(openPR) Unter juristennetzwerk.de oder abgekürzt jurnw.de ist das erste deutsche Online-Netzwerk für Juristen gestartet. Das Juristennetzwerk ermöglicht es Jurastudenten, Referendaren, Anwälten und anderen juristischen Berufen, sich zu vernetzen, um den Herausforderungen eines gewandelten Marktes für Rechtsdienstleistungen zu begegnen. Die Registrierung ist kostenlos und nur für Juristen möglich. Im Juristennetzwerk, abgekürzt JurNW, können persönliche Profile und Gruppen angelegt, juristische Bookmarks gespeichert und in Kürze juristische Stellenangebote ausgeschrieben und durchsucht werden.
Während man unter den Juristen möglicherweise darüber streiten mag, ob man ein Soziales Netzwerk für Juristen braucht, fragen sich viele Nichtjuristen, ob man überhaupt uns Juristen braucht. Die Notwendigkeit der Rechtsgelehrten zeigt sich leider meist erst dann, wenn der Ärger da ist. Ebenso erweist sich die Nützlichkeit des Juristennetzwerk erst mit den Veränderungen im juristischen Berufsumfeld.
Der Markt für Rechtsdienstleistung gerät durch zwei Strömungen unter Druck. Zum einen gibt es immer mehr Juristen. Die Zahl der zugelassenen Rechtsanwälte in Deutschland verdoppelte sich in den letzten 13 Jahren auf 140.000. Jedes Jahr werden 8.000 junge Anwälte neu zugelassen. Kein anderer Berufsstand weisst ein derartig hohes Wachstum auf. Da der Markt nicht im gleichen Umfang wächst, sinkt das durchschnittliche Anwaltseinkommen pro Kopf jährlich um fünf Prozent. Zum anderen können durch das neue Rechtsdienstleistungsgesetz nun in vielen Bereichen Nichtjuristen Rechtsberatung anbieten. Dies schafft zusätzliche Konkurrenz.
Berufseinsteiger können in diesem Umfeld nur bestehen, wenn sie sich spezialisieren und mit anderen jungen Berufskollegen kooperieren. Bei beidem hilft das Juristennetzwerk.
Als neutrale Plattform gibt es Juristen die Möglichkeit, durch ein persönliches Profil mit anderen Juristen in Kontakt zu kommen, um sich fachlich auszutauschen oder Mitgründer und Kooperationspartner für die eigene Kanzlei zu finden. Dazu können Gruppen zu beliebigen Themen angelegt, Juristische Links in einem Social Bookmarkting-Dienst gesammelt und Fachbücher bewertet werden. In den nächsten Tagen kommt ein Jobmarkt hinzu. Darüberhinaus entsteht im Juristennetzwerk bald auch eine juristische Wissensdatenbank, zu der jedes Mitglied beitragen kann.
"Das Juristennetzwerk ist ein Netzwerk von Juristen für Juristen" sagt Karl Friedrich Weiland, einer der beiden Gründer des Web-Startups. Da er erst vor einigen Monaten das Zweite Juristische Staatsexamen abgelegt hat und nun dabei ist, eine eigene Rechtsanwaltskanzlei zu gründen, kennt er die Herausforderungen für junge Juristen aus eigener Erfahrung und meint: "Was auch immer für Probleme sich vor einem auftun, man ist mit ihnen nicht allein. Es gibt tausende junger Juristen, die gerade mit den gleichen Dingen zu kämpfen haben oder sie bereits bewältigten. Gemeinsam lässt sich vieles leichter erreichen."
Das Grundprinzip des Juristennetzwerkes lautet, dass die Nutzer darüber entscheiden, welche Funktionen nützlich sind und welche umgesetzt werden sollen. Neue Ideen können im Netzwerk vorgeschlagen und dann bewertet werden. Erreichen sie eine hinreichene Popularität, so werden sie umgehend in das Netzwerk eingefügt. Dadurch passt es sich mehr und mehr den Bedürfnissen seiner Nutzer an.
Zielgruppe sind Juristen in allen Stadien des Berufsweges und in jedem Berufsfeld. Vom Jurastudenten über den Rechtsreferendar bis hin zum Rechtsanwalt, Richter oder Unternehmensjurist.
Entwickelt wurde das Juristennetzwerk vom Berliner Web-Startup Social Network Ventures (http://www.socialnetworkventures.com). Dessen Gründer sind Karl Friedrich Weiland und Moritz Klussmann.
Karl Friedrich Weiland studierte Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und erlangte einen Master of Laws in Rechtsinformatik an den Universitäten Hannover und Oslo. Die beiden Staatsexamen legte er in Berlin ab.
Moritz Klussmann ist Student der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit seiner Firma Netspire entwickelte er bereits viele Webanwendungen.
Social Network Ventures GbR
www.socialnetworkventures.com
Grunewaldstraße 16
10823 Berlin
Telefon: 030-5449 3489
Email: ínfo@socialnetworkventures.com







