openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Merger & Acquisitions: M&A-Transaktionen Deutschland KW 33/2007

(openPR) Der Finanz-Informationsdienst VC-facts, ein Analyse-Spezialist für die Bereiche Venture Capital, Private Equity und M&A, bietet allen Interessierten der M&A-Branche einen kostenlosen, wöchentlich erscheinenden Newsletter, die M&A-News, an. In tabellarischer Form werden darin aktuelle Transaktionsmeldungen aus der M&A-Szene mit Beteiligung von deutschen Unternehmen aufgeführt.



Die Transaktionen aus KW 33/2007 (Auszug):

(K: Käufer; V: Verkäufer)

Target: AKS Gruppe, K: DNSint.com AG, V: Indigo Capital, Berater: Oldenbourg Plus - Lindemann, Schwennicke & Partner
Target: Betriebsstätten der REMONDIS GmbH, K: SITA Deutschland GmbH, V: REMONDIS GmbH
Target: Bioscientia Healthcare GmbH, K: Sonic Healthcare, V: Gesellschafter Bioscientia Healthcare GmbH
Target: Centia Ltd., K: DNSint.com AG, V: Indigo Capital, Berater: Oldenbourg Plus - Lindemann, Schwennicke & Partner
Target: CLIMAX Group Ltd., K: 10TACLE STUDIOS AG, V: Gesellschafter CLIMAX Group Ltd.
Target: D'nA Productions GmbH, K: BRAINPOOL TV GmbH, V: Klaus-Jürgen Deuser
Target: Fabig-Peters Medizintechnik GmbH & Co. KG, K: VitalAire GmbH, V: Gesellschafter Fabig-Peters Medizintechnik GmbH & Co. KG, Berater: Rödl & Partner, Schmedemann Rechtsanwälte
Target: FoodTec GmbH, K: Alexanderwerk AG, V: Gesellschafter FoodTec GmbH
Target: Holzkirchner Oberbräu, K: König Ludwig GmbH & Co.KG Schloßbrauerei Kaltenberg, V:
Target: IZ Immobilien Zeitung Verlagsgesellschaft mbH, K: Deutsche Fachverlag GmbH, V: Gesellschafter IZ Immobilien Zeitung Verlagsgesellschaft mbH
Target: LIBRO GmbH & Co. KG, K: JOUVE, V: Gesellschafter LIBRO GmbH & Co. KG, Berater: Berater Jouve: Heide Rechtsanwälte
Target: Magnisol Deutschland GmbH, K: Kümmel, Wiedmann + Partner Unternehmensberatung GmbH/AC Service, V: Thomas Scharsack, Nikolai Hartmann
Target: MAKIZ-Gruppe/RUS, K: STADA Arzneimittel AG, V: private Investoren
Target: maxit Group AB/SWE, K: Saint Gobain, V: HeidelbergCement AG, Berater: Berater HeidelbergCement: M&A: Goldman Sachs - Gleiss Lutz - Ernst & Young AG -UBS AG - Taylor Wessing – Linklaters - Deloitte
Target: MBN-Service GmbH, K: M+W Zander D.I.B. Facility Management GmbH, V: MBN Maschinenbaubetriebe Neugersdorf GmbH, Uwe Bürgel
Target: Mercatura Holding GmbH, K: Kwintet, V: Primondo Speciality Group GmbH
Target: peS Gesellschaft für medizinische Diagnosesysteme mbH, K: DiaSys Diagnostic Systems GmbH, V: Insolvenzverfahren, Berater: Insolvenzverwalter: HERMANN Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater - Financial Advisors: BioConnect AG - Corporate Finance Partners CFP MidCap GmbH
Target: Spiegelhauer Produktions- und Dienstleistungs GmbH, K: Wirthwein AG/Riegler GmbH & Co. KG, V: Insolvenzverfahren, Berater: Insolvenzverwalter: FEB Rechtsanwälte
Target: Syncura/CAN, K: SYNCING.NET Technologies GmbH, V: Gesellschafter Syncura
Target: vps ID Systeme GmbH, K: Digital Identification Solutions AG, V: Gesellschafter vps ID Systeme GmbH

Interessenten können sich für den kostenlosen Newsletters jederzeit unter: http://www.ma-facts.de an- bzw. abmelden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 152881
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Merger & Acquisitions: M&A-Transaktionen Deutschland KW 33/2007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von M&A-facts

Mergers & Acquisitions, M&A-Berater, M&A-Kanzleien, Transaktionsmeldungen
Mergers & Acquisitions, M&A-Berater, M&A-Kanzleien, Transaktionsmeldungen
Der Finanz-Informationsdienst VC-facts, ein Analyse-Spezialist für die Bereiche Venture Capital, Private Equity und M&A, bietet allen Interessierten der M&A-Branche einen kostenlosen, wöchentlich erscheinenden Newsletter, die M&A-News, an. In tabellarischer Form werden darin aktuelle Transaktionsmeldungen aus der M&A-Szene mit Beteiligung von deutschen Unternehmen aufgeführt. Gleichzeitig haben alle M&A-Berater sowie M&A-Kanzleien die Möglichkeit sich kostenlos auf der M&A-facts Website mit einem Kurzprofil zu präsentieren. In der ersten Woc…
Merger & Acquisitions: M&A-Transaktionen Deutschland KW 31/2007
Merger & Acquisitions: M&A-Transaktionen Deutschland KW 31/2007
Der Finanz-Informationsdienst VC-facts, ein Analyse-Spezialist für die Bereiche Venture Capital, Private Equity und M&A, bietet allen Interessierten der M&A-Branche einen kostenlosen, wöchentlich erscheinenden Newsletter, die M&A-News, an. In tabellarischer Form werden darin aktuelle Transaktionsmeldungen aus der M&A-Szene mit Beteiligung von deutschen Unternehmen aufgeführt. Die Transaktionen aus KW 31/2007 (Auszug): T=Target; K=Käufer; V=Verkäufer T: Alkor GmbH/Kfz-Foliengeschäft, K: Benecke-Kaliko AG/ContiTech AG, V: RENOLIT AG T: Benec…

Das könnte Sie auch interessieren:

Durchschnittliches Volumen der Fusionen und Übernahmen ist auf Rekordniveau
Durchschnittliches Volumen der Fusionen und Übernahmen ist auf Rekordniveau
Im bisherigen Jahresverlauf stiegen die durchschnittlichen Volumen pro Transaktion bei Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) mit Beteiligung deutscher Unternehmen auf Rekordniveau. Allerdings stagniert die Anzahl der M&As, wodurch auch der ZEW-ZEPHYR M&A-Index im Jahr 2015 kaum Varianz aufweist (siehe Grafik). Zu diesem …
IMAP M&A Consultants AG steigert Anzahl bei Unternehmenstransaktionen
IMAP M&A Consultants AG steigert Anzahl bei Unternehmenstransaktionen
… Mathias Weidner von IMAP M&A Consultants AG den Erfolg des Unternehmens. Als deutsche Niederlassung von IMAP, der weltweit führenden Organisationen für Mergers & Acquisitions im mittelständischen Bereich, hat sich IMAP M&A Consultants AG in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld damit gut behauptet. Insgesamt erwartet IMAP in den kommenden …
M&A Masters 2008 werden am 28. und 29.5.2008 in Köln zum ersten Mal von econique business masters ausgerichtet
M&A Masters 2008 werden am 28. und 29.5.2008 in Köln zum ersten Mal von econique business masters ausgerichtet
Kompetenzpartner sind der Bundesverband Mergers & Acquisitions, auf der Veranstaltung vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Kai Lucks, und das Merger Management Institut. In Verbindung mit dem hochkarätigen Referentenfeld, den Medienpartnern und den Sponsoren entsteht vor Ort und durch die intensive Vor- und Nachbereitung in der Wissens-Community …
Bild: Technikerquote bei M&A-TransaktionenBild: Technikerquote bei M&A-Transaktionen
Technikerquote bei M&A-Transaktionen
Die Technische Universität Wien und die Universität Wien bereiten TechnikerInnen im Rahmen des Executive MBA Mergers & Acquisitions (M&A) auf die Herausforderungen des wachsenden M&A-Marktes vor. Mergers & Acquisitions – Herausforderung für TechnikerInnen Laut Forbes-Umfrage steht das Jahr 2011 im Zeichen von M&A. Kapazitätsbereinigungen, …
Ralf Johnsen neuer Chief Operating Officer der Scout24 Services GmbH
Ralf Johnsen neuer Chief Operating Officer der Scout24 Services GmbH
… die Bereiche Finance und Controlling verantworten. Die Geschäftsführung von Scout24 Services besteht damit aus Sabine Haase und Ralf Johnsen. Johnsen war zuvor Head of Mergers & Acquisitions bei der Scout24 Holding GmbH. In dieser Position zeichnete er unter anderem für die M&A Deals Dealstar und Spontacts für die Scout24 Services sowie 9flats …
280 Teilnehmer auf dem 2. FINANCE Mergers & Acquisitions-Summit in München
280 Teilnehmer auf dem 2. FINANCE Mergers & Acquisitions-Summit in München
München, 25. März 2003 - Der Mittelstand entdeckt Mergers und Acquisitions. Das ist eines der Ergebnisse des 2. M&A-Summits in München. Auf Einladung des Bundesverbandes Merger & Acquisitions, des Finanzmagazins für Unternehmer FINANCE und des Kongressveranstalters Convent diskutierten rund 280 Fachleute aus Unternehmen, Banken, Beratungsgesellschaften …
Bild: Schneller Börsengang – Unterschiede von Börsenmantel, SPAC, Reverse IPO & Co.Bild: Schneller Börsengang – Unterschiede von Börsenmantel, SPAC, Reverse IPO & Co.
Schneller Börsengang – Unterschiede von Börsenmantel, SPAC, Reverse IPO & Co.
… der Art und Weise wie die Reverse-Übernahme vollzogen wird bzw. welches Ziel sie verfolgt. Die Begriffe stammen aus dem Bereich der M&A-Transaktionen (Mergers & Acquisitions – Fusionen und Übernahmen). Im Gegensatz zu gewöhnlichen Akquisitionen und Fusionen, bei der sich ein größeres Unternehmen ein kleineres einverleibt, beschreibt das Wort …
M&A-Markt bleibt in Bewegung
M&A-Markt bleibt in Bewegung
… Punkten, was einen rasanten Start in das Jahr 2016 bedeutet. Zugleich waren mit 96 Transaktionen im Januar 2016 so viele Fusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) zu verbuchen wie seit Januar 2013 nicht mehr. Zu diesem Ergebnis kommen Untersuchungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) auf Basis der Zephyr-Datenbank …
Ganzfeld leitet neuen Arbeitskreis Informationstechnologie im Bundesverband Mergers & Acquisitions
Ganzfeld leitet neuen Arbeitskreis Informationstechnologie im Bundesverband Mergers & Acquisitions
Gemeinsam mit dem Bundesverband Mergers & Acquisitions, hat die Firma Ganzfeld aus Heidelberg den neuen Arbeitskreis "Informationstechnologie" ins Leben gerufen. Ziel des Arbeitskreises ist es, Erfahrungen aus dem Bereich Informationstechnologie in M&A-Transaktionen auszutauschen und langfristig gemeinsame Standards für das IT-Vorgehen in M&A-Prozessen …
Nachhaltigkeit in M&A Projekten am 19. Mai 2010 in Frankfurt am Main
Nachhaltigkeit in M&A Projekten am 19. Mai 2010 in Frankfurt am Main
… um finanzielle Stärken zu ver¬bessern. Grundvoraussetzung für den Erfolg solcher Konsolidierungen und übersichtlichen Integrationskos¬ten sind effiziente und nachhaltige Merger & Acquisitions (M&A) und Post Merger Integrationsprozesse. Aber ist es möglich, sich auf Wertsteige¬rung und Nachhaltigkeit gleichzeitig zu fokussieren? Die AGRION-Veranstaltung …
Sie lesen gerade: Merger & Acquisitions: M&A-Transaktionen Deutschland KW 33/2007