openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Web 2.0: Strategievorschläge unterstützen

19.07.200712:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Web 2.0: Strategievorschläge unterstützen

(openPR) Essen, Juli 2007 - Das Deutsche Netzwerk der eLearning Akteure e.V. (D-ELAN) begrüßt die strategische Initiative des BMBF zu Web 2.0 und unterstützt nachdrücklich die geplanten Aktivitäten, um die Entwicklungen im Internet schnellst möglich aufzugreifen, die Potentiale für Bildung und Wissenschaft zu identifizieren und daraus tragfähige Lösungen für die Innovationsförderung in Deutschland zu gestalten.

Wir sind gleichfalls der Ansicht, dass Web 2.0 einen kulturellen und wirtschaftlichen Wandel in bislang noch nicht abschätzbarem Ausmaß auslösen wird. Mit Web 2.0 werden sich die Verhaltensweisen von Menschen, Organisationen und Kulturen in Unternehmen und auf der privaten Ebene derartig verändern, dass Kommunikations-, Arbeits- und Bildungsprozesse sowie deren Strukturen völlig neu überdacht werden müssen.

Der Kulturwandel ist bereits in vollem Gange. Wir sind daher etwas besorgt, da Deutschland in Nutzung und Entwicklung von Web 2.0 nachweisbar noch einen erheblichen Nachholbedarf hat.

Wir würden es sehr begrüßen und mit Nachdruck und Engagement unterstützen, wenn die Veränderungsprozesse in den Unternehmen und Organisationen möglichst bald in Gang kommen. Wir bestärken daher alle Maßnahmen und Programme, die innovative Anwendungen, Technologien und Geschäftschancen mit dem Einsatz von Web 2.0 hervorbringen und fördern.

Der D-ELAN hat vor zwei Jahren begonnen, mit seinem Nachwuchspreis DELINA Web 2.0 in die Öffentlichkeit zu bringen und entwickelt heute Ideen für die durch Web 2.0 ausgelöste Renaissance des eLearning. D-ELAN Vorstand Dr. Martina Göhring: "Mit Web 2.0 können endlich Versprechen eingelöst werden, die schon immer für eLearning standen. Wir würden uns freuen, zu der Web 2.0 Initiative des BMBF einen Beitrag leisten zu können."

Pressekontakte D-ELAN:

Geschäftsstelle D-ELAN
Kruppstraße 82-100
45145 Essen

Axel Wolpert
Leiter der D-ELAN-Geschäftsstelle
E-Mail
Telefon: 02 01 – 809 08 04
Fax: 02 01 – 809 08 05
Mobil: 0172 – 208 43 58

Vorstand

c/o MMB Institut für Medien- und
Kompetenzforschung
Folkwangstraße 1
45128 Essen

Deutsches Netzwerk der E-Learning Akteure e.V. (D-ELAN)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 147394
 1547

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Web 2.0: Strategievorschläge unterstützen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von D-ELAN e.V.

Bild: Zertifizierte Qualität fur die BildungsbrancheBild: Zertifizierte Qualität fur die Bildungsbranche
Zertifizierte Qualität fur die Bildungsbranche
Deutsche E-Learning Zertifizierungsgesellschaft DELZert GbR gegründet Essen, 03.07.2007 - Das Thema Qualität von Bildungsangeboten genießt unverändert hohe Priorität. Die Vielfalt an E-Learning-Anwendungen und die Dynamik der Entwicklung der E-Learning-Branche verstärken die Forderung nach Übersichtlichkeit und Orientierung. Mit der Deutschen E-Learning Zertifizierungsgesellschaft DELZert GbR, einer eigenständigen Grundung von Aktiven des Deutschen Netzwerks der E-Learning Akteure e.V. (D-ELAN), ist nun ein neuer Akteur auf dem Markt, der di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Handle erfolgsintelligent!Bild: Handle erfolgsintelligent!
Handle erfolgsintelligent!
… richtigen Zeitpunkt zu setzen und fokussiere dein Ziel. Dieses Buch hilft, deinen Weg zum Erfolg zu ebnen. Hol dir Tipps aus der Praxis und funktionierende Strategievorschläge. Warte nicht länger, nachhaltige Erfolge brauchen das Beste aus deinen Fähigkeiten. Was macht Thomas Eckardt? Nach aufregenden Weltreisemonaten und der Veröffentlichung es neuesten …
Google Web Fonts ab sofort im Extensis Web Font Plug-in für Adobe Photoshop verfügbar
Google Web Fonts ab sofort im Extensis Web Font Plug-in für Adobe Photoshop verfügbar
Das Web Font Plug-in von Extensis bietet Webdesignern kostenlosen Zugang zu Web Fonts aus WebInk und Google Web Fonts. PORTLAND, Oregon, 09. November 2011 – Extensis, ein Geschäftsbereich der Celartem Inc., gibt eine Neuerung für sein Web Font Plug-in für Adobe Photoshop bekannt. Mit der Erweiterung des Plug-Ins schließt Extensis die Lücke zwischen herkömmlichem …
Bild: Vorteile durch die OutPlacement BeratungBild: Vorteile durch die OutPlacement Beratung
Vorteile durch die OutPlacement Beratung
… für sich einzunehmen. Dabei hilft, insbesondere beim ersten Kennenlernen die 5:55-Methode und bei Meetings die Transformation in den bisherigen Werdegang, statt vorschneller Strategievorschläge. Entscheidend ist auch die Aufdeckung der vielfältigen roten Beziehungs-Linien innerhalb und außerhalb des Unternehmens (wer mit wem und warum), für Verständnis …
Bild: Touchpoints von Anne M. Schüller ist Mittelstandsbuch des JahresBild: Touchpoints von Anne M. Schüller ist Mittelstandsbuch des Jahres
Touchpoints von Anne M. Schüller ist Mittelstandsbuch des Jahres
… Anbietern aus den Händen genommen. Die Konsumenten sind die neuen Vermarkter. Anne M. Schüller lässt die Leser mit diesen Erkenntnissen aber nicht allein, sondern gibt ihnen jede Menge Strategievorschläge mit. Nach einem überblickartigen Teil 1 wird in Teil 2 des Buches das Customer Touchpoint Management für die neue Businesswelt der Kunden und in Teil 3 das …
Bild: Uni Düsseldorf gewinnt mit 5.000 C$ dotierte Hauptrunde beim Internationalen Fallstudienwettbewerb in MontréalBild: Uni Düsseldorf gewinnt mit 5.000 C$ dotierte Hauptrunde beim Internationalen Fallstudienwettbewerb in Montréal
Uni Düsseldorf gewinnt mit 5.000 C$ dotierte Hauptrunde beim Internationalen Fallstudienwettbewerb in Montréal
… anschließend vor einer Jury aus hochrangigen Managern der kanadischen und US-amerikanischen Wirtschaft in englischer oder französischer Sprache zu präsentieren. Diese Strategievorschläge mussten zudem in den darauf folgenden Frage und Antwort-Perioden gegen das unnachgiebige Nachfassen dieser Wirtschaftsvertreter verteidigt werden. Das aus den Studenten …
Bild: Keine Taten ohne Daten – warum so viele Immobiliengeschäfte scheiternBild: Keine Taten ohne Daten – warum so viele Immobiliengeschäfte scheitern
Keine Taten ohne Daten – warum so viele Immobiliengeschäfte scheitern
… Bühne bringen. Könnte man zumindest denken. Gibt man die gesuchten Schlüsselwörter wie z. B. „Immobilienverkauf“ in die Suchmaschine ein, bekommt man seitenweise Checklisten und Strategievorschläge angeboten. Soweit so gut, oder vielleicht auch nicht? Wie kann man sicher sein, dass die ausgespuckten Suchergebnisse auch passend oder besser gesagt – richtig …
Bild: Web 3.0: Die nächste Evolutionsstufe des Internets für ein intelligenteres und vernetztes WebBild: Web 3.0: Die nächste Evolutionsstufe des Internets für ein intelligenteres und vernetztes Web
Web 3.0: Die nächste Evolutionsstufe des Internets für ein intelligenteres und vernetztes Web
Einführung in das Web 3.0Web 3.0, auch bekannt als "Semantisches Web", steht für die nächste Evolutionsstufe des Internets, die auf der Verwendung von maschinell lesbaren Daten und der Verbindung von Datenquellen aufbaut. Im Gegensatz zu Web 2.0, bei dem Nutzer Inhalte erstellen und teilen, fokussiert sich das Web 3.0 auf die Verbindung von Daten und …
Bild: Studenten präsentieren Kampagne für Hertha BSCBild: Studenten präsentieren Kampagne für Hertha BSC
Studenten präsentieren Kampagne für Hertha BSC
… Stollorcz (Marketing & Communications Director) eine Kampagne mit dem Motto „Icke bin Hertha“ ausgearbeitet. Diese beinhaltet eine Problemanalyse, Markt- und Zielgruppendefinition, Strategievorschläge sowie die kreative Umsetzung der Kampagne mit entsprechenden Maßnahmen. Highlights der Präsentation waren die fünf Motive der Plakat-Kampagne sowie der …
Bild: E-Book: Erfolgsintelligenz - die etwas andere Art der IntelligenzBild: E-Book: Erfolgsintelligenz - die etwas andere Art der Intelligenz
E-Book: Erfolgsintelligenz - die etwas andere Art der Intelligenz
… Einzelnen ab. Erfolgsintelligenz definiert sich vor allem nach dem Motto: handeln statt abwarten. Neben praxisnahen Tipps bietet der erfahrene Managementcoach fachoptimierte Strategievorschläge und zeigt auf, warum reines Routinehandeln und Bequemlichkeit niemals zu langfristigen Erfolgen führen. Erfolgsintelligenz offenbart ihre wahren Stärken in Zeiten …
Bild: Intelligent ist gut, erfolgsintelligent ist besser!: Wie Du mehr aus Deinen Talenten machstBild: Intelligent ist gut, erfolgsintelligent ist besser!: Wie Du mehr aus Deinen Talenten machst
Intelligent ist gut, erfolgsintelligent ist besser!: Wie Du mehr aus Deinen Talenten machst
… Einzelnen ab. Erfolgsintelligenz definiert sich vor allem nach dem Motto: handeln statt abwarten. Neben praxisnahen Tipps bietet der erfahrene Managementcoach fachoptimierte Strategievorschläge und zeigt auf, warum reines Routinehandeln und Bequemlichkeit niemals zu langfristigen Erfolgen führen. Erfolgsintelligenz offenbart ihre wahren Stärken in Zeiten …
Sie lesen gerade: Web 2.0: Strategievorschläge unterstützen