(openPR) Das Entwickler-Team des Rodgauer Laserspezialisten Omicron hat eine neue Laserserie für den Einsatz in der Biotechnologie ins Leben gerufen. Die innovativen Sole Laser Light Engines kombinieren bis zu sechs Emissions-Welllenlängen und koppeln diese in polarisationserhaltende Single-Mode Fasern.
Rodgau (rd/mas) - Die innovativen Laser der neuen Serie Sole Light Engines aus der Trendschmiede von Omicron sind in zwei Varianten mit bis zu drei oder bis zu sechs Wellenlängen im Bereich von 375nm bis 830nm und optischen Ausgangsleistungen von bis zu 150mW pro Wellenlänge erhältlich. Als Lichtquellen kommen Diodenlaser und DPSS-Laser zum Einsatz, die in den kompakten Systemen effizient strahlkombiniert und in ein oder zwei Single-Mode Fasern gekoppelt werden.
Durch direkte elektronische Ansteuerung lassen sich alle Laserlinien der neuen Sole Light Engines individuell sowohl analog als auch digital modulieren sowie sehr schnell ab- oder umschalten. Dabei kann der Anwender aus über 20 erhältlichen Wellenlängen sein Sole System individuell zusammenstellen. Populäre Wellenlängen wie 405nm, 488nm, 561nm oder 642nm sowie exotischere Wellenlängen wie 375nm, 442nm, 594nm oder 730nm sind nur einige Beispiele für die umfangreiche Auswahl. Durch die integrierte USB 2.0 Schnittstelle und die Windows kompatible Laser Control Software können die Laser komfortabel gesteuert werden. Besonders für die Bereiche Mikroskopie und Flow-Cytometrie bieten die neuen Omicron Sole Systeme eine einfach zu bedienende Plug-and-Play Lösung.
Weitere Informationen über die Omicron Laserprodukte gibt es unter www.omicron-laser.de.
+++
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Herausgeber:
Omicron Laserage Laserprodukte GmbH
Raiffeisenstr. 5e
63110 Rodgau www.omicron-laser.de
Pressekontakt:
PR Solutions by Melanie Schacker
Am Nonnenhof 55
60435 Frankfurt/Main
Telefon 069 – 95 20 8991
Telefax 069 – 95 20 8992
Mobil 0179 – 67 43 552
E-Mail
Internet www.pr-schacker.de
Hintergrundinformation Omicron
Omicron entwickelt, konstruiert und produziert seit 1989 innovative Laser-Systeme. Das hochqualifizierte Team hat sich seit dem auf die Entwicklung individueller Kundenlösungen in den Anwendungsgebieten der Medizin, Forschung und Biotechnologie, Digital Imaging und optische Datenspeicherung sowie der Qualitätssicherung und Messtechnik spezialisiert. Entwicklung und Produktion entsprechen dabei sowohl den europäischen als auch den US-amerikanischen Richtlinien. Der asiatische Markt wird derzeit durch bahnbrechende Neuentwicklungen im DVD-Mastering erobert. Die in Modulbauweise entwickelten Lasersysteme ermöglichen es, individuellen Kundenanforderungen optimal gerecht zu werden und die Kunden bei der Systemintegration zu unterstützen. Omicron hat den Anspruch, in Sachen Produktentwicklung immer einen Schritt voraus zu sein und hat mit seinen zahlreichen Neuentwicklungen in der Laser-Technologie nicht nur Trends gesetzt, sondern auch international bereits für Furore gesorgt.
News-ID: 430237
672
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Omicron bringt Licht in die Biotechnologie: Markteinführung des neuen Omicron Sole Laser Light Engine“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Omicron-Laserage Laserprodukte GmbH aus Rodgau baut das weltweite Vertriebsnetz weiter aus. Die Omicron-Produkte werden ab sofort auch in Singapur und Malaysia in Kooperation mit dem Photonik-Spezialist Photonitech vertrieben.
Rodgau/Frankfurt (mas) – Ab sofort wird der Laserspezialist Omicron in Singapur und Malyasia von Photonitech repräsentiert. Das asiatische Vertriebsunternehmen nimmt die gesamte Omicron-Produktpalette in sein Portfolio auf.
Photonitech ist seit dem Jahr 2002 in Asien als Vertriebsexperte in den Bereichen der Nan…
Die Omicron Laserage Laserprodukte GmbH aus Rodgau hat den Laser-Verkaufsspezialisten von-Gegerfelt-Photonics als neuen Vertriebspartner für Deutschland und die nordischen Länder gewonnen. Damit erweitert Omicron das weltweite Vertriebsnetz auf insgesamt sechzehn internationale Partner.
Rodgau/Frankfurt (mas) – Ab sofort wird der Laserspezialist Omicron in Deutschland und Skandinavien von dem renommierten Vertriebsunternehmen von-Gegerfelt-Photonics repräsentiert. Als langjähriger Vertriebspartner des Laserherstellers Cobolt bringt der Verm…
Die Omicron Laserage Laserprodukte GmbH aus Rodgau hat den Laser-Verkaufsspezialisten von-Gegerfelt-Photonics als neuen Vertriebspartner für Deutschland und die nordischen Länder gewonnen. Damit erweitert Omicron das weltweite Vertriebsnetz auf insgesamt sechzehn internationale Partner.
Rodgau/Frankfurt (mas) – Ab sofort wird der Laserspezialist Omicron …
Rodgau. Die Omicron Laserage Laserprodukte GmbH aus Rodgau ist ab sofort unter der neuen Web-Adresse omicron-laser.de im Internet zu finden. Der neue Zugang ist in verschiedenen Varianten freigeschaltet und funktioniert somit auch mit und ohne Bindestrich sowie unter dem .com-Zugang.
Die bisherige Internet-Adresse lasersystem.de ist zwar noch aktiv, …
Die Omicron-Laserage Laserprodukte GmbH aus Rodgau baut das weltweite Vertriebsnetz weiter aus. Die Omicron-Produkte werden ab sofort auch in Singapur und Malaysia in Kooperation mit dem Photonik-Spezialist Photonitech vertrieben.
Rodgau/Frankfurt (mas) – Ab sofort wird der Laserspezialist Omicron in Singapur und Malyasia von Photonitech repräsentiert. …
… Abmessungen, eine vielfach höhere Lebensdauer und extrem niedrigen Energieverbrauch aus. Sämtliche Wellenlängenkombination sind möglich, wie beispielsweise 375nm, 405nm und 635nm für die Biotechnologie oder RGB Kombinationen wie 448nm, 532nm und 658nm für die Reprographie. Zudem können für jede einzelne Wellenlänge individuelle Betriebsmodi, wie hochstabiler …
… 140mW im Single-Mode Betrieb erhältlich.
Besonders für biotechnologische Anwendungen ist die neue Produktfamilie des Laserspezialisten erste Wahl, da mit PhoxX erstmals die in der Biotechnologie bevorzugte Wellenlänge von 488nm als direkt modulierbare und sehr kompakte Lichtquelle zur Verfügung steht.
Die neuen PhoxX Diodenlaser von Omicron gehen im …
Neues temperaturgeregeltes Laserdiodenmodul mit mehr als 1000mW bei 445nm
Rodgau – Der Laserspezialist Omicron aus Rodgau hat das derzeit stärkste 445nm Laserdiodenmodul entwickelt. Mit seinen kompakten Abmessungen von neunzehn mal neun mal fünf Zentimetern ist der sogenannte „Bluephoton“ auch gleichzeitig das kleinste blaue Laserdiodenmodul in dieser …
Rodgau – Die neue Photon-Serie des Laserspezialisten Omicron ist mit dem „Redphoton® DFB“ und der „Blue- und Redphoton® WS“-Version um zwei weitere innovative Diodenlaser reicher.
Mit weniger als zwei Megahertz zeichnet sich der „Redphoton® DFB“ als besonders schmalbandiger Diodenlaser aus, hat eine hohe Ausgangsleistung und optionale Durchstimmbarkeit. …
Neue Distributoren in Italien und Taiwan
Rodgau (mas) – Die Omicron Laserage Laserprodukte GmbH aus Rodgau hat zwei neue Vertriebspartner in Italien und Taiwan gewonnen. Damit hat sich das weltweite Vertriebsnetz zur Vermarktung der innovativen Omicron Laserprodukte in nur einem Jahr auf zwölf internationale Partner verdoppelt.
In Italien wird Omicron …
Die Omicron Laserage Laserprodukte GmbH aus Rodgau erweitert das weltweite Vertriebsnetz auf insgesamt fünfzehn internationale Partner. Mit der neuen Verkaufsrepräsentanz Militram werden die innovativen Omicron Laserprodukte ab sofort auch in Israel vertrieben.
Rodgau/Frankfurt (mas) – Mit sofortiger Wirkung wird der deutsche Laserspezialist Omicron …
… sind ebenfalls verfügbar. Mit ihrer temperaturstabilisierten Wellenlänge ist die LEDMOD-Serie von Omicron eine ideale Lichtquelle für Applikationen wie Fluoreszens-Anregung in der Biotechnologie und Chemie, UV-Aushärtung, Photokatalyse oder Mikroskopie. Die Möglichkeit der analogen Modulation mit bis zu 500kHz ist ein weiteres nützliches Feature für …
Sie lesen gerade: Omicron bringt Licht in die Biotechnologie: Markteinführung des neuen Omicron Sole Laser Light Engine