(openPR) Bequemes Liegerad in 60 Sekunden zum kompakten Paket faltbar / Ergonomische Sitzposition und Platz für 4 Packtaschen / GrassHopper fx mit Designpreis Eurobike Award ausgezeichnet
FRIEDRICHSHAFEN. Großer Sitzkomfort, kleines Faltmaß: Auf der internationalen Fahrradmesse Eurobike in Friedrichshafen (Publikumstag Sonntag, 02.09.2006) zeigt die Liegeradmanufaktur HP Velotechnik erstmals das faltbare Tourenliegerad GrassHopper fx. Der voll gefederte Flitzer lässt sich in nur 60 Sekunden auf 96x60x70 cm (mit Obenlenker) bzw. 96x50x70 cm (mit Untenlenker) falten. Zum Einsatz kommt ein solides Faltgelenk mit integriertem Sicherungsbolzen in der Rahmenmitte.
Mit der Weltneuheit beeindruckten die Liegeradspezialisten aus dem hessischen Kriftel kurz vor der Eröffnung der Fahrradmesse eine unabhängige Jury aus Fahrradfachleuten: Der GrassHopper fx wurde mit dem Designpreis Eurobike-Award 2007 für das „besonders innovative Design und überdurchschnittlich gute Produktqualität“ ausgezeichnet. Die Preisträger sind in einer Sonderausstellung im Foyer West der Messe Friedrichshafen während der Eurobike zu sehen.
„Immer mehr aktive Menschen schätzen die Windschnittigkeit und den Sitzkomfort des Radfahrens im Sitzen. Mit dem Faltliegerad GrassHopper fx wendet sich HP Velotechnik an Radfahrer, die ein komfortables Liegerad im Verbund mit Auto oder Bahn nutzen möchten, ohne dabei durch die Falttechnik Kompromisse in der Tourentauglichkeit einzugehen“ erläutert HP Velotechnik-Geschäftsführer Paul Hollants das Konzept des neuen Fahrzeugs.
Komfortabel zurücklehnen kann man sich während der Fahrt im neuen ErgoMesh-Netzsitz, der optimale Belüftung für den Rücken ermöglicht und durch die anatomische Seitenpolsterung sehr guten Seitenhalt bietet. Pfiffig: Im Rückenteil ist eine praktische Reißverschlusstasche integriert. Langstreckenradler können per Schnellspanner auf HP Velotechniks BodyLink-Schalensitz umrüsten, der sich individuell auf die Rückenform des Fahrers einstellen lässt.
Aufgrund der ergonomischen Sitzposition raten Fachleute zum Liegerad: In der Liegeradposition beträgt der Bandscheibendruck nur ein Drittel der vorgebeugten Haltung. Aktives Sitzen stärkt die Rückenmuskulatur. Auch das Liebesleben profitiert, erklärt der Urologe Prof. Porst: „Dieses Gefährt hat alle Vorzüge eines normalen Fahrrades mit dem weiteren Vorteil, dass es den Blutfluss im Genitalbereich nicht einschränkt.“ Prof. Frank Sommer, Urologe und Sportmediziner an der Universität Hamburg, hat nachgemessen: Besser als jeder noch so futuristisch gestaltete Fahrradsattel ist ein Liegeradsitz.
Gelenkt wird der GrassHopper fx mit einem klappbaren Obenlenker oder einer indirekten Lenkung unter dem Sitz. Aufgrund der ausgefeilten Lenkgeometrie lässt sich der GrassHopper fx auch von ungeübten Radfahrern schnell fahren. Für eine gute Wendigkeit in engen Gassen sorgt die kompakte Konstruktion mit dem stabilen Aluminium-Rahmen. Das mit 67 cm deutlich über der Sitzhöhe von 54 cm liegende Tretlager bewirkt eine ermüdungsarme und windschnittige Körperhaltung und macht den GrassHopper fx damit zum ausgezeichneten Tourenrad.
„Wer fährt schon gerne aufrecht gegen den Wind? Bei einem konventionellen Rad brauchen Sie bei 30 km/h über 80% Ihrer Energie zum Überwinden des Luftwiderstandes. Mit dem GrassHopper fx liegt man dagegen lässig auf der Straße und genießt die Panoramasicht“ erläutert Entwicklungsingenieur Daniel Pulvermüller den Geschwindigkeitsvorteil des neuen Rades.
Dass die Ingenieure von HP Velotechnik auch in der neuen Faltversion des GrassHoppers ein voll reisetaugliches Liegerad auf die beiden robusten 20-Zoll Räder stellen, zeigt sich in den Details: Stabile, mitgefederte Gepäckträger bieten sicheren Halt für 4 Packtaschen, die zulässige Gesamtzuladung liegt bei 130 kg. Für eine genussvolle Fahrt auch auf schlechten Wegen sorgt die einstellbare Federung beider Räder, die durch das bewährte No-Squat Design von HP Velotechnik völlig unbeeinflusst von den Tretkräften arbeitet. Für das Vorderrad stehen verschiedene „Spinner “ oder „MEKS Carbon“-Federgabeln zur Auswahl, hinten schont ein hydraulisch gedämpftes Federelement die Bandscheiben und gewährleistet eine ruhige Straßenlage.
Standardfarben sind „magic green“ oder schwarzblau, gegen Aufpreis wird die schlagfeste Pulverbeschichtung in Wunschfarbe ausgeführt. Das ab 15,5 kg leichte Rad kommt im Februar 2008 ab 2190,- Euro in den Handel.
Infos unter www.hpvelotechnik.com oder 06192-979920.
HP Velotechnik Hollants und Pulvermüller GbR
Elisabethenstraße 1
65830 Kriftel / Deutschland
Tel. 06192-97992-0
Fax. 06192-910218
www.hpvelotechnik.com
Pressekontakt: Paul Hollants,













