(openPR) Der Runde Tisch zur Pflege, den die Berliner Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner nach Zwischenfällen in einem Pflegeheim der Hauptstadt ins Leben gerufen hat, ist in die Kritik geraten.
Quelle: Ärzte Zeitung >>> zur Mitteilung >>>
http://www.aerztezeitung.de/docs/2007/05/22/093a0704.asp?cat=/politik/gesundheitssystem_uns
Kurze Anmerkung (L. Barth):
Angaben der Ärzte Zeitung zufolge richtet sich vornehmlich die Kritik von Ver.di und der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft dagegen, dass nur die Leiter der Pflegeeinrichtungen, aber keine Vertreter von Beschäftigten und Bewohnern der Heime an den Beratungen der Arbeitsgruppe beteiligt sind. Auch wenn diese Kritik nachvollziehbar ist, verbleibt es doch bei der Erkenntnis, dass der Runde Tisch zur Pflege im Grunde genommen überflüssig ist. Die Probleme in der Pflege sind seit Jahren hinreichend bekannt und es müssen endlich Taten folgen. Es entsteht der Eindruck, dass die politisch Verantwortlichen mal wieder dem mainstream erlegen sind und so Aktivitäten ankündigen müssen, die einstweilen die Gemüter beruhigen.