(openPR) 23 Kandidaten bewerben sich um den Sieg im Charlie-Mills-Memorial
Der Berliner Trabrenn-Verein e.V. (BTV) bietet den Rennbahnbesuchern zu Beginn des Meetings um das 112. Deutsche Traber-Derby ein sportlich sehr gut besetztes Rennprogramm mit 14 Prüfungen verschiedenster Varianten. So werden neben sportlichen Großereignissen wie dem Charlie-Mills-Memorial und dem 1. Auktionsrennen auch die Amateure in einem Rennen angesprochen. Weiterhin wird ein Trabreiten abgehalten. In einem Trabreiten wird kein Rennsulky verwendet, sondern ein Reiter sitzt im Sattel des Pferdes und hält es von dort aus in der Gangart.
Ein starkes Argument, auch für Wett-Neulinge, sich an der Faszination Pferdewette zu beteiligen und ihr Glück zu versuchen sind gleich drei Jackpots im Gesamtwert von 6.000 Euro, die am 29. August ausgespielt werden. Auch gibt es zwei Rennen, in denen garantierte Auszahlungen von 10.000 Euro winken. So ist es möglich, für einen Grundeinsatz von 50 Cent 10.000 Euro zu gewinnen. Im Charlie-Mills-Memorial, einem internationalen Standardrennen um 20.000 Euro Preisgeld, gibt es zunächst drei Vorläufe. Die vier Erstplatzierten bilden dann das zwölfköpfige Starterfeld im Finale A. Mit sehr guten Aussichten kommt der Berliner Champion Heiner Christiansen an den Start. Christiansen bietet Obi Wan Kenobi, einen seiner Stallcracks, auf. Der siebenjährige Hengst hat in diesem Jahr bereits 13 Siege bei 17 Versuchen zu Buche stehen. Das Aushängeschild des Stalles Nasad konnte nach einem Ausrutscher in Schweden zuletzt in Hamburg-Bahrenfeld wieder überzeugen und scheint bestens gerüstet für diese Aufgabe.
Eine breite Phalanx an erstklassigen Fahrern mit dem amtierenden deutschen Champion Roland Hülskath (in allen drei Vorläufen dabei) an der Spitze stellt die Gegnerschaft im Sulky für Obi Wan Kenobi dar. Mehrere im Ausland vorbereitete Pferde - aus den Niederlanden kommen Excallibur, Senechal Limburgia, Olympic As, Uncle Joe’s Jet, aus Schweden Toulouse - verleihen dem Charlie-Mills-Memorial internationale Couleur.
Im 1. Auktionsrennen, das ebenfalls mit 20.000 Euro versehen und für Dreijährige ausgeschrieben ist, versammeln sich zwölf Gespanne hinter dem Startauto. Viele Kandidaten sind noch nicht sehr häufig geprüft. Es könnte also ein wahrer Star im Feld lauern. Bedingung zur Teilnahme am Rennen: Das Pferd war im Derby-Auktionskatalog 2005.
Mit freundlichen Grüßen
Roman Punge
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berliner Trabrenn-Verein e.V.
Fon: 030 – 740 12 30
Fax: 030 – 740 12 11
E-Mail:
Internet: www.berlintrab.de
Seit 1913 werden in Berlin-Mariendorf Trabrennen ausgetragen. Keine andere Veranstaltung im deutschen Trabrennsport hat einen höheren Stellenwert als das traditionelle Deutsche Traber-Derby. Seit 1954 trifft sich in Berlin-Mariendorf alljährlich die Traber-Elite und mit ihr viele internationale Sulkysportler, um in der Derbywoche in zahlreichen Rennen um Siegprämien im Wert von rund 800.000 Euro zu kämpfen. In dieser Woche, vor allem aber am Finaltag, treffen sich in Berlin nicht nur tausende Rennsportfans aus der ganzen Welt, sondern auch Berlins Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.






