openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Katastrophale Zustände in der Pflege

31.08.200707:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Katastrophale Zustände in der Pflege
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth

(openPR) Der Zweite Bericht des MDS zur Qualität in der ambulanten und stationären Pflege liegt vor und die Ergebnisse sind niederschmetternd. „Wir haben in einer Reihe von Pflegeheimen nach wie vor Riesenprobleme“, räumte MDS-Geschäftsführer Peter Pick ein und fügte hinzu: „Es herrschen katastrophale Zustände: Dort ist Pflege gesundheitsgefährdend.“



Quelle: Fokus Online >>> http://www.focus.de/politik/deutschland/gesundheitspolitik/pflege_aid_131253.html

Anmerkung (L. Barth):

Der MDS hat für heute um 11 Uhr eine Pressekonferenz vorgesehen, auf der der Zweite Bericht zur Qualität in der ambulanten und stationären Pflege präsentiert wird. Trotz aller Qualitätsoffensiven und nationalen Pflege(Experten)standards wird speziell dem Alterspatienten keine ausreichende Pflege zuteil und es dringend an der Zeit, hier einschneidende Konsequenzen zu ziehen. Auch wenn mit Blick auf die verschiedenen Versorgungssektoren sicherlich zu differenzieren ist, dürfte erneut der Zweite Bericht des MDS belegen, dass trotz aller Emanzipations- und Professionalisierungsbemühungen in der Pflege erhebliche Qualitätsdefizite zu beklagen sind. Die Pflege mag als Berufsgruppe durchaus „bereit sein, mehr Verantwortung“ zu übernehmen, aber allein die Bereitschaft hierzu dürfte wohl kaum ausreichend sein. Die beklagenswerte Zustände rechtfertigen keinen Vertrauensbonus und es wird m.E. ein Umdenken erforderlich sein: Es geht nicht (!) darum, sich dem ärztlichen Vorbehalt zu entziehen, sondern diesen vielmehr insbesondere in stationären Alteneinrichtungen zu stärken. In diesem Sinne plädiere ich nachhaltig für eine Einbindung des Hausarztes resp. des (angestellten) Heimarztes in die Betreuung eines mulimorbiden Alterspatienten. Professionalisierungsbemühungen erweisen sich dort als Illusion, wo über Jahre hinweg katastrophale Zustände zu beklagen sind. Leitbilder stationärer Einrichtungen, die die menschenwürdige Pflege umschreiben, bleiben solange sprachsoziologische Leerformeln und Worthülsen, wie eben nicht eine lege artis Pflege erbracht wird. Wir sind es dem Alterspatienten „schuldig“. Auch wenn es eine beachtliche Zahl von Pflegeeinrichtungen gibt, die qualifizierte Pflege erbringen, scheint es hier im Interesse der Patientensicherheit des Alterspatienten geboten, endlich den wohlmeinenden, aber wie sich gezeigt hat, durchaus trügerischen Worten entsprechende „Taten“ folgen zu lassen: Der Gesetzgeber ist aufgefordert, für eine stärkere Einbindung der Ärzteschaft bei der behandlungspflegerischen Betreuung des Alterspatienten Sorge zu tragen! Der von einem behandlungspflegerischen Fehlschlag betroffener Alterspatient wird es dem Gesetzgeber danken!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 155290
 2131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Katastrophale Zustände in der Pflege“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OWAN blickt mit großer Sorge zum Schlachtkonzern TönniesBild: OWAN blickt mit großer Sorge zum Schlachtkonzern Tönnies
OWAN blickt mit großer Sorge zum Schlachtkonzern Tönnies
… davon, "dass er zwar wisse, wie man ein Schwein zerlege aber nicht wie man einen Konzern führe". Der Artikel in der Neuen Westfälischen lässt auf katastrophale Defizite beim Führungsstil des Unternehmenserben Robert Tönnies schließen. So sprechen in dem Bericht der Zeitung Mitarbeiter von "sozialer Inkompetenz". "Sein Umgangston mit Mitarbeitern habe …
Bild: Staatsanwaltschaft Bielefeld ermittelt erneut gegen Tönnies Zulieferer in Rheda-WiedenbrückBild: Staatsanwaltschaft Bielefeld ermittelt erneut gegen Tönnies Zulieferer in Rheda-Wiedenbrück
Staatsanwaltschaft Bielefeld ermittelt erneut gegen Tönnies Zulieferer in Rheda-Wiedenbrück
Im Juli 2020 hat das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einem Tönnies-Zulieferbetrieb in Rheda-Wiedenbrück veröffentlicht. Die Aufnahmen zeigten katastrophale Zustände in einer Schweinemast. Die Aufnahmen zeigten katastrophale Zustände in einer Schweinemast, in der ca. 1.000 Tiere gehalten werden. Viele der Schweine litten an Verletzungen, die …
Bild: energieberatung rolf krause setzt sich für Zero Emission e.V. einBild: energieberatung rolf krause setzt sich für Zero Emission e.V. ein
energieberatung rolf krause setzt sich für Zero Emission e.V. ein
… Fleischkonsum trägt dazu bei. Immer häufiger finden sich Schwein, Rind, Fisch, Huhn, und Lamm auf dem Essenstisch wieder. Meere werden dadurch leer gefischt. Katastrophale Zustände in der Massentierhaltung und die Mengen an notwendigen Tieren, erzeugen einen immensen Ausstoß an Treibhausgasen, was wiederum den Klimawandel befördert. Der weltweite Energiebedarf …
Bild: Wegen Hurrikan „Gustav“ - Wer will, kann jetzt kostenlos umbuchen.Bild: Wegen Hurrikan „Gustav“ - Wer will, kann jetzt kostenlos umbuchen.
Wegen Hurrikan „Gustav“ - Wer will, kann jetzt kostenlos umbuchen.
… der Karibik verheerend. So musste zum Beispiel ganz aktuell ein Qualifikationsspiel zwischen Jamaika und Mexiko kurzfristig nach Mexiko verlegt werden – wegen „Gustav“. Katastrophale Zustände möchte kein Reiseunternehmen seinen Kunden bieten und deshalb zieht ferienfabrik.de die Konsequenzen: Wer bis zum 30. September nicht in die „Krisenregion“ Karibik …
Bild: Neuer Roman von Achim Balters handelt vom Widerstand gegen den BraunkohlentagebauBild: Neuer Roman von Achim Balters handelt vom Widerstand gegen den Braunkohlentagebau
Neuer Roman von Achim Balters handelt vom Widerstand gegen den Braunkohlentagebau
… Zustände. Sie leisten erbittert Widerstand, kämpfen für notwendige Veränderungen. Angesichts des grassierenden Unrechts nehmen sie sich das Recht, Grenzen weit zu überschreiten. Der katastrophale Braunkohlentagebau erzeugt bei ihnen eine extreme Gegenwehr. Ein normales Maß gibt es nicht mehr. Ihr Leben verändert sich dramatisch. In dem Roman »Gegen den …
Schwere Tierquälerei in mehreren deutschen Hühnermastbetrieben - Tierrechtler erstatten Strafanzeige
Schwere Tierquälerei in mehreren deutschen Hühnermastbetrieben - Tierrechtler erstatten Strafanzeige
Dem Bundesverband Menschen für Tierrechte wurde anonym Bildmaterial zugespielt. Die Aufnahmen zeigen vier deutsche Hühnermastbetriebe, in denen katastrophale Zustände herrschen. So sind unter anderem bis zur Unkenntlichkeit skelettierte sowie im Sterben liegende Hühner zu sehen, die zwischen den lebenden Tieren liegen. Der Bundesverband will mit den …
Bild: AltenpflegeBild: Altenpflege
Altenpflege
… machen seit Jahren auf Missstände aufmerksam. Inzwischen wird von einem Kollaps der Altenpflege gesprochen. Aktuelle Berichte von medizinischen Diensten der Krankenkassen weisen auf katastrophale Zustände in der Altenpflege hin, weil die Versorgung der Betreuten oft nicht mehr gewährleistet ist. Jede 3. Pflegebedürftige Person in Heimen und ambulanten …
Bild: Bildung, Erziehung und Akzeptanz sinnvoller Regeln in der KriseBild: Bildung, Erziehung und Akzeptanz sinnvoller Regeln in der Krise
Bildung, Erziehung und Akzeptanz sinnvoller Regeln in der Krise
… nicht in unterschiedlichsten Medien darüber geklagt wird, dass das Bildungsniveau in Teilen unserer Bevölkerung ein bedenkliches Niveau erreicht hat. In Teilen katastrophale Zustände an manchen unserer Schulen, überfordertes und teils pädagogisch unfähiges Lehrpersonal, mangelhafte Ausstattung mit Lehrmitteln, ignorante Schulleitungen und Behörden, die …
Bild: BGH entscheidet zu Gunsten von Tierrechtlern:Undercover-Aufnahmen aus Mastanlagen dürfen veröffentlichtBild: BGH entscheidet zu Gunsten von Tierrechtlern:Undercover-Aufnahmen aus Mastanlagen dürfen veröffentlicht
BGH entscheidet zu Gunsten von Tierrechtlern:Undercover-Aufnahmen aus Mastanlagen dürfen veröffentlicht
… heimlich von Tierrechtlern aufgenommenes Videomaterial zu Gunsten des Rundfunksenders entschieden. (VI ZR 396/16) 2012 zeigte der MDR in einer ARD-Reportage Undercover-Aufnahmen von katastrophalen Zuständen in Hühnerställen der Fürstenhof GmbH. Diese klagte gegen die Ausstrahlung, da die Aufnahmen durch einen Hausfriedensbruch entstanden sind und keine …
Kündigungen der See-Stege am Groß-Glienicker See
Kündigungen der See-Stege am Groß-Glienicker See
… wirkliche umweltverträgliche Uferkonzepte zu erarbeiten. Am Ufer des Groß-Glienicker-Sees, mit seiner hervorragenden Wasserqualität, sollen nun, nach dem Willen der neuen Spandauer Regierenden, zukünftig katastrophale Zustände geschaffen werden, notfalls auch mit Enteignung. Grün und Sozial ist das nicht! Wir werden unser Bestes geben, um diesen Irrsinn zu …
Sie lesen gerade: Katastrophale Zustände in der Pflege