openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kauder: "Organspende muss freiwillig bleiben"

09.05.200717:18 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kauder: "Organspende muss freiwillig bleiben"
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth

(openPR) "Die Einschränkung des Selbstbestimmungsrechtes bei der Organspende, wie sie vom Ethikrat jetzt vertreten wird, schadet dem Anliegen eher, als dass sie ihm nützt. Entscheidend ist, dass der Mensch auch über den Tod hinaus nicht zum Objekt gemacht wird…"


"Die Einschränkung des Selbstbestimmungsrechtes bei der Organspende, wie sie vom Ethikrat jetzt vertreten wird, schadet dem Anliegen eher, als dass sie ihm nützt. Entscheidend ist, dass der Mensch auch über den Tod hinaus nicht zum Objekt gemacht wird. Wer sich nicht ausdrücklich erklärt hat, dessen Zustimmung zur Organspende darf nicht einfach vorausgesetzt werden. Auch darf niemand zur Entscheidung gezwungen werden.
Wer bei ethischen Fragen die Freiheit des Menschen als oberstes Gebot der Menschenwürde zugrunde legt, muss im Zweifel auch damit leben können, dass jemand sich ausdrücklich nicht entscheidet. Das sage ich gerade auch als Christ, dem das Gebot der Nächstenliebe natürlich eine Entscheidung zugunsten der Organspende nahe legt. Als wertkonservative Christen sollten wir für die Organspende werben und nicht die Menschen in Geiselhaft nehmen."

Quelle: CareLounge >>> Statement v. Kauder >>>
http://www.carelounge.de/pflegeberufe/news/news_ansehen.php?meldungID=1902

mit weiteren News zum Thema Organspende.

Kurze Anmerkung (Lutz Barth):
Die Aussagen mancher Politiker zur aktuellen Stellungnahme des Ethikrats zur Organspende lassen in der Tat den Schluss zu, dass manche, die den Vorschlag rigoros ablehnen, die Stellungnahme nicht gelesen haben. Diese Einschätzung von der Vorsitzenden des Ethikrats, Kristiane Weber-Hassemer, dürfte durchaus zutreffend sein, zumal der Ethikrat keine Einschränkung des Selbstbestimmungsrechts fordert und der Hinweis von Kauder, dass wertkonservative Christen eher für die Organspende werben und nicht die Menschen in Geiselhaft nehmen sollten, in diesem Kontext stehend schlicht unverschämt und unqualifiziert ist. Es scheint derzeit in Mode zu kommen, dass diejenigen, die nicht dem Mainstream und dem alltagsphilosophischen Räsonnieren der Politiker erliegen, als Geiselnehmer tituliert werden, anstatt mit verfassungsfesten Argumenten aufzuwarten. Sofern sich die politisch Verantwortlichen etwas intensiver mit der Stellungnahme des Ethikrats auseinandersetzen sollten – was freilich zu hoffen ansteht - dürfte schnell die Spreu vom Weizen getrennt werden. Der Vorschlag des Ethikrats nimmt die Bürgerinnen und Bürger insofern in die „Pflicht“, in dem in erster Linie aus guten verfassungsrechtlichen Gründen daran zu erinnern ist, dass das Selbstbestimmungsrecht auch eine Kehrseite beinhaltet: nämlich die der hohen Selbstverantwortung. Aus der Sicht der Politiker mag dies ein wenig anrüchig erscheinen, setzen diese doch in aller Regel auf ihre repräsentative, vom Staatsvolk auf Zeit verliehene Macht, die demokratisch legitimiert ist. Das Selbstbestimmungsrecht hingegen ist durchaus einer verfassungsrechtlichen Abwägung zugänglich, mal ganz von den Ermessens- und Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers abgesehen. Völlig zu Recht hat der Ethikrat darauf hingewiesen, dass das Recht auf Selbstbestimmung gem. Arzt. 2 I GG expressis verbis unter einem Gesetzesvorbehalt steht. Sofern also den Bürginnen und Bürger in einer ersten Stufe eine Erklärung zugemutet wird, ist dies nicht nur legitim, sondern vor allem auch wünschenswert, ringt doch der Staatsbürger weitestgehend um Autonomie im weitesten Sinne, in dem er selbst über seine Geschicke entscheiden will, ohne hierbei besonderen gattungsethischen oder sonstigen Zwängen ausgesetzt zu sein. Den Bürgerinnen und Bürger in unserem Lande ist also durchaus ein Mehr an Selbstverantwortung mit Blick auf die Wahrnehmung ihrer grundrechtlichen Freiheiten nicht nur zuzutrauen, sondern gelegentlich auch zuzumuten, auch wenn dies nicht immer unbedingt im Interesse so mancher Parteipolitiker stehen dürfte. Der vom Ethikrat vorgezeichnete Weg ist verfassungsrechtlich gangbar, ringt er doch in Zeiten eines allgemeinen Wertediskurses dem Bürger eine selbst zu verantwortende Entscheidung ab, für deren Transparenz der Gesetzgeber in einem geeigneten Verfahren Sorge zu tragen hat. Nicht zuletzt die anstehende und höchst zähe Debatte um die Patientenverfügung zeigt im Übrigen die Ambivalenz eines Verfassungsverständnisses von dem Selbstbestimmungsrecht und der Würde des Menschen aus der Sicht der Politiker, wenn es darum geht, „Freiheiten“ zu gewähren oder etwa mit Blick auf den immer wieder diskutierten Abschuss eines mit Passagieren besetzten und zu Zwecken des Terroreinsatzes entführten bemannten Flugzeuges gestatten zu wollen. Der CDU, aber auch anderen Parteien, wird es wohl kaum gelingen, über einen verfassungsrechtlich bedenklichen Spagat hinweg zu täuschen, in dem das Selbstbestimmungsrecht oder die Würde des Menschen gleich einem Fähnchen im Winde nach den alltagspolitischen Erfordernissen gedreht wird. Verfassungsrechtliche Kontinuität ist gefordert, so dass das Selbstbestimmungsrecht zunehmend in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken ist, um ihnen mehr als bisher (und vielleicht gewünscht) Entscheidungsfreiheiten zuzubilligen, freilich unter der Last einer hohen Eigenverantwortung! Nach einer entsprechenden Aufklärungskampagne dürfte dann der Gesetzgeber überrascht sein, wie sehr unsere Bürgerinnen und Bürger es begrüßen werden, wenn sie in ihren bedeutsamen und höchstpersönlichen Angelegenheiten einmal selbst gehört werden würden.

Lutz Barth

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 134353
 2385

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kauder: "Organspende muss freiwillig bleiben"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundesweiter Tag der Organspende am 6. Juni
Bundesweiter Tag der Organspende am 6. Juni
„Organspende – ein JA zum Leben“ Frankfurt am Main, 14. Mai 2009. In ganz Deutschland machen sich Menschen an 365 Tagen im Jahr für die Organspende stark, klären auf und informieren. Doch nur an einem Tag steht die Organspende bundesweit im Mittelpunkt. Der erste Samstag im Juni ist seit 27 Jahren der Organspende gewidmet. Selbsthilfeverbände, die Bundeszentrale …
Bild: Mattomedia mittendrin - Schlagabtausch zwischen Politik und SportBild: Mattomedia mittendrin - Schlagabtausch zwischen Politik und Sport
Mattomedia mittendrin - Schlagabtausch zwischen Politik und Sport
Agenturchef Serhan Sidan moderiert Wahlkampfereignis des Jahres im Schwarzwald-Baar-Center – Luan Krasniqi, Alesia Graf und Siegfried Kauder steigen in den Ring Es war die buchstäblich schlagkräftigste Werbemaßnahme, die das Schwarzwald-Baar-Center in Villingen-Schwenningen bislang eingeläutet hat: Vergangene Woche hieß es „Ring frei“ für drei hochkarätige …
„Flächendeckende Ermittlungen gegen Journalisten gefährden die Pressefreiheit“
„Flächendeckende Ermittlungen gegen Journalisten gefährden die Pressefreiheit“
… vertraulichen Dokumenten des BND-Untersuchungsausschusses zitiert zu haben. Angestoßen wurde die neue Ermittlungswelle gegen Journalisten von dem Ausschussvorsitzenden und CDU-Bundestagsabgeordneten Siegfried Kauder. Kauder rechtfertigte dieses Vorgehen im „Handelsblatt“ damit, dass er zeitweise über nicht-öffentliche Unterlagen „in der Presse mehr lesen konnte …
direct/ FAZ: Kauder zu Verlegung von Tornados nach Afghanistan: Nicht über ungelegte Eier spekulieren
direct/ FAZ: Kauder zu Verlegung von Tornados nach Afghanistan: Nicht über ungelegte Eier spekulieren
Der Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Volker Kauder (CDU), hat sich zurückhaltend über eine mögliche Entsendung deutscher Aufklärungsflugzeuge vom Typ Tornado nach Afghanistan geäußert. "Ob das innerhalb des gegebenen Mandats möglich ist oder nicht, kann man erst beurteilen, wenn alle Fakten auf dem Tisch liegen," sagte Kauder am Freitag der …
direct/ FAZ: Kauder: Abweichler bei Tornado-Abstimmung werden respektiert
direct/ FAZ: Kauder: Abweichler bei Tornado-Abstimmung werden respektiert
FAZ: Kauder: Abweichler bei Tornado-Abstimmung werden respektiert Wie in der SPD soll auch in der Unionsfraktion die Entscheidung über die Aufklärungs-Tornados für Afghanistan nicht unter Fraktionszwang gestellt werden. Der Vorsitzende der Unionsfraktion, Volker Kauder gab vielmehr zu erkennen, er werde abweichende Voten in seiner Fraktion "respektieren". …
Bild: „Große Chance Gesundheitskarte für die Organspende nutzen“Bild: „Große Chance Gesundheitskarte für die Organspende nutzen“
„Große Chance Gesundheitskarte für die Organspende nutzen“
… Stiftung Organtransplantation (DSO) begrüßt den Vorschlag des Bundesgesundheitsministers Daniel Bahr, dass Krankenkassen ihre Mitglieder bei Ausgabe der neuen elektronischen Gesundheitskarte über Organspende informieren und zu einer Erklärung über die Spendenbereitschaft auffordern sollen. „Es ist eine einmalige Chance, die wir nutzen müssen. Daher sehen …
Bild: Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine HerzenssacheBild: Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine Herzenssache
Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine Herzenssache
Frankfurt am Main, 31. Mai 2011. „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ lautet das Motto des bundesweiten Tages der Organspende am 4. Juni. Die zentrale Veranstaltung findet unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Petra Roth in diesem Jahr erstmals in Frankfurt am Main statt. Mit dabei ist Dr. Frank-Walter Steinmeier, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, …
Bild: Bei Whirlcare die geballte unternehmerische Power erlebtBild: Bei Whirlcare die geballte unternehmerische Power erlebt
Bei Whirlcare die geballte unternehmerische Power erlebt
"Gerüstet für die Zukunft": MdB Volker Kauder zu Besuch in Europas größter und modernster Produktionsstätte für Whirlpools und Swim-Spas Mit gerade mal 59 Jahren nach dem erfolgreichen Verkauf eines Unternehmens in den Ruhestand zu gehen? Das kam für einen so umtriebigen und kreativen Geist wie Otmar Knoll nicht in Frage. Schon allein deshalb, "weil …
direct/ FAZ: Kauder: SPD-Machtkampf darf nicht zu Lasten der Beitragszahler gehen / Union muss Kurs halten
direct/ FAZ: Kauder: SPD-Machtkampf darf nicht zu Lasten der Beitragszahler gehen / Union muss Kurs halten
… die Verlängerung des Arbeitslosengelds I hat die CDU die SPD vor einem Machtkampf zu Lasten der Beitragszahler gewarnt. Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder (CDU) forderte in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe) zugleich die eigene Partei auf, Kurs zu halten und nicht Becks Forderungen nachzugeben. "Ganz offensichtlich …
KAUDER WIDERSPRICHT SPD-CHEF GABRIEL: „LEIDER SEHE ICH KEINE KURZFRISTIGE SENKUNG DER EEG-UMLAGE“
KAUDER WIDERSPRICHT SPD-CHEF GABRIEL: „LEIDER SEHE ICH KEINE KURZFRISTIGE SENKUNG DER EEG-UMLAGE“
Kaum scheint der Streit um die Reform der Ökostrom-Förderung innerhalb der Großen Koalition beigelegt, stichelt Volker Kauder (CDU) gegen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD), der eine geringere EEG-Umlage verspricht: „Man muss schon sehr optimistisch sein, um angesichts der Fakten von einer sinkenden EEG-Umlage auszugehen“, sagt der Unions-Fraktionschef …
Sie lesen gerade: Kauder: "Organspende muss freiwillig bleiben"