openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Republik Kuba: Gefängnispersonal verweigert politischem Gefangenem medizinische Versorgung

26.06.200712:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Republik Kuba: Gefängnispersonal verweigert politischem Gefangenem medizinische Versorgung
Der 59-jährige Pedro Argüelles Morán ist Direktor der unabhängigen Journalistengemeinschaft von Ciego de Ávila. Im März 2003 wurde Argüelles Morán zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Foto © www.netforc
Der 59-jährige Pedro Argüelles Morán ist Direktor der unabhängigen Journalistengemeinschaft von Ciego de Ávila. Im März 2003 wurde Argüelles Morán zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Foto © www.netforc

(openPR) Journalist in besorgniserregendem Gesundheitszustand

Ciego de Ávila / Frankfurt am Main, 25. Juni 2007 – Die Internationale Gesellschaft für Menschen-rechte (IGFM) ist in Sorge um das Leben des kubanischen Gewissensgefangenen Pedro Argüelles Morán. Er gehört zur „Gruppe der 75 politischen Gefangenen“, die im März 2003 verhaftet wurden. Trotz schwerer Krankheit weigert sich das Gefängnispersonal, Pedro Argüelles Morán die ihm ver-schriebenen Medikamente auszuhändigen. Die IGFM appelliert an die Europäische Union und EU-Ratspräsidentin Angela Merkel, bei der kubanischen Regierung zu intervenieren und sich für die me-dizinische Versorgung sowie die Freilassung des gewaltlosen Dissidenten einzusetzen.



Der 59-jährige Pedro Argüelles Morán ist Direktor der unabhängigen Journalistengemeinschaft von Ciego de Ávila. Im März 2003 wurde Argüelles Morán zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Nach Angaben der IGFM befindet sich Pedro Argüelles Morán im Gefängnis von Canaleta in der Provinz Ciego de Ávila etwa 400 Kilometer östlich von Havanna in Haft.

Im Frühjahr 2003 wurden bei einer landesweiten Razzia der kubanischen Regierung 75 Oppositionelle – Journalisten, Demokraten, Intellektuelle und Bürgerrechtler – verhaftet und in Schnellverfahren zu Gefäng-nisstrafen zwischen 10 und 28 Jahren verurteilt. Nach Informationen der IGFM ist der Gesundheitszustand von Argüelles Morán kritisch. Wie seine Ehefrau Yolanda Vera Nerey berichtet, leidet der Journalist an einer Magenschleimhautentzündung, einer Arthropathie sowie einem Drüsengeschwulst. Doch das Gefängnisper-sonal verweigert dem Gewissensgefangenen die medizinische Behandlung.

Am 16. Juni 2007 trat Argüelles Morán in einen 72-stündigen Hungerstreik. Der Dissident wollte seiner For-derung an die Gefängnisleitung Nachdruck verleihen, ihm die dringend benötigten Anti-Säuretabletten aus-zuhändigen. Obwohl Argüelles Morán die Medikamente ärztlich verschrieben und eigens von seiner Familie ins Gefängnis gebracht wurden, verweigert die Gefängnisleitung die Herausgabe der Arzneimittel. Dieser unmenschlichen „Behandlung“ liegt eine Systematik zugrunde, die von den kubanischen Behörden gezielt gegen politische Gefangene eingesetzt wird, kritisiert die IGFM.

Erst vor einem Monat berichtete die IGFM über einen ähnlichen Fall. Damals wurde bekannt, dass dem inhaftierten Arzt Dr. Alfredo Manuel Pulido López trotz einer Tuberkulose-Diagnose die medizinische Versorgung durch die Gefängnisleitung verweigert wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 142905
 1549

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Republik Kuba: Gefängnispersonal verweigert politischem Gefangenem medizinische Versorgung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)

Bild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteiltBild: SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
SR Vietnam: Sechs Katholiken und drei Oppositionelle verurteilt
IGFM: Insgesamt 23 Jahre Haft für drei Regimekritiker Cam Le / Frankfurt am Main (28. Oktober 2010) - Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Zulassung der Verteidigung hat das vietnamesische Bezirksvolksgericht von Cam Le am 27. Oktober sechs Katholiken wegen "Störung der öffentlichen Ordnung" zu Haftstrafen von 9 bis 12 Monaten verurteilt, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Sie hatten mit einer Trauerprozession gegen die Enteignung ihres Gemeindefriedhofs demonst-riert. Ferner hat das Volksgericht der…
Bild: Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetztBild: Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetzt
Iran: Keine freie Lehre an iranischen Universitäten - Kritische Professoren werden inadäquat ersetzt
Frankfurt am Main (21. Oktober 2010) - Die iranische Regierungspolitik unter Mahmud Ahmadinedschad schränkt die freie Bildung an iranischen Universitäten zunehmend ein. Dies berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt am Main. Verantwortlich für diese restriktive Bildungspolitik ist der Minister für Wissenschaft, Forschung und Technologie, Kamran Daneshjoo. Seine vielfältigen Maßnahmen zur Einschränkung der Hochschulen sollen alleine dem Zwecke dienen, den Einfluss der Regierung zu erweitern und stabilisie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anex Tour stellt Winterkataloge 2017/18 vorBild: Anex Tour stellt Winterkataloge 2017/18 vor
Anex Tour stellt Winterkataloge 2017/18 vor
… in die kommende Wintersaison 2017/18 und damit in seine zweite Katalogsaison. Den Fokus legt Anex Tour auf die Karibik und hat sein Angebot in der Dominikanischen Republik deutlich ausgeweitet und das Trendziel Kuba in sein Portfolio aufgenommen. ++Neue Ziele Kuba und Thailand – Erstmals auch Rundreisen im Angebot++ Frei nach dem Motto „Der Winter so …
Im kommenden Winter mehr Direktflüge in die Karibik – Passagierzahlen weiter in Aufwind
Im kommenden Winter mehr Direktflüge in die Karibik – Passagierzahlen weiter in Aufwind
… %. So hat dann auch TUI das eigene Karibikkontingent kräftig ausgebaut und bietet im kommenden Winter erstmalig auch Direktflüge ab Hamburg in die Dominikanische Republik (dienstags, freitags, samstags) sowie nach Barbados (freitags). Für „Nordlichter“ eine bequeme Art, dem kalten Schmuddelwetter zu entfliehen. Condor hat dagegen in München „aufgerüstet“ …
Bild: Kuba - Kein Ende grausamer Folter in kubanischen GefängnissenBild: Kuba - Kein Ende grausamer Folter in kubanischen Gefängnissen
Kuba - Kein Ende grausamer Folter in kubanischen Gefängnissen
… Unterdrückungsmethoden bekannt. Das Raul Castro-Regime zeigt einmal wieder, wie wenig Respekt es vor Menschenrechten hat. Nach Informationen der IGFM wird das Gefängnispersonal für Übergriffe in der Regel nicht bestraft. Gefängniswärter schlagen politischen Gefangenen brutal zusammen Dass zur Misshandlung von Häftlingen nicht unbedingt Geräte erforderlich …
Belarus: auf dem Weg zur WTO
Belarus: auf dem Weg zur WTO
Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland Pressemitteilung ¹ 40 Berlin, den 14. Juni 2005 Belarus: auf dem Weg zur WTO Die Republik Belarus beabsichtigt, demnächst bilaterale Protokolle mit China, Indien, Kuba, Moldowa und Kirgisistan zu unterzeichnen, in denen ihre Verpflichtungen gegenüber diesen Staaten bezüglich deren Zugang …
Bild: Ruhestand unter Palmen – günstige Aussichten für Deutschlands „Best Ager“Bild: Ruhestand unter Palmen – günstige Aussichten für Deutschlands „Best Ager“
Ruhestand unter Palmen – günstige Aussichten für Deutschlands „Best Ager“
… der Ausbau der Infrastruktur und des Gesundheitswesens einher. Konkret bedeutet dies: Ausgebaute Straßen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Internetanbindung und eine gute ärztliche Versorgung vor Ort. Übrigens: Die beste private Krankenversicherung ist in der Dominikanischen Republik schon für umgerechnet neunzig Euro erhältlich. Nähere Informationen …
Bild: Hablas español: Spanisch lernen in KubaBild: Hablas español: Spanisch lernen in Kuba
Hablas español: Spanisch lernen in Kuba
… von globo-study Sprachreisen, haben Studenten jeden Alters die Möglichkeit, ihre Spanischkenntnisse zu vertiefen und dabei die spannende Kultur Kubas kennenzulernen. Die Republik Kuba bildet den Ursprung vieler lateinamerikanischer Musik- und Tanzrichtungen, bietet traumhafte Sandstrände und verfügt dank seiner geschichtlichen Vergangenheit über unzählige …
Bild: Ohne Umweg in die Karibik – Im kommenden Winter großes Angebot an DirektflügenBild: Ohne Umweg in die Karibik – Im kommenden Winter großes Angebot an Direktflügen
Ohne Umweg in die Karibik – Im kommenden Winter großes Angebot an Direktflügen
… ab Frankfurt (Mo, Do, Sa), München (So) und Köln (Di). Des Weiteren Holguin ab Frankfurt (Mi, So) sowie Santa Clara ab München (Do). Weiterer Schwerpunkt ist die Dominikanische Republik. Von Frankfurt aus geht es nach Puerto Plata (Di, Fr) und Santo Domingo (Mo, Mi, Do, So) sowie täglich außer mittwochs nach Punta Cana. Weitere Condor-Direktflüge gibt …
Bild: Zigarrenhändler aus Berlin diskutieren über Zukunft kubanischer ZigarrenBild: Zigarrenhändler aus Berlin diskutieren über Zukunft kubanischer Zigarren
Zigarrenhändler aus Berlin diskutieren über Zukunft kubanischer Zigarren
… Zigarrentabake auf der Insel gedeihen könnten und wie man die Produktivität erhöhen könnte. Man hat sich sogar schon mit US-amerikanischen Online Händlern in der Dominikanischen Republik getroffen, um die Shopbetreiber auf die Unterschiede Kuba - Dominikanischen Republik – Mittelamerika aufmerksam zu machen. Und was passiert mit den Markenrechten von Cohiba, Hoyo …
Bild: Kuba: Leere Worte – volle GefängnisseBild: Kuba: Leere Worte – volle Gefängnisse
Kuba: Leere Worte – volle Gefängnisse
werden eingeschüchtert und zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Nach Informationen der IGFM stehen die „Verfahren“ und die Haftbedingungen der politischen Gefangenen im krassen Gegensatz zu internationalen Rechtsstandards. Zahlreiche Fälle von schweren Misshandlungen, verweigerter medizinischer Versorgung und selbst Todesfälle in Haft sind bekannt.
Bild: Kuba: Gefangener Journalist kurz vor dem TodBild: Kuba: Gefangener Journalist kurz vor dem Tod
Kuba: Gefangener Journalist kurz vor dem Tod
IGFM: Politischem Gefangenen wird medizinische Versorgung verweigert Camagüey / Frankfurt am Main, 18. September 2007 – Der aufgrund mangelnder medizinischer Versorgung und Unterernährung todkranke Gewissensgefangene Normando Hernández González wurde am 14. September einem Arzt im Krankenhaus von Havanna vorgeführt, um "einmal durchgecheckt" zu werden, …
Sie lesen gerade: Republik Kuba: Gefängnispersonal verweigert politischem Gefangenem medizinische Versorgung