openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Skrupelloser Handel mit Zootieren enthüllt - Menschen für Tierrechte fordern Konsequenzen

21.08.200716:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.

Datum: 21.08.2007

Wie das Politmagazin „report“ gestern enthüllte, wurden in den letzten Jahren zahlreiche überzählige Großkatzen aus deutschen Zoos und Safariparks nach China exportiert. Unter anderem nach Guilin, wo Tiger für fragwürdige medizinische Zwecke und Potenzmittel geschlachtet werden. Vermutlich wurde auch Tigernachwuchs aus deutschen Zoos zu Rheuma- oder Potenzmitteln verarbeitet. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert eine lückenlose Aufklärung aller Tierexporte nach China.

Dokumente, die „report München“ vorliegen, belegen, dass u.a. aus dem Tierpark Berlin, dem Zoo Centrum Frankfurt, dem Tierpark Hellabrunn in München, sowie aus dem Safaripark Stukenbrock bei Bielefeld Tiger nach China verkauft wurden. Dort werden in sogenannten Tigerfarmen tausende Tiere unter artwidrigen und absolut inakzeptablen Bedingungen gehalten und für dubiose medizinische Zwecke abgeschlachtet. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte fordert jetzt eine lückenlose Aufklärung, was mit jeder dieser über 50 Großkatzen geschehen ist sowie einen umgehenden Exportstopp von Wildtieren nach China.

Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes, ist schockiert: „Es scheint, dass die Zoos bei der Abgabe ihrer überzähligen Tiere keinerlei Skrupel haben. Ihnen muss bekannt gewesen sein, dass in China ein toter Tiger mehr wert ist als ein lebender. Der Verbleib der Tiere muss detailliert offen gelegt werden und es müssen personelle Konsequenzen gezogen werden. Es muss verhindert werden, dass Tiere solche Schicksale erleiden.“

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte greift auch in seiner soeben erschienenen Ausgabe des Magazins „tierrechte“ das Thema Zoo auf und gibt einen Einblick in die Situation.

Magazin tierrechte 3.07: www.tierrechte.de/p10002000x1041.html

Kontakt und Interviewpartner über Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 153327
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Skrupelloser Handel mit Zootieren enthüllt - Menschen für Tierrechte fordern Konsequenzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Menschen für Tierrechte

Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 02.09.2014 Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check Zur Landtagswahl in Thüringen am 14. September 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfreier Verfahren, ein Systemwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sowie neue Regelungen für Ka…
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und Tierschutzverein Dresden e.V. – Menschen für Tierrechte 12.08.2014 Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz Zur Landtagswahl am 31. August 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte gemeinsam mit seinem Mitgliedsverein Tierschutzverein Dresden die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfurter Zootiere illegal geschlachtet - Tierrechtsorganisationen fordern umfassende Konsequenzen
Erfurter Zootiere illegal geschlachtet - Tierrechtsorganisationen fordern umfassende Konsequenzen
… Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und animal public e.V. Datum: 19.07.2007 - Erfurter Zootiere illegal geschlachtet: Tierrechtsorganisationen fordern umfassende Konsequenzen Nachdem gestern ein weiterer Skandal aus einem deutschen Zoo öffentlich wurde, fordern die Tierrechtsorganisationen animal public und Bundesverband Menschen …
60 Jahre Grundgesetz - 7 Jahre Tierschutz im Grundgesetz
60 Jahre Grundgesetz - 7 Jahre Tierschutz im Grundgesetz
Tierrechtler fordern Konsequenzen Anlässlich des 60. Geburtstags des Grundgesetzes erneuert der Bundesverband Menschen für Tierrechte seine Forderung, dass das seit sieben Jahren im Grundgesetz verankerte Staatsziel Tierschutz dringend konkretisiert und umgesetzt werden muss. So sei die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage zur Einklagbarkeit vorhandener …
Bundesverwaltungsgericht fordert verbindliche Regelungen zum Schächten
Bundesverwaltungsgericht fordert verbindliche Regelungen zum Schächten
… Ausbluten ein. Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte ist über das Leipziger Urteil enttäuscht. Er fordert von der Bundesregierung, die notwendigen Konsequenzen zu ziehen. "Jetzt müssen Bund und Länder tätig werden und das Tierschutzgesetz so verbessern, damit der Staatszielbestimmung Tierschutz Rechnung getragen wird“, so …
Handel soll handeln und Käfigeier auslisten
Handel soll handeln und Käfigeier auslisten
Der Bundesverband Menschen für Tierrechte hat jetzt mit einem Schreiben namhafte Handelsketten* aufgefordert, fortschrittlich zu agieren und schnellstmöglich in 2009 Schaleneier aus Käfig- und sogenannter Kleingruppenhaltung aus dem Sortiment auszulisten. „Der Handel hat großen Einfluss und muss deshalb jetzt ein deutliches Zeichen setzen. Indem die …
Geklonte Tiere zum Verzehr – Frist der EU-Befragung läuft ab – Menschen für Tierrechte kritisieren Verfahren
Geklonte Tiere zum Verzehr – Frist der EU-Befragung läuft ab – Menschen für Tierrechte kritisieren Verfahren
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 21.02.2008 Geklonte Tiere zum Verzehr – Frist der EU-Befragung läuft ab Menschen für Tierrechte kritisieren Verfahren Am kommenden Montag, den 25. Februar, endet die öffentliche Konsultation der EU-Lebensmittelbehörde EFSA zum Klonen von Tieren für Lebensmittel. …
„Taubenkiller-Prozess Kölner Dom“ - Schwere Vorwürfe gegen Justizbeamte
„Taubenkiller-Prozess Kölner Dom“ - Schwere Vorwürfe gegen Justizbeamte
… im Grundgesetz Artikel 20a eine Aufwertung erfahren und ist zum Staatsziel erhoben geworden. Dieses haben Richterin und Oberamtsanwalt entwertet und verletzt. Das fordert Konsequenzen“, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes. Zudem vermisst der Verband, dass die Stadt Köln trotz jahrelanger Appelle von Tierschützern ihr offensichtliches …
Versuchstier Nummer 1: die Maus, Tier des Monats März
Versuchstier Nummer 1: die Maus, Tier des Monats März
Weltweit sind Mäuse die am häufigsten verwendete Tierart in Forschungslaboren, mit steigender Tendenz. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte gibt daher mit der Maus als Tier des Monats März Einblick in Forschung und Handel mit den kleinen Nagetieren und hat aktuelle Informationen auf seiner Website veröffentlicht. „Wir wollen mit dem Vorurteil aufräumen, …
Aufgedeckt: Tierpark-Affen an Versuchslabor abgegeben
Aufgedeckt: Tierpark-Affen an Versuchslabor abgegeben
… zu missbrauchen, ist nicht zu rechtfertigen. Daher setzen wir uns seit Jahren für ein bundesweites Verbot von Affenversuchen ein.“ Von der Stadt fordern die Tierschützer nun Konsequenzen zu ziehen. Für animal public und die Menschen für Tierrechte ist es unverantwortlich, dass bereits über die Anschaffung neuer Tiere nachgedacht wird, wenn das Geld …
Weltvegetariertag – sich selbst, den Tieren und der Umwelt etwas Gutes tun
Weltvegetariertag – sich selbst, den Tieren und der Umwelt etwas Gutes tun
… Zusammenhänge zwischen dem Konsum von Produkten vom Tier, den daraus resultierenden globalen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen sowie den gesundheitlichen Auswirkungen erkannt – Konsequenzen daraus werden allerdings nur zögerlich gezogen. Zwar entscheiden sich immer mehr Menschen für eine vegetarische Ernährung, mit und ohne Milchprodukte. So …
Weniger Kaninchen für Tierversuche – EU-Kommission schreibt Ersatzverfahren vor
Weniger Kaninchen für Tierversuche – EU-Kommission schreibt Ersatzverfahren vor
… zwingende Anwendung des Ersatzverfahrens tritt drei Tage nach seiner Veröffentlichung in Kraft. Der Test ist bereits im Handel erhältlich. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt den Beschluss, hätte ihn jedoch früher erwartet. „In Deutschland wurden 2007 noch knapp 900 Kaninchen für solche schmerzhaften Hautreizungstests eingesetzt und das …
Sie lesen gerade: Skrupelloser Handel mit Zootieren enthüllt - Menschen für Tierrechte fordern Konsequenzen