openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ LexisNexis: Mehr Rechte für Wohnungseigentümer

(openPR) Mehrheitsentscheidungen sollen Streit um Modernisierungen und Kostenaufteilung beenden - geändertes Wohnungseigentumsgesetz in Kraft

Münster, 03. Juli 2007 - Die Eigentümergemeinschaften der über fünf Millionen Eigentumswohnungen in Deutschland können künftig Entscheidungen mit Mehrheit treffen. Dies sieht das zum 1. Juli geänderte Wohnungseigentumsgesetz vor. Der Gesetzgeber will damit vor allem in der Vergangenheit oftmals vor Gericht ausgetragenen Streit um Modernisierungsmaßnahmen oder die Umlage von Kosten wie Strom und Wartung auflösen. Die bisher erforderliche Einstimmigkeit wurde gestrichen. Somit können einzelne Eigentümer Modernisierungen zukünftig nicht mehr blockieren. Auch kann bei der Umlage von Kosten für Instandhaltungs- oder Baumaßnahmen jetzt von der gesetzlichen Verteilung nach Miteigentumsanteilen oder der Teilungserklärung abgewichen werden. Allerdings sieht das Gesetz eine "doppelte Mehrheit" vor. Danach braucht ein Beschluss die Zustimmung von mindestens drei Vierteln aller stimmberechtigten Wohnungseigentümer, die gleichzeitig mehr als die Hälfte der Miteigentumsanteile halten.



Im neuen "Rechtshandbuch Wohnungseigentum" (Verlag LexisNexis Münster) fassen mit dem Notar Dr. Stefan Hügel aus Weimar und dem Frankfurter Rechtsanwalt Dr. Jochen Scheel zwei ausgewiesene Experten die komplizierte Materie verständlich zusammen. "Mit unserem Handbuch wollen wir sowohl den mit Wohnungseigentumsrecht befassten Rechtsanwälten, Notaren und Richtern, aber auch den "juristischen Laien" wie Wohnungseigentümern und Verwaltern oder Sachbearbeitern in Haus- und Grundeigentümerverbänden eine fundierte Arbeitsgrundlage für die tägliche Praxis bieten", betont Dr. Stefen Hügel.

Nach der Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes können jetzt die Wohnungseigentümer über eine qualifizierte Mehrheitsentscheidung beschließen, das gemeinschaftliche Eigentum zu modernisieren, beispielsweise durch Wärmedämmung oder andere Maßnahmen zur Energieeinsparung und Schadstoffreduzierung. Auch können per Beschluss jetzt die Kosten für eine konkrete Instandhaltungs- oder Baumaßnahme abweichend von der gesetzlichen Verteilung nach Miteigentumsanteilen bzw. der Regelung der Gemeinschaftsordnung nach einem passenden Maßstab geregelt werden. Das Ziel des Gesetzgebers sind dabei gerechtere Ergebnisse, da es für die Kostentragung künftig auf den Nutzen für die einzelnen Miteigentümer ankommt. Bislang mussten nur diejenigen Miteigentümer Kosten für Baumaßnahmen tragen, die der Maßnahme auch zugestimmt hatten.

In dem Buch aus dem Medienhaus LexisNexis werden die Sachprobleme in ihrem systematischen Zusammenhang mit praktischen Umsetzungshilfen dargestellt und erläutert. Daran schließt sich dann jeweils ein Rechtsprechungslexikon mit Fundstellen an. Die für die Vertragsgestaltung wichtigen Teile sind mit Vertragsmustern und Beratungshilfen ausgestattet. Angesprochen werden nicht nur die offensichtlichen Probleme sondern vor allem auch in der Praxis wichtige Spezialfragen. Um eine leichte und unkomplizierte Handhabung der Vertragsmuster und Formulierungshilfen zu gewährleisten, sind diese auf der dem Buch beigelegten CD-ROM abrufbar.

Abdruck honorarfrei- Belegexemplar erbeten
Bildmaterial und weitere Informationen sind unter www.lexisnexis.de/WEG abrufbar.

Notar Dr. Stefan Hügel / Dr. Jochen Scheel
Rechtshandbuch Wohnungseigentum
2. Auflage Juni 2007
648 Seiten, gebunden
mit CD-ROM
ISBN: 978-3-89655-259-4
88,00 EUR

Über LexisNexis
LexisNexis (www.lexisnexis.de) ist einer der weltweit führenden Anbieter für Informationen und Wissensmanagementlösungen für Wirtschaft und Recht und bietet seine Produkte, darunter die renommierten Onlinedienste Lexis® und Nexis®., einem breiten Spektrum von Berufsgruppen in den Segmenten Unternehmen, Justiz, Anwaltschaft, Regierung und öffentliche Verwaltung, Wirtschaftsprüfern und Universitäten an. Als Unternehmen der Reed Elsevier plc Group [NYSE: ENL; NYSE: RUK] (www.reedelsevier.com) betreut LexisNexis mit seinen 13.000 Mitarbeitern Kunden in über 100 Ländern.

LexisNexis Deutschland ist ein führendes Medienhaus für Recht und Wirtschaft. Mit seinen deutschsprachigen Onlinediensten LexisNexis® Wirtschaft und LexisNexis® Recht, dem ZAP Verlag, einem der führenden deutschen juristischen Verlage, vielfältigen CD-Rom-Produkten, dem Anwaltsuchportal anwalt24.de sowie Corporate Publishing erfüllt LexisNexis alle Bedürfnisse der Informationsgesellschaft und liefert maßgeschneiderte Wissenslösungen für Unternehmen, Redaktionen, Anwaltskanzleien, Gerichte und die öffentliche Verwaltung. Die Onlinedienste für Presse-, Wirtschafts- und Rechtsinformationen bieten umfassende und schnelle Informationen zu allen relevanten Recherchethemen mit über 5 Milliarden Dokumenten aus über 32.000 Quellen, darunter aktuelle Firmenprofile, Beteiligungsverhältnisse, Marktstudien, Rechtsnormen, Urteile, Kommentare und umfassende Pressespiegel auf einen Blick. Diese Informationen lassen sich auf einer übersichtlichen, einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche einzeln oder verknüpft abrufen. Sitz von LexisNexis Deutschland ist Münster. Das Unternehmen beschäftigt in Deutschland rund 300 Mitarbeiter.

Pressekontakt:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 144232
 1789

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ LexisNexis: Mehr Rechte für Wohnungseigentümer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LexisNexis

direct/ LexisNexis: Neuer Abmahnmarkt wird zur Existenzbedrohung für kleine und mittlere Unternehmen
direct/ LexisNexis: Neuer Abmahnmarkt wird zur Existenzbedrohung für kleine und mittlere Unternehmen
Neuer Abmahnmarkt wird zur Existenzbedrohung für kleine und mittlere Unternehmen - fehlende Pflichtangaben auf E-Mails können auch eBay-Profisellern schnell zehntausende von Euros kosten Münster, 23. Februar 2007. Vielen Unternehmen und Gewerbetreibenden droht durch einfaches Versenden von E-Mails großer Ärger: Seit Jahresbeginn müssen auch E-Mails die gesellschaftsrechtlichen Pflichtangaben wie Anschrift, Steuernummer, Handelsregistereintrag oder Name des Geschäftsführers enthalten. Dies gilt dabei auch für Gewerbetreibende im Internet wie …
direct/ LexisNexis: Anwaltssuche leicht gemacht: Mit zwei Mausklicks zum passenden Anwalt - anwalt24.de jetzt schnellstes Internetportal für Mandanten und Anwälte
direct/ LexisNexis: Anwaltssuche leicht gemacht: Mit zwei Mausklicks zum passenden Anwalt - anwalt24.de jetzt schnellstes Internetportal für Mandanten und Anwälte
Anwaltssuche leicht gemacht: Mit zwei Mausklicks zum passenden Anwalt - anwalt24.de jetzt schnellstes Internetportal für Mandanten und Anwälte Münster, 01.02.2007 - Scheidungsdrama, Krach mit dem Vermieter, Erbstreitigkeiten, drohender Verlust der des Führerscheins: Schnelle Hilfe und die Suche nach dem richtigen Anwalt können für den Ratsuchenden eine große Hürde sein, zumal für viele Streitigkeiten Fachanwälte die erste Wahl sind. Wo Tipps aus dem Bekanntenkreis oder das Lesen von Kanzleitürschildern nicht mehr weiterhelfen, ist www.anwal…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ LexisNexis: Justizministerien von Baden-Württemberg, Berlin und Sachsen entscheiden sich für LexisNexis
direct/ LexisNexis: Justizministerien von Baden-Württemberg, Berlin und Sachsen entscheiden sich für LexisNexis
LexisNexis Recht an den Gerichten und bei den Staatsanwaltschaften der Länder Münster, 8. August 2006 - Die Justizministerien der Länder Baden-Württemberg, Berlin und des Freistaates Sachsen haben Rahmenverträge über die Nutzung von LexisNexis Recht an den Gerichten und bei den Staatsanwaltschaften der drei Länder abgeschlossen. Der Rahmenvertrag ermöglicht …
Brandneuer Ratgeber zum Wohnungseigentumsrecht im Internet
Brandneuer Ratgeber zum Wohnungseigentumsrecht im Internet
Mit dem Wohnungseigentumsrecht-Ratgeber ist Anfang 2011 ein umfassender und informativer Ratgeber für alle Wohnungseigentümer veröffentlicht worden. Der Ratgeber wurde von einer seit Jahren auf das Wohnungseigentumsrecht spezialisierten Anwaltskanzlei verfasst und enthält zu allen Fragen des Wohnungseigentums fundierte und aktuelle Informationen. Der …
Bild: WEG-Reform: Weitreichende Umgestaltung der Verwaltung von Wohnungseigentum geplantBild: WEG-Reform: Weitreichende Umgestaltung der Verwaltung von Wohnungseigentum geplant
WEG-Reform: Weitreichende Umgestaltung der Verwaltung von Wohnungseigentum geplant
… Vereinfachungen bei der Verwaltung des Gemeinschaftseigentums wichtige Baumaßnahmen erleichtern. Der Entwurf enthält aber auch sehr risikobehaftete Regelungen, die zu Lasten der Wohnungseigentümer und des Verbraucherschutzes gehen. Insbesondere die geplante Stärkung der Position des Verwalters wird von WiE äußerst kritisch gesehen.“ Haus & Grund-Präsident …
Bild: Online-Portal LexisNexis® PersonalPraxis24.de bietet aushangpflichtige Gesetze im kostenlosen DownloadBild: Online-Portal LexisNexis® PersonalPraxis24.de bietet aushangpflichtige Gesetze im kostenlosen Download
Online-Portal LexisNexis® PersonalPraxis24.de bietet aushangpflichtige Gesetze im kostenlosen Download
Münster, 27.03.09 - Das Online-Portal PersonalPraxis24.de von LexisNexis, einem Unternehmen der Reed Elsevier Gruppe, bietet Unternehmen ab sofort eine Sammlung aktueller aushangpflichtiger Gesetze zum kostenlosen Download. Firmen können so ohne großen Aufwand einen Teil ihrer gesetzlichen Compliance-Verpflichtungen im Bereich Arbeitsschutz erfüllen …
direct/LexisNexis fördert Ausbildung an deutschen Hochschulen
direct/LexisNexis fördert Ausbildung an deutschen Hochschulen
LexisNexis startet Programm zur Förderung der praktischen Ausbildung an deutschen Hochschulen LexisNexis Academic vermittelt Schlüsselqualifikationen in der professionellen Informationsrecherche Münster, 11. Oktober 2005 - Als ein weltweit führender Anbieter von Rechts- und Wirtschaftsinformationen startet LexisNexis mit Beginn des Wintersemesters 2005/2006 …
direct/ LexisNexis Deutschland zieht positive Bilanz der weltgrößten Branchenveranstaltung
direct/ LexisNexis Deutschland zieht positive Bilanz der weltgrößten Branchenveranstaltung
Frankfurter Buchmesse übertraf alle Erwartungen Münster, 13.10.2006. LexisNexis Deutschland, das innovative Medienhaus für Wirtschaft und Recht, zieht eine erfolgreiche Bilanz der diesjährigen Frankfurter Buchmesse: "Unser neues, stark erweitertes Portfolio mit Buch-, CD-Rom- und Online-Angeboten hat sich am Markt durchgesetzt", kommentiert Michael …
direct/LexisNexis: Richard Gladiator ist neuer Gesamtvertriebsleiter bei LexisNexis
direct/LexisNexis: Richard Gladiator ist neuer Gesamtvertriebsleiter bei LexisNexis
Münster, 25. Juli 2005 - Richard Gladiator (36) ist ab sofort Gesamtvertriebsleiter der LexisNexis Deutschland GmbH. Gladiator war zunächst seit Anfang 2005 für den Vertrieb des Verlagsbereichs Health/Sozialversicherung verantwortlich. Er übernimmt nun die Verantwortung für den Ausbau der Vertriebs-Mannschaften aller Marktsegmente von LexisNexis Deutschland. …
BGH-Urteil: WEG kann Vermietung an Touristen nicht untersagen
BGH-Urteil: WEG kann Vermietung an Touristen nicht untersagen
… damit Recht des einzelnen Eigentümers Hannover, 17. Mai 2019 – In einem aktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte des einzelnen Wohnungseigentümers gegenüber der Wohnungseigentümergemeinschaft gestärkt. Die Entscheidung, wie eine Wohnung genutzt und an wen sie vermietet wird, bleibt grundsätzlich Entscheidungsrecht des Eigentümers …
Bild: T.D.M. unterstützt LexisNexis mit Direktmarketing und übernimmt Tele-Sales Tochter MediPlanBild: T.D.M. unterstützt LexisNexis mit Direktmarketing und übernimmt Tele-Sales Tochter MediPlan
T.D.M. unterstützt LexisNexis mit Direktmarketing und übernimmt Tele-Sales Tochter MediPlan
LexisNexis Deutschland weiter auf Wachstumskurs – Medienhaus für Rechts- und Wirtschaftsinformationen stärkt innovatives Marketing durch Vertriebspartnerschaft mit T.D.M. Telefon-Direkt-Marketing GmbH, Sarstedt Sarstedt /Münster, 04.05.2007 - LexisNexis Deutschland, das führende Medienhaus für Recht und Wirtschaft, setzt bei der Neukundengewinnung weiter …
direct/ LexisNexis: Dr. Andrea Lamberti und Uwe Hagemann in der Führungsmannschaft von LexisNexis
direct/ LexisNexis: Dr. Andrea Lamberti und Uwe Hagemann in der Führungsmannschaft von LexisNexis
LexisNexis ist nach der Übernahme des ZAP Verlags ein neuer, starker Partner für den Buchhandel Münster, 09. Dezember 2005 - Dr. Andrea Lamberti (49) und Uwe Hagemann (38) übernehmen ab sofort neben ihren Geschäftsführerpositionen beim ZAP Verlag auch Führungsaufgaben bei der LexisNexis Deutschland GmbH. Nach der Übernahme des juristischen Fachverlages …
Sie lesen gerade: direct/ LexisNexis: Mehr Rechte für Wohnungseigentümer