(openPR) Neues High Power LED Modul für bis zu 250 mW Ausgangsleistung
Rodgau – Das Innovationsteam der Omicron Laserage Laserprodukte GmbH aus Rodgau hat eine neue Serie von High Power LED Modulen entwickelt. Die zukunftsweisenden Produktvarianten zeichnen sich durch drei Besonderheiten aus: Fasergekoppelt sorgen sie für hohe Flexibilität, temperaturgeregelt garantieren sie stabile Wellenlängen und durch die OEM-Versionen sind sie problemlos für die Integration in Kundengeräte geeignet. Die neuen Omicron LED Module sind zwanzig Mal schneller modulierbar und im UV-Bereich doppelt so stark wie die Vorgängermodelle.
Die Omicron High Power LED Module sind in Varianten mit freier Emission von bis zu 250mW und fasergekoppelten Varianten mit bis zu 150mW im UV- (365nm), VIS- und IR-Bereich erhältlich. Die verfügbaren Wellenlängen decken den UV-, Violett-, Blau-, Grün-, Gelb-, Rot- und IR-Bereich ab und können in POF-Fasern und Quarzfasern eingekoppelt werden. Weiße Varianten sind ebenfalls verfügbar. Mit ihrer temperaturstabilisierten Wellenlänge ist die LEDMOD-Serie von Omicron eine ideale Lichtquelle für Applikationen wie Fluoreszens-Anregung in der Biotechnologie und Chemie, UV-Aushärtung, Photokatalyse oder Mikroskopie. Die Möglichkeit der analogen Modulation mit bis zu 500kHz ist ein weiteres nützliches Feature für dynamische Prozesse.
Die neuen Omicron High Power LED Module sind in einer OEM-Version für Maschinenintegration und in einer Laborversion für wissenschaftliche Anwendungen lieferbar. Die High-NA Fasern mit 200µm bis 2mm Faserkerndurchmesser werden in kundenspezifischen Längen und Konfigurationen angeboten. Mit einer Leistungsaufnahme von maximal sechs Watt sind die Omicron LED Module auch hervorragend für die Integration in mobilen Anwendungen geeignet. Weitere Informationen über die Omicron Laserprodukte gibt es unter www.omicron-laser.de.
+++
Herausgeber:
Omicron Laserage Laserprodukte GmbH, Raiffeisenstr. 5e, 63110 Rodgau
Internet: www.omicron-laser.de






