openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einladung und Pressemitteilung zur Ausstellung „AFRIKA“ von Barbara Hauser

10.07.200712:25 UhrKunst & Kultur

(openPR) Vernissage in der Galerie Ralph Schriever,
Pfeilstraße 11, 50672 Köln
am 13. Juli 2007, Beginn 19 Uhr

Barbara Hausers Afrika-Bilder in der Galerie Ralph Schriever: Es sind starke, stolze, unabhängige Gestalten, die Barbara Hauser auf ihren Afrika-Bildern zeigt, darunter viele Frauen, von unserem westlichen Schönheitsideal meilenweit entfernt und dennoch beeindruckend in ihrer Ausdrucksstärke. Sie irritieren uns, weil sie jenseits unserer Normvorstellungen existieren, in einer anderen Welt, fernab von werbewirksam aufbereiteten Konsumlandschaften. Sie sind scheinbar unbeirrbar in ihrem Auftreten, ihren Gesten, ihrer Mimik.

„Sunrise“ heißt eines dieser Bilder, es zeigt eine alte Afrikanerin, die sich ihres nackten, schon lange nicht mehr perfekten Körpers nicht schämt, ihn im Gegenteil ganz selbstverständlich mit auffallenden Schmuckstücken behangen zur Schau stellt. Sie scheint diesen Körper als potentielles Objekt der Betrachtung gar nicht wahrzunehmen, denn ihr Gesichtsausdruck ist vergeistigt und entrückt. „Scepsis“ heißt ein anderes Bild dieser Serie, das eine ebenfalls alte nackte Frau zeigt, die ihrer (westlichen) Betrachterin einen tatsächlich sehr skeptischen, aber keineswegs unsicheren Blick schenkt. Andere, jüngere afrikanische Frauen stellt Barbara Hauser in ihrer ganzen Schönheit, Sinnlichkeit, Lebenslust oder auch Nachdenklichkeit dar: Perfekte Gesichter und Körper – beim Tanz in farbenfrohen Gewändern, lachend oder sinnierend; von Verfall scheinen sie ebenso wenig bedroht zu sein wie die Kinder, die Barbara Hauser gemalt hat.

Gnadenlos wie die Natur ist die Perspektive dieser Malerin, die ihre Objekte dennoch in ihrer Würde darstellt, mit Achtung und einer gewissen Bewunderung. Allerdings ist sie weit entfernt davon, diese exotische Welt zu idealisieren. Stark bewaffnete Krieger mit brutalem Gesichtsausdruck, sich gegenseitig zerfleischende Löwen oder Zebras zeigen die Kehrseite der Medaille. Es sind Bilder eines fremdartigen Kontinents, die sich auch dem Touristen in Afrika nicht ohne weiteres erschließen – vertraut in ihrer Ursprünglichkeit und bedrohlich in der nackten Gewalt, die sie abbilden.

Barbara Hauser – Milieustudien aus nächster Nähe
Barbara Hauser wollte es immer ganz genau wissen. Sie beschränkte sich auch in den Milieustudien, die sie in Europa betrieb, nicht auf intellektuelle oder feministische Überlegungen zum Leben der Prostituierten, Obdachlosen, Stripper, Transsexuellen oder Geishas. Sie zog es vor, sich ihr eigenes Bild zu machen und verbrachte Monate in den entsprechenden Milieus, bevor sie ans Werk ging. Und auch dann verließ sie sich nicht auf ihre Erinnerungen. Als Vorstudie dienten ihr Fotografien, und auf deren Basis entstanden ihre Bilder. „Die 37-jährige Münchnerin gehört“, so die renommierte Kunsthistorikerin Renate Roos, „zu jener Generation von Künstlern, die der Fotografie ihren Wirklichkeitsanspruch aberkennt und ihn wieder der Malerei überlassen“.

Nur auf den ersten Blick wirken Barbara Hausers Bilder erschreckend naturalistisch. Mit einer zunächst brutal wirkenden Direktheit bildet sie Leiber, Gesichter und Szenen mit häufig sexuellen Implikationen aus dem Leben ihrer Protagonist(inn)en ab. Erst auf den zweiten Blick erkennt man ihre Seele – das Mitgefühl, die Sympathie der Malerin für die dargestellten Personen. Nur aus diesem Grund liefern sie sich ihr aus, entblößen sich – in all ihrer Deformiertheit und Kaputtheit – mit einer ganz unbekümmerten Selbstverständlichkeit, die berührt und erschüttert. Mehr als jeder theoretische oder gar sozialpädagogische Diskurs ergreifen uns diese Bilder und machen uns mit einer uns fremden, faszinierenden Welt vertraut, in der sehr komplexe, interessante Menschen zu Hause sind. Barbara Hauser führt uns in ihre Nähe, in ihre sehr menschliche Realität, und nur auf diesem Weg sind Veränderungen möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.barbara-hauser.de.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

pr cologne
agentur für kommunikation

Antonie Schweitzer
Ehrenstraße 18-26
50672 Köln

Fon: 0221-250 89 93
Fax: 0221-250 89 94
Mobil: 0179-469 04 44

E-Mail
www.pr-cologne.de

Kurzportrait Galerie Ralph Schriever
Die Galerie Ralph Schriever ist auf zeitgenössische Pop-Art spezialisiert. Inhaber Ralph Schriever ist seit sieben Jahren als Galerist in Köln: Drei Jahre lang war sein Standort in der Darmstädter Straße, zwei Jahre lang in der St. Apern Straße, und seit zwei Jahren ist er nun schon in der renommierten Kölner Pfeilstraße ansässig.

Ralph Schriever möchte seinen Kunden nur Kunst anbieten, die ihm selbst gefällt, die er sich auch gerne in seinen eigenen vier Wänden aufhängen würde. Die lebensoffene, unbeschwerte Pop-Art entspricht dem Naturell des unkonventionellen Galeristen, der ursprünglich aus der Werbung kommt. „Mit den Bildern muss man leben können“, so sein Credo, „sie muss gute Laune machen. Kunst nur als Investition zu betrachten ist ein freudloses Unterfangen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 145539
 1927

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einladung und Pressemitteilung zur Ausstellung „AFRIKA“ von Barbara Hauser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Ralph Schriever

Anton Fuchs in der Galerie Ralph Schriever
Anton Fuchs in der Galerie Ralph Schriever
„Schwarzes Gold“ – eine Ausstellung von Anton Fuchs in der Galerie Ralph Schriever, Pfeilstraße 11, 50672 Köln "Schwärze bedeutet zu begreifen, dass wir eine Welt bevölkern, wo wir alle Priester einer verlorenen Religion sind, und nur durch eine Art Ästhetische Melancholie miteinander verbunden sind. Schwarz ist eine Metapher für Geburt: Aus dem Nichts tauchen wir auf und wissen, dass wir ins Nichts zurückkehren, wie Schatten, die über die Bühne huschen." (Walter Le Moli, in Sozzani 1998) „Schwarzes Gold“ folgt auf eine lange andauernde Bes…
24.11.2007
Devin Miles in der Galerie Ralph Schriever
Devin Miles in der Galerie Ralph Schriever
Vernissage Devin Miles am 5. Oktober 2007, 19 Uhr in der Galerie Ralph Schriever, Pfeilstraße 11, 50672 Köln Devin Miles, ein Kind der Pop Art, porträtiert die Schönen, Berühmten, Wichtigen und Reichen unserer Zeit. Sein Thema sind Jahrhundertereignisse, Legenden, Celebrities, Ikonen, die er festhält, einfängt als Hommage an die Vorbilder seiner Generation. In seinen Arbeiten kommt die Leidenschaft für diese unsterblichen Idole zum Ausdruck, deren Bilder sich unvergänglich in unsere Erinnerung eingegraben haben. Bei Rückfragen stehe ich Ihn…
28.09.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Vernissage zu ‘RUMBLE IN THE JUNGLE’ – Paintings by Barbara HauserBild: Die Vernissage zu ‘RUMBLE IN THE JUNGLE’ – Paintings by Barbara Hauser
Die Vernissage zu ‘RUMBLE IN THE JUNGLE’ – Paintings by Barbara Hauser
Nachdem es der Galerie SCHAUstudio im vergangenen Jahr gelungen ist zum ersten Mal eine Ausstellung von Barbara Hauser nach Koblenz zu holen, präsentiert das SCHAUstudio auch im Ausstellungsjahr 2015 eine Einzelschau mit Werken von Barbara Hauser. Lassen Sie sich von ‘RUMBLE IN THE JUNGLE’ entführen - mitten hinein in das Herz der wilden Kontinente Afrika …
Bild: Spitzenköche für Afrika: 5.300 Euro bei der Gastro-Premium-Night für die Stiftung Menschen für MenschenBild: Spitzenköche für Afrika: 5.300 Euro bei der Gastro-Premium-Night für die Stiftung Menschen für Menschen
Spitzenköche für Afrika: 5.300 Euro bei der Gastro-Premium-Night für die Stiftung Menschen für Menschen
München/Hamburg, 29. März 2016. Über 5.300 Euro kann sich die Aktion Spitzenköche für Afrika freuen. Das Geld kommt der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe zugute und stammt aus einer Tombola bei der Gastro-Premium-Night in Hamburg. Sternekoch Karlheinz Hauser vom Hotel Süllberg hatte zusammen mit mehreren Partnern während …
Bild: Ausstellung: Ein Blick aus Afrika - Fotografie und Kunst. Eröffnung 1. September 2012 um 12 UhrBild: Ausstellung: Ein Blick aus Afrika - Fotografie und Kunst. Eröffnung 1. September 2012 um 12 Uhr
Ausstellung: Ein Blick aus Afrika - Fotografie und Kunst. Eröffnung 1. September 2012 um 12 Uhr
… kleinen Ausblick über künftige Projekte, die auch in Gevelsberg und Ennepe-Ruhr stattfinden werden. Einen besonderen Rahmen zur Eröffnung am 1. September bildet die Ausstellung von afrikanischen Skulpturen und Bildern. Es wird außerdem afrikanische Livemusik und kleine Verkostungen afrikanischer Speisen und Getränke geben. Während der Ausstellung wird …
Bild: Auf Entdeckungstour durch den PamirBild: Auf Entdeckungstour durch den Pamir
Auf Entdeckungstour durch den Pamir
… Gastfreundschaft. Daher die gute Nachricht: Studiosus und Hauser haben nun die neue Pamirtour in ihr Programm aufgenommen. Gefolgt waren die Veranstalter einer Einladung der Pamir Eco-Cultural Tourism Association (PECTA), dem wichtigsten Tourismusverband in der autonomen Region Berg-Badachschan (GBAO), wie die tadschikische Pamir-Region offiziell heißt. …
Ausstellung von Barbara Hauser im 68elf, Köln
Ausstellung von Barbara Hauser im 68elf, Köln
Vernissage zur Ausstellung von Barbara Hauser. Im Rahmen des Sommerblut Internationales Kulturfestival am 17. Mai 2007 im 68elf Köln, Mediapark 4d, 50670 Köln, Beginn 19 Uhr. Die Künstlerin wird vertreten durch die Galerie Ralph Schriever, Pfeilstraße 11, 50672 Köln Barbara Hauser – Milieustudien aus nächster Nähe Barbara Hauser wollte es immer ganz …
Bild: Schöne Neue Malerei – Balan für die AugenBild: Schöne Neue Malerei – Balan für die Augen
Schöne Neue Malerei – Balan für die Augen
Ausstellung neuer Malerei von Studierenden und AbsolventInnen der Akademie der Bildenden Künste München München, den 15. Februar 2011. Am 23. Februar 2011eröffnen Eva Blanché, Martin Blumöhr, Hanne Kroll, Saskia Neuhaus und Tom Schulhauser, fünf Studierende und AbsolventInnen der Akademie der Bildenden Künste München (Klasse Prof. Anke Doberauer) die …
Bild: HoGa Personal für Donau bis Yang-Tse gesucht VIKING RIVER CRUISES erneut am 20. Mai 2011 in SuhlBild: HoGa Personal für Donau bis Yang-Tse gesucht VIKING RIVER CRUISES erneut am 20. Mai 2011 in Suhl
HoGa Personal für Donau bis Yang-Tse gesucht VIKING RIVER CRUISES erneut am 20. Mai 2011 in Suhl
… einsteigt, hat klare Vorteile bei der Besetzung der Flussschiffe nach dem neuen Konzept von Viking. Der Zugang zur Veranstaltung am 20, Mai erfolgt nur nach Einladung. Interessenten sollten sich alsbald bei Team der Fachvermittlung HoGa melden. Weitere Informationen zum Download, Jobbeschreibung und Bewerbungen sind vorab über www.meerarbeit.de und …
Bild: Neugier und Staunen – Bilderzyklus Kaspar HauserBild: Neugier und Staunen – Bilderzyklus Kaspar Hauser
Neugier und Staunen – Bilderzyklus Kaspar Hauser
Vernissage: Dienstag, 03.05.2016, 17 UhrAusstellungsdauer: 3. Mai bis 19. Juli 2016 Ausstellungsort: Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V. Brandenburgische Str.80, 10713 Berlin, U-Bahn Blissestr. / Fehrbelliner Platz (barrierefrei) Für Besichtigungen bitte einen Termin vereinbaren: Telefon: 030 86 00 10 Grußwort: Stephan Bloesy Vorstand …
Bild: Gegenwart - zeitgenössische Kunst aus Frankfurt/M und Berlin. Opening 25 April 2013 um 19 Uhr in FrankfurtBild: Gegenwart - zeitgenössische Kunst aus Frankfurt/M und Berlin. Opening 25 April 2013 um 19 Uhr in Frankfurt
Gegenwart - zeitgenössische Kunst aus Frankfurt/M und Berlin. Opening 25 April 2013 um 19 Uhr in Frankfurt
… Frankfurt/M und Berlin hin und her kursierende Mails und Künstlerlisten brauchte es, doch nun steht alles fest: am 25. April 2013 eröffnet die temporäre Ausstellung „Gegenwart“ in Frankfurt, die mit über 30 KünstlerInnen einen Einblick in das zeitgenössische Kunstschaffen in Berlin und Frankfurt geben möchte. Spannende Künstlerpositionen und insgesamt …
Bild: Wrany - "Kein Abbau der sonstigen Kultureinrichtungen"Bild: Wrany - "Kein Abbau der sonstigen Kultureinrichtungen"
Wrany - "Kein Abbau der sonstigen Kultureinrichtungen"
Bonner Kulturpolitiker vor der Wahl (IV): Barbara Wrany (FDP) im Interview bei Kultur-in-Bonn.de. Die Kommunalwahl steht vor der Tür – und die Politiker der Bundesstadt sollen Farbe bekennen. Was haben die im Bonner Rat vertretenen Parteien und Gruppen in der lokalen Kulturpolitik vor? Was wollen sie zur Stärkung des Kulturstandortes Bonn mit seinen …
Sie lesen gerade: Einladung und Pressemitteilung zur Ausstellung „AFRIKA“ von Barbara Hauser