openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Zukunft der Werbung jetzt in Second Life

27.04.200711:22 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Technologieführer nugg.ad AG und Inworld Advertising Network sorgen für die ersten verhaltensbasierten Werbeanzeigen in Second Life - Erfolgreiche Adaption des Predictive Behavioral Targeting von nugg.ad an die Onlinewelt

Berlin, 26.04.2007 - Die nugg.ad AG, der technologisch führende Anbieter für Behavioral Targeting in Europa, gibt den Startschuss für die Zukunft der Werbung in Second Life. Die innovative Marketinglösung von nugg.ad ermöglicht die gezielte Ansprache einzelner Avatare aufgrund ihres Verhaltens. Dank der nugg.ad-Technologie werden auf Werbetafeln innerhalb des Inworld Advertising Network nur solche Inhalte angezeigt, die für die Nutzer tatsächlich relevant sind: Betrachtet ein Avatar in einem virtuellen Shop z.B. Turnschuhe, wird diese Information vom nugg.ad-System registriert und ein Nutzerprofil angelegt. Nähert sich der Avatar dann einer Werbetafel, schaltet diese je nach nugg.ad-Profil die passende Werbung – in diesem Fall für Sportartikel.


Über kaum ein anderes Internetphänomen wird derzeit so viel diskutiert wie über Second Life. In der Onlinewelt schaffen sich die Nutzer eine digitale Wunschidentität, einen sogenannten Avatar, mit dem sie Landschaften durchstöbern, Inseln kaufen, Kleider und Häuser gestalten und Handel treiben. Bereits fünf Millionen Spieler helfen mit beim Aufbau des neuen, digitalen Kontinents. Viele Unternehmen, darunter IBM, Sony, Adidas, BMW und Mercedes Benz, haben mittlerweile ihre Dependance errichtet. Sie nutzen Second Life vor allem für Marketing-Zwecke, erhöhen den Markenwert und betreiben Image-Werbung bei potenziellen Käufern.
Mithilfe des technologisch führenden Behavioral Targeting von nugg.ad errichtet Inworld Advertising Network jetzt in der Second Life Umgebung FutureAd Park die ersten Werbetafeln, die Werbung gezielt nach den Interessen und Bedürfnissen der Nutzer anzeigen. Basierend auf Mess- und Befragungsdaten sowie Live Data Mining-Methoden liefert nugg.ad komplette Profile für jeden Nutzer eines Angebots und dazu planungsrelevante Informationen zu Soziodemographie, Lifestyle und Produktinteressen. Dabei bleiben die persönlichen Daten der Nutzer geschützt, da lediglich nicht-personenbezogene Avatardaten gespeichert und zudem mit Schätzdaten angereichert werden.
Der Dienst wird exklusiv von „Inworld Advertising Network“ (IAN) angeboten, einem speziellen Vermarkter für relevante Werbung der Zukunft in Second Life. IAN vermarktet mittlerweile 700 Werbeträger auf über 50 Sims (Landeinheit in Second Life) und ist damit das reichweitenstärkste In-world-Werbemittel innerhalb der deutschen Second Life-Community.
„Second Life ist ein absolut faszinierendes Testfeld für unsere Technologie. Wie auf einem Spielfeld können wir mit der Werbung der Zukunft experimentieren und diese direkt für Kunden erlebbar machen. Aber auch das Feedback der Community ist viel direkter und klarer – die Utopie einer vom Kommerz nicht gestörten Zweitwelt wird in Second Life noch mit viel Energie verfolgt. An keinem anderen Ort können wir derzeit mehr lernen, um innovative, vielleicht sogar revolutionäre Werbekonzepte der Zukunft zu entwickeln.“, sagt Stephan Noller, Vorstand der nugg.ad AG.
Hintergrundinformation: Was ist eigentlich Targeting?
Targeting bedeutet, unterschiedlichen Nutzern unterschiedliche Werbung auszuliefern. Beispielsweise ist es möglich, Werbung für DSL-Tarife nur solchen Usern einzublenden, die noch nicht breitbandig surfen.
Behavioral Targeting bedeutet, die Werbeauslieferung davon abhängig zu machen, welche Online-Inhalte die Nutzer zuvor aufgerufen haben. So kann etwa Besuchern von Auto-Seiten auch dann Auto-Werbung eingeblendet werden, wenn sie später auf Finanz-Seiten surfen.
Predictive Behavioral Targeting bedeutet, für jeden einzelnen Nutzer auf der Basis von Befragungen, Algorithmen und maschinellen Lernverfahren, zusätzlich auch Angaben zu Demographie, Interessen und Lifestyle bereitzustellen. Werbung für Waschmittel wird dann beispielsweise nur haushaltsführenden Frauen eingeblendet.
Als erster Anbieter in Europa verbindet nugg.ad die umfragegestützte Marktforschung mit der Analyse und Vorhersage des Nutzerverhaltens. Das Ergebnis ist das Predictive Behavioral Targeting oder die „zielgenaue Vorhersage“, die zu einer nachweisbar besseren Akzeptanz und Wirksamkeit von Media-Kampagnen führt. Das Planungsmodell von nugg.ad ist besonders für Markenartikler sinnvoll, die im Internet bislang kaum zielgerichtet werben konnten. Dies gilt vor allem für Fast Moving Consumer Goods (FMCG) wie Drogerieartikel oder Lebensmittel. Mit nugg.ad erreichen Media-Agenturen, Werbetreibende und Publisher erstmals ihre Zielgruppen unabhängig von einem Werbeumfeld.
Mehr Informationen finden Sie unter www.nugg.ad

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 132447
 2554

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Zukunft der Werbung jetzt in Second Life“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von nugg.ad AG

nugg.ad|social ermöglicht Social Networks erstmals datenschutzkonformes Targeting
nugg.ad|social ermöglicht Social Networks erstmals datenschutzkonformes Targeting
nugg.ad bietet mit nugg.ad|social ein Targetingtool zur werblichen Nutzung von Social Networks - nugg.ad|social steht für Datenschutz ohne Kompromisse - nugg.ad|social übersetzt Web2.0-Inhalte in vermarktbares und planbares Inventar Communities und Social Networks haben in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erfahren, sowohl bei der Nutzerzahl, als auch beim Onlinetraffic. Dieser Trend hält ungebrochen an. Allerdings sind die meisten Plattformen noch nicht in der Lage, diese Werte zu monetarisieren. Klassische, an den Content gebundene, …
Bild: Predictive Behavioral Targeting: Neue nugg.ad-Engine liefert konkurrenzlose PrognosequalitätBild: Predictive Behavioral Targeting: Neue nugg.ad-Engine liefert konkurrenzlose Prognosequalität
Predictive Behavioral Targeting: Neue nugg.ad-Engine liefert konkurrenzlose Prognosequalität
Berlin, 7. Dezember 2007 – Predictive Behavioral Targeting ist die Kunst, durch die Messung des Surfverhaltens und unter Hinzuziehung von Umfrageergebnissen für jeden Webseitenbesucher innerhalb kürzester Zeit demografische Daten und Interessenprofile zu prognostizieren. Vermarkter und Mediaagenturen erhalten so die Möglichkeit, hochrelevante Online-Werbung zu schalten und Streuverluste wirksam zu minimieren. Die Erfinder dieser bahnbrechenden Technologie haben ihr marktführendes System nun erneut nach vorne katapultiert und die nächste Rund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jean Miller im ComMeta Convention CenterBild: Jean Miller im ComMeta Convention Center
Jean Miller im ComMeta Convention Center
Jean Miller’s Vortrag in Berlin über die Zukunft des Second Life® wird am Freitag, den 30.05.2008, von 17:30 bis 19:30Uhr im ComMeta Convention Center übertragen. Berlin. Second Life®, die virtuelle Welt der Firma Linden Lab®, war der Hype des letzen Jahres. Viel Geld wurde investiert, aber einige der PR und Business Akteure haben sich schon wieder aus …
Bild: Second Radio goes live - Radio-Prototyp für virtuelle WeltenBild: Second Radio goes live - Radio-Prototyp für virtuelle Welten
Second Radio goes live - Radio-Prototyp für virtuelle Welten
… als virtuelle Korrespondenten maßgeblichen Einfluss auf die Programmgestaltung von Second Radio. "Mit Second Radio haben wir den Prototypen des Radios der Zukunft für digitale, virtuelle Welten geschaffen: spitz auf eine hochindividualisierte Zielgruppe zugeschnitten, interaktiv und community-orientiert. Second Radio ist eine ideale Know-how-Ressource, …
Anantara startet Beratung für Second Life
Anantara startet Beratung für Second Life
… zu unterstützen. G B Prabhat, Gründer und Geschäftsführer von Anantara Solutions, meinte dazu: „Es gibt heute einen vollkommen neuen Markt in der virtuellen Welt. In Zukunft wird eine Präsenz in der virtuellen Welt das Äquivalent zur Homepage heute sein. Die Second-Life-Präsenz hilft Unternehmen bei der Identifizierung, Interaktion und Zusammenarbeit …
Exklusiv-Interview: Die Zukunftsstrategien der Second Life-Erfinder
Exklusiv-Interview: Die Zukunftsstrategien der Second Life-Erfinder
… Internationalisierung von Linden Lab voranzutreiben. forward2business traf Sie beim Kurzbesuch in Deutschland zu einem Hintergrundgespräch über Geschäftsmodelle der Zukunft. Im Exklusivinterview erläutert sie die Zukunftsstrategien der Second Life-Erfinder. Das komplette Interview lesen Sie auf http://www.forward2business.com/stories.html 1. Frau Harper, …
Bild: Haben Sie schon ein virtuelles Leben?Bild: Haben Sie schon ein virtuelles Leben?
Haben Sie schon ein virtuelles Leben?
… selbst und seine Umwelt idealisiert neu zu erschaffen. Dabei hat „Second Life“ Potenzial und könnte noch ungeahnte Möglichkeiten zur Kommunikation und zur Zukunft des Internets entwickeln. Firmen nutzen „Second Life“ zur Selbstdarstellung, für Produkttests oder Produktinformationen. Inzwischen sind auch verschiedene private und staatliche Organisationen …
SecondPages.com in Video-HUD für Second Life integriert
SecondPages.com in Video-HUD für Second Life integriert
… Flickr-Bildsuche und eine Schnittstelle zu den gelben Seiten von Second Life - Secondpages.com. Ausschlaggebend für die Nutzung des vHUDs, ist die gekonnte Mischung aus Information und Werbung, sowie die hohe Relevanz der angezeigten Inhalte für den Nutzer. Das vHUD ist nur für den Avatar sichtbar und lässt sich innerhalb des Second Life-Clients jederzeit …
Bild: Vienna Freebies in Second Life mit neuem Service für Journalisten und weiterhin TOPBild: Vienna Freebies in Second Life mit neuem Service für Journalisten und weiterhin TOP
Vienna Freebies in Second Life mit neuem Service für Journalisten und weiterhin TOP
… es an kommt um die User auf ein Produkt oder ein Geschäftsmodell aufmerksam zu machen. Dieses zeigt im übrigen auch die Bereitschaft der User bei uns kostenpflichtige Werbung zu schalten auf den Sims um ihre eigenen Produkte und Geschäftsmodelle zu werben. Da bei uns jeder Werbeschaltenden selbst eine ausführliche Statistik geliefert bekommt, zeigt es …
Bild: Life4U versteigert TV-Werbung bei eBayBild: Life4U versteigert TV-Werbung bei eBay
Life4U versteigert TV-Werbung bei eBay
… Link ansteuern. http://www.lifeforyou.tv/presseseite.html Die englische Seite: http://www.lifeforyou.tv/eng/presssite.html Zur eBay Versteigerung kommen Sie über diesen Linkhttp://cgi.ebay.de/TV-Werbung-im-Second-Life_W0QQitemZ300092158901QQcategoryZ110749QQrdZ1QQcmdZViewItem Kontakt: Christian Maier +49 172 321 16 47 Lutz Deckwerth +49 171 54 85 861 Dr. …
Bild: Crealogix realisiert grössten Schweizer Auftritt in Second LifeBild: Crealogix realisiert grössten Schweizer Auftritt in Second Life
Crealogix realisiert grössten Schweizer Auftritt in Second Life
… einem kleineren Corporate-Bereich, welcher ausschliesslich von Kuoni kontrolliert wird. Der weitaus grössere Anteil der Insel wurde aber von der Community bebaut und wird auch in Zukunft Platz für Ideen kreativer Zeitgenossen im Universum von Second Life bieten. So stehen bereits zur Eröffnung zwei 3D-Spiele zur Verfügung: Einen verborgenen Schatz gibt …
Bild: Second Life: Rechtsverletzungen nehmen zu P4M-Studie belegt: 59 Prozent der Marken sind gefälschtBild: Second Life: Rechtsverletzungen nehmen zu P4M-Studie belegt: 59 Prozent der Marken sind gefälscht
Second Life: Rechtsverletzungen nehmen zu P4M-Studie belegt: 59 Prozent der Marken sind gefälscht
… Bird & Bird in München (24.05.07) und Frankfurt (27.06.07) zeigte. Ein Patenrezept gibt es nicht – noch nicht. Letztlich ist Second Life ein Testballon im 3-D-Raum der Zukunft. Eine gute Idee, die Konkurrenten wie Sony mit der alternativen Plattform „Home“ schon dabei sind zu verbessern. Ziel sollte dabei laut Greipl sein: „Second Life plus Rechtssicherheit …
Sie lesen gerade: Die Zukunft der Werbung jetzt in Second Life