(openPR) Jeder Tag ist ein Grund zum Danken - Das Johannesstift feiert am 28. September sein traditionelles Erntedankfest. Zum größten christlichen Volksfest in Berlin und Brandenburg werden rund 40 000 Gäste erwartet.
Das Fest startet in diesem Jahr um 10.00 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf der Hauptbühne vor der Kirche. Der Gottesdienst wird im Kulturradio des RBB (UKW 92,4) übertragen. Predigt hält Bischof Dr. Wolfgang Huber. Anschließend unterhalten rund Musik- und Tanzgruppen die Gäste. An 120 Ständen werden Essen und Trinken, Selbstgemachtes und Information angeboten. Das Fest endet besinnlich mit einem Lichter- und Laternenumzug um 19.00 Uhr. Zum Abschluss gegen 19.30 Uhr erstrahlt die Stiftskirche im Schein bengalischer Lichter.
"Jeder Tag zählt", so lautet das Motto lautet in diesem Jahr “. Dazu führt Stiftsvorsteher Martin von Essen aus: "Jeder Tag ist wertvoll im Leben eines Menschen. Jeder Tag ist ein Grund zum Danken. Das wollen wir in diesem Jahr besonders zum Ausdruck bringen."
Kinder können was erleben
Kinder dürfen sich auf ein umfangreiches Programm freuen. Die Rundfahrt mit der Stifts-Eisenbahn Hans Dampf, die Spielwiese, der Kletterturm, das Kettenkarussell, Schminken, Malaktionen, Ponyreiten und viele andere Spielangebote sind für die Kleinen organisiert.
Traditioneller Höhepunkt: Ernteumzug
Der Höhepunkt des Festes ist der Ernteumzug um 14.00 Uhr durch die Straßen des Johannesstifts, an dem sich 40 Gruppen mit rund 1000 Personen beteiligen. Alleine acht Musikgruppen sorgen im Umzug für Bewegung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Johannesstifts haben gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtungen die Wagen liebevoll und fantasievoll ausgestaltetet.
Übergabe der Erntekrone
Gegen 15.00 Uhr überreichen Jugendliche die Erntekrone als Zeichen des Dankes für das vergangene Jahr an den Stiftsvorsteher Pfarrer Martin von Essen. In dieser alten Tradition kommt der Dank des Johannessstifts an die vielen Freunde und Förderer, an die Partner in Behörden und Unternehmen zum Ausdruck, die die Einrichtung begleiten und unterstützen. Kinder des Kindergartens sagen Erntesprüche auf.
Wichtig: Öffentliche Verkehrsmittel benutzen
Besucherinnen und Besucher werden gebeten die öffentlichen Nahverkehrsmittel zu benutzen (Buslinie M 45/Johannesstift), da nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen. Der Zentralparkplatz für Autofahrer ist ausgeschildert. Es herrscht eine geänderte Verkehrsführung.
Das ausführlich Programm sowie Bilder und Infos rund ums Erntedankfest unter: www.evangelisches-johannesstift.de