(openPR) Eine kleine Literaturschau zum Thema, dass uns alle angeht. Auch wenn ohne Frage durch die nachhaltigen Professionalisierungsbemühungen der Pflege beachtliche Erfolge bei der Pflege und Betreuung des Alterspatienten erzielt werden konnten, muss dem Aspekt der Qualität und Qualitätssicherung weiter größte Aufmerksamkeit zuteil werden. Eine permanente „Verunglimpfung“ einer gesamten Berufsbranche ist in diesem Zusammenhang wenig förderlich, sondern eher kontraproduktiv. Nachfolgende Texte nähern sich dem Thema auf angemessene Weise.
Die Wohn- und Lebenssituation alter Migranten:
Aspekte zur Gesundheit und Gewalt
von Rolf D. Hirsch, Bonn (2006) >>> zum Beitrag >>>
http://www.hsm-bonn.de/download/08_migr.pdf
Gewalt gegen alte Menschen:
- Ein Überblick zur Situation in Deutschland -
Möglichkeiten zur Prävention und Intervention durch private Initiativen
von Rolf D. Hirsch, Bonn >>> zum Beitrag >>>
http://www.hsm-bonn.de/download/07_dfk.pdf
Mindestanforderungen für eine menschenwürdige Grundversorgung, die jedes Pflegeheim in Deutschland garantieren muss
Claus Fussek, Dipl. Sozialpädag. FH, München >>> zum Beitrag >>>
http://www.hsm-bonn.de/download/01_mind.pdf
Quelle: HsM – Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter e.V. >>> zur Homepage >>>
http://www.hsm-bonn.de/