(openPR) Hochqualifizierte Arbeitskräfte und Young Professionals sind in der glücklichen Lage, Ihre zukünftigen Arbeitgeber frei wählen zu können. Übliche Informationsquellen wie Stellenanzeigen und Webseiten geben nur selten ausreichend Auskunft über die Qualitäten der Personalpolitik und den zu erwartenden Arbeits- und Entwicklungsbedingungen. Die CRF-Studie „Top-Arbeitgeber Deutschland“ und „Top-Arbeitgeber Ingenieure“ liefert eine fundierte Entscheidungsgrundlage für High Potentials, Studienabgänger und hochqualifizierte Arbeitskräfte.
Nicht selten sitzen High Potentials vor einer Flut an Angeboten namhafter und vermeintlich guter Unternehmen. Doch ist das Image eines Unternehmens wirklich aussagekräftig genug um die zukünftigen Perspektiven zu beurteilen? Nicht selten ködern Unternehmen Kandidaten mit hohen Einstiegsgehältern, doch diese sagen nichts über die eigentlich wichtigen Themen aus, noch treffen sie die Interessen ihrer Empfänger.
Klar, das Gehalt ist ein wichtiger Bestandteil und sollte Fair sein, doch wie steht es mit den Entwicklungsmöglichkeiten? Gibt es Entwicklungspotential nach oben und lässt sich das versprochene mit Fakten Untermauern? Wie steht es um das Thema Work-Life-Balance? Die meisten Unternehmen schmücken sich mit dem Begriff Work-Life-Balance, doch welche Programme werden tatsächlich gelebt? Und wenn dem so ist, passt die Unternehmenskultur zu dem jeweiligen Kandidaten oder Kandidatin?
Gerade diese Fragen sind es, die High Potentials und erfolgreiche Top-Arbeitgeber gleichermaßen beschäftigen. Sie sind entscheidend für den Erfolg beider Seiten. Der Top-Kandidat will sich in einem Unternehmen wiederfinden das zu seiner Persönlichkeit, seinen Zielen und seinen Interessen passt.
Gleiches gilt für Top-Arbeitgeber. Erfolgreiche Unternehmen stellen Menschen ein, die zu ihrer Kultur und Zielsetzungen passen. Grund hierfür ist, dass Kosten einer Neueinstellung, die letztendlich nicht ihr Potential erreicht hoch sind und bei einer Häufung von Fehlentscheidungen nicht selten zu erheblichen Potentialverlusten führen.
Die CRF-Studien bieten sowohl den Unternehmen als auch den High Potentials eine sicheres Fundament. Den Unternehmen, indem zusätzliches Entwicklungspotential anhand eines aussagekräftigen Benchmarkreports geboten wird und mit der Publikation eine klare Positionierung als Top-Arbeitgeber. Wunschkandidaten werden so direkt angesprochen. High Potentials erfahren mehr über das jeweilige Unternehmen und können sich anhand eines aussagestarken und objektiven Rankings mit Unternehmensprofil entscheiden.
Bei den CRF-Studien handelt es sich also um keine weiteren Imagestudien, sondern Studien die nach Aussage des Vorstandes der Citibank Ulrich Jordan, dessen Unternehmen in 2007 den zweiten Platz belegte in die Tiefe gehen. Er sagt hierzu: „Viele Unternehmen werden als attraktive Arbeitgeber genannt, weil Ihre Produkte beliebt sind – wir wollen uns einer Studie unterziehen, die in die Tiefe geht.“
Zu den analysierten Bereichen zählen:
- Die Entwicklungsmöglichkeit von Bewerbern
- Gelebte Work-Life-Balance
- Die Jobsicherheit
- Die Unternehmenskultur
- Vergleich der zu erwartenden Vergütung
- Position der Marktführerschaft
Unternehmen die sich als Top-Arbeitgeber Deutschland oder Top-Arbeitgeber Ingenieure qualifizieren wollen erhalten bis Ende September die Möglichkeit sich für ihre Teilnahme zu bewerben. Die Publikation der Studien erfolgt im Februar 2008 und wird von CRF direkt an die Zielgruppe der hochqualifizierten Arbeitskräfte, High Potentials und High Performers verteilt.
CRF ist ein unabhängiges Unternehmen, das internationale Researchprojekte für die Wirtschaft initiiert, koordiniert und schließlich national oder auch weltweit in exklusiven Publikationen veröffentlicht.
Dabei werden Schlüsselfaktoren für den Erfolg einzelner Unternehmen herausgearbeitet, um so einen Beitrag zu der Entwicklung einer gehobenen Unternehmenskultur zu leisten, um die Effizienz des Personalmanagements zu steigern und um strategische Erfolgsrezepte zu verdeutlichen.
CRF ist weltweit mit nationalen Büros in 8 Ländern, verteilt über 3 Kontinente, vertreten. Zu den Kunden zählen insgesamt rund 2000 verschiedene Unternehmen – von den FORTUNE 500 über Branchenspezialisten aller Größenordnungen bis hin zu Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Einrichtungen.
CRF
Friedrich-Ebert-Straße 59-61
D-40210 Düsseldorf
Thorsten Jacoby
Tel: +49 211 936 537 15
FAX: +49 211 170 85 77

www.crf.com
CRF ist ein unabhängiges Unternehmen, das internationale Researchprojekte für die Wirtschaft initiiert, koordiniert und schließlich national oder auch weltweit in exklusiven Publikationen veröffentlicht.
Dabei werden Schlüsselfaktoren für den Erfolg einzelner Unternehmen herausgearbeitet, um so einen Beitrag zu der Entwicklung einer gehobenen Unternehmenskultur zu leisten, um die Effizienz des Personalmanagements zu steigern und um strategische Erfolgsrezepte zu verdeutlichen.