openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urlaubsreise: Knapp ein Fünftel aller Wohnungen in Deutschland unbeaufsichtigt

17.07.200709:48 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Beinahe jeder 5. Deutsche lässt Haus oder Wohnung während seiner Urlaubsreise unbeaufsichtigt, ergab eine aktuelle Umfrage des Immobilienportals Immowelt.de. Bei der Mehrheit kontrollieren Verwandte oder Bekannte, ob während der Abwesenheit der Bewohner alles in Ordnung ist.

Nürnberg, 17. Juli 2007 - Sommerzeit – Urlaubszeit. Doch wer gießt die Blumen und leert den Briefkasten, wenn die lang ersehnte Reise in die Sonne angetreten wird? Überraschende Antwort: Bei 19 Prozent der Deutschen gibt es niemanden, der diese Aufgaben wahrnimmt, das Zuhause bleibt unbeaufsichtigt. Im Gegensatz hierzu will die Mehrheit sicher gehen, dass daheim alles in Ordnung ist, während in der Ferne Erholung angestrebt wird. So kümmern sich bei über 50 Prozent der Deutschen gute Bekannte oder Verwandte um das temporär verlassene Domizil. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Immobilienportals Immowelt.de.

Aber auch Nachbarn sind oftmals bereit, ein Auge auf die leere Wohnung nebenan zu werfen. Rund 23 Prozent der Deutschen lassen ihren Schlüssel im Falle einer Urlaubsreise im unmittelbaren nachbarschaftlichen Umfeld, mit der Bitte, ab und zu dort nach dem Rechten zu sehen. Glück für diejenigen, die einen Mitbewohner haben, denn dann muss eine Aufsicht der Wohnung erst gar nicht organisiert werden.

Auf die Frage: „Wer kümmert sich um Ihre Wohnung, wenn Sie im Urlaub sind?“ antworteten:

Verwandte/Bekannte (54 Prozent)
Meine Nachbarn (23 Prozent)
Niemand (19 Prozent)
Mitbewohner (4 Prozent)

An der Befragung nahmen über 1.200 Personen teil, die im Juni 2007 auf Immowelt.de nach der passenden Immobilie gesucht haben.

Presse-Kontakt:
Immowelt AG, Nordostpark 16, 90411 Nürnberg, www.immowelt.de
Barbara Schmid, E-Mail, Tel.: 0911/520 25-462, Fax: 0911/520 25-15

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 146798
 1746

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urlaubsreise: Knapp ein Fünftel aller Wohnungen in Deutschland unbeaufsichtigt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Förderung von Teilsanierungen sinnvollBild: BRENNSTOFFSPIEGEL: Förderung von Teilsanierungen sinnvoll
BRENNSTOFFSPIEGEL: Förderung von Teilsanierungen sinnvoll
Seit über 50 Jahren befasst sich Shell als führendes Energieunternehmen in Deutschland mit Zukunftstrends im Automobilsektor und veröffentlicht Langfrist-Energieszenarien bis 2050 - bislang über den Pkw-Markt. 2010 erschien erstmals eine Lkw-Studie. Nun legt Shell in Zusammenarbeit mit dem Hamburgischen Welt Wirtschaftsinstitut (HWWi) erstmals eine Hauswärmestudie …
Warnung vor Ausverkauf preiswerter Wohnungsbestände
Warnung vor Ausverkauf preiswerter Wohnungsbestände
… mahnt Heinz-Werner Götz, Verbands-Chef des VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen), anlässlich des 89. Verbandstages in Bayreuth. Etwa 350.000 Wohnungen wurden 2004 deutschlandweit in größeren Paketen an US-Investoren veräußert. So kaufte die US-Beteiligungsgesellschaft Fortress die Mehrheitsbeteiligung an der Gagfah sowie den kompletten …
Bayerische Wohnungsunternehmen: Hohe Investitionen für bezahlbares Wohnen
Bayerische Wohnungsunternehmen: Hohe Investitionen für bezahlbares Wohnen
… Buche. 328,6 Mio. entfallen auf Modernisierung (-1,3%) und 426,5 Mio. auf Instandhaltung (+5,8%). „Vor allem an wirtschaftlich starken Standorten sind neue Wohnungen entstanden“, unterstreicht Verbands-Chef Heinz-Werner Götz in seiner Leistungsbilanz anlässlich der 89. Jahrestagung des Verbands in Bayreuth. Die Zahlen in Wohnraum umgerechnet bedeutet …
Regierungswechsel zur Neuorientierung in der Wohnungspolitik nutzen
Regierungswechsel zur Neuorientierung in der Wohnungspolitik nutzen
… haben. Dies gelte für Private Equity Unternehmen genauso wie für REIT´s (Real Estate Investment Trusts, börsennotierte Immobilien-Aktiengesellschaften), deren Einführung in Deutschland im nächsten Jahr erwartet wird. Baugenehmigungen in Bayern brechen ein Die gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Bedeutung des Wohnens werde von Politik und Öffentlichkeit …
Auf Bayerns Vermieter rollt weiterhin Prozessflut zu
Auf Bayerns Vermieter rollt weiterhin Prozessflut zu
… Wohnungsgenossenschaften. Sie sind laut Satzung und Genossenschaftsgesetz verpflichtet, ihre Mitglieder zu fördern. Dürften nun die Genossenschaften nicht mehr frei über die Wohnungen verfügen, würde der Gedanke des genossenschaftlichen Wohnens ad absurdum geführt. Selbsthilfeeinrichtungen wie Genossenschaften erforderten nun einmal, dass die Mitglieder sich …
Bayerische Wohnungswirtschaft vor gewaltigen Zukunftsaufgaben
Bayerische Wohnungswirtschaft vor gewaltigen Zukunftsaufgaben
… dürften steigende Energiekosten nicht gegengerechnet werden. Demografischen Wandel als Chance begreifen Die zweite große Herausforderung für die Wohnungsunternehmen ist die Veränderung der Bevölkerungsstruktur in Deutschland: Während die Lebenserwartung seit 1960 um knapp 20 Prozent gestiegen ist, brachten Frauen im Schnitt ein Kind weniger zur Welt (1960: …
Bild: Mietwohn-Index: Deutsche fürchten um bezahlbaren WohnraumBild: Mietwohn-Index: Deutsche fürchten um bezahlbaren Wohnraum
Mietwohn-Index: Deutsche fürchten um bezahlbaren Wohnraum
… „Die Menschen haben die Probleme, die in unserer immer älter werdenden Gesellschaft liegen, längst erkannt“, schließt Götz aus den Zahlen. Repräsentatives Ergebnis für ganz Deutschland Die Untersuchung wurde im Auftrag des VdW Bayern von der Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung (GfK) in Nürnberg durchgeführt. Sie interviewte 989 Männer …
VdW Bayern: Neubau von Sozialwohnungen auf Fünf-Jahres-Hoch – Modernisierung weiter forciert
VdW Bayern: Neubau von Sozialwohnungen auf Fünf-Jahres-Hoch – Modernisierung weiter forciert
… bei Mitgliedsunternehmen Die Durchschnittsmieten je Quadratmeter Wohnfläche sind leicht auf 4,27 Euro gestiegen (+2,9%), liegen aber noch deutlich unter den Durchschnittsmieten im Süden Deutschlands (6,73 Euro/qm). Für die Betriebskosten mussten die Mieter der Wohnungsunternehmen mit 1,31 Euro pro Quadratmeter (ohne Strom- und Heizkosten) kaum tiefer …
Verkauf kommunaler Wohnungsunternehmen schwächt Wettbewerbsfähigkeit von Städten
Verkauf kommunaler Wohnungsunternehmen schwächt Wettbewerbsfähigkeit von Städten
… langfristig attraktiven Wohnraum auch für Geringverdiener anbietet, sieht anders aus.“ Die Diskussion um die Einführung der Real Estate Investment Trusts (REITs) in Deutschland zeige, dass die Investoren auf den Börsengang als Ausstiegsstrategie setzen. Das Steuerungsinstrument ist weg, die Attraktivität sinkt Bayerische Kommunen sind bisher nicht …
Hamburg: Mehr als 3.600 neue Wohnungen durch Umwidmungen ehemaliger Gewerbeimmobilien
Hamburg: Mehr als 3.600 neue Wohnungen durch Umwidmungen ehemaliger Gewerbeimmobilien
Savills veröffentlicht Analyse zu Umwidmungen von Gewerbe- in Wohnimmobilien in Hamburg In Hamburg sind in den vergangenen fünf Jahren mehr als 19.000 neue Wohnungen entstanden. Knapp ein Fünftel davon entstand durch die Umwidmung ehemaliger Gewerbeimmobilien oder -areale. Insgesamt entstanden zwischen 2009 und 2013 in 45 einzelnen Projekten mehr als …
Sie lesen gerade: Urlaubsreise: Knapp ein Fünftel aller Wohnungen in Deutschland unbeaufsichtigt