openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Herzinfarkt-Versorgung im Klinikum Hanau weiter verbessert

03.09.200715:43 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Das Klinikum Hanau hat in seiner Medizinischen Notaufnahme ein optimiertes Patienten-Überwachungssystem in Betrieb genommen. „Das verbessert die Herzinfarkt-Versorgung in der Stadt Hanau und im Main-Kinzig-Kreis weiter“, ist Privatdozent Dr. Christof Weinbrenner als Chefarzt der Medizinischen Klinik I überzeugt.

Das Klinikum kann nun gleichzeitig in maximal zehn Behandlungskabinen Patienten mit Zeichen eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls erstversorgen. Die Überwachungseinrichtung gestattet das Messen von Puls, Atmung, Blutdruck und Blutsauerstoff-Gehalt des Patienten über am Brustkorb aufgeklebte Elektroden oder mittels Infrarotfühler am Finger. Sie erkennt Herzrhythmus-Störungen sofort und kann diese bis zu 72 Stunden aufzeichnen. Zum Vorteil des Patienten lassen sich häufige Blutentnahmen mitunter vermeiden.

Die Herzinfarkt-Versorgung erfolgt in enger Kooperation mit dem Gefahrenabwehr-Zentrum des Main-Kinzig-Kreises und den DRK-Kreisverbänden Hanau und Gelnhausen. Die betreiben die fünf Notarzt-Einsatzfahrzeuge des Landkreises mit dem Klinikum Hanau und den Main-Kinzig-Kliniken.
Bundesweit wird nach Eingang eines Notrufs eine Notfall-Herzkatheteruntersuchung binnen 90 Minuten gefordert. Diese erfolgt im Main-Kinzig-Kreis dank des Herzkatheterlabors im Klinikum Hanau bereits nach durchschnittlich 63 Minuten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 155795
 155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Herzinfarkt-Versorgung im Klinikum Hanau weiter verbessert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Ambulante Palliativversorgung in der Region Hanau vertraglich abgesichert
Ambulante Palliativversorgung in der Region Hanau vertraglich abgesichert
Das Klinikum Hanau ist das erste in Hessen mit onkologischem Schwerpunkt, mit dem die Krankenkassen AOK, DAK, BEK, BKK und IKK einen integrierten Versorgungsvertrag zur ambulanten Palliativversorgung unterschrieben haben. Hanaus Klinikdezernent, Oberbürgermeister Claus Kaminsky, zeigte sich nach der vertraglichen Einigung erfreut darüber, dass Hanau …
Fachärzte Rhein-Main erweitern ihr Netzwerk: Neue Expertin für Viszeralchirurgie in Hanau
Fachärzte Rhein-Main erweitern ihr Netzwerk: Neue Expertin für Viszeralchirurgie in Hanau
… Medizinstudium in Gießen und ihrer ersten Stelle am Nordwestkrankenhaus in Frankfurt, absolvierte sie ihre Ausbildung zur Fachärztin für Chirurgie und die Zusatzbezeichnung Viszeralchirurgie am Klinikum Aschaffenburg. 2010 nahm sie eine Oberarztstelle am Klinikum Main-Spessart an, wo sie bereits ein gutes Jahr später zur Leitenden Oberärztin ernannt wurde. 2012 …
Bild: Gemeinsam gegen den Schlaganfall - WeltschlaganfalltagBild: Gemeinsam gegen den Schlaganfall - Weltschlaganfalltag
Gemeinsam gegen den Schlaganfall - Weltschlaganfalltag
… wertvolle Neuigkeiten und einen informativen Erfahrungsaustausch. Referenten Dr. med. Mario Abruscato Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie, Stroke Unit, Klinikum Hanau Dr. med. Elmar Ginzburg Chefarzt der Klinik für Neurologie, MediClin Rehazentrum Bad Orb Helmut Gruhn Physiotherapeut, Perzeptionshaus Hainburg Helga Gruhn-Pospischil Logotherapeutin …
Kompetente Hilfe bei akutem Brustschmerz
Kompetente Hilfe bei akutem Brustschmerz
Kassel. Als eine der ersten Kliniken in Deutschland ist die „Chest-Pain-Unit“ der Medizinischen Klinik II des Klinikum Kassel zertifiziert worden. Die „Chest-Pain-Unit“ ist eine hoch spezialisierte Aufnahmestation für Patienten mit Brustschmerz. Der Brustschmerz gehört zu den typischen Beschwerden bei einem Herzinfarkt. Der Herzinfarkt selber stellt …
Prüfer bescheinigen Brustzentrum Hanau-Gelnhausen hohe Qualität / Versorgung auf internationalem Niveau
Prüfer bescheinigen Brustzentrum Hanau-Gelnhausen hohe Qualität / Versorgung auf internationalem Niveau
Das Klinikum Hanau und die Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen kooperieren seit Ende 2007 bei der Versorgung von Brustkrebspatientinnen im Main-Kinzig-Kreis. „Das neu entstandene Kompetenzzentrum an den zwei Standorten sieht seine vordringliche Aufgabe vor allem in der ständigen Verbesserung von Früherkennung, Diagnose und Behandlung von Brustkrebs, aber …
Bild: Moderne Hautarztpraxis rund um die DermatologieBild: Moderne Hautarztpraxis rund um die Dermatologie
Moderne Hautarztpraxis rund um die Dermatologie
… Die Therapie zur Behandlung der Psoriasis mit dem Excimer-Laser kann als schnell, effizient und nachhaltig bezeichnet werden. Die Haut- und Allergiepraxis am Klinikum Hanau bietet inzwischen ein erstklassig ausgestattetes Zentrum zur Behandlung unterschiedlichster Hautkrankheiten. In der Hautarztpraxis von Prof. Ockenfels wird kontinuierlich in neue …
Mecklenburg-Vorpommern - Standort für innovative Medizin
Mecklenburg-Vorpommern - Standort für innovative Medizin
Stammzelltherapie nach Herzinfarkt am Klinikum Karlsburg in Zusammenarbeit mit Rostocker Unternehmen Seracell Karlsburg/Rostock, 1. Juli 2008 – Bis heute wurden im Klinikum Karlsburg (Mecklenburg-Vorpommern) bereits 28 Patienten nach akutem Herzinfarkt mit körpereigenen Stammzellen aus Knochenmark behandelt. In Kooperation mit dem Rostocker Unternehmen …
Bild: Richtfest der INA (Interdisziplinäre Notaufnahme) am Klinikum NiederbergBild: Richtfest der INA (Interdisziplinäre Notaufnahme) am Klinikum Niederberg
Richtfest der INA (Interdisziplinäre Notaufnahme) am Klinikum Niederberg
Niederberg. Aus einer Idee wird Wirklichkeit. Am 25. Februar wurde der Richtkranz am INA Neubau des Klinikum Niederberg hochgezogen und schmückt seither den Dachstuhl. Auch die strenge Wetterlage zum Jahreswechsel hat die Arbeiten kaum aufgehalten. Wände sind gezogen, die Bodenplatte ist gegossen und das Dach ist gedeckt. In einer Bauzeit von neun Monaten …
Bild: Klares Bekenntnis zur Hochleistungsmedizin: Expertenrunde mit Dermatologe Prof. Dr. Hans Michael OckenfelsBild: Klares Bekenntnis zur Hochleistungsmedizin: Expertenrunde mit Dermatologe Prof. Dr. Hans Michael Ockenfels
Klares Bekenntnis zur Hochleistungsmedizin: Expertenrunde mit Dermatologe Prof. Dr. Hans Michael Ockenfels
… Hochleistungsmedizin in Form angewandter Lasertechnologie. Der Leitende Arzt der Haut- und Allergieklinik Hanau hat maßgeblich an der Entwicklung des so genannten Excimer-Lasers mitgewirkt. Das Klinikum Hanau verfügt über ausgewiesene Expertise in der Lasertherapie und war 2001 die erste Hautklinik in Deutschland, die den Excimer einsetzte. Der Dermatologe warnte …
BeteiligungsHolding hilft Klinikum Hanau zu entschulden
BeteiligungsHolding hilft Klinikum Hanau zu entschulden
… Vielmehr beweisen wir in Hanau, dass wir uns nicht weniger effizient als private Kliniken ausrichten.“ So begründet Oberbürgermeister Claus Kaminsky das Ziel, die Klinikum Hanau gGmbH von der Stadt Hanau an die städtische BeteiligungsHolding Hanau (BHG) umzugliedern. Mit dieser Vorlage beschäftigen sich am 3. Dezember die Stadtverordneten. Kernpunkt …
Sie lesen gerade: Herzinfarkt-Versorgung im Klinikum Hanau weiter verbessert