openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Markenanmeldung im Ausland, 27. Februar 2015, München

27.10.201419:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Markenanmeldung im Ausland, 27. Februar 2015, München

(openPR) Soll eine Marke im Ausland geschützt werden, dann stehen hierfür unterschiedliche Schutzssysteme zur Verfügung. Als so genannte „Gemeinschaftsmarke“ kann eine Marke beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt in Alicante in Spanien angemeldet werden und genießt dann Schutz in allen 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Außerhalb Europas kann eine Marke als so genannten „IR-Marke“ geschützt werden (wobei „IR“ für „Internationale Registrierung“ steht). Dieser Schutz beruht auf dem Madrider Markenabkommen und dem Protokoll zum Madrider Markenabkommen und gilt in allen Mitgliedsländern dieser Abkommen. Hierzu wird für die Marke ein Antrag auf internationale Registrierung gestellt, der beim Deutschen Patent- und Markenamt in München eingereicht wird und von ihm an die WIPO, die Weltorganisation für Geistiges Eigentum in Genf weitergeleitet wird. Die WIPO trägt die Marke nach einer Prüfung des Antrags in das internationale Register ein, und die Marke genießt dann Schutz in all denjenigen Mitgliedsländern, die den Schutz auf der Grundlage ihrer nationalen Gesetze ausdrücklich verweigern.



Beide Schutzsysteme – die Gemeinschaftsmarke und die IR-Marke – versagen, wenn ein Land außerhalb der EU, in dem die Marke geschützt werden soll, kein Mitglied im „Madrider System“ ist, also z.B. in China, den USA und Kanada, GUS, auf der Arabischen Halbinsel und in angrenzenden Staaten sowie in afrikanischen Staaten. In einem solchen Fall bleibt nichts anderes übrig, als die Marke direkt in dem Land anzumelden, in dem sie geschützt werden soll. Es liegt auf der Hand, dass bei einer solchen direkten Anmeldung nicht nur sprachliche Schwierigkeiten auftreten, denn es müssen dann die jeweiligen landestypischen Anmeldeverfahren eingehalten werden, es sind bestimmte Zahlungen zu leisten, teilweise muss für solche Anmeldungen ein Vertreter (in der Regel ein Anwalt) im jeweiligen Land beauftragt werden, der das Anmeldeverfahren „vor Ort“ betreut.

Das Seminar „Markenanmeldung im Ausland“ am 27. Februar 2015 in München informiert umfassend über die Rechts- und Praxisfragen, die bei einer direkten Anmeldung von Marken im Ausland beachtet werden müssen. Die Referentin verfügt hierzu über mehr als 20-jährige Berufserfahrung und vermittelt den Teilnehmern wertvolle Einblicke, mit welchen Besonderheiten und Herausforderungen bei Auslandsanmeldungen zu rechnen
ist. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, im Vorfeld des Seminars Länder und Regionen
mitzuteilen, für die sie sich besonders interessieren, und hierzu Fragen zu stellen. Das
Seminar ist auf Diskussion und intensiven Erfahrungsaustausch zwischen der Referentin
und den Teilnehmern angelegt.

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage unter:
www.akademie-heidelberg.de/seminar/15-02-ga303/markenanmeldung-im-ausland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 823141
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Markenanmeldung im Ausland, 27. Februar 2015, München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: 1 Jahr DORA – Umsetzungsstand, Erfahrungen, Erkenntnisse am 19. Januar 2026Bild: 1 Jahr DORA – Umsetzungsstand, Erfahrungen, Erkenntnisse am 19. Januar 2026
1 Jahr DORA – Umsetzungsstand, Erfahrungen, Erkenntnisse am 19. Januar 2026
Ein Jahr DORA – und die Baustellen sind immer noch groß: Warum digitale Resilienz noch immer keine Routine ist Ein Jahr nach dem Start von DORA zieht die Finanzaufsicht eine ernüchternde Bilanz: Die digitale Widerstandsfähigkeit vieler Institute bleibt hinter den Erwartungen zurück. Zwar haben fast alle Häuser Projekte aufgesetzt, Prozesse dokumentiert und Verantwortlichkeiten benannt – doch zwischen Papier und gelebter Praxis klafft eine gefährliche Lücke. In internen und externen Prüfungen zeigt sich, dass die technische Umsetzung, das Ris…
Bild: Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket, Seminarreihe ab Januar 2026 - 4 TermineBild: Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket, Seminarreihe ab Januar 2026 - 4 Termine
Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket, Seminarreihe ab Januar 2026 - 4 Termine
Die AH Akademie Heidelberg kündigt den Start der neuen vierteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Das EU-Anti-Geldwäsche-Paket – Quo vadis Geldwäsche-Bekämpfung in Europa?“ an. Ab dem 29. Januar 2026 erhalten Fachkräfte aus dem Finanzsektor die Möglichkeit, sich umfassend über die wichtigsten Neuerungen des europäischen Regulierungspakets zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu informieren. Das Format bietet einen tiefgehenden, praxisorientierten Überblick über alle relevanten Rechtsakte und deren Auswirkungen auf Verpflich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Böswillige Markenanmeldung kann zur Löschung berechtigen
Böswillige Markenanmeldung kann zur Löschung berechtigen
… und die gezielt auf die Behinderung des Unternehmens auf dem deutschen Markt gerichtete Eintragung war somit böswillig und die Marke musste gelöscht werden. Fazit: Nicht jede Markenanmeldung ist rechtens und nicht immer müssen Sie auf einer Marke basierende Ansprüche gegen sich gelten lassen. Aber diese Fragen kann verlässlich nur ein Experte beurteilen. …
Bild: Markenanmeldung im Ausland, 27. November 2015, DüsseldorfBild: Markenanmeldung im Ausland, 27. November 2015, Düsseldorf
Markenanmeldung im Ausland, 27. November 2015, Düsseldorf
… teilweise muss für solche Anmeldungen ein Vertreter (in der Regel ein Anwalt) im jeweiligen Land beauftragt werden, der das Anmeldeverfahren „vor Ort“ betreut. Das Seminar „Markenanmeldung im Ausland“ am 27. November 2015 in Düsseldorf informiert umfassend über die Rechts- und Praxisfragen, die bei einer direkten Anmeldung von Marken im Ausland beachtet …
Die Vorbereitung einer Markenanmeldung
Die Vorbereitung einer Markenanmeldung
Der nachfolgende Beitrag beschäftigt sich mit den zu treffenden Vorbereitungen einer Markenanmeldung. Da so einige Punkte bei einer Markenanmeldung zu beachten sind, sollte nicht voreilig und ohne nähere Prüfung eine Marke angemeldet werden. I. Zu treffende Maßnahmen vor der Markenanmeldung Bevor die Markenanmeldung beim Amt eingereicht wird, sollten …
Keine Relevanz der Uhrzeit für den Zeitrang einer Gemeinschaftsmarke
Keine Relevanz der Uhrzeit für den Zeitrang einer Gemeinschaftsmarke
… Vorrangs einer Gemeinschaftsmarke gegenüber einer am selben Tag angemeldeten nationalen Marke soll nur der Tag maßgeblich sein. Auf die genaue Uhrzeit der Markenanmeldung dürfe nicht abgestellt werden. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Auf die …
Bild: Markenanmeldung im Ausland, 14. Oktober 2014 in HamburgBild: Markenanmeldung im Ausland, 14. Oktober 2014 in Hamburg
Markenanmeldung im Ausland, 14. Oktober 2014 in Hamburg
… teilweise muss für solche Anmeldungen ein Vertreter (in der Regel ein Anwalt) im jeweiligen Land beauftragt werden, der das Anmeldeverfahren „vor Ort“ betreut. Das Seminar „Markenanmeldung im Ausland“ am 14. Oktober 2014 in Hamburg informiert umfassend über die Rechts- und Praxisfragen, die bei einer direkten Anmeldung von Marken im Ausland beachtet …
Bild: BGH zu bösgläubiger MarkenanmeldungBild: BGH zu bösgläubiger Markenanmeldung
BGH zu bösgläubiger Markenanmeldung
Die Löschung einer bundesweit geschützten Marke wegen böswilliger Markenanmeldung kann nicht wegen bloßer Beeinträchtigung eines räumlich beschränkten Rechts verlangt werden (BGH, I ZB 44/14). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Nach dem Markenrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/markenrecht.html)kann …
FAQ zur deutschen Markenanmeldung (Teil 2) - Das Anmeldeverfahren
FAQ zur deutschen Markenanmeldung (Teil 2) - Das Anmeldeverfahren
Die IT-Recht-Kanzlei hat eine FAQ zur deutschen Markenanmeldung erstellt und möchte Ihnen in mehreren Folgen die brennendsten Fragen zu diesem Thema beantworten. In der zweiten Folge sollen nun Fragen und Antworten zum Markenanmeldeverfahren die Serie fortsetzen. Frage Nr. 11: Wie melde ich eine Marke an? Die Anmeldung erfolgt durch die Einreichung …
Bestia Negra: Wir schenken dem FC Bayern unsere Marke
Bestia Negra: Wir schenken dem FC Bayern unsere Marke
… habe man auch sofort nach Eintragung der Marke ins Markenregister den Kontakt zu den Verantwortlichen des FC Bayern gesucht. „Jetzt zeigt sich, dass die schnelle Markenanmeldung richtig war“, erläutert Rechtsanwalt Karsten Prehm, der die Markenanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt durchführte und betreut. „Bereits wenige Tage nach unserer Marke …
FAQ zur deutschen Markenanmeldung
FAQ zur deutschen Markenanmeldung
… möchten Ihnen nun in mehreren Folgen die brennendsten Fragen zu diesem Thema beantworten. In der ersten Folge sollen zunächst einmal die Basics zur deutschen Markenanmeldung beantwortet werden: Erste Folge: Basics zur deutschen nationalen Marke Frage Nr. 1: Was ist eine Marke? Unter einer Marke versteht man ein Kennzeichnungsmittel für Produkte und …
Markenanmeldung in den USA - Neue Anforderungen des US-Markenamts
Markenanmeldung in den USA - Neue Anforderungen des US-Markenamts
In den USA können Klagen wegen Markenverletzungen höhere Schadensersatzpflichten nach sich ziehen als in Deutschland bzw. der EU. Eine ordnungsgemäße Markenanmeldung in den USA ist daher für alle jene Unternehmen von großer Bedeutung, die auf dem US-Markt tätig sind oder tätig werden wollen. In diesem Beitrag soll ein kurzer Überblick über wichtige Fragen …
Sie lesen gerade: Markenanmeldung im Ausland, 27. Februar 2015, München