(openPR) Online nach einem Jobangebot zu suchen liegt im Trend. Immer mehr Deutsche surfen im Internet nach ihrem Traumjob. Aufgrund dieser Entwicklung gewinnen Online-Jobbörsen zusehends an Bedeutung auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Einen wesentlichen Nutzen bringt diese Form der Stellensuche jedoch nur, wenn man gezielt sucht. Zu allgemein gehaltene Suchwörter oder Suchphrasen liefern zu viele Ergebnisse, sodass man sich nur noch schlecht zurechtfinden kann. Je präziser man seine Wortkombinationen wählt, desto erfolgreicher kann die Suche nach dem passenden Jobangebot verlaufen. Am besten ist es, wenn man seine Berufsbezeichnung an einen Arbeitsort koppelt, wie z.B. „Stellenangebote Maschinenbauingenieur Berlin“. Auch der Zusatz „Stellenangebote“, „Jobs“ oder „Stellenanzeigen“ sollte nicht weggelassen werden, weil sonst auch viele Informationsseiten über den betreffenden Beruf angezeigt werden. Diese sind zwar informativ, bieten in den meisten Fällen jedoch keine Jobangebote.
Die Seiten www.stellenmarkt.de und www.joboter.de gehören zu den bekanntesten Seiten im Internet, über die Sie nach einem Jobangebot suchen können.
Johannes Kaiser
Adpartner Stellenmarkt AG
Goethestraße 35
60313 Frankfurt
e-mail: