openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prüfer bescheinigen Brustzentrum Hanau-Gelnhausen hohe Qualität / Versorgung auf internationalem Niveau

02.04.200818:37 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Das Klinikum Hanau und die Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen kooperieren seit Ende 2007 bei der Versorgung von Brustkrebspatientinnen im Main-Kinzig-Kreis. „Das neu entstandene Kompetenzzentrum an den zwei Standorten sieht seine vordringliche Aufgabe vor allem in der ständigen Verbesserung von Früherkennung, Diagnose und Behandlung von Brustkrebs, aber auch von gutartigen Tumoren“ erklärte die Geschäftsführerin des Klinikum Hanau, Monika Thiex-Kreye auf einer Pressekonferenz.


Bundesweit erkranken rund 50.000 Frauen jedes Jahr neu an Brustkrebs. Sie werden zunehmend in spezialisierten Brustzentren behandelt, wo die gezielte Zusammenarbeit aller ärztlichen Experten aus ganz unterschiedlichen Abteilungen die bestmögliche Qualität in Diagnostik, Therapie und Pflege gewährleistet. Der Geschäftsführer der Main-Kinzig-Kliniken, Dieter Bartsch, hebt hervor: „Mit der Zusammenarbeit im Brustzentrum Hanau-Gelnhausen zeigen die beiden Kliniken eine hohe gemeinsame Bereitschaft zur wohnortnahen und qualitätsgesicherten Versorgung von Frauen mit Brusterkrankungen.“
Das Brustzentrum Hanau-Gelnhausen steht für eine moderne und leistungsfähige Medizin. Patientinnen profitieren im Brustzentrum von der gebündelten Kompetenz und Erfahrung der Spezialisten. Das Klinikum Hanau ist die Leitklinik des Brustzentrums Hanau-Gelnhausen, Netzwerkkoordinator ist Dr. Wolfgang Kallabis, Oberarzt der Frauenklinik des Klinikum Hanau. In beiden Krankenhäusern werden Frauen nach internationalen Qualitätsstandards behandelt. Dafür stehen auch die beiden Chefärzte Privatdozent Dr. Thomas Müller (Leiter des Brustzentrums und Chefarzt der Frauenklinik in Hanau) und Dr. Elke Schulmeyer (Chefärztin der Frauenklinik in Gelnhausen) mit ihren Teams.
Diese besondere Qualität wurde dem Brustzentrum Hanau-Gelnhausen jetzt auch von der Deutschen Gesellschaft für Senologie (Senologie: Lehre von den Brusterkrankungen) und der Deutschen Krebsgesellschaft attestiert. Diese Zertifizierungen sind das Ergebnis unabhängiger und neutraler Kontrollen von Behandlungs- und Prozessqualität. Patientinnen in der Region Hanau und Main-Kinzig können sich deshalb auf eine hoch qualifizierte Brust-Medizin verlassen. Im Zertifizierungsverfahren werden die Behandlungsstandards und die Abläufe jährlich von externen Sachverständigen begutachtet und bewertet. Das Brustzentrum Hanau ist bereits nach dem Qualitätsmanagementsystem „ISO 9001:2000“ zertifiziert worden, die Main-Kinzig-Kliniken haben im vergangenen Jahr die KTQ-Zertifizierung erhalten. Beide Kliniken besitzen mit Christa Korn (Main-Kinzig-Kliniken) und Erika Sell (Klinikum Hanau) seit Jahren erfahrene Qualitätsmanagement-Beauftragte.
Für die Zertifizierung eines gemeinsamen Brustzentrums an zwei Standorten müssen einige Voraussetzungen gegeben sein. „Dazu gehört die enge Abstimmung und Zusammenarbeit der beteiligten Kliniken aus Hanau und Gelnhausen in regelmäßigen Tumor-Konferenzen und eine bestimmt Anzahl von Brustoperationen“, erläutert PD Dr. Thomas Müller. „Beide Kliniken müssen zusammen mindestens 150 Brustkrebsoperationen im Rahmen einer Erstdiagnose vorweisen; und jeder einzelne Operateur muss mindestens 50 Operationen im
Jahr erbringen“, ergänzt Dr. Elke Schulmeyer. An den Standorten Hanau und Gelnhausen werden im Brustzentrum zurzeit mit jeweils steigender Tendenz 150 bzw. 80 Patientinnen mit der Erstdiagnose Brustkrebs operiert.
Ein besonderes Merkmal der Behandlung von Patientinnen im Brustzentrum ist die disziplinübergreifende Versorgung. Experten aus unterschiedlichen Abteilungen bringen ihre unterschiedlichen Kompetenzen ein und planen die Behandlung gemeinsam. Dazu gehören: Gynäkologie, Radiologie, Pathologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie und internistische Onkologie. Die Patientinnen profitieren dabei von der großen Erfahrung vieler Mediziner, ihrem vielfältigen Wissen und einer übergreifenden und umfassenden Therapiestrategie, die ganz viele verschiedene Aspekte der Krankheit berücksichtigt. Das Ergebnis ist eine hohe Qualität der Behandlung. Bei der operativen Versorgung wird die Priorität auf die Brust erhaltende Operation gelegt. Sollte das nicht möglich sein, bietet das Brustzentrum auch verschiedene Möglichkeiten des Brustaufbaus an. Einmal in der Woche findet eine interdisziplinäre Brustzentrums-Sitzung statt. Bei diesem Tumor-Board wird der individuelle Behandlungsplan jeder Patientin sowohl vor als auch nach einer Operation im versammelten Expertenkreis besprochen und festgelegt.
Neben der unmittelbaren Tumor-Behandlung erhalten die Frauen im Brustzentrum noch viele weitere Hilfen. Müller machte deutlich, dass die Konfrontation mit dem Verdacht oder der gesicherten Diagnose Brustkrebs „für die betroffenen Frauen und ihre Angehörigen eine Lebenskrise bedeuten, in der eine tief greifende Bedrohung von körperlicher Integrität, Gesundheit und Leben erfahren wird.“ Das Brustzentrum verstehe sich daher auch als „Kompetenzzentrum, in dem diese besondere Situation der Patientinnen berücksichtigt wird.“ Dazu gehört zum Beispiel die speziell geschulte Krankenschwester (Breast Nurse), die die Patientinnen vom Erstkontakt bis zur Entlassung begleitet. In speziellen Rehabilitationsprogrammen bietet das Klinikum Hanau unter der Überschrift „Lebendige Perspektive“ Bewegungs-, Musik-, Tanz-, Kunst- und Ernährungstherapie sowie psychosoziale Betreuung an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 200541
 354

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prüfer bescheinigen Brustzentrum Hanau-Gelnhausen hohe Qualität / Versorgung auf internationalem Niveau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klinikum Hanau GmbH

Zehn Jahre Staionäre Neurologie im Klinikum Hanau
Zehn Jahre Staionäre Neurologie im Klinikum Hanau
Oberbürgermeister Claus Kaminsky hat das zehnjährige Bestehen der stationären Patientenversorgung in der städtischen Klinik für Neurologie gewürdigt. „Hier war von Anfang an eine beachtliche Dynamik drin“, bescheinigte er Chefarzt Privatdozent Dr. Horst Baas in einer Feierstunde im Klinikum Hanau. Baas wertete es als Erfolg, dass die Zahl von anfangs jährlich tausend Fällen sich mittlerweile verdreifacht habe. Mit zwei Assistenten, einer MTA und 20 Betten auf einer Station in der Medizinischen Klinik übernahm Dr. Baas am 1. Dezember 1998 den …

Das könnte Sie auch interessieren:

Dynamic Logistic Systems mit neuer Adresse in Gelnhausen
Dynamic Logistic Systems mit neuer Adresse in Gelnhausen
Gelnhausen, 30.05.2007 – Der Planungs- und Analysespezialist Dynamic Logistic Systems (dls-planung.de - DLS) ist umgezogen. Das Softwarehaus ist seit Anfang Mai 2007 unter folgender Adresse zu finden: Dynamic Logistic Systems GmbH Hailerer Str. 24 63571 Gelnhausen Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2004 hat DLS seinen Sitz in Gelnhausen bei Hanau. Bis Ende April in der Wilhelm-Schöffer-Straße ansässig, entschied sich der Softwareanbieter nun für einen Umzug in größere Büroräume in der Hailerer Straße. Gelnhausen als Standort wurde n…
Stadtwerke Hanau GmbH setzt auf die SIV.AG
Stadtwerke Hanau GmbH setzt auf die SIV.AG
Mit der Vertragsunterzeichnung am 11. Dezember 2013 hat sich die Stadtwerke Hanau GmbH für eine langfristige Partnerschaft mit der SIV.AG entschieden. Beide Unternehmen arbeiteten bereits seit Anfang Oktober 2013 auf der Basis eines Letter of Intent zusammen. Der kommunale Energiedienstleister ist seit über 150 Jahren fest in der Region verwurzelt und steht für lokales Engagement, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Stabilität. Unter dem Motto „Energie für unsere Stadt“ versorgt das Unternehmen, an dem zu 49,9 % auch die Mainova AG beteiligt…
e-Billing: Die AvenDATA GmbH zu Gast bei der IHK Hanau
e-Billing: Die AvenDATA GmbH zu Gast bei der IHK Hanau
Vor- und Nachteile des e-Billings: Die IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern möchte in einer Informationsveranstaltung ihre Mitglieder über Anforderungen und Wissenswertes rund um das Thema e-Billing beraten. Am Donnerstag, 30. August 2007, befasst sich der zweite IHK-Unternehmertag im Hofgut Trages in Freigericht mit dem „e-Billing“. Diese elektronische …
GDPdU – Praxis:AvenDATA GmbH zu Gast bei der IHK Hanau
GDPdU – Praxis:AvenDATA GmbH zu Gast bei der IHK Hanau
… 14193 Berlin Tel.: 030 – 890 62 894 - Fax: 030 – 890 62 899 Ansprechpartner: Thimo Kranz Email: IHK Hanau Die Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern ist die Selbstverwaltungs-organisation der Wirtschaft im Main-Kinzig-Kreis. Mehr als 25.500 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungssektor gehören der Industrie- und Handelskammer …
Bild: Brustzentrum Main-Tauber besteht zweite Re-ZertifizierungBild: Brustzentrum Main-Tauber besteht zweite Re-Zertifizierung
Brustzentrum Main-Tauber besteht zweite Re-Zertifizierung
… bestätigt erneut hohe Qualität des Krebszentrums Krebszentren wurden gegründet, um Kompetenz und Qualität der medizinischen Versorgung zu bündeln und zu optimieren. Das Brustzentrum Main-Tauber, eine Kooperation der Missionsärztlichen Klinik Würzburg und der Rotkreuzklinik Wertheim, wurde jetzt zum wiederholten Male zertifiziert. Dabei werden die Bemühungen …
Bild: Beste Qualität bestätigt: Das Agaplesion Bethesda Krankenhaus wurde erneut zertifiziertBild: Beste Qualität bestätigt: Das Agaplesion Bethesda Krankenhaus wurde erneut zertifiziert
Beste Qualität bestätigt: Das Agaplesion Bethesda Krankenhaus wurde erneut zertifiziert
Auch das Brustzentrum Wuppertal am Standort Bethesda hat den Qualitätsnachweis erneut erbracht. Das Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal wurde erneut zertifiziert. Diesmal prüften die Auditoren der Gesellschaft proCum Cert vier Tage lang genau die Abläufe in Klinik und Arbeitsbereichen. Ziel war es herauszufinden, ob die Prüfer erneut die Zertifizierung …
Erfolgreicher Hessischer Stadtmarketingtag
Erfolgreicher Hessischer Stadtmarketingtag
… für Stadtmarketing und einer der Referenten im CPH, attestierte Hessen, damit auf Länderebene Vorreiter zu seien, während eine Bundesarbeitsgemeinschaft bereits besteht. Veranstalter des Stadtmarketingtags waren neben der HMG die Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern sowie der Einzelhandelsverband Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern.
WEB 2.0 und seine Umsetzung bei kleinen und mittleren Unternehmen
WEB 2.0 und seine Umsetzung bei kleinen und mittleren Unternehmen
… betriebliche Effizienz zu erhöhen. Das Geheimnis steckt in den entstehenden Gemeinschaften und der Aussicht auf engste Kommunikation und persönliche Interaktion mit dem Kunden. Die Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und das BIEG Hessen laden ein zum Seminar „WEB 2.0 und seine Umsetzung bei KMUs“ am 23. Juni 2008, 16:00 - 19:00 Uhr in der …
Markus Laue wird Prüfungsmitglied bei der IHK Hanau
Markus Laue wird Prüfungsmitglied bei der IHK Hanau
Markus Laue zum Mitglied des Prüfungsausschusses bei der Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern berufen Hanau, 08. Mai 2007 - Die PR Akademie Rhein-Main bietet ihren Teilnehmern neben dem institutseigenen Abschluss zum Certified-PR-Officer (CPRO® ebenfalls den öffentlich-rechtlichen Abschluss zum Fachwirt Public Relations (IHK) an. …
Herzinfarkt-Versorgung im Klinikum Hanau weiter verbessert
Herzinfarkt-Versorgung im Klinikum Hanau weiter verbessert
Das Klinikum Hanau hat in seiner Medizinischen Notaufnahme ein optimiertes Patienten-Überwachungssystem in Betrieb genommen. „Das verbessert die Herzinfarkt-Versorgung in der Stadt Hanau und im Main-Kinzig-Kreis weiter“, ist Privatdozent Dr. Christof Weinbrenner als Chefarzt der Medizinischen Klinik I überzeugt. Das Klinikum kann nun gleichzeitig in …
Sie lesen gerade: Prüfer bescheinigen Brustzentrum Hanau-Gelnhausen hohe Qualität / Versorgung auf internationalem Niveau