openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vroomworld.com – bestätigt als Gemeinschaftsmarke im Europäischen Binnenmarkt

07.05.200716:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: Vroomworld.com – bestätigt als Gemeinschaftsmarke im Europäischen Binnenmarkt
www.vroomworld.com
www.vroomworld.com

(openPR) Die neue Web 2.0 basierende Social Network Auto-Community bestätigt ihre Präsenz im Internet als eingetragene Gemeinschaftsmarke (Nr.016/2007) im Europäischen Binnenmarkt. Somit stellen wir für die Zukunft sicher, dass unser neues, innovatives und soweit einzigartiges Konzept als fokussierte Auto-Video und Bilder Community geschützt bleibt, laut Dr. Thomas Kern, Geschäftsführer/CEO von Vroomworld.com.

Die Wichtigkeit des Markenschutzes im Internet darf nicht unterschätzt werden, da die Kopie, Verlinkung und Verknüpfung von Information und Content im Internetzeitalter rasend schnell voranschreitet. Nicht nur die eigentlichen Domainregistrierungen, sondern auch die Nutzung von Markennamen in Keyword-Listen von Suchmaschinen können zu möglichen Diskussion und rechtlichen Auseinandersetzungen führen. „Als neues Internetkonzept schaffen wir mit unserer eingetragenen Gemeinschaftsmarke eine überregionale Transparenz und gleichzeitig genießen wir damit einen europaweiten und weltweiten Namensschutz“, laut Dr. Thomas Kern, Geschäftsführer/CEO von Vroomworld.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 133843
 1571

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vroomworld.com – bestätigt als Gemeinschaftsmarke im Europäischen Binnenmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vroomworld

Bild: Vroomworld.com – größte kostenlose Auto-Video und Auto-Bilder CommunityBild: Vroomworld.com – größte kostenlose Auto-Video und Auto-Bilder Community
Vroomworld.com – größte kostenlose Auto-Video und Auto-Bilder Community
Vroomworld (MyCarSpace) entwickelt sich rasend schnell zur größten Auto-themenbezogenen Video & Bilder-Community. Im Web 2.0 Bereich gehört Vroomworld.com zur ersten Auto fokussierten Community und hat als solche inzwischen den größten Auto-Video und -Bilder Content im deutschsprachigen Raum. „Unsere Entwicklung und Besucherzahlen bestätigen immer wieder, dass die allgemeinen Videoportale sehr viele Springer und eigentlich unzufriedene Besucher haben, da das überwältigende Video- und Bilder-Angebot eine systematische und themenbezogene Suche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue EU-Markenrechtsrichtlinie in Kraft
Neue EU-Markenrechtsrichtlinie in Kraft
… 16. Dezember 2015 vom Europäischen Parlament und vom Rat der Europäischen Union nach mehrjährigen Verhandlungen verabschiedet. Die Novelle beinhaltet außerdem eine neue Gemeinschaftsmarkenverordnung (2015/2424), die am 23. März 2016 in Kraft treten wird. Diese Reform des Markenrechts bringt weitreichende Veränderungen im Vergleich zu dem bisherigen, …
Bild: EuGH: Zwei Seitenstreifen am Sportschuh keine GemeinschaftsmarkeBild: EuGH: Zwei Seitenstreifen am Sportschuh keine Gemeinschaftsmarke
EuGH: Zwei Seitenstreifen am Sportschuh keine Gemeinschaftsmarke
Zwei parallele Seitenstreifen an einem Sportschuh können nicht als Gemeinschaftsmarke eingetragen werden. Das geht aus einem Beschuss des Europäischen Gerichtshofs vom 17. Februar 2016 hervor. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Der EuGH beendete mit seinem Beschluss …
Markenrecht: Krokodil schnappt sich den Kaiman
Markenrecht: Krokodil schnappt sich den Kaiman
… einem polnischen und einem französischen Modehersteller. Das polnische Unternehmen meldete im Jahr 2007 für seine Waren und Dienstleistungen, u.a. Taschen, Bekleidung, Schuhe, eine Gemeinschaftsmarke beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) an. Das Bildzeichen zeigt einen Kaiman, der zur Ordnung der Krokodile zählt. Eben ein Krokodil hatte das …
Bild: Markenanmeldung im Ausland, 14. Oktober 2014 in HamburgBild: Markenanmeldung im Ausland, 14. Oktober 2014 in Hamburg
Markenanmeldung im Ausland, 14. Oktober 2014 in Hamburg
Soll eine Marke im Ausland geschützt werden, dann stehen hierfür unterschiedliche Schutzssysteme zur Verfügung. Als so genannte „Gemeinschaftsmarke“ kann eine Marke beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt in Alicante in Spanien angemeldet werden und genießt dann Schutz in allen 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Außerhalb Europas kann eine …
Bild: EuG: "Spa" keine Gemeinschaftsmarke für KosmetikaBild: EuG: "Spa" keine Gemeinschaftsmarke für Kosmetika
EuG: "Spa" keine Gemeinschaftsmarke für Kosmetika
Der Begriff "Spa" ist kein Gattungsbegriff für Kosmetika und kann nicht als Gemeinschaftsmarke angemeldet werden. Das entschied das Gericht der Europäischen Union mit Urteil vom 16. März (T-201/14). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das Gericht der Europäischen …
Bild: Markenanmeldung im Ausland, 27. Februar 2015, MünchenBild: Markenanmeldung im Ausland, 27. Februar 2015, München
Markenanmeldung im Ausland, 27. Februar 2015, München
Soll eine Marke im Ausland geschützt werden, dann stehen hierfür unterschiedliche Schutzssysteme zur Verfügung. Als so genannte „Gemeinschaftsmarke“ kann eine Marke beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt in Alicante in Spanien angemeldet werden und genießt dann Schutz in allen 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Außerhalb Europas kann eine …
Bild: Zur Reichweite und den Wirkungen einer Entscheidung des Gemeinschaftsmarkengerichtes innerhalb der EUBild: Zur Reichweite und den Wirkungen einer Entscheidung des Gemeinschaftsmarkengerichtes innerhalb der EU
Zur Reichweite und den Wirkungen einer Entscheidung des Gemeinschaftsmarkengerichtes innerhalb der EU
… Generalanwalt Pedro Cruz Villalón stellte im Oktober 2010 seine Schlussanträge, in denen er dazu Stellung nahm, welche geografische Ausweitung ein von einem Gemeinschaftsmarkengericht erlassenes Urteil im Hinblick auf die anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union hat und wie von einem solchen Gericht angedrohte Zwangsvollstreckungsmaßnahmen anerkannt …
Bild: Markenrecht: Lacoste obsiegt mit Krokodil-LogoBild: Markenrecht: Lacoste obsiegt mit Krokodil-Logo
Markenrecht: Lacoste obsiegt mit Krokodil-Logo
… Lacoste, die ein Krokodil als Markenzeichen verwendet. Zuvor hatte die polnische Gesellschaft die Abbildung des Kaimans beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) als Gemeinschaftsmarke angemeldet. Daraufhin hat Lacoste Widerspruch erhoben, da die Eintragung des Kaimans als Gemeinschaftsmarke gegen das Recht der Gesellschaft auf alleinige Verwendung …
Keine Relevanz der Uhrzeit für den Zeitrang einer Gemeinschaftsmarke
Keine Relevanz der Uhrzeit für den Zeitrang einer Gemeinschaftsmarke
Bei der Frage des zeitlichen Vorrangs einer Gemeinschaftsmarke gegenüber einer am selben Tag angemeldeten nationalen Marke soll nur der Tag maßgeblich sein. Auf die genaue Uhrzeit der Markenanmeldung dürfe nicht abgestellt werden. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com …
Bild: Markenanmeldung im Ausland, 27. November 2015, DüsseldorfBild: Markenanmeldung im Ausland, 27. November 2015, Düsseldorf
Markenanmeldung im Ausland, 27. November 2015, Düsseldorf
Soll eine Marke im Ausland geschützt werden, dann stehen hierfür unterschiedliche Schutzsysteme zur Verfügung. Als so genannte „Gemeinschaftsmarke“ kann eine Marke beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt in Alicante in Spanien angemeldet werden und genießt dann Schutz in allen 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Außerhalb Europas kann eine …
Sie lesen gerade: Vroomworld.com – bestätigt als Gemeinschaftsmarke im Europäischen Binnenmarkt