(openPR) kulturmd InternetTV war in der Region Dessau unterwegs und hat zwei überaus interessante Filmbeiträge produzieren können.
Das Bauhaus Dessau zeigt momentan die Dauerausstellung " Werkstatt der Moderne". Der Fokus der Dauerausstellung liegt auf der Dessauer Zeit des Bauhauses, also auf den Jahren 1925 – 1932. Lehrer- und Schülerarbeiten aus allen Unterrichts- und Werkstattbereichen, z. B. der Tischlerei, der Metallwerkstatt oder der Bauabteilung geben anschauliche Einblicke in die Entwicklung und Arbeitsweise der „Hochschule für Gestaltung. Sehen Sie mehr in unserer kurzen Reportage auf http://www.kulturmd.de!
Nach der erfolgreichen Uraufführung des Cross-Genre-Spektakels Marquis de Sade im Kraftwek Vockerode durch die Gregor Seyffert Compagnie Dessau im Juni 2006, ist das Stück im Sommer 2007 erneut im historischen Industriedenkmal Kraftwerk Vockerode zu erleben. Unsere Reportage auf http://www.kulturmd.de gibt einen kleinen Eindruck zum Ambiente und Vorgeschmack auf das Theaterstück Marquis de Sade.
www.kulturmd.de ist eine Produktion der Firma SchalliMuVi Werbung & InternetTV. Das Internetangebot ging Ende 2001 online. Zunächst war es Ziel, Kulturschaffenden in der Region Magdeburg eine Plattform zu geben und zeitgleich Filme im Internet anzubieten. Seit gut 2 Jahren präsentiert sich kulturmd.de als professionelles Magazin mit Filmbeiträgen, Artikeln, Audiobeiträgen und einem Veranstaltungskalender. Durch die große Themenvielfalt aus Literatur, Musik, Kunst, Freizeit, Wirtschaft und Kultur im Allgemeinen kann eine große Zielgruppe angesprochen werden. Mit dem Erscheinen des Printmagazins im April 2006 kann kulturmd einen attraktiven Mix aus Print, Internet und TV anbieten.
News-ID: 142132
2203
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Neu auf kulturmd.de InternetTV: Film zur Ausstellung im Bauhaus Dessau und zum Theaterstück Marquis de Sade“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Magdeburg, 19.06.07 - Ende April 2006 erschien mit "kulturmd.de InternetTV zum Lesen" das erste Kulturmagazin für die Region Magdeburg. Im handlichen DIN A 5 Sonderformat zum mitnehmen ist es Spiegel der kulturellen Vielfalt der Region. Im Vordergrund steht ein großzügiges und extravagantes Layout angereichert mit Artikeln zu Themen aus Kunst, Literatur, Musik, Reisen und Kultur im Allgemeinen. Mit einer Startauflage von 10.000 Stück erschien es zunächst vierteljährlich.
Ziel war es, auf das Internetangebot von kulturmd.de aufmerksam zu mache…
Teufel unterstützt die Ausstellung „Bauhaus trifft Bauhaus ... und baut sich ein Kino“ in Weimar
Berlin, 24. März 2009 – Lautsprecher Teufel bringt Kinosound ins Museum. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Bauhauses eröffnet am 31. März 2009 die Ausstellung „Bauhaus trifft Bauhaus ... und baut sich ein Kino“ im Ausstellungsraum marke.6 des Neuen …
Dessau, 28. August: Am Donnerstag, den 4. September, 19 Uhr, wird „Blaue Sterne - Transit Masowien“ am 11. Bauhaus-Farbfest in Dessau aufgeführt. Das Stück ist eine Koproduktion des kurtheater bitterfeld e.V. dessau und des Bühnenstudios der Stiftung Bauhaus Dessau. Künstler aus fünf europäischen Ländern sind beteiligt.
Die Bauhaus-Farbfeste knüpfen …
… bei diesem Projekt.
Bibliothek der Sexualwissenschaft, Teil 1:
Anfänge der Sexualwissenschaft - Richard von Krafft-Ebing: Psychopathia sexualis (1912, 14. Auflage), Dr. Eugen Dühren (Iwan Bloch): Der Marquis de Sade und seine Zeit (1901, 2. Auflage), Neue Forschungen über den Marquis de Sade und seine Zeit (1904), Albert Eulenburg: Sadismus und Masochismus …
… Sammlung“, setzte die Haase & Martin GmbH – Neue Medien Dresden eine Vielzahl von Medienstationen um.
Zum umfangreichen Medienangebot der dreiteligen Dauerausstellung mit insgesamt 40 Medienstationen gehören Hörstationen mit Einhandhörern die über ein Touchscreen-Display bedient werden, Hörstationen mit Kopfhörern und integrierter Sensorsteuerung …
Dessau mag heute ein kleiner Fleck auf der Landkarte sein, doch für die Entwicklung des Neuen Bauens gingen von der Bauhaus-Stadt wichtige Impulse aus. Das Gartenreich Dessau-Wörlitz und das Bauhaus haben nicht nur unübersehbar bauliche, städtische und landschaftliche Objekte und Räume hinterlassen, sondern ein damit verbundenes geistiges Erbe, das nachhaltig …
Dessauer Schule – Dessau School of Architecture
Das Jahrbuch Next to Bauhaus der Dessauer Schule ist die erste Ausgabe einer jährlichen Dokumentation der Lehre und Forschung am Fachbereich für Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt. Der Band bietet erstmals einen umfassenden Überblick über das Wirken der Lehrenden und …
Marquis de Sade und Max Stirner. Ihr Freiheitsbegriff im Vergleich
In den Werken des berühmt-berüchtigten Schriftstellers Marquis de Sade (1740-1814) und des deutschen Junghegelianers Max Stirners (1806-1856) wurde die Idee individueller Freiheit radikal – fast schon karikaturhaft – zu Ende gedacht. Ihre Ähnlichkeiten in einer radikal-existenzialischen …
… Tanz trifft auf martialischen Aktionismus, Musik des 18. Jahrhunderts verschmilzt mit Punkrock und Industrial Music.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit auch ohne eine Eintrittskarte zu dem Marquis De Sade Event zu kommen, um an den After Show Parties und Rahmenprogrammen teilzunehmen. Dort kann man sich mit Fans, Darstellern und Gästen austauschen und …
… nur einer Aufführungswoche zum Publikumsmagnet entwickelt: Mehr als 5.000 begeisterte Zuschauern sahen damals die einzigartige Mischung aus Tanz, Aktionstheater, Show und interaktiver Ausstellung.
Mit der Wiederaufnahme will man nun ein weit größeres Publikum erreichen: „Durch die langfristig feststehenden Termine jeweils am Wochenende ist eine bessere …
… „Przystanek Olecko“ im masurischen Olecko statt, die Deutschlandpremiere ist für das Farbfest 2008 am Bauhaus Dessau geplant.
„Mit ‚Transit Masowien’ wollen wir ein Theaterstück entwickeln, das einen Teil der deutsch-polnischen Geschichte beleuchtet: die gemeinsame Verbindung Sachsen-Anhalts und der Region Masowien“- sagt die künstlerische Leiterin Regula …
Sie lesen gerade: Neu auf kulturmd.de InternetTV: Film zur Ausstellung im Bauhaus Dessau und zum Theaterstück Marquis de Sade