herausforderung, neue Strategien zu entwickeln und interkulturell zu denken, um auch zukünftig Potentiale effiztient zu nutzen und ausschöpfen zu können. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise und Globalsierung gewinnt die Generierung von Ideen verstärkt an Bedeutung. Neu im deutschsprachigen Europa ist die Diskussion, ob der kreative Input des Mitarbeiters …
Bild: Ziele 2009 planen - Krise, Arbeitslosigkeit, Pessimismus adeBild: Ziele 2009 planen - Krise, Arbeitslosigkeit, Pessimismus ade
Ziele 2009 planen - Krise, Arbeitslosigkeit, Pessimismus ade
Mit dem 1. Dezember 2008 wird der letze Monat für das Jahr 2008 eingeleutet. Ein Jahr das für viele ganz anders verlaufen ist, als vorgesehen. Finanz- und Wirtschaftskrise haben nicht nur einzelne Menschen getroffen, alle haben die Auswirkungen zu spüren bekommen. Was kommt in 2009 auf uns zu? Diese Frage beschäftigt fast alle achtzig Millionen Bundesbürger …
Bild: Exklusives Interview mit Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg - Mit Tatkraft und Ideen aus der KriseBild: Exklusives Interview mit Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg - Mit Tatkraft und Ideen aus der Krise
Exklusives Interview mit Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg - Mit Tatkraft und Ideen aus der Krise
In einem exklusiven Interview mit Mittelfranken. business. -on.de sprach Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg über die Wirtschaftskrise, deren Folgen und Chancen sowie seine Vorbilder. Deutschland befindet sich derzeit in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg, daher seien nun nüchterne Analysen und pragmatische Lösungen …
Bild: Jens-Uwe Meyer als Gastredner auf der hogast 2010Bild: Jens-Uwe Meyer als Gastredner auf der hogast 2010
Jens-Uwe Meyer als Gastredner auf der hogast 2010
Wirtschaftskrise, Digitalisierung, Klimawandel und Differenzierung – die österreichische Hotellerie und Gastronomie ist derzeit besonders stark von Veränderungen geprägt. Kundenwünsche verändern sich so rasant wie nie zuvor - Unternehmen, die nicht mithalten, werden auf Österreichs Tourismusmarkt abgehängt. Das 16. hogast-Symposium in Salzburg beschäftigt …
Der Wirtschaftkrise zum Trotz - Algol Europe erzielt das beste Q1-Ergebnis der Unternehmensgeschichte
Der Wirtschaftkrise zum Trotz - Algol Europe erzielt das beste Q1-Ergebnis der Unternehmensgeschichte
… Aufwärtstrend hält ungebrochen an: Im ersten Quartal 2009 erzielte der Kölner Projektdistributor sein bestes Q1-Ergebnis der Firmengeschichte – der allseits zitierten Wirtschaftskrise zum Trotz. Erneut konnte die Algol Europe den bereits sehr optimistischen Forecast deutlich übertreffen. „Wir können die weltweite Wirtschaftskrise nicht weg diskutieren“, …
SETZ DICH EIN: Bundesweiter Ideenwettbewerb GENERATION-D startet mit neuem Layout seine dritte Ausschreibung
SETZ DICH EIN: Bundesweiter Ideenwettbewerb GENERATION-D startet mit neuem Layout seine dritte Ausschreibung
… auf dem „Führungstreffen Wirtschaft“ der Süddeutschen Zeitung mit Preisgeldern von insgesamt 15.000 Euro ausgezeichnet. Weitere Preise gibt es für alle Finalteilnehmer. Die größte Wirtschaftskrise seit langem verändert Deutschland. Wie genau, das weiß noch niemand so recht. Politiker und Unternehmer haben gerade erst angefangen, die notwendigen Konsequenzen …
Einsteigerseite für Geschäftsgründer im Internet
Einsteigerseite für Geschäftsgründer im Internet
In Zeiten der Wirtschaftskrise entpuppt sich das Internet immer mehr als krisensicheres Medium. Neben den allgemeinen Wirtschaftsgütern des täglichen Bedarfs verzeichnen auch originelle Ideen und Produkte einen steigenden Absatz. Wer sich im Internet selbstständig machen will, braucht oft Hilfestellung. Die Seite sofort-selbststaendig.de bietet die wichtigsten …
Bild: Mit quer gedachten Ideen zum ErfolgBild: Mit quer gedachten Ideen zum Erfolg
Mit quer gedachten Ideen zum Erfolg
Kreativität und Ideenreichtum sind die Schlüsselfaktoren in der aktuellen globalen Wirtschaftskrise. Wer erfolgreich sein will, muss den Blickwinkel ändern, neue Perspektiven entdecken und den Mut haben, angestammte Konzepte anzuzweifeln. Doch wie kommt man auf Ideen, die erfolgreich sind? Genie ist 1 Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration", …
Bild: Wirtschaftskrise in Deutschland – Humor ist, wenn man trotzdem lachtBild: Wirtschaftskrise in Deutschland – Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Wirtschaftskrise in Deutschland – Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Die Meldungen zur Auswirkung der aktuellen Wirtschaftskrise in Deutschland beherrschen noch immer die Medien. Kaum ein Politiker oder Experten, der nicht etwas zum Status Quo zu sagen hätte. So bemerkte zuletzt Günther Verheugen, EU-Industriekommissar, „ein Ende der Rezession sei noch lange nicht in Sicht“. Um die Durststrecke bis zum nächsten Aufschwung …
Bild: Der Krise mit Ideen trotzen - IPH punktet bei internationalem InnovationswettbewerbBild: Der Krise mit Ideen trotzen - IPH punktet bei internationalem Innovationswettbewerb
Der Krise mit Ideen trotzen - IPH punktet bei internationalem Innovationswettbewerb
… Herstellung ohne Grat. Das ressourcenschonende Verfahren wird am heutigen Donnerstag auf dem „Würzburger Automobil Gipfel“ präsentiert. Trotz oder gerade wegen der Wirtschaftskrise gewinnt der vom Network of Automotive Excellence (NoAE) initiierte Innovationswettbewerb zunehmend an Bedeutung. Dies verdeutlichen die vielen Einreichungen in diesem Jahr: …
Sie lesen gerade: 23 substanzielle Ideen gegen die Wirtschaftskrise