Heilpraktiker Johannes Schmidt: \"Prüfungscoaching bringt die Freude am Lernen zurück\"
(openPR) Eine Dresdner Naturheilpraxis hat sich auf die Themen Prüfungscoaching und Lernberatung spezialisiert und bietet ab sofort speziell der lernenden Bevölkerung individuelle unterstützende Maßnahmen für einen sicheren, angst- und stressfreien Lernerfolg an.
Für viele Lernende hinterlässt das Wort „Prüfung“ ein ungutes Gefühl. Die Panik bei einer Prüfung durchzufallen, oder eine schlechte Note zu bekommen steht dabei permanent im Vordergrund. Die Folgen sind Stress und bei den Meisten eine Prüfungsangst. Alles Symptome, die sich bei den Prüfungsvorbereitungen auf den Lernerfolg und vor allem in der Prüfung negativ auswirken. Ängste gehören aber zur menschlichen Existenz. Im normalen Rahmen ist Angst demnach keine Zeichen von Krankheit.
„Behandlungsbedürftig wird eine Angst dann, wenn sie anfängt erheblichen Einfluss auf die Lebensgestaltung des Betroffenen zu nehmen. Oftmals erleben Betroffene eine Form des Kontrollverlustes oder ein Blackout.“ erklärt Johannes Schmidt, Heilpraktiker. „Besonders dann, wenn sie bereits im Teufelskreis der „Angst vor der Angst“ gefangen sind“, so der Heilpraktiker weiter.
Körperliche Angstsymptome verstärken wiederum den Blackout. Nicht selten kommt es dadurch zu Schulversagen oder Studienabbruch. Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland jährlich rund 70.000 Studienabbrüche. Der hierdurch verursachte volkswirtschaftliche Schaden geht in Milliardenhöhe.
Weitere Informationen auch unter: www.praxis-johannes-schmidt.de.
Naturheilpraxis Johannes Schmidt
Dorothea-Erxleben-Straße 10
01129 Dresden
0351/8629569 www.praxis-johannes-schmidt.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Neben individuellen Prüfungscoachings bietet Johannes Schmidt in seiner Dresdner Naturheilpraxis weitere naturheilkundliche spezielle Hilfestellungen an: von Heilmassagen, Akupunktur und Entspannungsübungen bis hin zur Themenseminaren wie Familienaufstellungen oder Paarberatungen.
Johannes Schmidt ist seit 2003 Heilpraktiker. Er hat seine dreijährige Vollzeitausbildung in prozeßorientierter Homöopathie, traditioneller chinesischer Medizin, Shiatsu und Psychotherapie an der Samuel- Hahnemann Schule in Berlin absolviert. Weiterhin hat er eine Ausbildung und mehrjährige Erfahrung in der Trauer und Sterbebegleitung
sowie mehrjährige Erfahrungen in der Lernberatung und im Prüfungscoaching. Seine Ausbildung zum systemischen Familienstellen absolvierte er bei Harald Homberger.
News-ID: 158555
1944
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Wie Lernen gelingt: neue Wege zum Erfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Ab dem 15. April 2011 präsentiert das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité (BMM) eine neue Sonderausstellung. Unter dem Titel „Zwillingsbilder. Röntgenfotografien von Skulpturen“ zeigt die Kuratorin Uta Kornmeier zwanzig Radiografien von Skulpturen unterschiedlichster Materialien aus Marmor, Bronze oder Holz. Dabei werden spektakuläre und unvermutete Einblicke in das Innenleben der Skulpturen sichtbar.
Skulpturen werden geröntgt, um ihren Aufbau zu untersuchen. So wird beispielsweise festgestellt, ob für das Auge unsichtbare Risse…
Am Samstag, dem 29. Januar ist es soweit: erstmalig in 2011 und insgesamt zum 28. Mal startet die „Lange Nacht der Museen“. Rund 70 Einrichtungen sind von 18.00 bis 02.00 Uhr dabei. So auch wieder das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité (BMM) auf dem Campus Mitte.
Dem Leben auf der Spur
Rund 1.400 Objekte auf 800 m² Ausstellungsfläche zeigt die Dauerausstellung „Dem Leben auf der Spur“. Sie führt die Besucher unter anderem vom Anatomischen Theater durch den Sammlungssaal des Pathologen sowie durch die Labore des 19. und 20. Jahrhu…
… der dreitägigen Veranstaltung Wege von der „scheinsouveränen“ zur souveränen Persönlichkeit aufgezeigt. Die Teilnehmer entdecken die wichtigsten Faktoren für ihren persönlichen Lebenserfolg und lernen ihre zentrale Lebensthemen kennen und zur Grundlage ihres Handelns zu machen. Die Theorie hierzu bietet die Online-Publikation „Die fünf Stufen der Souveränität“ …
Auf spielerische Art schnell und leicht lernen: Mit Assoziationen lernt man effektiver und nachhaltiger!
Das macht sich „In Netzen lernen“ jetzt mit der Gedächtnistasse und dem Lerntrainings-Poster zu Nutze!
„In Netzen lernen“ ist eine für die Schule entwickelte Lernmethode, die mittlerweile auch erfolgreich Einzug in die Erwachsenenbildung gehalten …
… damit Wachstum ist ohne Fehler fast nicht möglich. Fehler sind die unangenehmen Begleiter erfolgreicher Innovationen und Wachstum, ohne diese Fehler werden wir nichts Neues lernen. Ermutigende Führung erfordert, dass Führungskräfte ihre Mitarbeiter zu Fehlern ermutigen, damit sie aus diesen lernen und neue Wege beschreiten können.
Das ist leichter gesagt, …
… ereignisbezogenen Projektplanung und -steuerung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit Hilfe einer intuitiv bedienbaren Software lässt sich die gesamte Organisation des Krankenhauses besser kennen lernen und die Klinik entwickelt sich zu einer lernenden Organisation.
Denn in kritischen Projektsituationen gelingt es oft nicht, die Vielzahl der Einflussfaktoren …
… exemplarische Informations- und Telekommunikationsbasierte (IKT) Bildungsmedien vergeben. Drei der begehrten Preise konnte sich e/t/s didactic media, Komplettanbieter aller Komponenten für modernes Lernen, sichern. Die Lernarrangements „Fit in Mathematik“, „Fit in Deutsch“ sowie „Internationaler Schweißfachmann Teil III“ tragen damit das Comenius EduMedia Siegel …
… macht doch wenig Sinn. Der Suchmaschinenoptimierung wird inzwischen eine große Geltung beigemessen. Sich mit einem Experten in Verbindung zu setzen, um die Wege kennen zu lernen, die in diesem Bereich gegeben sind, schadet nie kann unter Umständen wesentlich zum künftigen Erfolg eines Unternehmens beisteuern.
Die Zeiten als es lediglich einiger blinkender …
… inneren Ausrichtung, den Werten und Prinzipien begründet.
Doch wie gelingt diese Veränderung und wie entwickelt sich eine Organisation zielgerichtet hin zu einem Unternehmen mit starker CSR-Prägung? Unter anderem durch Gemeinsames Lernen und den Einsatz von wirksamen Dialogen, konkret beschrieben in diesem Fachbuchbeitrag.
mehr unter www.csr.poensgen.pro
Change Management als Handwerk begreifen und lernen
Wiesbaden, 17. August 2016 Am Donnerstag, 6. Oktober 2016, 15.00 bis 20.00 Uhr, lädt die Mutaree GmbH im Rhein-Main-Gebiet zu dem Impuls-Workshop „Change-Fitness – Wege zu einer neuen Arbeits- und Kooperationskultur“ ein. Das Ziel für alle Teilnehmer: Kompetenz und Fitness im Change-Bereich. Im Rahmen …
… Unternehmen. Die Teilnehmer erfahren, welche Erwartungen Bewerber aus unterschiedlichen Zielgruppen an Personalmarketing und Recruiting von modernen Unternehmen stellen.
Die Teilnehmer der Seminare lernen erfolgreiche Beispiele einer bunten Palette von Maßnahmen zum Gewinnen der Bewerber, vom erfahrenen Leistungsträger bis zum High Potential der Generation …
… beispielsweise Anni Friesinger oder Prof. Dr. Arnold Weissman, warten zahlreiche Best-Practice-Beispiele sowie ein buntes Rahmenprogramm auf die Teilnehmer. "Wir sind schon jetzt sehr gespannt darauf, Innovationen anderer Familienunternehmen kennen zu lernen", freut sich Dr. Christian Ellrich auf den 10. Juni.
Weitere Informationen auch unter ellrich-kollegen.de
Sie lesen gerade: Wie Lernen gelingt: neue Wege zum Erfolg