openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hans Riebsamen (FAZ) - Gewaltverniedlichung und Geschichtsvergessenheit als Programm gegen Nazis

22.06.200708:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Einen besonderen Stil des Umgangs mit der NPD und ihren Kameradschaftsverbündeten, wie er sich erneut in einem heutigen Kommentar zu einer bevorstehenden NPD-"Großdemonstration" am 7. Juli in Frankfurt am Main ausdrückt ("Volksgemeinschaft statt Globalisierung"), pflegt die groß- und bildungsbürgerliche Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ).

Schon vor einiger Zeit empfahl Hans Riebsamen, namhafter Frankfurter Journalist dort, man solle die NPD doch einfach “mit Verachtung strafen” und ignorieren.

Gute Idee - wenn man in den warmen Stuben dieser Redaktion sitzt. Dort kann man Baseballschläger, Springerstiefel, Pfefferspray und Mordattacken prima “mit Verachtung strafen” - hat aber offenbar auch mit offenem Antisemitismus, Hass auf Gewerkschaften und Linke wenig Probleme. Klar, denn dieser Haß der Faschisten richtet sich nicht gegen Herrn Riebsamen und das Gros seiner LeserInnen.

Dieser geschichtsvergessenen Haltung täte einmal eine Lektüre von Thomas Manns Roman “Dr. Faustus” gut. Herr Riebsamen - besonders das Kapitel XXXIII: wär das was für heute abend?

Vor 1933 hat das Groß- und Bildungsbürgertum Deutschlands gemeint, der NS sei eine vorübergehende Erscheinung, deren man sich am Besten für eine kurze Zeit bedienen und die man dann anschließend, nach Erreichen der selbstgesteckten Ziele, wieder beiseitelegen könne. Diese Fehleinschätzung zB. des Hugenberg-Flügels der deutschen Medienlandschaft von damals kostete Millionen das Leben und delegitimierte das Bürgertum und seine Werte nachhaltig.

Hellsichtigere aus seinen Reihen machten sich darüber beizeiten selbstkritische Gedanken - der Klügste unter ihnen war Thomas Mann. Die nächtlichen Grübeleien des Serenus Zeitblom in “Dr. Faustus” stehen in ihrer Klarsichtigkeit über das Wesen des Faschismus turmhoch über dem Hessenprovinzialismus der FAZ und ihres Journalisten Hans Riebsamen. Uns alle kann das noch teuer zu stehen kommen.

Anderen kann es nicht mehr schaden. Sie sind schon tot: in den Tod gejagt, absichtlich mit dem Auto überfahren, erschossen, erschlagen, erstochen, zu Tode geprügelt, verbrannt - 136 Menschen seit 1898. Ermordet von Menschen aus dem politischen Spekrtum, von dem Hans Riebsamen behauptet, in Hessen existiere es nicht. Ermordet von Menschen aus dem Spektrum, dem Boris Rhein (CDU) unter dem wohlgefälligen Applaus von Hans Riebsamen soeben erlaubt hat, durch Frankfurt zu demonstrieren. Fragen Sie doch einmal die Angehörigen jener fünf Opfer rassistischer und faschistischer Gewalt, die seit 1989 in Hessen zu beklagen sind, Herr Riebsamen, was sie zu Ihren Artikeln sagen!

Tatsache ist: nach dieser politischen Entscheidung, nach diesen Artikeln haben Herr Riebsamen und Herr Rhein keinerlei Glaubwürdigkeit mehr im Auftreten gegen Nazis. Und nicht nur sie, sondern auch die politischen Kräfte, die sie aktuell tragen. Sparen Sie sich künftig Ihre Sonntagsreden für die Opfer des Holocaust - Sie haben soeben eine antisemitische Demonstration durch unsre Stadt erlaubt und legitimiert!

Artikel Hans Riebsamen Januar 2007:
http://antinazi.wordpress.com/2007/02/11/frisch-aus-der-faz-eine-pr-kampagne-fur-die-harmlosigkeit-der-frankfurter-npd/

Artikel Hans Riebsamen Juni 2007:
http://www.faz.net/s/Rub3DFC0DABC5664C30AC70700DD10A965D/Doc~EE29B73DC156A49159DE7B6ED3F361CCE~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Aktualisierte Liste der Opfer rechtsextremer Gewalt seit 1989:
http://antinazi.wordpress.com/2007/03/30/chronik-rechtsextremer-gewalt/

Antisemitismus im Aufruf der NPD zur Demonstration am 7. Juli in Frankfurt/M.:
http://antinazi.wordpress.com/2007/06/20/warten-auf-boris-rhein/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 142322
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hans Riebsamen (FAZ) - Gewaltverniedlichung und Geschichtsvergessenheit als Programm gegen Nazis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anti-Nazi-Koordination Frankfurt am Main

Nach dem 7. Juli: Frankfurter AntifaschistInnen fordern Polizeichef zum Rücktritt auf
Nach dem 7. Juli: Frankfurter AntifaschistInnen fordern Polizeichef zum Rücktritt auf
Unter einem Polizeiaufgebot von 8000 BeamtInnen, dem größten während eines Tageseinsatzes in der Geschichte des Bundeslandes Hessen überhaupt - sind am vergangenen Samstag, 7. Juli, nach Polizeiangaben ca. 550 Nazis um den hessischen NPD-Landesvorsitzenden, Holocaustleugner und Demonstrationsanmelder Marcell Wöll (Butzbach) durch den Frankfurter Stadtteil Industriehof (Bereich Neue Börse) marschiert. Aufgrund des martialischen Polizeiaufgebotes war die Öffentlichkeit nicht in der Lage, an den beiden Kundgebungen dieses Marsches teilzunehmen…
Masse und Entschiedenheit - erste Auswertung der Anti-Nazi-Koordination zum 7. Juli 2007
Masse und Entschiedenheit - erste Auswertung der Anti-Nazi-Koordination zum 7. Juli 2007
Die Anti-Nazi-Koordination und Frankfurter Antifa-Gruppen haben am gestrigen Samstag. 7. Juli, massive Gegenaktionen gegen eine bundesweit organisierte Faschistendemonstration im Frankfurter Stadtteil Industriehof durchgeführt. Eine ausführliche Auswertung folgt im Anschluß auf ein Auswertungstreffen der Anti-Nazi-Koordination Frankfurt am Freitag, 13. Juli. Die folgende Stellungnahme gibt unsere ersten Eindrücke wieder und wil die ausführliche Auswertung nicht ersetzen. Eine erste kurze Bilanz der Ereignisse rund um die Nazi-Demonstration …

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach dem 7. Juli: Frankfurter AntifaschistInnen fordern Polizeichef zum Rücktritt auf
Nach dem 7. Juli: Frankfurter AntifaschistInnen fordern Polizeichef zum Rücktritt auf
… während eines Tageseinsatzes in der Geschichte des Bundeslandes Hessen überhaupt - sind am vergangenen Samstag, 7. Juli, nach Polizeiangaben ca. 550 Nazis um den hessischen NPD-Landesvorsitzenden, Holocaustleugner und Demonstrationsanmelder Marcell Wöll (Butzbach) durch den Frankfurter Stadtteil Industriehof (Bereich Neue Börse) marschiert. Aufgrund …
Bild: Bundestagskandidaten diskutieren über SozialpolitikBild: Bundestagskandidaten diskutieren über Sozialpolitik
Bundestagskandidaten diskutieren über Sozialpolitik
… geht es?“ stand eine inklusive Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl am 24. September im Liebenauer Schloss. Auf Einladung der Stiftung Liebenau waren die Direktkandidaten MdB Lothar Riebsamen (CDU), Leon Hahn (SPD), Markus Böhlen (Bündnis 90/Die Grünen), Claudia Haydt (Die Linke) und Christian Steffen-Stiehl (FDP) zu Gast. Sie treten für ihre Parteien …
Bild: Podiumsdiskussion der Stiftung Liebenau - Bundestagskandidaten beziehen Stellung zur SozialpolitikBild: Podiumsdiskussion der Stiftung Liebenau - Bundestagskandidaten beziehen Stellung zur Sozialpolitik
Podiumsdiskussion der Stiftung Liebenau - Bundestagskandidaten beziehen Stellung zur Sozialpolitik
… . Wie freilich diese Solidarität erreicht und welches finanzielle System dem Anspruch gerecht wird, dazu präsentierten die Bundestagskandidaten des Wahlkreises Bodensee Lothar Riebsamen (CDU), Jochen Jehle (SPD) und Petra Selg (Bündnis 90/Die Grünen) sowie die Offenburger Bundestagsabgeordnete Sibylle Laurischk (FDP) und der Tübinger Listenkandidat …
Bild: Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten in MeckenbeurenBild: Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten in Meckenbeuren
Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten in Meckenbeuren
… der Stiftung Liebenau erläuterten die Kandidaten des Bodenseekreises die sozialpolitische Position ihrer Parteien und stellten sich den Fragen des Publikums: MdB Lothar Riebsamen (CDU), Jochen Jehle (SPD), MdB Annette Groth (Die Linke), Alexander Gaus (Büdndnis 90/Die Grünen) und Reinhard Klumpp (Bezirksvorsitzender der FDP Bodensee-Oberschwaben, in …
Frankfurter AntifaschistInnen fordern vor dem 7. Juli: Petra Roth - Verbieten Sie diese Demonstration
Frankfurter AntifaschistInnen fordern vor dem 7. Juli: Petra Roth - Verbieten Sie diese Demonstration
… Grundrechtsschutz zu stehen habe, haut Achim Thiel etwas plumper drauf und meint in der FAZ sinngemäß: "Nazis kann man begleiten. Das eigentliche Problem sind die Gegendemonstranten." Wer's nicht glaubt, bitte sehr: Boris Rhein: http://antinazi.wordpress.com/2007/07/02/schwarzer-humor-warum-daschismus-kein-verbrechen-sondern-eine-meinung-ist-boris-rhein/ Dr. …
Bild: Besuch des Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen im Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW)Bild: Besuch des Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen im Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW)
Besuch des Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen im Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW)
RAVENSBURG - Im Rahmen einer bundesweiten Kampagne der Berufsbildungswerke nutzte der Bundestagsabgeordnete Lothar Riebsamen die Einladung zweier Auszubildender, um einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten für schwierige und benachteiligte junge Erwachsene im Berufsbildungswerk Adolf Aich, einer Tochtergesellschaft der Stiftung Liebenau, zu erhalten. Kein …
NPD und FAZ - im Gleichschritt?
NPD und FAZ - im Gleichschritt?
… http://www.faz.net/s/RubFAE83B7DDEFD4F2882ED5B3C15AC43E2/Doc~EE678FA7266CF450BA24909DBBB3E6E00~ATpl~Ecommon~Scontent.html) Der FAZ-Redaktion und damit auch Riebsamen (http://antinazi.wordpress.com/2007/06/22/hans-riebsamen-faz-gewaltverniedlichung-und-geschichtsvergessenheit-als-programm-gegen-nazis/) liegt seit Wochen das Aktionskonzept (http://antinazi.wordpress.com/2007/06/13/201/) …
Bild: B 30 neu: Bürgermeister Andreas Schmid und MdB Lothar Riebsamen MdB im Dialog mit der Stiftung LiebenauBild: B 30 neu: Bürgermeister Andreas Schmid und MdB Lothar Riebsamen MdB im Dialog mit der Stiftung Liebenau
B 30 neu: Bürgermeister Andreas Schmid und MdB Lothar Riebsamen MdB im Dialog mit der Stiftung Liebenau
LIEBENAU - Im Rahmen eines Besuchs der Gemeinde Meckenbeuren informierte sich der Bundestagsabgeordnete Lothar Riebsamen unter anderem bei der Stiftung Liebenau über die aktuelle Verkehrssituation im Teilort Liebenau. Durch den Ausbau der B30 neu ab Ravensburg-Süd und die kommende Umfahrung Friedrichshafen ist absehbar, dass Meckenbeuren insgesamt doppelt …
Bild: Aufruf zur Demo in BochumBild: Aufruf zur Demo in Bochum
Aufruf zur Demo in Bochum
… Ehrenberg, einem jüdischen Mann, der zum Christentum konvertierte, evangelischer Pfarrer wurde, sich maßgeblich am Aufbau der "Bekennenden Kirche" in Nazi-Deutschland beteiligte und versuchte, den Nazis etwas entgegenzusetzen. Hans Ehrenberg wurde von einer Kirche fallengelassen, die es vorzog, sich mit den Nazis zu arrangieren, seine Wohnung wurde in der …
Bild: Eine Sitzbank für die Begegnungsstätte MesnerhausBild: Eine Sitzbank für die Begegnungsstätte Mesnerhaus
Eine Sitzbank für die Begegnungsstätte Mesnerhaus
BERMATINGEN – Auf Einladung zweier Auszubildender besuchte der Bundestagsabgeordnete Lothar Riebsamen vor zwei Monaten das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) in Ravensburg, eine Tochtergesellschaft der Stiftung Liebenau. Gemeinsam mit den benachteiligten jungen Erwachsenen schraubte der CDU-Politiker eine Sitzbank zusammen, die nun der Begegnungsstätte …
Sie lesen gerade: Hans Riebsamen (FAZ) - Gewaltverniedlichung und Geschichtsvergessenheit als Programm gegen Nazis