(openPR) Sehr geehrte Damen und Herren,
in die letzte Pressemitteilung hat bedauerlicherweise sich ein Fehler eingeschlichen. Aus diesem Grund weisen wir auf folgende Neuigkeiten hin:
Der Bundesverband der Gebäudeenergieberater hat, neben dem Bundesverband für Umweltberatung und mittlerweile auch dem Deutschen Energieberater-Netzwerk, ein bundesweit anerkanntes und hochwertiges Qualitätssicherungssystem entwickelt.Die Berufsbezeichnung „Energieberater“ ist (noch) nicht geschützt. Die Ausbildung dazu ist breit gefächert, unterliegt keiner Qualitätskontrolle und jeder versteht etwas anderes darunter. Der Hausbesitzer weiß i. d. R. nicht, über welche Fähigkeiten und Qualitäten sein Berater verfügt. Hinzu kommt, dass in letzter Zeit verstärkt Fälle von Missbrauch der Bezeichnung sowie falsche Auswertungen/Gutachten erstellt wurden. Die Energieeinspar-Verordnung (EnEV 2007) mit der Einführung des Energieausweises verstärkt die Nachfrage dieser Dienstleistung.
Dieser Nachfrage darf nur mit einem qualifizierten Angebot begegnet werden, so dass an die in diesem Bereich tätigen Berater gewisse Anforderungen gestellt werden müssen.Als Institution mit über 1800 Mitgliedern hat der GIH Bundesverband eine unabhängige Zertifizierungsstelle eingerichtet. Die Schaffung eines Qualitätssicherungssystems war und ist eines der wichtigsten Ziele des GIH. Inzwischen wurde eine Zertifizierungsprozedur für alle Gebäudeenergieberater - sofern sie entsprechend qualifiziert sind - entwickelt und auditiert. Primär beziehen sich die gestellten Anforderungen nicht auf die alleinige Ausstellung des Energieausweises, sondern auf eine qualitativ hochwertige Energieberatung. Verlangt werden als Aus- und Weiterbildung mindestens die Ausbildung an einer zugelassenen Bildungsstätte, eine Unterwerfung zur stetigen und nachzuweisenden Weiterbildung, nachzuweisende Berufserfahrung, Verwendung verifizierter Software sowie die Verpflichtung zur neutralen und unab-hängigen Beratung.Gebäudeenergieberater, die durch den GIH zertifiziert wurden, erhalten ein offizielles Zertifikat so-wie einen Stempel und einen Ausweis, der ihre Beratungsqualität und Qualifikation nachweist.Um den Zielen "optimaler Kundennutzen" und "lebenslanges Lernen" gerecht zu werden, sind regelmäßige Fortbildungen und Audits Voraussetzung für das Erlangen und Weiterführen der Qualitäts-nachweise.
Diese Voraussetzungen werden durch die Zertifizierungsstelle, welche aus einer unabhängigen Kom-mission von entsprechend ausgebildeten Akademikern besteht, geprüft und überwacht. Die Kommission entscheidet nach Prüfung in jedem Einzelfall über die Vergabe des Siegels. Die Zertifizierung gilt vorerst drei Jahre und verlängert sich mit dem Nachweis der kontinuierlichen Fortbildung. Zertifizierungsstelle und -kommission unterliegen ihrerseits wiederum Qualitätsrichtlinien.
GIH Rhein-Ruhr
Gebäudeenergieberater - Ingenieure - Handwerker
Landesverband NRW
Ehmsenstr. 3
44269 Dortmund
Pressestelle:
Marc Fliesenberg
Walburgisstr. 11
59457 Werl
Tel: 02922-865360
Zum GIH Rhein-Ruhr e.V.:
Der GIH Rhein-Ruhr ist ein dem Bundesverband GIH (Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwer-ker) angeschlossener Landesverband für den Bereich NRW. Er ist ein Zusammenschluss von derzeit über 50 qualifizierten, unabhängigen Ingenieuren und Handwerksmeistern, die sich die Energieein-sparung durch Gebäudeenergieberatung als Umweltschutz-Ressource und Wirtschaftsfaktor zum Ziel gesetzt haben:
Deutliche Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden durch
· Profilierung als Organisation und Vertretung der Gebäudeenergieberater als zentraler An-sprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Industrie und aller öffentlichen In-stitutionen.
· Erreichung hoher Energieeffizienz durch qualifizierte Beratung.
Unser Leitsatz ist die Steigerung der Energieeffizienz durch qualifizierte Beratung:
vor Ort – neutral – unabhängig – professionell.
Unter Gebäudeenergieberatung verstehen wir die professionelle Hilfe zur deutlichen Reduzierung des Energiebedarfs von Gebäuden unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten.
Unser Ziel ist die deutliche Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden als wichtige Wirtschafts- und Umweltschutz-Ressource unserer Energie abhängigen Gesellschaft.
Wir bieten:
- Unabhängige, neutrale Beratung von Gebäudeeigentümern zu allen Energiethemen
- Erarbeitung von neutralen Modernisierungs- und Sanierungskonzepten
- Erstellung von Energieausweisen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV)
- Bewertungen von Nichtwohngebäuden nach DIN 18599
- Qualitätssichernde Analytik: Thermografie, Blower-Door-Test, Feuchte- und Schimmelbewer-tung, Schadensgutachten und dergleichen
Unsere Mitglieder garantieren für ganzheitliche, sach- und fachgerechte Beratung, hohe Qualität durch spezielle Ausbildung und kontinuierliche Fortbildung, Neutralität und Gewährleistungsabsiche-rung
Als zusätzlichen Service bieten wir die Bereitstellung von Referenten zu allen Energiethemen (für öffentliche Institutionen kostenlos!), Mitarbeit und Ausarbeitung redaktioneller Beiträge, Mitwirkung in Ausschüssen und Gremien, Mitwirkung im Bereich der Außendarstellung (Telefonaktionen, Sprech-stunden, etc.) sowie die Organisation und Durchführung von Sonderaktionen und Messen.









