(openPR) Der gemeinnützige Verein „Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Rhein-Ruhr e.V.“ als Zusammenschluss hochqualifizierter Gebäudeenergieberater in NRW setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die alle die Prüfung vor einer HWK oder einer anderen, mindestens gleichwertigen Ausbildungsstätte abgelegt haben. Einige von ihnen bilden inzwischen selbst Gebäudeenergieberater (HWK) aus.
Besonders erwähnenswert ist, dass wir im Gegensatz zu sonstigen Zusammenschlüssen neutral und unabhängig von Wettbewerbseinflüssen beraten. Auch von der Gewährung von Nachlässen oder Skonti bei Beauftragung bestimmter Firmen distanzieren wir uns ausdrück-lich.
Der GIH Rhein-Ruhr unterstützt nun mit seinen Mitgliedern landesweit in ganz NRW die Kampagne „Haus sanieren – profitieren!“ der DBU-Tochtergesellschaft Zentrum für Um-weltkommunikation gGmbH (ZUK). Hier geht es darum, Endkunden im Rahmen eines über-sichtlichen „Energie-Checks“ Informationen über die energetische Beschaffenheit ihres Ge-bäudes zu vermitteln. Dies soll zum einen dem Endverbraucher wichtige Erkenntnisse liefern und zum anderen Handwerksbetrieben des Bau- und Baunebengewerbes helfen zusätzliche Aufträge im Bereich der energetischen Sanierung von Wohngebäuden zu generieren. Die Handwerksmeister werden in Rahmen von Schulungen, welcher der GIH Rhein-Ruhr in ganz NRW veranstalten wird, in der Durchführung des „Energie-Checks“ der Kampagne und in wichtigen Kommunikationsgrundlagen für die Kundenansprache unterwiesen.
Inzwischen haben sich mehrere unserer erfahrensten Mitglieder zu Referenten der Kampag-ne weiterbilden lassen. Dabei haben wir darauf geachtet, Nordrhein-Westfalen möglichst flächendeckend bedienen zu können.
Zweifellos ist diese Initiative des ZUK äußerst nützlich für das Handwerk um zusätzliche Um-sätze zu generieren. Der GIH Rhein-Ruhr e.V. möchte seine Dienstleistung als Kampagnen-Ausbildungspartner den Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und sonstigen Handwerker-Kooperativen anbieten. Gern ist der GIH Rhein-Ruhr bereit, bei einem Kurzvor-trag das Konzept zu verdeutlichen und Fragen zu beantworten.












