openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alten- und Pflegeheim darf vorläufig als "Wohngemeinschaft" weitergeführt werden

06.07.200717:38 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Alten- und Pflegeheim darf vorläufig als "Wohngemeinschaft" weitergeführt werden
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth

(openPR) Nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg vom 25.06.2007 dürfen acht pflegebedürftige Bewohner eines ehemaligen Alten- und Pflegeheims trotz einer Untersagungsverfügung des Landratsamtes Hohenlohekreis vorläufig weiter als "Wohngemeinschaft" in den bislang von ihnen bewohnten Räumlichkeiten verbleiben.

Das von der Ehefrau des Antragstellers seit 1998 geführte Alten- und Pflegeheim musste seinen Betrieb einstellen, weil es den Anforderungen des Heimgesetzes, insbesondere hinsichtlich der erforderlichen Mindestgröße der Wohnschlafräume, nicht entsprach. Um weiterhin gemeinsam in der ihnen vertrauten Umgebung bleiben zu können, mieteten die erheblich bzw. schwerstpflegebedürftigen Heimbewohner vom Antragsteller die bislang von ihnen bewohnten Räumlichkeiten an. Gleichzeitig vereinbarten sie mit einer Firma des Antragstellers eine umfassende hauswirtschaftliche Betreuung sowie Verpflegung, und beauftragten einen ambulanten Pflegedienst mit den darüber hinaus erforderlichen Pflegeleistungen. Die Ehefrau des Antragstellers, eine gelernte Altenpflegerin, wurde unmittelbar nach Einstellung des von ihr verantworteten Heimbetriebs bei diesem Pflegedienst angestellt und übernimmt weitgehend die Pflege. Das Landratsamt sah hierin eine Umgehung des Heimgesetzes und untersagte den Heimbetrieb. Der gleichzeitig angeordnete Sofortvollzug der Verfügung wurde auf Antrag des Antragstellers vom Verwaltungsgericht ausgesetzt. Die hiergegen eingelegte Beschwerde des Landes wies der VGH nunmehr zurück.

Quelle: Verwaltungsgerichtshof Baden – Württemberg (Pressemitteilung, 03.07.07) >>>
http://vghmannheim.de/servlet/PB/menu/1208996/index.html?ROOT=1153033

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 145118
 1972

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alten- und Pflegeheim darf vorläufig als "Wohngemeinschaft" weitergeführt werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wohnen Helfen Leben - Lebens-WG.net gegen die Einsamkeit im Alter.Bild: Wohnen Helfen Leben - Lebens-WG.net gegen die Einsamkeit im Alter.
Wohnen Helfen Leben - Lebens-WG.net gegen die Einsamkeit im Alter.
Und wenn wir alle zusammenziehen. In Würde und Gesellschaft altern - neue Online-Plattform fördert Senioren-Lebenswohngemeinschaften. "Meinst du wirklich, ich lasse meinen alten Kumpel in diesem Drecksloch verrecken?", ruft Jean aufgebracht und beginnt die Koffer seines Freundes Claude zu packen, der nach einer Herzattacke im Pflegeheim liegt. Mit …
Demenz - wie finde ich eine geeignete Betreuungseinrichtung?
Demenz - wie finde ich eine geeignete Betreuungseinrichtung?
… selbst krank sind, wenn sie einer Arbeit nachgehen, dann kommen sie dabei an ihre Grenzen. In diesen oder anderen Fällen können eine Tagespflege, eine Wohngemeinschaft oder ein Pflegeheim eine geeignete Betreuungsform für den Demenzkranken darstellen und den Angehörigen entlasten. Wie sollte eine Einrichtung aussehen, der ich mein erkranktes Familienmitglied …
Bild: Wohnen Helfen Leben - Lebens-WG.net gegen die Einsamkeit im Alter.Bild: Wohnen Helfen Leben - Lebens-WG.net gegen die Einsamkeit im Alter.
Wohnen Helfen Leben - Lebens-WG.net gegen die Einsamkeit im Alter.
Berlin, 22.Oktober 2012. Und wenn wir alle zusammenziehen. In Würde und Gesellschaft altern - neue Online-Plattform fördert Senioren-Lebenswohngemeinschaften. "Meinst du wirklich, ich lasse meinen alten Kumpel in diesem Drecksloch verrecken?", ruft Jean aufgebracht und beginnt die Koffer seines Freundes Claude zu packen, der nach einer Herzattacke …
Bild: WohnPortal Plus erklärt die Unterschiede zwischen einer Senioren-WG und einer Pflege-WGBild: WohnPortal Plus erklärt die Unterschiede zwischen einer Senioren-WG und einer Pflege-WG
WohnPortal Plus erklärt die Unterschiede zwischen einer Senioren-WG und einer Pflege-WG
… die Alternativen zu Alters- und Pflegeheimen ihren Siegeszug angetreten haben, wimmelt es in Zeitungs- und Fernsehberichten nur so von Berichten über Senioren-Wohngemeinschaften und Pflege-WGs. Doch wie unterscheiden sich diese beiden Lebensformen? WohnPortal Plus, das Internetportal für selbstbestimmtes Wohnen ( wohnportal-plus.de ), gibt Auskunft und …
Bild: Pflegeheime unbeliebt: Mehrheit der Deutschen bevorzugt alternative PflegeformenBild: Pflegeheime unbeliebt: Mehrheit der Deutschen bevorzugt alternative Pflegeformen
Pflegeheime unbeliebt: Mehrheit der Deutschen bevorzugt alternative Pflegeformen
… ziehen betreutes Wohnen vor.62 % würden sich für ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt entscheiden.57 % möchten bei Angehörigen leben.48 % bevorzugen eine Senioren-Wohngemeinschaft.Pflege zu Hause: Ambulante und 24-Stunden-Pflege als LösungWer zu Hause bleiben möchte, kann auf verschiedene Pflegeangebote zurückgreifen:Ambulanter Pflegedienst aus der Region …
Den Hausnotruf steuerlich absetzen – Diese Möglichkeiten gibt es
Den Hausnotruf steuerlich absetzen – Diese Möglichkeiten gibt es
… oder betreuten Wohnen von der Steuer absetzenDie Regelung gilt auch, wenn Ihr pflegebedürftiger Angehöriger in einem Pflegeheim lebt oder in einer betreuten Pflege-Wohngemeinschaft. In diesem Fall können Sie die Kosten mit der Betreuungspauschale steuerlich abrechnen.Voraussetzung ist, dass Ihr Angehöriger dort eigenständig und in einer abgeschlossenen …
Bild: Häuser der Generationen: Haus Koblach feierlich eröffnetBild: Häuser der Generationen: Haus Koblach feierlich eröffnet
Häuser der Generationen: Haus Koblach feierlich eröffnet
… wurde saniert. Begegnungsort für alle Generationen Das zweigeschossige Pflegeheim ist auf 36 Personen ausgerichtet. Das dreigeschossige Wohnhaus umfasst 16 gemeinnützige Mietwohnungen, die betreute Wohngemeinschaft steht zwölf älteren Menschen zu Verfügung. Es gibt eine Cafeteria, die auch für Geburtstagsfeste genutzt wird. In der wohnlichen Küche können …
Bild: Das Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder wird von yellowMEDIA präsentiertBild: Das Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder wird von yellowMEDIA präsentiert
Das Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder wird von yellowMEDIA präsentiert
… Wenn die eigene Kraft oder die Fürsorge der Familie nicht mehr ausreichen, um das eigene Leben zu gestalten, bietet das NQZ-zertifizierte Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder ein Zuhause und eine würdige Begleitung. Ausgehend von der christlichen Ethik erhalten die Bewohner inmitten von hauseigenen Parkanlagen Seniorenbetreuung, religiöse Begleitung …
Bild: Nicht ins Heim und nicht allein – Neue Wohnformen im AlterBild: Nicht ins Heim und nicht allein – Neue Wohnformen im Alter
Nicht ins Heim und nicht allein – Neue Wohnformen im Alter
… und „Betreut Wohnen“ im Bereich „Wohnen“ geben eine strukturierte Übersicht im derzeit schnell wachsenden Markt altersgerechter Wohnformen an. Ob Senioren-Wohngemeinschaft, Service Wohnen, Seniorenresidenz oder komplett selbst arrangiertes Projekt, wie z.B. Wohnen mit Tieren oder Mehrgenerationenwohnen. Anbietern steht die Möglichkeiten bereit, Ihre …
Bild: Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-LechhausenBild: Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-Lechhausen
Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-Lechhausen
… Alternativen zum Pflegeheim. Individuelle ambulante Intensivpflege Die GIP Bayern betreut bayernweit intensivpflegebedürftige und beatmungspflichtige Menschen im eigenen Zuhause oder auf Wunsch in betreuten Wohngemeinschaften. Neben einer 1:1-Versorgung in den eigenen vier Wänden ermöglicht die GIP Bayern in Kooperation mit der IGW Intensiv Gemeinsam Wohnen …
Sie lesen gerade: Alten- und Pflegeheim darf vorläufig als "Wohngemeinschaft" weitergeführt werden