openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fortbildungen für Lehrer: Energiewandler Brennstoffzelle

27.07.200709:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fortbildungen für Lehrer: Energiewandler Brennstoffzelle
Brennstoffzellen transparent: Während der ?f-cell? in Stuttgart am 24. September können Lehrer auch dieses Jahr wieder Informationen und Anregungen für ihren Unterricht ?tanken?. Foto: Peter Sauber Ag
Brennstoffzellen transparent: Während der ?f-cell? in Stuttgart am 24. September können Lehrer auch dieses Jahr wieder Informationen und Anregungen für ihren Unterricht ?tanken?. Foto: Peter Sauber Ag

(openPR) Die Brennstoffzelle: Hoffnungsträger für die Energieversorgung von morgen. Eine zweiteilige Lehrer-Fortbildung am 24. September im Rahmen des internationalen Brennstoffzellen-Kongresses „f-cell“ in Stuttgart erklärt Funktionsweise und Anwendungsgebiete des umweltfreundlichen Energiewandlers und bietet – im Fehling-Lab der Universität – Gelegenheit zum praktischen Ausprobieren. Infor­mationen und Anmeldung unter: www.f-cell.de.



Stuttgart (eos) – In Zukunft werden sich unter den Motorhauben unserer Autos, in unseren Heizungskellern oder auch in Handys und Laptops neue Energielieferanten verbergen: Brennstoffzellen (BZ). Die zu so genannten Stacks gestapelten Zellen, die es auch im Mikroformat gibt, nutzen die aus dem Chemieunterricht bekannte Knallgasreaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff. Dabei produzieren sie Strom, Wärme und Wasserdampf. Schon in wenigen Jahren, so hoffen Fachleute, werden die ersten BZ-betriebenen Produkte für Jedermann zu haben sein. Es ist an der Zeit, unsere Kinder in die „Geheimnisse“ dieser sauberen Technologie einzuweihen: Im Rahmen des jährlich in Stuttgart stattfindenden Brennstoffzellen-Forums „f-cell“, das Kongress und Messe vereint, findet dazu am 24. September 2007 eine zweiteilige kostenlose Fortbildung für Lehrer aller Fachrichtungen statt, deren Module auch einzeln belegt werden können. Veranstalter sind die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und das Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm e.V. (WBZU), die in diesem Jahr wieder sehr eng mit dem Fehling-Lab der Universität Stuttgart kooperieren.

Der erste Veranstaltungsteil – ein Seminar mit Praktikum – startet um 9.00 Uhr im Fehling-Lab der Universität Stuttgart. Professor Dr. Peter Menzel und Dr. Marco Spurk vom Fehling-Lab sowie Åke Johnsen und Cornelia Voigt von h-tec, einem in Lübeck ansässigen Anbieter von Lehr- und Demonstrationsmodellen für die Brennstoffzellentechnologie, führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Thema ein und starten einen kurzen Praxis-Workshop. Nach einem Mittagessen und gemeinsamer Fahrt ins Haus der Wirtschaft geht es dort um 14.45 Uhr mit Vorträgen zu den technologischen Grundlagen, Anwendungen in Haus und Auto sowie zu konkreten Unterrichtsbeispielen weiter. Die Fortbildung schließt nach einem gemeinsamen Rundgang über die „f-cell“-Messe gegen 17.30 Uhr. Die beiden Veranstaltungsteile sind in sich abgeschlossen und können auch einzeln gebucht werden.

Die Kurse sind als Fortbildung anerkannt. Die Besucher erhalten eine Teilnahmebestätigung. Da am Vormittag nur 30 und nachmittags lediglich 50 Personen dabei sein können, sollten sich Interessierte rechtzeitig anmelden. Im Internet unter www.f-cell.de (unter: Begleitveranstaltungen) gibt es weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zum Herunterladen. Außerdem gibt die Peter Sauber Agentur telefonisch Auskunft unter: 07156-43624-50.

Presse-Kontakt:

Peter Sauber Agentur
Fritz-von-Graevenitz-Straße 6
70839 Gerlingen
Tel.: 07156-43624-50
E-Mail: E-Mail
www.messe-sauber.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 148733
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fortbildungen für Lehrer: Energiewandler Brennstoffzelle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH

Bild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die RegionBild: Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Zweiter EnergieKongress Ruhr in Essen entwickelt sich zum zentralen Energieforum für die Region
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kommen am 2. und 3. November beim Energiekongress Ruhr im Essener Haus der Technik zusammen, um über Vorteile und Notwendigkeiten von energetischen Umstrukturierungen aufzuklären, Informationen und Know-how auszutauschen: Gemeinsam können so Maßnahmen zur Energieeffizienz weiterentwickelt und gefördert werden. Mit diesem bereits zum zweiten Mal durchgeführten Energiekongress Ruhr steht für die gesamte Region eine Plattform zur Verfügung, auf der ein optimaler Wissenstransfer geleistet werden soll. Unter de…
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Brennstoffzellen-Fachforum f-cell 2010: Programm online
Das zehnte Brennstoffzellen-Forum f-cell am 27./28. September in Stuttgart bietet Fachleuten aus den Bereichen Wasserstoff & Brennstoffzellen sowie Elektromobilität über 80 Vorträge und eine umfangreiche Messe. Das komplette Vortragsprogramm ist nun abrufbar unter: f-cell.de. Stuttgart (eos) – Rund 700 Branchenexperten aus aller Welt erwarten die Veranstalter, die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS), auch dieses Jahr wieder zum zehnten Brennstoffzellen-Fachforum f-cell am 27…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Brennstoffzellen-Markt - Gewinner denken visionärBild: Brennstoffzellen-Markt - Gewinner denken visionär
Brennstoffzellen-Markt - Gewinner denken visionär
Kommt jetzt der „Sprung in den Markt“? Das internationale Brennstoffzellen-Fachforum „f-cell“ zeigt mit Kongress und Messe am 29. und 30. September in Stuttgart den Stand der Technik bei portablen, mobilen und stationären Brennstoffzellen-Anwendungen. Eines der Themenforen beschäftigt sich mit Marktchancen und -strategien. Die kanadische Expertin Susan …
Bild: Brennstoffzellen-Forum „f-cell“: Licht am Ende des TunnelsBild: Brennstoffzellen-Forum „f-cell“: Licht am Ende des Tunnels
Brennstoffzellen-Forum „f-cell“: Licht am Ende des Tunnels
… Das zeigte die diesjährige „f-cell“. Rund 600 Teilnehmer und Besucher kamen zum Kongress und zur Messe für Produzenten sowie Anwender der Brennstoffzelle. Internationale Einigkeit in der Energiepolitik: „Die Brennstoffzelle muss kommen. Wir schaffen die politischen Rahmenbedingungen dafür.“ Die EU will multinationale Demonstrationsprojekte forcieren. …
Bild: Fünfter „f-cell“-Kongress 2005 in StuttgartBild: Fünfter „f-cell“-Kongress 2005 in Stuttgart
Fünfter „f-cell“-Kongress 2005 in Stuttgart
Brennstoffzellen-Systemlieferanten planen die Markteinführung. Doch bis das Brennstoffzellenauto für Jedermann kommt, wird es noch etwa zehn bis fünfzehn Jahre dauern. Baden-Württemberg investiert 2006 drei Millionen Euro in die "effizienteste Methode Energie umzuwandeln". Die "f-cell" baut ihre Bedeutung als zentrale Branchenplattform weiter aus und …
„Starke Kids sind fair“ – Initiative gegen Gewalt an Grundschulen
„Starke Kids sind fair“ – Initiative gegen Gewalt an Grundschulen
… YouGovPsychonomics, die im Auftrag von „Starke Kids sind fair“, einer Initiative gegen Gewalt an Grundschulen, gemacht wurde. * Neben den Unterrichtsmaterialien führt die Initiative auch Fortbildungen zu diesem Thema durch und gibt Unterstützung bei der Gewaltprävention im Alltag mit Kindern. Die zweite von insgesamt vier bundesweiten Fortbildungen fand am 12. …
Private-Equity-Investoren beteiligen sich an israelischer CellEra Technologies
Private-Equity-Investoren beteiligen sich an israelischer CellEra Technologies
… Israel Cleantech Ventures mit zwei Millionen US-Dollar an CellEra Technologies beteiligt. Das israelische Technologieunternehmen hat den ersten massenmarkttauglichen Prototyp einer platinfreien Brennstoffzelle entwickelt. Das Edelmetall Platin bildet den mit Abstand größten Kostenfaktor bei der Produktion von Brennstoffzellen. CellEra plant, mit der neuen …
Bild: Siqens erhält Finanzierung vom finnischen Investor VNT Management Oy und der KfWBild: Siqens erhält Finanzierung vom finnischen Investor VNT Management Oy und der KfW
Siqens erhält Finanzierung vom finnischen Investor VNT Management Oy und der KfW
… ERP-Startfond der KFW in das junge Technologieunternehmen Siqens GmbH mit Sitz in München. Siqens wird damit den Markteintritt für eine neue Generation von Brennstoffzellen finanzieren. Mit ihrem schadgasfreien und lautlosen Energiewandler kann Siqens erstmalig eine Brennstoffzelle präsentieren, die es im Bereich zwischen 1 und 5 Kilowatt hinsichtlich …
Wasserstoff und Brennstoffzellen im Energy-Rampenlicht
Wasserstoff und Brennstoffzellen im Energy-Rampenlicht
HANNOVER MESSE 2008, 21. bis 25. April - Rekordbeteiligung auf Gemeinschaftsstand „Wasserstoff und Brennstoffzellen“ - 160 Aussteller aus 25 Ländern in der Energiehalle 13, G 66 - Marktführer treffen Zulieferer und Anwender Wasserstoff und Brennstoffzellen im „Energy“-Rampenlicht 15. April 2008, Hannover - Die effiziente und sichere Energiezukunft ist …
Bild: Brennstoffzelle nutzt erstmals BiomethanBild: Brennstoffzelle nutzt erstmals Biomethan
Brennstoffzelle nutzt erstmals Biomethan
CO2-neutrale Strom- und Kälteproduktion mit dem „HotModule“ In Kürze wird europaweit erstmals Biomethan für den Betrieb einer stationären Brennstoffzellenanlage eingesetzt. Für die Premiere ist bereits alles vorbereitet. Das „HotModule“, so heißt die Brennstoffzellenanlage der CFC Solutions GmbH, Ottobrunn, wurde im Mai 2007 beim Kunden aufgestellt. …
Vom Golfplatz in die Praxis - Mikrobrennstoffzellen-Projekte gehen an den Start
Vom Golfplatz in die Praxis - Mikrobrennstoffzellen-Projekte gehen an den Start
Ein Golfplatz wird Ingenieuren der EVT Gesellschaft für Energieverfahrenstechnik mbH als Testgelände dienen. Das Unternehmen will mit Partnern ein Brennstoffzellensystem entwickeln, das sich zunächst in einem Golf-Caddy bewähren soll. Dort wird es im Verbund mit einer Batterie Strom für den 24-Volt-Antrieb liefern. Solche Hybridsysteme könnten auch bei …
Bild: Fortbildungen für Lehrer: Energiewandler BrennstoffzelleBild: Fortbildungen für Lehrer: Energiewandler Brennstoffzelle
Fortbildungen für Lehrer: Energiewandler Brennstoffzelle
Die Brennstoffzelle: Hoffnungsträger für die Energieversorgung von morgen. Lehrer-Fortbildungen am 25. und 26. September im Rahmen des internationalen Brennstoffzellen-Kongresses „f-cell“ in Stuttgart erklären Funktionsweise und Anwendungsgebiete des umweltfreundlichen Energiewandlers. Im Rahmen eines Wettbewerbs ausgezeichnete Schülerarbeiten geben …
Sie lesen gerade: Fortbildungen für Lehrer: Energiewandler Brennstoffzelle