(openPR) Kompetenzpartner sind der Bundesverband Mergers & Acquisitions, auf der Veranstaltung vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Kai Lucks, und das Merger Management Institut. In Verbindung mit dem hochkarätigen Referentenfeld, den Medienpartnern und den Sponsoren entsteht vor Ort und durch die intensive Vor- und Nachbereitung in der Wissens-Community die effizienteste Informations- und Networking-Plattform für M&A-Verantwortliche.
Vor dem Hintergrund eines turbulenten Jahres 2007 und sich abzeichnender großer Veränderungen im Jahr 2008 findet die Veranstaltung genau zu einer Zeit des Umbruchs für M&A-Abteilungen von Großunternehmen im deutschsprachigen Raum statt. Die Entscheidungsträger im Bereich Mergers & Acquisitions stehen vor großen Herausforderungen. Die Kreditkrise sorgt für die Notwendigkeit, Finanzierungsstrukturen zu ändern. Die deutsche Unternehmenssteuerreform sorgt für Anpassungsdruck in der steuerlichen Gestaltung. Aufgrund der gerade international steigenden Transaktionsanzahl müssen sich in vielen Unternehmen die M&A-Abteilungen von kleinen Experteneinheiten zu regelrechten M&A-Fabriken entwickeln, um ihre Projekte bewältigen zu können.
Ziel der M&A Masters 2008-Konferenz ist, die aktuellen Erfahrungen führender Entscheidungsträger aus erster Hand zu präsentieren und den Erfahrungsaustausch unter den Praktikern zu ermöglichen. Unternehmen wie Siemens AG, BASF Construction Chemicals Asia/ Pacific, Conergy AG, DEKRA AG, Fraport AG, Fresenius AG, Jenoptik AG, K+S Aktiengesellschaft, REWE-Zentralfinanz eG, voestalpine AG und die WAZ Mediengruppe berichten über Ihre Erfahrungen und stehen auch in Expert Corners für detaillierte Gespräche zur Verfügung. Die vielen interaktiven Elemente der Agenda fördern den tiefen Austausch mit Einzelgesprächen, Workshops und Diskussionsrunden. Eine exklusive Fachausstellung mit ausgewählten Lösungsanbietern ergänzt die Konferenz.