openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tchernobyl hat immernoch Folgen - Johannesstift ist Gastgeber für Kinder und Jugendliche aus Weißrussland

13.07.200712:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tchernobyl hat immernoch Folgen - Johannesstift ist Gastgeber für Kinder und Jugendliche aus Weißrussland
Blinder Junge aus Tchernobyl spielt Violine (aus der Besuchergruppe 2005)
Blinder Junge aus Tchernobyl spielt Violine (aus der Besuchergruppe 2005)

(openPR) Vom 13. Juli bis zum 31.Juli, ist das Evangelische Johannesstift wieder Gastgeber für 30 Kinder, Jugendliche und deren Familien sowie Betreuer aus Weißrussland. Die Kinder und Jugendlichen leiden nach wie vor unter den Folgen der Tschernobyl-Katastrophe. Sie erhalten in Krankenhäusern medizinische Nachsorge und Betreuung.

Die Gäste wohnen im Jugendhaus des Johannesstifts und können neben der medizinischen Betreuung an einem umfangreichen Freizeitprogramm teilnehmen. Dazu zählen beispielsweise ein Besuch im Zoologischen Garten und auf dem Fernsehturm. Zusätzlich veranstaltet das Johannesstift für die Kinder und Jugendlichen Begegnungen mit Gleichaltrigen sowie mit Mitarbeitern und Bewohnern der Einrichtung .

Die Folgen von Tschernobyl sind auch nach 21 Jahren unvergessen und sichtbar. Kinder werden mit Missbildungen geboren, Jugendliche erkranken an Krebs. Mit diesem Aufenthalt sollen diese Folgen behandelt werden, so geht es bspw. um die Anpassung von Prothesen oder notwendige medizinische Untersuchungen.

Der Aufenthalt wird mit 10.000 Euro durch das Johannesstift unterstützt.

Weitere Unterstützer sind die Dietrich Bonhoeffer Kirchengemeinde, die AWD-Stiftung Kinderhilfe, das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sowie die Stiftung Rotary Club Berlin Süd.

Die BVG stellt 70 Fahrscheine für einen Ausflug zur Verfügung.

Für die Unterstützung der Kinder und zur Finanzierung des Besuchs in Berlin hat das Johannesstift ein Spendenkonto eingerichtet: Stichwort Tschernobyl, Kontonummer: 21 535 000 00 Berliner Bank BLZ 100 200 00.

Für weitere Informationen und persönliche Kontakte steht Ihnen Andreas Stein, Leiter des Jugendhaus unter 030 / 336 09 349 oder die Abteilung Kommunikation 030 / 336 09 323 gerne zur Verfügung.

Evangelisches Johannesstift Berlin
Schönwalder Alle 26
13587 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 146320
 1710

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tchernobyl hat immernoch Folgen - Johannesstift ist Gastgeber für Kinder und Jugendliche aus Weißrussland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ev. Johannesstift Berlin

Bild: 150 Jahre Evangelisches Johannesstift in Berlin - Eine der zentralen Gründungen Johann Hinrich WichernsBild: 150 Jahre Evangelisches Johannesstift in Berlin - Eine der zentralen Gründungen Johann Hinrich Wicherns
150 Jahre Evangelisches Johannesstift in Berlin - Eine der zentralen Gründungen Johann Hinrich Wicherns
Wir möchten Sie auf das 150-jährige Jubiläum des Evangelischen Johannesstifts am 25. April 2008 hinweisen. Die Stiftung mit diakonischen Aufgaben zählt zu den traditionsreichsten Einrichtungen in Berlin und den neuen Bundesländern. Sie wurde in Berlin durch Johann Hinrich Wichern gegründet, der am 21. April seinen 200. Geburtstag begeht. Das Berliner Johannesstift gilt nach Wichern-Biograf Gerhardt als Wicherns „letzte große schöpferische Tat“ und markiert gleichzeitige den Wendepunkt in seiner Karriere. Ursprünglich als Brüderhaus gegründe…
Bild: Soziale Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts bieten Ausbildungsplätze ab August 2008Bild: Soziale Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts bieten Ausbildungsplätze ab August 2008
Soziale Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts bieten Ausbildungsplätze ab August 2008
Für junge Menschen, die sich in ihrer Berufswahl noch nicht sicher sind oder die noch keinen Ausbildungsplatz haben, bietet die einjährige Berufsfachschule für Sozialwesen des Evangelischen Johannesstifts die Möglichkeit einer Orientierung in den sozialen Berufen. Das Bewerbungs- und Aufnahmeverfahren hat nun begonnen. Bewerber müssen mindestens über einen erweiterten Hauptschulabschluss verfügen. Mit erfolgreichem Abschluss kann der mittlere Schulabschluss erworben werden. Der vorherige Besuch der Berufsfachschule empfiehlt sich bei einer Au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Johannesstift lädt zum größten christlichen Volksfest in Berlin und Brandenburg einBild: Johannesstift lädt zum größten christlichen Volksfest in Berlin und Brandenburg ein
Johannesstift lädt zum größten christlichen Volksfest in Berlin und Brandenburg ein
Das Johannesstift feiert am 25. September sein traditionelles Erntedankfest. Es ist das größte christliche Volksfest in Berlin und Brandenburg mit rund 40000 Besuchern. Das Fest startet um 11 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf der Hauptbühne vor der Kirche. Die Predigt hält Bischof Dr. Markus Dröge. Anschließend unterhalten Musik- und Tanzgruppen …
Bild: kakoii Berlin launcht Imagekampagne für das evangelische Johannesstift BerlinBild: kakoii Berlin launcht Imagekampagne für das evangelische Johannesstift Berlin
kakoii Berlin launcht Imagekampagne für das evangelische Johannesstift Berlin
… hätte es sich bestimmt nicht träumen lassen von Starfriseur Udo Walz ein Küsschen zu erhalten. Aber dessen charmante Geste bildete den Auftakt zu der Imagekampagne des Johannesstifts Berlin und repräsentierte zugleich auch die Kampagnenidee. Das Motiv, ein Küsschen, das von Mensch zu Mensch weitergegeben wird, erscheint bis Ende des Jahres 2006 auf …
Bild: Kompetenztraining für Spandauer Jugendliche gestartetBild: Kompetenztraining für Spandauer Jugendliche gestartet
Kompetenztraining für Spandauer Jugendliche gestartet
"Fit für alle Fälle" – das ist das Motto eines neuen Angebotes des Evangelischen Johannesstifts und ab September junge Menschen auf ein selbstständiges Leben vorbereiten soll. Viele Fragen stellen sich Jugendlichen beim Älterwerden: Wenn ich in eine eigene Wohnung ziehe, was kommt da an Papierkram auf mich zu? Welche rechtlichen Verpflichtungen gehe …
Bild: Vernissage der Künstlergruppe stiftART im Rathaus SpandauBild: Vernissage der Künstlergruppe stiftART im Rathaus Spandau
Vernissage der Künstlergruppe stiftART im Rathaus Spandau
… vielen Jahren gehört das künstlerische Arbeiten in anregender Atmosphäre zum festen Vernetzungsangebot vom "SchwanterWeg", einem Angebot der Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts. Unter der Leitung von Cristina Schäffer-Poulain erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerische und handwerkliche Techniken. "Die Freude am Malen ist …
Bild: Johannesstift lädt zum größten christlichen Volksfest in Berlin und Brandenburg einBild: Johannesstift lädt zum größten christlichen Volksfest in Berlin und Brandenburg ein
Johannesstift lädt zum größten christlichen Volksfest in Berlin und Brandenburg ein
Das Johannesstift feiert am 23. September sein traditionelles Erntedankfest. Es ist das größte christliche Volksfest in Berlin und Brandenburg mit rund 30000 Besuchern. Das Fest startet um 11 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf der Hauptbühne vor der Kirche. Die Predigt hält Stiftsvorsteher Pfarrer Martin von Essen. Anschließend unterhalten Musik- …
Bild: 40.000 Gäste zum größten christlichen Volksfest in Berlin und Brandenburg erwartetBild: 40.000 Gäste zum größten christlichen Volksfest in Berlin und Brandenburg erwartet
40.000 Gäste zum größten christlichen Volksfest in Berlin und Brandenburg erwartet
Jeder Tag ist ein Grund zum Danken - Das Johannesstift feiert am 28. September sein traditionelles Erntedankfest. Zum größten christlichen Volksfest in Berlin und Brandenburg werden rund 40 000 Gäste erwartet. Das Fest startet in diesem Jahr um 10.00 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf der Hauptbühne vor der Kirche. Der Gottesdienst wird im Kulturradio …
Bild: Das Johannesstift lädt zum Erntedankfest am 23. September 2007 einBild: Das Johannesstift lädt zum Erntedankfest am 23. September 2007 ein
Das Johannesstift lädt zum Erntedankfest am 23. September 2007 ein
Herzlich willkommen zum Erntedankfest am 23. September 2007. An diesem Tag feiert das ganze Johannesstift. Musik, von Blasmusik bis Jazz, findet an vielen Orten und auf mehreren Bühnen statt und lädt zum Zuhören, Danken und Feiern ein. Das Motto lautet: »Miteinander-Füreinander« Das diesjährige Motto hat eine ganz besondere Bedeutung für unsere Arbeit …
Für AKW-Unfälle haftet die Gesellschaft
Für AKW-Unfälle haftet die Gesellschaft
… müssen. Auch für deutsche AKW-Betreiber gilt die Haftungsbefreiung der Nuklearbranche. Somit sind der Staat und die Gesellschaft der „Rückversicherer für den Schadensfall“. Weißrussland und Japan müssen die Kosten für Kurz-, Mittel- und Langzeitfolgen langfristig selbst tragen, sofern hier nicht die Verantwortlichen eingebunden werden. Der Verein „Leben …
Bild: Fototermin am 17. September - Alexander Tchigir startet die Aktion "Sport macht Freunde"Bild: Fototermin am 17. September - Alexander Tchigir startet die Aktion "Sport macht Freunde"
Fototermin am 17. September - Alexander Tchigir startet die Aktion "Sport macht Freunde"
Am Mittwoch, den 17. September, starten das Evangelische Johannesstift und der Nationaltorwart der deutschen Wasserballer, der gleichzeitig Torhüter bei den Wasserfreunden Spandau 04 ist, Alexander Tchigir die Aktion „Sport macht Freunde“. Zum Fototermin um 15.30 Uhr auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstift, Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin, …
Bild: Run of Spirit unterstützt Charity Projekt des schnellsten blinden Marathonläufers der Welt mit 13.000 EuroBild: Run of Spirit unterstützt Charity Projekt des schnellsten blinden Marathonläufers der Welt mit 13.000 Euro
Run of Spirit unterstützt Charity Projekt des schnellsten blinden Marathonläufers der Welt mit 13.000 Euro
Evangelisches Johannesstift kündigt 2. Run of Spirit für 2010 an Am 1. Juni fand im Evangelischen Johannesstift der erste Run of Spirit statt. Über 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer liefen (unter Beobachtung von 1000 Gästen an der Strecke) in den unterschiedlichen Kategorien; vom Kinderlauf über das Walking, den barrierearmen Lauf bis hin zum 10 km …
Sie lesen gerade: Tchernobyl hat immernoch Folgen - Johannesstift ist Gastgeber für Kinder und Jugendliche aus Weißrussland