openPR Recherche & Suche
Presseinformation

media academy qualifiziert zur Elektrofachkraft

16.05.200711:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Eine berufliche Qualifizierung zur „Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik“ bietet die Berliner media academy GmbH ab dem 21. Mai 2007 an. Die Maßnahme des Aus- und Weiterbildungsanbieters richtet sich an Veranstaltungstechniker, die auf Produktionen eigenverantwortlich den Einsatz mobiler Stromversorgung planen und realisieren möchten.

Die 20-tägige Maßnahme beinhaltet eine Einführung in die Energietechnik und behandelt Vorschriften, Gesetze und Regelungen zur Arbeitssicherheit. Darüber hinaus vermittelt Referent Matthias Mosblech relevantes Wissen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und betreut ein Messpraktikum.

Die Fortbildung schließt mit einem Zertifikat der media academy GmbH ab und berechtigt den Absolventen zur Durchführung bestimmter Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln und Produktionsanlagen. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine aktuelle, nicht mehr als zwei Jahre alte Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Lehrgang.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 135597
 1782

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „media academy qualifiziert zur Elektrofachkraft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von media academy GmbH

Rigging-Profi mit der media academy
Rigging-Profi mit der media academy
Ab dem 22. Oktober 2007 bietet die Berliner media academy GmbH eine Qualifizierung im Veranstaltungsrigging an. Der spezielle zertifizierte Lehrgang richtet sich an ausgebildete Fachkräfte der Veranstaltungstechnik (VT), an Mitarbeiter von Verleihunternehmen, Theatern und Mehrzweckhallen sowie an fachkundige Freelancer. Die fünfwöchige Weiterbildung, die in fünf Blöcken von je einer Woche stattfindet, setzt bei den Teilnehmern mathematische Grundkenntnisse, eine aktuelle Ersthelferbescheinigung sowie eine positive ärztliche Vorsorgeuntersuch…
media academy qualifiziert zur Brandsicherheitswache
media academy qualifiziert zur Brandsicherheitswache
Ein Qualifizierungsseminar zur Brandsicherheitswache für Veranstaltungstechnik bietet die media academy aus Berlin vom 4. bis 8. Juni 2007 an. Innerhalb von fünf Tagen bekommen die Teilnehmer das nötige Rüstzeug für die anerkannte und von der Berliner Feuerwehr geprüfte „Selbsthilfekraft für Brandsicherheitswachdienst“. Das Lehrangebot setzt sich aus drei Tagen Theorie mit zwei Exkursionen, einem Praxis- und einem Prüfungstag zusammen. Zum theoretischen Lehrstoff gehören die Grundlagen des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Bra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die DGUV Vorschrift 3 (BGV A3 ) ist PflichtBild: Die DGUV Vorschrift 3 (BGV A3 ) ist Pflicht
Die DGUV Vorschrift 3 (BGV A3 ) ist Pflicht
… festgelegten Abständen erfolgen. Die Prüfung elektrischer Anlagen vor deren Inbetriebnahme und nach baulichen oder systemtechnischen Veränderungen an diesen darf nur eine Elektrofachkraft durchführen! "Elektrofachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen …
Bild: SGD-Lehrgang „Elektrofachkraft für Hochvolt (HV)-Systeme“ prämiertBild: SGD-Lehrgang „Elektrofachkraft für Hochvolt (HV)-Systeme“ prämiert
SGD-Lehrgang „Elektrofachkraft für Hochvolt (HV)-Systeme“ prämiert
… durch innovative Lernkonzepte zu zukunftsweisenden Themen aus. Das überzeugt auch die hochkarätige Jury des Fachverbands Forum DistancE-Learning. So wurde gestern der SGD-Fernlehrgang „Elektrofachkraft für HV-Systeme“ – der mit dem TÜV SÜD-Zertifikat abgeschlossen werden kann – im Rahmen einer feierlichen Gala im Ballhaus in Berlin ausgezeichnet. Seit …
Bild: Neuer USB-Stick für die Elektrofachkraft zu Arbeits- und Betriebsanweisungen von WEKA MEDIABild: Neuer USB-Stick für die Elektrofachkraft zu Arbeits- und Betriebsanweisungen von WEKA MEDIA
Neuer USB-Stick für die Elektrofachkraft zu Arbeits- und Betriebsanweisungen von WEKA MEDIA
… Speicherplatz zur Verfügung. Relevante Gesetzestexte und technische Regeln und BG-Vorschriften runden das Angebot ab. Durch diese unkomplizierte Lösung ist die Elektrofachkraft flexibel und jederzeit für die Anwendung professioneller Arbeits- und Betriebsanweisungen bereit. Jörg Adamus (Hrg.): „Arbeits- und Betriebsanweisungen für die Elektrofachkraft“ …
Bild: Sicherheitscheck für Photovoltaikanlagen - PrüfplakettenBild: Sicherheitscheck für Photovoltaikanlagen - Prüfplaketten
Sicherheitscheck für Photovoltaikanlagen - Prüfplaketten
… Anlagen – Allgemeine Festlegungen“ und der BGV A3 vorgeschrieben. Die fachgerechte Überprüfung und Wartung der elektrischen Anlagenteile der Anlage muss eine Elektrofachkraft durchführen. Aber auch der Betreiber der Anlage kann durch zyklische Sichtprüfungen zusätzlich zur frühzeitigen Erkennung von Fehlerquellen beitragen. Hierzu zählt die tägliche …
Bild: Für die EuP: Wiederholungsschulung zum Erhalt der FachkundeBild: Für die EuP: Wiederholungsschulung zum Erhalt der Fachkunde
Für die EuP: Wiederholungsschulung zum Erhalt der Fachkunde
… elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln dürfen grundsätzlich nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Für bestimmte Arbeiten jedoch kann, unter der Leitung einer Elektrofachkraft, eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) eingesetzt werden. Voraussetzung für die Betrauung mit einer elektrotechnischen Aufgabe ist nach Arbeitsschutzgesetz und …
ESG informiert: Verbundmessung bei der VDE-Geräteprüfung
ESG informiert: Verbundmessung bei der VDE-Geräteprüfung
… untersucht werden. Manchmal ist dies nicht möglich, da beispielsweise die Geräte nicht vom Netz getrennt werden können. In diesen Fällen entscheidet die prüfende Elektrofachkraft über die Sicherheit der betroffenen Maschinen oder Geräte und begründet die Entscheidung im Prüfprotokoll. Die Möglichkeit einer Verbundmessung anstelle einer Einzelmessung wird …
Bild: Einer muss den Kopf hinhaltenBild: Einer muss den Kopf hinhalten
Einer muss den Kopf hinhalten
Seminar im Haus der Technik „Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)“ am 3.-4.6.2014 in Essen In vielen Unternehmen ist es häufig so, dass der Unternehmer bzw. die Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Fachverantwortung in diesem Bereich nicht übernehmen können. In diesem Fall ist eine "verantwortliche Elektrofachkraft" zu …
Bild: Hautnah Elektrotechnik, Vorschriften und Gespräche auf der Sommertagung Elektrosicherheit von WEKA MEDIABild: Hautnah Elektrotechnik, Vorschriften und Gespräche auf der Sommertagung Elektrosicherheit von WEKA MEDIA
Hautnah Elektrotechnik, Vorschriften und Gespräche auf der Sommertagung Elektrosicherheit von WEKA MEDIA
… Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Das regelmäßige Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Geräte ist eine wesentliche Voraussetzung für die Arbeitssicherheit in Unternehmen und die Elektrofachkraft trägt zumeist die Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen. Der Referent zeigt auf, wie eine rechtssicher organisierte und …
Bild: Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH bietet erstmals die Möglichkeit einer Qualifikation zur "Zertifizierten Verantwortlichen Elektrofachkraft (TÜV)" durch eine offizielle Abschlussprüfung. Das Weiterbildungsangebot der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH erweitert sich im Bereich Elektrotechnik um eine bedeutende Neuerung: Ab sofort können …
Bild: Elektroexperten diskutieren über Recht und SicherheitBild: Elektroexperten diskutieren über Recht und Sicherheit
Elektroexperten diskutieren über Recht und Sicherheit
Seminar Verantwortliche Elektrofachkraft VEFK am 1.-2. September 2015 in Essen Die neue Betriebssicherheitsverordnung hat umfangreiche Auswirkungen im Bereich der elektrischen Sicherheit. In vielen Unternehmen ist der Chef häufig selbst keine Elektrofachkraft. Verantwortlich für die Sicherheit im Bereich „Strom und Spannung“ ist er trotzdem. Da er selbst …
Sie lesen gerade: media academy qualifiziert zur Elektrofachkraft