openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landesweite Unterstützung der dbu-Kampagne "Energie-Check"

18.08.200914:15 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Landesweite Unterstützung der dbu-Kampagne "Energie-Check"
GIH Rhein-Ruhr e.V., Landesverband NRW
GIH Rhein-Ruhr e.V., Landesverband NRW

(openPR) Der gemeinnützige Verein „Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker Rhein-Ruhr e.V.“ als Zusammenschluss hochqualifizierter Gebäudeenergieberater in NRW setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die alle die Prüfung vor einer HWK oder einer anderen, mindestens gleichwertigen Ausbildungsstätte abgelegt haben. Einige von ihnen bilden inzwischen selbst Gebäudeenergieberater (HWK) aus.

Besonders erwähnenswert ist, dass wir im Gegensatz zu sonstigen Zusammenschlüssen neutral und unabhängig von Wettbewerbseinflüssen beraten. Auch von der Gewährung von Nachlässen oder Skonti bei Beauftragung bestimmter Firmen distanzieren wir uns ausdrück-lich.

Der GIH Rhein-Ruhr unterstützt nun mit seinen Mitgliedern landesweit in ganz NRW die Kampagne „Haus sanieren – profitieren!“ der DBU-Tochtergesellschaft Zentrum für Um-weltkommunikation gGmbH (ZUK). Hier geht es darum, Endkunden im Rahmen eines über-sichtlichen „Energie-Checks“ Informationen über die energetische Beschaffenheit ihres Ge-bäudes zu vermitteln. Dies soll zum einen dem Endverbraucher wichtige Erkenntnisse liefern und zum anderen Handwerksbetrieben des Bau- und Baunebengewerbes helfen zusätzliche Aufträge im Bereich der energetischen Sanierung von Wohngebäuden zu generieren. Die Handwerksmeister werden in Rahmen von Schulungen, welcher der GIH Rhein-Ruhr in ganz NRW veranstalten wird, in der Durchführung des „Energie-Checks“ der Kampagne und in wichtigen Kommunikationsgrundlagen für die Kundenansprache unterwiesen.

Inzwischen haben sich mehrere unserer erfahrensten Mitglieder zu Referenten der Kampag-ne weiterbilden lassen. Dabei haben wir darauf geachtet, Nordrhein-Westfalen möglichst flächendeckend bedienen zu können.

Zweifellos ist diese Initiative des ZUK äußerst nützlich für das Handwerk um zusätzliche Um-sätze zu generieren. Der GIH Rhein-Ruhr e.V. möchte seine Dienstleistung als Kampagnen-Ausbildungspartner den Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und sonstigen Handwerker-Kooperativen anbieten. Gern ist der GIH Rhein-Ruhr bereit, bei einem Kurzvor-trag das Konzept zu verdeutlichen und Fragen zu beantworten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 340604
 1038

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landesweite Unterstützung der dbu-Kampagne "Energie-Check"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GIH - Verband Gebäudeenergieberater NRW

Bild: Fehlerhafte Beantragung von KfW-FördermittelnBild: Fehlerhafte Beantragung von KfW-Fördermitteln
Fehlerhafte Beantragung von KfW-Fördermitteln
Aus aktuellem Anlass weisen wir auf folgende Problematik hin: In letzter Zeit sind wir durch einige unserer Mitglieder verstärkt darauf aufmerksam gemacht worden, dass Energieeinsparnachweise auftauchen, welche nicht von zugelassenen Energieberatern erstellt wurden – insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Zuschüssen der KfW-Förderbank. Dies hat nicht nur Qualitätseinbußen für den Kunden zur Folge, sondern führt vor allem zu fehlerhaften Ergebnissen und letztendlich zum Erlöschen der Anerkennung für die Gewährung von Fördermitteln. Ve…
Bild: Qualitätssicherung für EnergieberaterBild: Qualitätssicherung für Energieberater
Qualitätssicherung für Energieberater
Sehr geehrte Damen und Herren, in die letzte Pressemitteilung hat bedauerlicherweise sich ein Fehler eingeschlichen. Aus diesem Grund weisen wir auf folgende Neuigkeiten hin: Der Bundesverband der Gebäudeenergieberater hat, neben dem Bundesverband für Umweltberatung und mittlerweile auch dem Deutschen Energieberater-Netzwerk, ein bundesweit anerkanntes und hochwertiges Qualitätssicherungssystem entwickelt.Die Berufsbezeichnung „Energieberater“ ist (noch) nicht geschützt. Die Ausbildung dazu ist breit gefächert, unterliegt keiner Qualitätskon…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Energieeffizienz auf dem BildschirmBild: Energieeffizienz auf dem Bildschirm
Energieeffizienz auf dem Bildschirm
… für Künste Bremen (HfK) ausgearbeitet. Der Kurzfilm ist das Ergebnis einer Kooperation von energiekonsens mit dem Bachelor-Studiengang Integriertes Design der HfK. Mit Unterstützung des Hochschuldozenten Henning Rogge erarbeiteten fünf studentische Teams in den Sommermonaten Konzeptideen für den geplanten Spot. Eine Jury aus Kommunikations-, Film- und …
Bild: Power Saving Check – zu Gast in UngarnBild: Power Saving Check – zu Gast in Ungarn
Power Saving Check – zu Gast in Ungarn
… wird seit Mai 2013 im Vogtland, seit Mai 2014 in Chemnitz und seit Januar 2015 in Zwickau sehr erfolgreich durch das Bildungsinstitut PSCHERER, mit Unterstützung diverser regionaler Partner, durchgeführt. Das Bundesprojekt „Stromspar-Check PLUS“ ist eine gemeinsame Aktion des Deutschen Caritasverbandes e.V. (DCV) und des Bundesverbandes der Energie- und …
Bild: Energie-Check für Ihr Haus – Sonderschau Energie Sparen auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung bietet besonderen ServiceBild: Energie-Check für Ihr Haus – Sonderschau Energie Sparen auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung bietet besonderen Service
Energie-Check für Ihr Haus – Sonderschau Energie Sparen auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung bietet besonderen Service
… Ausstellung angeboten wird. Täglich um 13:00 Uhr lädt die EffizienzOffensive Energie Rheinland-Pfalz e.V. (EOR) zum „Heizenergie-Check Rheinland-Pfalz“ ein, der mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz entwickelt wurde. Mit Hilfe des „Heizenergie-Checks Rheinland-Pfalz“ der EOR kann innerhalb …
Bild: JCI-Landespreis für AZUBI-CHECKBild: JCI-Landespreis für AZUBI-CHECK
JCI-Landespreis für AZUBI-CHECK
… Anforderungen der Wirtschaft an die Schulabgänger ein und belohnen die erfolgreichen Absolventen mit einem individuellen Zertifikat für die Bewerbungsmappe. Ein echter Türöffner, wie landesweite Erhebungen und Praxis beweisen. Etwa 85% der befragten Jungunternehmer im Land befürworten diesen Test, der neben dem theoretischen Wissen auch die Persönlichkeit …
Bild: Positive Zwischenbilanz für Gebäudeenergie-Checks in Bremen-NordBild: Positive Zwischenbilanz für Gebäudeenergie-Checks in Bremen-Nord
Positive Zwischenbilanz für Gebäudeenergie-Checks in Bremen-Nord
… das größte Energieeinsparpotenzial in der Erneuerung der Heizung und in Dämm-Maßnahmen. Viele Haubesitzer interessieren sich vermehrt für Solarthermie-Anlagen zur Unterstützung der Wärmeversorgung und Warmwasserbereitung“, erläutert Thesing. Das meiste Einsparpotenzial sieht der Energie Experte bei Altbauten, an denen ganzheitlich Sanierungsmaßnahmen …
Bild: RPR1. und FitterYOU machen ab sofort Rheinland-Pfalz fit!Bild: RPR1. und FitterYOU machen ab sofort Rheinland-Pfalz fit!
RPR1. und FitterYOU machen ab sofort Rheinland-Pfalz fit!
… letzten Schokoriegel verdrückt … Da „Ausreden mehr Kalorien als Schokolade“ haben, lautet Kunzes Ansage: „Der letzte Schokoriegel ist gegessen. Ich setz meine Vorsätze jetzt um! Mit Unterstützung von Luisa will ich zehn Kilo abnehmen und endlich wieder mehr Liegestütze schaffen!“ Preise im Wert von 1.000 Euro: Wer mehr trainiert, kann Wochensieger werden …
Prof. Michael H. Breitner wird stellvertretender Vorstandssprecher des EFZN
Prof. Michael H. Breitner wird stellvertretender Vorstandssprecher des EFZN
… und eine landesweite Kooperationsplattform zu schaffen, über die sich beispielsweise auch standortübergreifende Drittmittelprojekte initiieren lassen. Das EFZN wurde 2006 mit Unterstützung der Niedersächsischen Landesregierung gegründet. In seiner Kernaufgabe soll es eine Brückenfunktion zwischen Forschung und Praxis wahrnehmen. Vor diesem Hintergrund …
Bild: Energie-Offensive der Erzdiözese Freiburg setzt auf Open SourceBild: Energie-Offensive der Erzdiözese Freiburg setzt auf Open Source
Energie-Offensive der Erzdiözese Freiburg setzt auf Open Source
… Umgang mit den natürlichen Ressourcen ein. Bis zu 40 Prozent CO2 will das Bistum bis 2015 einsparen. Ein effektiver Baustein der großen Energie-Offensive sind die Energie-Checks in den Gemeinden vor Ort. Die schnelle und transparente Abwicklung sichert die von der Karlsruher Firma Synyx programmierte Energie-Check Software. Bis 2015 rund 40 Prozent CO2 …
Minol erweitert seinen Energie-Check für Fernwärme
Minol erweitert seinen Energie-Check für Fernwärme
… Minol Modernisierungsratgeber sind über das Internetportal von Minol Messtechnik unter www.minol.com/ec-direct verfügbar. Zusätzlich dazu bietet der Minol Modernisierungsratgeber praktische Unterstützung für eine Optimierung der Wärmeversorgung. Das Online-Tool auf der Homepage des Wärmedienstunternehmens enthält viele Tipps zu den vielfältigen För-dermöglichkeiten …
Sie lesen gerade: Landesweite Unterstützung der dbu-Kampagne "Energie-Check"