openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

28.08.202511:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

(openPR) Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH bietet erstmals die Möglichkeit einer Qualifikation zur "Zertifizierten Verantwortlichen Elektrofachkraft (TÜV)" durch eine offizielle Abschlussprüfung.

Das Weiterbildungsangebot der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH erweitert sich im Bereich Elektrotechnik um eine bedeutende Neuerung: Ab sofort können Elektrofachkräfte mit der Qualifikation zur zertifizierten verantwortlichen Elektrofachkraft (TÜV) ihr Fachwissen durch ein offizielles TÜV-Zertifikat nachweisen.



Damit erhalten erfahrene Elektrofachkräfte die Möglichkeit, sich systematisch auf die Übernahme der Funktion als Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) gemäß DIN VDE 1000-10 vorzubereiten - und dies mit einem anerkannten Kompetenznachweis.

Die Lehrgangsreihe "Zertifizierte VEFK (TÜV)" vermittelt schrittweise alle notwendigen fachlichen, rechtlichen und organisatorischen Kenntnisse, um elektrotechnische Arbeitsbereiche im Unternehmen sicher, effizient und rechtskonform zu verantworten.

Zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfung zur zertifizierten verantwortlichen Elektrofachkraft (TÜV) wird der Besuch folgender Seminare empfohlen:
- Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in Industrie-, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen (Seminar-Nr. 04-01)
- Aufbau einer rechts- und normenkonformen Organisationsstruktur im Elektrobereich (Seminar-Nr. 04-111)
- Gefährdungsbeurteilungen in der Elektrotechnik (Seminar-Nr. 04-108)

Durch den modularen Aufbau können die Inhalte praxisnah, vertiefend und zielgruppenspezifisch vermittelt werden. Die Seminarreihe schließt mit einer Online-Prüfung (Seminar-Nr. 64-191) ab. Mit Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein personengebundenes Zertifikat zur "Zertifizierten Verantwortlichen Elektrofachkraft VEFK (TÜV)". Die Prüfung wird online in deutscher Sprache angeboten und umfasst 40 Multiple-Choice-Fragen zu den fachlichen, organisatorischen und rechtlichen Kenntnissen einer VEFK. Die Fragen sind in 60 Minuten zu beantworten.

Teilnehmende, die das Gesamtpaket buchen, profitieren von einem Sonderpreis von 2.600 € zzgl. MwSt. (3.094 € inkl. MwSt.). Eine Einzelbuchung der Seminare ist ebenfalls möglich, insbesondere für Fachkräfte, die bereits Teile der Qualifikation abgeschlossen haben. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Abschlussprüfung unabhängig von den Seminaren zu absolvieren. Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH empfiehlt es jedoch, die Seminare der genannten Lehrgangsreihe zu besuchen, um optimal auf die Prüfung vorbereitet zu sein.

Der Startschuss fällt bereits im Oktober - eine Gelegenheit, die ambitionierte Elektrofachkräfte nicht verpassen sollten. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.tuev-seminare.de/weiterbildung/zertifikatslehrgaenge/zertifizierte-vefk-tuev/ .


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1290576
 314

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Bild: 19. Fachtagung Brandschutz offiziell als Weiterbildung anerkannt! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: 19. Fachtagung Brandschutz offiziell als Weiterbildung anerkannt! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
19. Fachtagung Brandschutz offiziell als Weiterbildung anerkannt! - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Gute Nachrichten für Architekten (m/w/d): Die 19. Fachtagung Brandschutz der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH wurde von der Architektenkammer als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt! Gute Nachrichten für alle Architektinnen, Architekten und Planer: Die 19. Fachtagung Brandschutz der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH wurde von der Architektenkammer als offizielle Fortbildungsveranstaltung anerkannt! Damit erhalten Teilnehmende nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Best Practices im Brandschutz, sond…
Bild: Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Die NIS-2-Richtlinie bringt für viele Unternehmen neue Verpflichtungen mit sich. Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie erfahren Sie in dem kostenlosen Webinar der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH. Die NIS-2-Richtlinie (Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit) wurde als Nachfolger der NIS-Richtlinie verabschiedet, um die Cybersicherheit in der EU weiter zu stärken. Sie trat am 27. Dezember 2022 in Kraft und bringt für viele Unternehmen neue Verpflichtungen mit sich. Höhere Sicherheitsanforderungen sollen den Schutz vor Cyberan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH feiert 30-jähriges Jubiläum - Feiern Sie mit!Bild: Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH feiert 30-jähriges Jubiläum - Feiern Sie mit!
Die TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH feiert 30-jähriges Jubiläum - Feiern Sie mit!
… einer Marke im Weiterbildungssektor geworden ist. Weitere Infos zu der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH und deren Portfolio: www.tuev-seminare.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung: TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH Frau Saskia Orth Am TÜV 1 66280 Sulzbach Deutschland fon ..: 06897506535 web ..: http://www.tuev-seminare.de email : …
Bild: Networking leicht gemacht - mit den jährlichen Fachtagungen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.Bild: Networking leicht gemacht - mit den jährlichen Fachtagungen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.
Networking leicht gemacht - mit den jährlichen Fachtagungen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.
… Saarland Bildung + Consulting GmbH informiert Kunden (m/w/d) und Interessierte regelmäßig und nach Fachbereich per Newsletter ( newsletter.tuev-seminare.de ).Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH Herr Tim Kipper Am TÜV 1 66280 Sulzbach Deutschland fon ..: 06897506525 web ..: http://www.tuev-seminare.de email : …
Bild: Ab sofort wieder bei der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH verfügbar - Fachkraft für Haustechnik (TÜV)Bild: Ab sofort wieder bei der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH verfügbar - Fachkraft für Haustechnik (TÜV)
Ab sofort wieder bei der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH verfügbar - Fachkraft für Haustechnik (TÜV)
… Sie noch flexibler Ihren Weiterbildungsbedarf decken. Die Lehrgangsreihe "Fachkraft für Haustechnik (TÜV)" wurde überarbeitet und wird nun wieder von der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH angeboten. Ein entscheidender Vorteil des neuen Konzeptes ist der modulare Aufbau der Lehrgangsreihe, das heißt die Kunden der TÜV Saarland Bildung + Consulting …
Bild: Elektroexperten diskutieren über Recht und SicherheitBild: Elektroexperten diskutieren über Recht und Sicherheit
Elektroexperten diskutieren über Recht und Sicherheit
Seminar Verantwortliche Elektrofachkraft VEFK am 1.-2. September 2015 in Essen Die neue Betriebssicherheitsverordnung hat umfangreiche Auswirkungen im Bereich der elektrischen Sicherheit. In vielen Unternehmen ist der Chef häufig selbst keine Elektrofachkraft. Verantwortlich für die Sicherheit im Bereich „Strom und Spannung“ ist er trotzdem. Da er selbst …
Bild: Weiterbildung besser planen - mit dem neuen eShop der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: Weiterbildung besser planen - mit dem neuen eShop der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Weiterbildung besser planen - mit dem neuen eShop der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
… Kunde und Service im Vordergrund. Neugierig geworden? Weitere Inhalte zum Unternehmen bzw. das gesamte Weiterbildungsangebot finden Sie unter: www.tuev-seminare.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung: TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH Frau Saskia Orth Am TÜV 1 66280 Sulzbach / Saar Deutschland fon ..: 06897506535 web ..: https://www.tuev-seminare.de/ email …
Bild: Einer muss den Kopf hinhaltenBild: Einer muss den Kopf hinhalten
Einer muss den Kopf hinhalten
Seminar im Haus der Technik „Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)“ am 3.-4.6.2014 in Essen In vielen Unternehmen ist es häufig so, dass der Unternehmer bzw. die Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Fachverantwortung in diesem Bereich nicht übernehmen können. In diesem Fall ist eine "verantwortliche Elektrofachkraft" zu …
Geschäftsführerhaftung bzw. Verantwortung für den Arbeitsschutz
Geschäftsführerhaftung bzw. Verantwortung für den Arbeitsschutz
… bei Bedarf Korrekturen vorzunehmen. Hierzu gehört unter anderem ein Kontrolle des elektronisch betriebenen Systems der Firma durch eine VEFK (Verantwortliche Elektrofachkraft). Die VEFK (Verantwortliche Elektrofachkraft) ist dazu imstande, die Funktionstüchtigkeit zu beurteilen sowie Verschleißerscheinungen und etwaige Defekte zu erkennen. In diesem …
Bild: Online-Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik - TÜV Seminare Saarland!Bild: Online-Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik - TÜV Seminare Saarland!
Online-Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik - TÜV Seminare Saarland!
… Ort kann die Teilnahme an Webinaren erfolgen. Folgende neue Webinare im Bereich Elektrotechnik stellen wir heute vor: - Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - 4 Module Das Webinar richtet sich an Verantwortliche Elektrofachkräfte, Elektrotechnisches Führungspersonal, Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, betriebliche …
Bild: Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbHBild: Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Kostenloses Webinar: Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
… für viele Unternehmen neue Verpflichtungen mit sich. Alles Wichtige zur NIS-2-Richtlinie erfahren Sie in dem kostenlosen Webinar der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH. Die NIS-2-Richtlinie (Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit) wurde als Nachfolger der NIS-Richtlinie verabschiedet, um die Cybersicherheit in der EU weiter zu stärken. …
Bild: Erfahrungsaustausch leicht gemacht - mit den neuen Thementagen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.Bild: Erfahrungsaustausch leicht gemacht - mit den neuen Thementagen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.
Erfahrungsaustausch leicht gemacht - mit den neuen Thementagen der TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH.
… und Schnittstellen zu anderen Rechtsbereichen - Baustoffkataster - Hinweise zu Explosionsschutzvorgaben - Hinweise zu besonderen Schutzgruppen - Diskussion und Zusammenfassung im Plenum 55-809 TT2: Thementag: Verantwortliche Person im Arbeitsschutz - ArbSchG - BetrSichV - GefStoffV - ArbStättV - Wer ist automatisch wie weit für was verantwortlich - …
Sie lesen gerade: Zertifikatsabschluss für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH