openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für die Allgemeinheit nicht sichtbar – und doch optimal realisiert

29.06.200711:32 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Für die Umgestaltung der Außenanlagen der Brandenburger Staatskanzlei in Potsdam mussten die gesamten Flächen neu versiegelt werden. Da das Regenwasser und Niederschlagswasser sämtlicher Dächer rund um diese Fläche wegen der neuen Versiegelung nicht unmittelbar versickern kann, ist der Einbau einer Pumpstation unumgänglich geworden. Dies wurde vom Tiefbau-Unternehmen TB Service GmbH gemeinsam mit der Lausitzer Klärtechnik GmbH realisiert.

Dank der montagefertigen Abwasserpumpstation der LKT fiel der übliche zeit- und personalintensive Baustellenaufwand aus vielen Einzelteilen und mit vielen Handwerkern vor Ort weg. Für die optimierte Fertigung des Pumpenschachtes aus Beton steht am Firmenstandort der LKT die mit 6500 qm größte Produktionshalle dieser Art in Europa zur Verfügung. Dort wurden auch alle benötigten Armaturen eingebaut und transportfähig gemacht, sodass am späteren Einsatzort nur noch die Leitungsrohre des Kanalisationsnetzes angeschlossen und die Pumpen eingesetzt werden mussten. Dank der montagefertigen Lieferweise der LKT-Pumpstationen dauert die gesamte Bauzeit einschließlich Ausheben der Grube lediglich 1 Tag. Die Anwohner mussten zu keiner Zeit Einschränkungen hinnehmen.

Für die Allgemeinheit nicht sichtbar, dient doch eine optimale Realisierung solcher Konzepte ausschließlich ihrem Wohl. Die LKT berücksichtigt stets die Wirtschaftlichkeit sowie alle umweltrelevanten Anforderungen. Nicht zuletzt deswegen hat sie sich in den letzten Jahren zum ostdeutschen Marktführer entwickelt. Besteht das Kerngeschäft in der dezentralen Abwasserbeseitigung wird sie ihrem Motto „Kompetenz durch Innovation“ auch bei der Entwicklung von Pumpstationen in verschiedenen Baureihen gerecht. LKT bietet passgenaue Lösungen für den Auf- und Ausbau von Kanalisationsnetzen und –Anschlüssen. Die montagefertigen Abwasserpumpstationen werden im privaten, gewerblichen und kommunalen Bereich eingesetzt, wo das Heben von Abwasser oder Fäkalien notwendig ist.

Lausitzer Klärtechnik GmbH
Altenoer Straße 6
D-15926 Luckau-Duben
Telefon: 03 54 56 / 680 - 0
Telefax: 03 54 56 / 680 - 50
E-Mail: E-Mail
Internet: www.lkt-luckau.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 143651
 1636

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für die Allgemeinheit nicht sichtbar – und doch optimal realisiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lausitzer Klärtechnik GmbH LKT

Bild: Umweltschutz durch neue Reinigungsklassen bei KleinkläranlagenBild: Umweltschutz durch neue Reinigungsklassen bei Kleinkläranlagen
Umweltschutz durch neue Reinigungsklassen bei Kleinkläranlagen
Die Lausitzer Klärtechnik GmbH (LKT) mit Sitz in Luckau produziert und vertreibt Kleinkläranlagen (KKA) unterschiedlicher Prozesstechnologien, die seit Anfang 2007 in allen Ablaufklassen verfügbar sind. LKT Klärsysteme, egal welcher Baureihe, unterbieten gesetzlich festgelegte Grenzwerte um ein Vielfaches. Die Ablaufklasse C als Basisreinigung entfernt den Kohlenstoff. In der Ablaufklasse D werden die behördlichen Festlegungen hinsichtlich der Ablaufqualität noch weiter unterschritten, da neben Kohlenstoffverbindungen auch Stickstoffverbindu…
Kleinkläranlagen übernehmen wichtige Funktion beim Gewässerschutz
Kleinkläranlagen übernehmen wichtige Funktion beim Gewässerschutz
Durch den Neu- und Ausbau großer Kläranlagen und Kanalisationsnetze verzeichnet der Gewässerschutz nachhaltige Erfolge. So wurden in den 90er Jahren vor allem in Ostdeutschland Milliarden Euro in verschiedene zentrale, aber auch dezentrale Abwasserlösungen investiert. Letztere haben sich für viele Kommunen in dünn besiedelten Regionen zu einer ökonomisch und ökologisch überzeugenden Alternative entwickelt. Dennoch gibt es in ländlichen Gebieten Standortvoraussetzungen, die den Einsatz von Kleinkläranlagen (KKA) noch stets einschränken oder g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Meldepflicht für Ärzte gefährdet Vertrauensverhältnis zum Patienten
Neue Meldepflicht für Ärzte gefährdet Vertrauensverhältnis zum Patienten
… wird er sich rückhaltlos offenbaren. Und nur dann ist ein Behandlungserfolg gewährleistet.“ Bisher gab es solche Meldepflichten nur, wenn dies der Schutz der Allgemeinheit erfordert. Bestes Beispiel: die Meldepflicht von Seuchen an die Gesundheitsbehörden. „Bei einer solch restriktiven Handhabung sollte es bleiben“, kritisiert Medizinrechtler Dumoulin. …
Bild: Kampagne „Be reflective! Be real!“ gestartetBild: Kampagne „Be reflective! Be real!“ gestartet
Kampagne „Be reflective! Be real!“ gestartet
Berlin, 8. März 2016. Auf pulzing.com hat heute die aktuelle Kampagne „Be reflective! Be real!“ gestartet. Das dreistufige Konzept gibt der Allgemeinheit die Möglichkeit sich aktiv - auch ohne Registrierung für eine Session - an der digitalen Pulzing Initiative zu beteiligen. Sie sehen wie wir den Bedarf der flächendeckenden Pulzing Initiative. Diese …
Neues Forum für den digitalen Bürger-Dialog
Neues Forum für den digitalen Bürger-Dialog
… auszuführen. Der Verein wird gemäß § 52 der Abgabenordnung eine Satzung erstellen. (1) 1Eine Körperschaft verfolgt gemeinnützige Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern. 2Eine Förderung der Allgemeinheit ist nicht gegeben, wenn der Kreis der Personen, dem die …
Bild: OLG Zweibrücken stärkt Urheberrecht gegenüber BehördenBild: OLG Zweibrücken stärkt Urheberrecht gegenüber Behörden
OLG Zweibrücken stärkt Urheberrecht gegenüber Behörden
… Urhebers eingeholt hat, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Der Ausschluss des urheberrechtlichen Schutzes für ein privates Werk wegen eines Informationsinteresses der Allgemeinheit trete nur dann ein, wenn der Inhaber des ausschließlichen Nutzungsrechts der Verwendung des Werks für ein sog. amtliches Werk zugestimmt hat, stellte …
VW Skandal: Bundesverfassungsgericht muß über Betriebsstilllegung von Euro 5 Diesel urteilen
VW Skandal: Bundesverfassungsgericht muß über Betriebsstilllegung von Euro 5 Diesel urteilen
… Diesel der alten Schadstoffklassen Euro 1 bis Euro 4 anschaffen müßte und damit Umwelt und Gesundheit in viel höherem Maße schädigen würde. Die Interessen der Allgemeinheit an der sofortigen Stilllegung des relativ sauberen Euro 5 Diesel seien aus Umwelt- und Gesundheitsgründen vorrangig. Auch wenn anschließend mit einem schmutzigen Diesel ein höherer …
Bild: Zur Befreiung von der Körperschaftssteuer aufgrund von GemeinnützigkeitBild: Zur Befreiung von der Körperschaftssteuer aufgrund von Gemeinnützigkeit
Zur Befreiung von der Körperschaftssteuer aufgrund von Gemeinnützigkeit
… der Körperschaftssteuer befreit. Die Gemeinnützigkeit bestimmt sich nach § 52 AO. Danach verfolgt eine Körperschaft gemeinnützige Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern. Der § 52 Abs. II AO nennt eine Reihe von Beispielen, in denen Gemeinnützigkeit anzunehmen …
Bild: Ausweitung der Rechte am geistigen Eigentum - bayerische Zentrumspartei warnt vor GesetzBild: Ausweitung der Rechte am geistigen Eigentum - bayerische Zentrumspartei warnt vor Gesetz
Ausweitung der Rechte am geistigen Eigentum - bayerische Zentrumspartei warnt vor Gesetz
… "Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums". Die industrielle Verwertung von geistigem Eigentum ist heute ein Milliardenmarkt, an dem die Allgemeinheit, die Künstler und Schöpfer immer weniger Anteil haben. Die bayerische Zentrumspartei erinnert daran, dass im Grundgesetz die soziale Verpflichtung des Eigentums – und …
Bild: Berufsfußballherrlichkeit auf Kosten der AllgemeinheitBild: Berufsfußballherrlichkeit auf Kosten der Allgemeinheit
Berufsfußballherrlichkeit auf Kosten der Allgemeinheit
… werden. Eine andere Qualität ist der geschäftsmäßig betriebene Sport, der Sport als Spektakel. Vor allem das Multimillionengeschäft des Fußballs. Das sollte keineswegs auf Kosten der Allgemeinheit finanziert und zu Lasten der Allgemeinheit betrieben werden. Denn wer Millionengehälter zahlen kann, der kann auch den Aufwand bezahlen, der für das dazu erforderliche …
Bild: Landkreis Potsdam-Mittelmark plant “Aussichtsturm” im Naturpark Hoher FlämingBild: Landkreis Potsdam-Mittelmark plant “Aussichtsturm” im Naturpark Hoher Fläming
Landkreis Potsdam-Mittelmark plant “Aussichtsturm” im Naturpark Hoher Fläming
… ist ansich schon hässlich genug. Durch die unangepasste Höhe bleibt jedoch nichts von der landschaftlichen Schönheit des Hagelbergs übrig. 2.Kaum Nutzen für die Allgemeinheit Ein Aussichtsturm auf dem Hagelberg ist wirtschaftlich ebenso wenig vertretbar wie touristisch förderlich. Es werden durch dieses Vorhaben keine weiteren Besucher in die Region …
Bild: Homöopathie auf Kassenkosten – Ja, sagen die ARD-Zuschauer. Nein sagen die ÄrzteBild: Homöopathie auf Kassenkosten – Ja, sagen die ARD-Zuschauer. Nein sagen die Ärzte
Homöopathie auf Kassenkosten – Ja, sagen die ARD-Zuschauer. Nein sagen die Ärzte
… steht eine Umfrage auf der 30.000 Ärzte starken Expertenplattform coliquio.de. 74% der teilnehmenden Ärzte auf coliquio sind gegen die homöopathische Behandlung auf Kosten der Allgemeinheit. Angestoßen wurde die Umfrage von einem Mitglied auf coliquio. Der Radiologe fragte seine Kollegen nach Ihrer Meinung zu diesem Thema. Die Fachleute stimmten ab …
Sie lesen gerade: Für die Allgemeinheit nicht sichtbar – und doch optimal realisiert