openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arabisch-jüdisches Multi-Kulti Musik-Ensemble SheshBesh mit Europa ToleranceAward ausgezeichnet

23.08.200717:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Arabisch-jüdisches Multi-Kulti Musik-Ensemble SheshBesh mit Europa ToleranceAward ausgezeichnet
Eine neue CD stellte Direktorin Irid Rub zusammen mit Zubin Metha und Dieter Topp anlässlich der verelihung des ToleranceAwards an SheshBesh in Tel Aviv vor.
Eine neue CD stellte Direktorin Irid Rub zusammen mit Zubin Metha und Dieter Topp anlässlich der verelihung des ToleranceAwards an SheshBesh in Tel Aviv vor.

(openPR) Beim Zemplén Festival in Ungarn entdeckt wurde die Musikgruppe SheshBesh aus Israel. Der Präsident des KulturForum Europa, Dieter Topp, hatte als Gast des ungarischen Festivals im Länderdreieck Ungran, Slowakei und Ukraine Sheshbesh entdeckt und war von der musikalischen Qualität der Gruppe und ihrer multikulturellen Ausstrahlung durch das Spiel von westlich-europäischer, klassischer und mittelöstlicher Musik und Original-Kompositionen begeistert und von der politischen Botschaft angetan.



Ihre Musik verbindet die Herzen
und ihre Sprache baut Brücken zwischen den Völkern. Daran glauben die Mitglieder der Truppe, und so kommen sie bei ihren Konzerten und zahlreichen Gastspielen im In- und Ausland an das begeisterte Publikum rüber. Hier profilieren sich Spitzenmusiker des Israel Philharmonic Orchesters im Zusammenspiel mit einigen der besten Instrumentalisten aus arabisch christlich und moslemischen Gemeinden aus dem Norden Israels. 1996 wurde die Truppe gegründet und hört dem bilingualen Erziehungsprogramm des weltberühmten Orchesters an. Arabisch und Hebräisch werden via musikalischer Früherziehung die Gemeinsamkeiten herausgestellt im Gegensatz zu manch offiziellen, politischen Richtungen, in denen Unterschiede proklamiert werden.

Premiere in Nazareth
im vergangenen Jahr gab das Israel Philharmonic Orchestra sein erstes historisches Konzert in Nazareth. Es dirigierte der Weltstar Zubin Mehta. Dieses Konzert bedeutete einen großen Schritt im Kulturleben und im Bezug auf das Zusammenfinden von arabischer und jüdischer Bevölkerung. Hier saßen erstmalig alle gemeinsam zusammen in einem Saal im arabischen Teil von Nazareth und hörten gemeinsam den Klängen der Musik. Hier spielte auch das Musikensemble Sheshbesh, das gemeinsam mit dem Israel Symphonic Orchestra im Rahmen des KulturPreis Europa 2007 für den Toleranzpreis nominiert wurde.

Europa ToleranzPreis 2007 - Auszeichnung in Tel Aviv
„Für die Form des Weitblicks und das Engagement im israelisch-arabischen, wie im europäisch-israelischen-arabischen Verhältnis wurde das israelisch-arabisch-christliche Musik-Ensemble SHESHBESH im Rahmen des KulturPreis Europa mit dem ToleranzPreis ausgezeichnet.

Beim Saisonabschlusskonzert des IPO im lauschten 3.000 Besucher im Tel Aviv Mann-Auditorium den Ansprachen von Zubin Metha und Dieter Topp und den Klängen von Sheshbesh. Das Ensemble gehört dem bilingualen Erziehungsprogramm des Israel Philharmonic Orchesters an, das entgegen mach offizieller politischer Richtungen, arabische und hebräische Gemeinsamkeiten herausstellt.

Zeichen der Hoffnung
„Ich hoffe, es wird noch mehr solcher Konzerte geben, und dass viele Musikliebhaber in anderen arabischen Gemeinden Israels auch mit dem Israel Philharmonic Orchestra, dem Schulprogramm und natürlich dem Ensemble Shesbesh Bekanntschaft und Freundschaft schließen werden", wünschte sich Zubin Metha, der weltberühmte Dirigent, der persönlich die Aktivitäten der multi-kulti Musikgruppe unterstützt und aktiv fördert. „Die Anerkennung durch das KulturForum Europa, den KulturPreis Europa, der bereits zum 2. Mal nach Israel vergeben wird und den Toleranzpreis an das Ensemble Sheshbesh, ist ein bedeutender Schritte auf dem Weg der Annäherung und des Miteinanders."

„Jeder Schritt auf dem Weg zum Frieden zwischen israelischen und arabischen Menschen bedeutet Hoffnung und auch Gewinn für den Nahen Osten wie Europa," konstatierte KFE-Präsident Dieter Topp, der eigens zur Verleihung nach Israel gereist war.

Das KulturForum Europa vergibt im Rahmen des KulturPreis Europa die Europa-Verdienstmedaille, den TOLERANZPREIS, den u.a. der US-Autor, Schriftsteller und Purlitzer-Preisträger Doug Wright und der französische Schauspieler Georges Du Fresne erhielten. Den ToleranzPreis 2007 spricht das KulturForum Europa dem Musik-Ensemble SHESHBESH in enger Verbindung mit dem Schul-Musikprogramm des Israel Philharmonic Orchesters zu."
Zu den bisherigen Preisträgern des KulturPreis Europa zählen Johannes Rau, die Istanbul Foundation for Culture and Arts, Annemarie Renger und Hans-Dietrich Genscher, Förderverein Interkultur und der Israeli Avi Primor, vormals Botschafter Israels in Deutschland.

(v.l.n.r.) Am Tage der Preisverleihung erschien die erste CD, die den Namen des Ensembles trägt. Sie wurde gemeinsam von Maestro Zubin Metha, der Direktorin des IPO-Schulprogramms, Irit Rub und KFE-Präsident Dieter Topp vorgestellte. SheshBesh spielt neben klassischer und mittelöstlicher Musik auch eigene Kompositionen und trat unter anderem bei Großveranstaltungen in New York, Prag, Jerusalem und Tel Aviv auf, sowie auf dem Zemplén Festival in Ungarn.

Pressekontakt:
PPS Promotion-Presse-Service
Christian Bauer
EU-Kulturzentrum
D-52391 Vettweiss/Köln
fon 0049-2424-940427
fax 0049-2424-940428
mailto: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 153919
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arabisch-jüdisches Multi-Kulti Musik-Ensemble SheshBesh mit Europa ToleranceAward ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Christian Bauer

Bild: „Wagner, die siebte …" Budapest ist immer eine Reise wertBild: „Wagner, die siebte …" Budapest ist immer eine Reise wert
„Wagner, die siebte …" Budapest ist immer eine Reise wert
„Das vollkommene siebte Jahr“, mag man resümierend über die Ausgabe 2012 des Wagner-Fests in der ungarischen Hauptstadt Budapest schwärmen, so jedenfalls die allermeisten der vielen Tausend Besucher im „Palast der Künste“, die sich über den „Ring“ - eingerahmt von Tannhäuser - zwischen dem 3. und 19. Juni den Wagner-Tagen hingegeben haben. Nahezu alles schien der Perfektion zu Diensten gewesen zu sein. Nach einigen Regentagen setzte das heiße Sommerwetter pünktlich zur Eröffnung des Festivals mit über 30 Grad ein, so dass man sich im wohlklim…
04.07.2012
Bild: KulturPreis Europa in die Republik Moldawien – BITEI wurde dem Anspruch der europäischen Auszeichnung gerechtBild: KulturPreis Europa in die Republik Moldawien – BITEI wurde dem Anspruch der europäischen Auszeichnung gerecht
KulturPreis Europa in die Republik Moldawien – BITEI wurde dem Anspruch der europäischen Auszeichnung gerecht
Zur 10. Ausgabe der BITEI-Festivalbiennale des Theater Eugène Ionesco ging der KulturPreis Europa 2012 nach Chisinau, Moldawien. Biennale und Festivaldirektor Petru Vutcarau wurden „als Kulturbotschafter und Mittler zwischen Ost und West“ für ihre Bemühungen um Toleranz, Akzeptanz und interkulturelle Verständigung ausgezeichnet. Eine wertvolle Schale aus Meissen®, Europas erstem Porzellan von 1710, wurde als äußeres Zeichen überreicht. Diese 10. Jubiläumsausgabe bedeutete zugleich Höhepunkt des 20jährigen Theaterschaffens von Ionesco Theater,…
13.06.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Festival GlattundVerkehrt mit einer bunten Vielfalt an MusikthemenBild: Festival GlattundVerkehrt mit einer bunten Vielfalt an Musikthemen
Festival GlattundVerkehrt mit einer bunten Vielfalt an Musikthemen
Von Norwegen übers Mittelmeer zum Nahen Osten, von Kuba über drei Kontinente nach Persien Krems, Juni 2013 - Am 29. Juni startet für einen Monat die 17. Auflage des Musikfestivals "GlattundVerkehrt" www.glattundverkehrt.at. Das Festival lotet auch heuer das Musikgenre neu aus und drückt dem Begriff "Worldmusic" abermals einen neuen Stempel auf. Piano Forte - Ein exquisiter Klavierabend von Norwegen bis Kuba Ab dem 24. Juli bringt GlattundVerkehrt mit fünf Themenschwerpunkten eine bunte und faszinierende Reise rund um die Welt. Das erste …
Bild: Die fabelhafte Kulti Multi ShowBild: Die fabelhafte Kulti Multi Show
Die fabelhafte Kulti Multi Show
Die fabelhafte Kulti Multi Show zieht auch in 2015 weiterhin alle Register der guten Unterhaltung! In der kommenden Show am Freitag, den 27.02.2015, sind die Zuschauer live am „BRENNPUNKT EPPENDORF- die Bühne, die niemals schläft!“ Die einfallsreiche Moderateuse Johanna Hanf präsentiert sich dieses Mal als echte „Weltversteherin“ und erhofft sich dabei u.a. für so manchen „Bösewicht“ Liebe bis zum Ersticken. Ihre Gäste in dieser brandheißen Show sind die sympathisch-chaotische Musik-Comedienne Anne-Kathrin Böhm, die sich mit „Schwung, Charme …
Bild: Lauten-Ensembles im Spanien des 15. Jahrhunderts - Ein Kurs für historische und moderne ZupfinstrumenteBild: Lauten-Ensembles im Spanien des 15. Jahrhunderts - Ein Kurs für historische und moderne Zupfinstrumente
Lauten-Ensembles im Spanien des 15. Jahrhunderts - Ein Kurs für historische und moderne Zupfinstrumente
… Instrumentes in dieser Frühzeit nur spekulieren. Sicher ist, dass die Laute bis zur Mitte des 14. Jhs. von Spanien und Italien ausgehend einen bedeutenden Platz im Instrumentarium Europas erringen konnte. Gegen 1400 erhielt sie Bünde und rückte im Verlauf des 15. Jhs. zu einem der Hauptinstrumente Westeuropas auf. Im 15. Jahrhundert lässt sich in Spanien …
Bild: Die fabelhafte Kulti Multi ShowBild: Die fabelhafte Kulti Multi Show
Die fabelhafte Kulti Multi Show
Die fabelhafte Kulti Multi Show ist der nordisch-frische Show-Smoothie aus Hamburg-Eppendorf: Die Moderateuse und Gastgeberin Johanna Hanf präsentiert in jeder neuen Kulti Multi Ausgabe einen stets unterhaltsamen Abend mit vielsagender Comedy, wiederstandsfähigem Kabarett, sowie handgemachter Musik! Die nächste Kulti Multi Show ist am Freitag, 16.10.15, und trägt den vielschichtigen Titel BAUSTELLE UNTER PALMEN. Mitwirkende Künstler sind dieses Mal Alexandra Kampmeier (Erzählkunst vom Feinsten) und Nicolas Evertsbusch (hochwertiges Musik-Kaba…
Bild: Hollywood zu Gast in BonnBild: Hollywood zu Gast in Bonn
Hollywood zu Gast in Bonn
Los Angeles/Bonn, 15. November 2010 Der weltberühmte Hollywood-Star Michael Madsen kommt für einen Auftritt in einem kleinen Werbe-Video für die Multi-Kulti-Schule Bonn (MKSB) e.V. nach Bonn! Der Video-Dreh findet hier in Bonn schon am 22. Nov. 2010 statt. Als Regisseur konnten wir einen weiteren Profi aus Hollywood engagieren, Mr. John Sjogren. Hintergrund: John …
Relaunch des Genussportals Kochen-International mit Rezepte aus über 60 Ländern
Relaunch des Genussportals Kochen-International mit Rezepte aus über 60 Ländern
… Internetnutzer können hier kostenlos exotische und nicht alltägliche Rezepte aus über 60 Ländern suchen und direkt ausdrucken. Die übersichtliche Gliederung nach Speisenkategorien und Herkunftsländern wurde beibehalten. So steht dem multi-kulti-Menü nichts mehr im Wege. Beginnen Sie noch heute Ihre kulinarische Weltreise auf www.kochen-international.de  
Bild: WeiBie Depot versteigert letzte Flasche Multi Kulti für den guten ZweckBild: WeiBie Depot versteigert letzte Flasche Multi Kulti für den guten Zweck
WeiBie Depot versteigert letzte Flasche Multi Kulti für den guten Zweck
… Projektvermerk weitergeleitet und der Wein an den Höchstbietenden verschickt. Die Kosten für Versand und Porto übernimmt selbstverständlich WeiBie Depot (innerhalb Deutschlands, der Rechtsweg ist ausgeschlossen). Links zum Projekt: Terre des Hommes: http://www.tdh.de/spenden-und-stiften/meldungen/multi-kulti-wein-zugunsten-von-fluechtlingskindern.html
Bild: "Yma" Androgynes und Schönes im Friedrichstadt-Palast, BerlinBild: "Yma" Androgynes und Schönes im Friedrichstadt-Palast, Berlin
"Yma" Androgynes und Schönes im Friedrichstadt-Palast, Berlin
… Showunterhaltung fortgeführt. Seine Größendimensionen sind unerreicht: Mit über 100 mitwirkenden Künstlern pro Show und all den technischen und räumlichen Möglichkeiten, die Europas Show-Palast mit der größten Theaterbühne der Welt bietet. Die ebenso legendäre wie wechselvolle Theatergeschichte des Friedrichstadt-Palastes reicht zurück bis 1919, als …
Bild: Europäischer Toleranzpreis an das Theater Bremen und den Komponisten Ludger VollmerBild: Europäischer Toleranzpreis an das Theater Bremen und den Komponisten Ludger Vollmer
Europäischer Toleranzpreis an das Theater Bremen und den Komponisten Ludger Vollmer
… ausgelobt. Diesen erhielten bisher der US-Autor, Schriftsteller und Pulitzer-Preisträger Doug Wright, der französische Schauspieler Georges du Fresne, sowie das Musikensemble Ensemble Sheshbesh und das bilinguale Schulprogramm des Israel Philharmonic Orchester mit Zubin Metha. Foto: Jörg Landsberg (v.r.n.l. Komponist Ludger Vollmer, Intendant Hajo Frey, …
Bild: Karneval in Köln 2013: Köln meets Rio - auch musikalischBild: Karneval in Köln 2013: Köln meets Rio - auch musikalisch
Karneval in Köln 2013: Köln meets Rio - auch musikalisch
… bieten, einen spannenden Mix unterschiedlichster Kulturen - globale Fröhlichkeit, die sich bei Umzügen und Sitzungen, in Wort und Bild, mit Tanz und Musik demonstriert. Samba und Multi-Kulti-Sound, Farbe und pure Lebensfreude Apropos Sound: Ohne Musik geht beim Karneval gar nichts. Und da dieser sich in der kommenden Session zwischen Kölner Dom und Rios …
Sie lesen gerade: Arabisch-jüdisches Multi-Kulti Musik-Ensemble SheshBesh mit Europa ToleranceAward ausgezeichnet