openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ja-Wort in der Festungsmauer

31.05.200717:16 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Ja-Wort in der Festungsmauer
historisches Traugewölbe Torschenke
historisches Traugewölbe Torschenke

(openPR) Bei Kerzenschein und keltischer Dudelsackmusik trauen sich Paare in der historischen Torschenke „JA!“ zu sagen

Was bei einer Hochzeit niemals fehlen darf: die Romantik. Wo sie unter Garantie im Service inbegriffen ist: Im Weinkeller historische Torschenke in Zons, wo Inhaberin Carla Juch sich stets persönlich um das Wohlergehen ihrer Gäste bemüht.



Wo sonst hat man die Gelegenheit, die wichtigste Zeremonie des Lebens mitten im Inneren einer Festungsmauer zu zelebrieren? Denn der 600 Jahre alte Gewölbekeller der Torschenke wurde bei Gründung der Stadt Zons in die Befestigungsmauer integriert und diente dort früher als Wach- und Lagerraum für die Zöllner. Heute nutzen Heiratswillige diesen geschichtsträchtigen Ort, um sich ihrer Liebe für alle Zeiten zu versichern und die Verbindung von einem Priester segnen zu lassen. Bei der Organisation eines solch außergewöhnlichen Events verzichtet Carla Juch gern auf Elektrizität und arbeitet ausschließlich mit Kerzenschein, um das passende Ambiente zu schaffen.
Dudelsackpfeifer stehen vorm Fenster bereit, um die Zeremonie mit leiser Keltenmusik zu untermalen. Bis ins letzte Detail ist alles durchdacht: seien es die viel gerühmten grlücksbringenden weißen Tauben oder die mit guten Wünschen für die Zukunft des Paares beschriebenen Flameas, die zum Abschluss auf ihren Weg in den Himmel geschickt werden. Schöner kann man sich eine romantische Trauung eigentlich nicht denken!
Die anschließende Feier in den mit liebevoll restauriertem Mobiliar bestückten Räumen steht unter dem gleichen romantischen Motto, und zum Anschluss können die Frischvermählten auf Wunsch ihre Nacht der Nächte im Brautzimmer mit Himmelbett verbringen.
Wer seinen wichtigsten Tag im Leben ebenfalls in diesem historischen Traugewölbe begehen möchte, spricht am besten mit Carla Juch selbst, die den Weinkeller in dritter Generation leitet und sich gerne persönlich der Wünsche ihrer Gäste annimmt: Ob Hochzeit, Tagung oder Familienfeier.

Öffnungszeiten:

Montags ab 17 Uhr
Samstags ab 17 Uhr
Sonntags und an Feiertagen bereits ab 15 Uhr geöffnet

Interessant für Eltern: Kinderspielecke mit Spielmöglichkeiten für die Kleinen wie Puzzle und Memory.

Torschenke
Historischer Weinkeller
Inhaberin Carla Juch
Rheinstr. 3
41541 Dormagen-Zons
Telefon: 02133-259955
Email: E-Mail

Interernet: www.torschenke.de

Pressekontakt:
Info inForm Karin Wylicil
Schwarzbuger Str. 10
12687 Berlin

Telefon: 030-39205812
Telefax: 030-39205813
Email: E-Mail
Internet: www.Info-inForm.de

Düsseldorf-Köln-Mönchengladbach: Genau in der Mitte dieses Dreiecks liegt die alte Zollfestung Zons mit Ihrem original erhaltenem, historischen Weinkeller, der TORSCHENKE.
Authentisch durch die liebevoll zusammen getragenen und restaurierten Antiquitäten bleibt die Gegenwart in der TORSCHENKE draußen, man betritt ein Stück Geschichte.

Tradition verbindet und erhält das Besondere. In der nunmehr 3. Generation wird dieses geschichtsträchtige Haus mit seinem individuellen Konzept von mir, Carla Juch, geführt.

Romantik-Hochzeiten mit Trauungen im Gewölbe der Festungsmauer oder Familienfeiern mit dem Anspruch an ein zauberhaftes Flair.
Es soll ein unvergessliche schöner Abend werden!

Kreativ-Meetings und Tagungen werden für Firmen zum einzigartigen Erlebnis.
So lässt es sich arbeiten und gleichzeitig Durchatmen!

Die beiden separaten Räume können zusammen oder separat genutzt werden und bieten Platz für bis zu 70 Personen.

Als Weinlokal ist die TORSCHENKE an 3 Tagen in der Woche, von Samstag bis Montag, für individuelle Gäste geöffnet. Es erwartet Sie eine ausgesuchte Weinkarte, Käse- Rauchfisch-Tapas- und Antipasti Spezialitäten sowie nicht alkoholische Getränke. Auf der Gartenterrasse wird auch Bier serviert.

Die Welt des Weins kennenlernen, mit allen Sinnen genießen und sich entführen lassen. Das können Sie bei unseren Weinproben. Ab 20 Personen öffnen wir gerne die Pforten an einem Termin Ihrer Wahl.

Unsere Gästezimmer bieten dazu die Gelegenheit einen wunderschönen Abend genussvoll im Himmelbett mit Rheinblick ausklingen zu lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 138221
 2125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ja-Wort in der Festungsmauer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Torschenke

Bild: Hoher Besuch aus PolenBild: Hoher Besuch aus Polen
Hoher Besuch aus Polen
In dieser Woche war der polnische Staatssekretär Stanislaw Chmielewski mit einer Delegation des polnischen Justizministerium zu Gast im NRW-Justizministerium. Neben den geschäftlichen Gesprächen und dem fachlichen Austausch stand als Abendprogramm ein gemeinsamer Besuch der Abgeordneten der beiden Ministerien in der Zollfeste Zons auf dem Programm. Nach der Besichtigung der einzigartigen Gemäuer kehrte man im ältesten Haus des Mittelalter-Örtchen ein, der Torschenke. Interessiert ließen sich die Gäste die historische Führung durch 600 Jahre …
Bild: Offene Veranstaltung in historischem AmbienteBild: Offene Veranstaltung in historischem Ambiente
Offene Veranstaltung in historischem Ambiente
Die TORSCHENKE in Zons veranstaltet in Zusammenarbeit mit kompetenten Referenten und Kooperationspartnern offene Veranstaltungen, zu denen sich alle Interessierten anmelden können*. Weitere Termine sind in Planung und werden rechtzeitig auf unserer Internetseite veröffentlicht. Erleben Sie hochwertige Seminare, fruchtbare Gespräche und erhellende Veranstaltungen im historischen Ambiente der TORSCHENKE, die schon in früheren Zeiten der Treffpunkt der rheinischen Künstler und Philosophen war. Das Programm für Oktober und November 2010: Energ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EIN-WORT-WUNSCH MEDITATIONEN effektiv, erfolgreich, punktgenauBild: EIN-WORT-WUNSCH MEDITATIONEN effektiv, erfolgreich, punktgenau
EIN-WORT-WUNSCH MEDITATIONEN effektiv, erfolgreich, punktgenau
It's not a trick - es ist das Geheimnis des richtigen Wünschens! Und es funktioniert. Ja es ist ein Geschenk, vielleicht sogar DAS Geschenk - nicht nur zur Weihnachtszeit! Lassen Sie sich ein auf diese wunderschönen EIN-WORT-WUNSCH MEDITATIONEN - sie sind einfach, super praktikabel, effektiv, erfolgreich und punktgenau! Es ist Zeit, das Geheimnis zu lüften! Schenken Sie ganz einfach sich oder Ihren Lieben Gesundheit und Wohlergehen mit diesem Buch! All dem täglichen Stress und Druck des Alltags privat und beruflich gegenüber müssen wir uns…
Bild: 1. Ston-Marathon am 06.09.2008Bild: 1. Ston-Marathon am 06.09.2008
1. Ston-Marathon am 06.09.2008
in Mali Ston, die Festung auf dem Berg Podzvizd und die Festung Veliki Kaštio in Veliki Ston, waren durch Mauern miteinander verbunden. Sie führten mehr als 5 km über den Berg hinweg und bestehen teilweise heute noch. Die Mauer hatte damals mehr als 40 Türme und Bastionen und gilt heute als längste Festungsmauer in Europa.
Bild: 2009 gaben sich 369.785 Paare in Deutschland das Ja- WortBild: 2009 gaben sich 369.785 Paare in Deutschland das Ja- Wort
2009 gaben sich 369.785 Paare in Deutschland das Ja- Wort
Ein knappes Minus von 1,9 Prozent vermeldet das statistische Bundesamt Wiesbaden nach Jahres- Abschluss 2009: 369.785 Eheschließungen wurden im vergangenen Jahr (gegenüber 376.998 in 2008)gezählt. Immerhin schmolz der Negativtrend, der im August noch ein dickes Minus von 6,1 Prozent ergab, damit deutlich dahin. Über das Jahr betrachtet verhielt sich die Vorzeichen bei den Zahlen im jeweiligen Monatsvergleich recht ausgewogen: Sechs Monate lang unter dem Niveau des Vorjahres und schlossen so mit einem Minus, sechs Monate brachten es auf ein P…
Bild: Dem Himmel nah: Heiraten auf der Festung KönigsteinBild: Dem Himmel nah: Heiraten auf der Festung Königstein
Dem Himmel nah: Heiraten auf der Festung Königstein
… im Riesenfasskeller mit Winzersekt empfangen: Die schönsten Traditionen finden nach der Trauung statt. Für romantische Erinnerungsfotos sorgen die Fernblicke entlang der Festungsmauer. Auch finden sich auf dem Festungsplateau stattliche Kanonen, filigrane Türmchen und ein Wäldchen mit altem Baumbestand. Zur anschließenden Hochzeitsfeier laden die Erlebnisrestaurants …
Bild: Eine Ostsee Kreuzfahrt ist gespickt mit kulturellen HöhepunktenBild: Eine Ostsee Kreuzfahrt ist gespickt mit kulturellen Höhepunkten
Eine Ostsee Kreuzfahrt ist gespickt mit kulturellen Höhepunkten
… St. Petersburg in Russland und auf Danzig. Während der Stopps in den Häfen der Metropolen bleibt ausreichend Zeit für Entdeckungstouren. Die Hauptstadt Estlands ist für ihre Festungsmauer, die die Altstadt umschließt, berühmt. Hier gönnt man sich gern eine Auszeit in einem der zahlreichen Cafés. Nächster Stopp ist das kulturelle Zentrum von Russland: …
Bild: Die kleine DÜDIN wächstBild: Die kleine DÜDIN wächst
Die kleine DÜDIN wächst
Hamburg, 06.06.05 – Neues Hörbuchprojekt vom HolzheimerVerlag „Die kleine DÜDIN wächst“ als Hörbuch Ab sofort ist das im HolzheimerVerlag erschienene Hörbuch von dem in Schweden lebenden Autor Franz-Peter Waritsch im Handel erhältlich (ISBN: 3-938297-99-9). Das Buch und das gleichnamige Hörbuch sind ab sofort unter www.holzheimerverlag.de bestellbar und kosten 11,80 Euro (Buch) bzw. 17,80 Euro (Hörbuch). „Die kleine Düdin schafft Zugang zum Wortwörtlichen in der deutschen Sprache. Sie lässt die Phantasie im Wort zu Wort kommen und das bie…
Bild: Pellworm - Leuchtturm-Paare spendeten mehr als 4.000,- EuroBild: Pellworm - Leuchtturm-Paare spendeten mehr als 4.000,- Euro
Pellworm - Leuchtturm-Paare spendeten mehr als 4.000,- Euro
… Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger befindet sich auf der grünen Insel Pellworm. In rund 40 Meter Höhe geben sich dort auf dem Leuchtturm der Insel Brautpaare das berühmte Ja-Wort. Somit ist dieses leuchtende Wahrzeichen von Pellworm nicht nur ein Wegweiser in den sicheren Hafen für die Schifffahrt, sondern seit nunmehr elf Jahren ein beliebter Wegweiser …
Service international – guten Service gibt es überall. Man muss nur wissen wie man ihn bekommt
Service international – guten Service gibt es überall. Man muss nur wissen wie man ihn bekommt
Asiatische Länder sind bekannt für Zuvorkommenheit und das stete Lächeln in der Kundenbetreuung. In einigen Ländern Europas gilt hingegen „Bitte die Auslagen nicht berühren". (ddp direct) Kulturen unterscheiden sich grundlegend in ihren Werten, ihrer Zeitplanung und in der Servicementalität. Warum freuen wir uns in Nordamerika über die Frage „Was darf ich für Sie tun?“ und wie sind die Spielregeln für besten Service in Asien? Das chinesische Sprichwort „Wer nicht lächeln kann, soll kein Geschäft aufmachen“ spiegelt diesen allgegenwärtigen Se…
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Standesamt bringt Steuervorteile
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Standesamt bringt Steuervorteile
Hochzeit ohne Standesamt: Das soll nach dem neuen Personenstandsgesetz ab 2009 möglich sein. Wer sich jedoch lediglich in der Kirche das Ja-Wort gibt, verzichtet auf viele Steuervorteile. Darauf weist die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. hin. Der Grund: Aus steuerlicher Sicht sind die kirchliche und die Zivilehe nicht gleichgestellt. Ehepaare, die auf eine …
Bild: Standesamtliche Trauungen im Kameha Grand Bonn – das Ja-Wort für Verliebte im Hotel des Jahres weltweitBild: Standesamtliche Trauungen im Kameha Grand Bonn – das Ja-Wort für Verliebte im Hotel des Jahres weltweit
Standesamtliche Trauungen im Kameha Grand Bonn – das Ja-Wort für Verliebte im Hotel des Jahres weltweit
Ab dem 1. Mai 2012 können sich Paare im Kameha Grand Bonn das Ja-Wort geben und die Zeremonie der standesamtlichen Trauung direkt im Hotel des Jahres weltweit und Deutschlands bester Event-Location festlich begehen. Das Kameha Grand Bonn ist das erste Hotel in Bonn, das Heiratswilligen diesen besonderen Service einer "Ambiente Trauung" für den schönsten …
Sie lesen gerade: Ja-Wort in der Festungsmauer