openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Kommentar für Selbständige auf dem Markt

(openPR) Für Selbständige gewinnt die gesetzliche Rentenversicherung zunehmend an Bedeutung. Der Kreis der versicherungspflichtigen Selbständigen wurde in den letzten Jahren erweitert. Selbständige mit einem Auftraggeber und Existenzgründer gehören beispielsweise heute zu den Versicherungspflichtigen.

Die Neuauflage des Kommentars „Selbständige in der Rentenversicherung“ bietet Fachleuten und interessierten Laien nun die Möglichkeit, sich aktuell zu informieren. Neben ausführlichen Erläuterungen zum Versicherungs- und Beitragsrecht finden sich auch Informationen über das gesamte Leistungsspektrum der gesetzlichen Rentenversicherung. Der Kommentar erscheint mit dem Rechtsstand Juli 2006. Auch spätere kleinere Rechtsänderungen und Gerichtsurteile wurden teilweise noch eingearbeitet.

Der Kommentar ist gegen eine Schutzgebühr von 4,20 Euro erhältlich. Ihre Bestellung richten Sie bitte an die Deutsche Rentenversicherung Bund, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, 10704 Berlin.

Telefonische Bestellungen sind unter 030 865-24536 möglich. Per E-Mail können Sie unter E-Mail bestellen.

Deutsche Rentenversicherung Bund
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation
Ruhrstraße 2, 10709 Berlin
Postanschrift: 10704 Berlin
www.deutsche-rentenversicherung-bund.de

Ihr Kontakt:
Dr. Dirk von der Heide
Telefon 030 865-89174
Telefax 030 865-89425
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 130843
 1531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Kommentar für Selbständige auf dem Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Rentenversicherung Bund

Deutsche Rentenversicherung Bund unterstützt Rentner bei der Steuererklärung 2006
Deutsche Rentenversicherung Bund unterstützt Rentner bei der Steuererklärung 2006
Die Deutsche Rentenversicherung Bund weist darauf hin, dass sie ihre Rentner bei der Abgabe ihrer Steuererklärung 2006 unterstützt: Auf Wunsch stellt sie eine Bescheinigung aus, mit der sich die Anlage R zur Steuererklärung leichter ausfüllen lässt. Die Finanzverwaltung hat für die Einkommensteuererklärung 2006 das Formular Anlage R - Renten und andere Leistungen neu aufgelegt. Um Rentnern beim Ausfüllen dieses Vordrucks zu helfen, stellt die Deutsche Rentenversicherung Bund auf Anfrage eine Mitteilung über die Rentenhöhe aus. Diese beinhal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rürup Rente - mit Steuervorteil vorsorgenBild: Rürup Rente - mit Steuervorteil vorsorgen
Rürup Rente - mit Steuervorteil vorsorgen
Mit der Rürup-Rente staatlich gefördert vorsorgen - Attraktiv für Freiberufler und selbständige Unternehmer - Flexibel einzahlen und Steuervorteile nutzen Eine attraktive Möglichkeit der Altersvorsorge für Selbständige ist die sogenannte Basis-Rente - im Volksmund nach dem Ökonomen Bert Rürup auch "Rürup-Rente" genannt. Wie die Riester-Rente für Angestellte …
Alpina-Finanz.de schafft neue Möglichkeiten für Selbständige mit dem Unternehmerkredit
Alpina-Finanz.de schafft neue Möglichkeiten für Selbständige mit dem Unternehmerkredit
Hamm, 8. Juni 2009, die Alpina-Finanz GmbH mit Sitz in Hamm bietet ab sofort den 'Unternehmerkredit für Deutschland' an. Zielgruppe des Spezialkredits sind Selbständige und Existenzgründer. Bedingt durch Basel II, den strengen Richtlinien der Banken sowie der vorherrschenden Bürokratie, haben es Selbständige in Deutschland seit Jahren sehr schwer, ein …
Gute Chancen für selbständige Buchhalter- und Bilanzbuchhalter
Gute Chancen für selbständige Buchhalter- und Bilanzbuchhalter
Berlin, 04.03.2008 - Die Zahl der Selbständigen im Bereich der Buchhaltungsdienstleistungen ist in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen: „Das spiegelt sich auch in unseren Mitgliedszahlen wider“, so Arnulf Huber, Präsident des b.b.h. Bundesverband. Deutschlands größter Berufsverband für selbständige Buchhalter und Bilanzbuchhalter hat mittlerweile …
Bild: KMU-Tipp: KfW-Schnellkredit neu auch bei weniger als 10 Angestellten!Bild: KMU-Tipp: KfW-Schnellkredit neu auch bei weniger als 10 Angestellten!
KMU-Tipp: KfW-Schnellkredit neu auch bei weniger als 10 Angestellten!
Damit kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige und Gewerbetreibende möglichst unbeschadet durch die Corona-Krise kommen, können Schnellkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Förderinstitute der Bundesländer beantragt werden. Dazu wurden die bestehenden KfW-Programme wegen der Corona-Pandemie erweitert. Erweiterung der Corona-Hilfen …
Bild: Ein Online-Business unter realen Bedingungen testenBild: Ein Online-Business unter realen Bedingungen testen
Ein Online-Business unter realen Bedingungen testen
Der Markeninhaber und Lizenzgeber Dr. Martin Barzel bietet Gründern und Selbständigen die Möglichkeit ein schlüsselfertiges Online-Business ausführlich zu testen und, bei Gefallen, für mehrere Jahre zu übernehmen. Gründer und Selbständige können das Projekt "Geschaeftsidee-Immobilien" ein halbes Jahr - unter realen Bedingungen - ausführlich testen. Dabei …
Bild: 60 Jahre Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)-mit dem Kommentar "Güterkraftverkehrsrecht" sicher in der SpurBild: 60 Jahre Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)-mit dem Kommentar "Güterkraftverkehrsrecht" sicher in der Spur
60 Jahre Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG)-mit dem Kommentar "Güterkraftverkehrsrecht" sicher in der Spur
… Fachverlage für Recht, Steuern, Wirtschaft, Arbeitsschutz und Philologie – nimmt das 60-jährige Jubiläum des Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) zum Anlass und empfiehlt den Kommentar »Güterkraftverkehrsrecht«. Vor 60 Jahren, am 17.Oktober 1952, hat der Bundestag mit Zustimmung des Bundesrates das Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) beschlossen. Das GüKG regelt …
Bild: Letzter Aufschrei gegen Datenschutz-Verordnung durch KMUBild: Letzter Aufschrei gegen Datenschutz-Verordnung durch KMU
Letzter Aufschrei gegen Datenschutz-Verordnung durch KMU
… Diese sieht vor, dass jede juristische Person (von der UG bis zum großen Unternehmen sowie Vereine), jeder Gewerbetreibender und jeder Selbständige (Freelancer, Medienvertreter, etc), der in automatisierter Weise Personendaten verarbeitet (dazu zählen auch Fotos), aufwändige Datenschutzmaßnahmen durchführt und Verarbeitungsverzeichnisse erstellt. Das …
LG Augsburg: Beraterhaftung bei Zinsdifferenzgeschäften
LG Augsburg: Beraterhaftung bei Zinsdifferenzgeschäften
… Anlage von 40.000 Euro und wandte sich zu diesem Zweck im Jahr 2000 an die Beklagte, die als „Vertriebs-AG“ firmierte. Für die Beklagte war eine selbständige Finanzdienstleisterin tätig, die mit dem Prospektmaterial der Beklagten auftrat und dem Kläger eine eigens hergestellte Berechnungssoftware zur Verfügung stellte. Die Beklagte wiederum hatte ein …
Bild: Schluss mit der BevormundungBild: Schluss mit der Bevormundung
Schluss mit der Bevormundung
Keine Beiträge von Selbständigen in die marode Rentenversicherung! Es ist schon beinahe zu einem Ritual geworden: Alljährlich im Frühjahr wird wieder die Forderung aufgestellt, dass Selbständige eigene Beiträge in die Gesetzliche Rentenversicherung zahlen sollen. Im vergangenen Jahr versuchte der Präsident der Deutschen Rentenversicherung Herbert Rische …
Prof. Dr. Thomas Dommermuth ist neuer Autor des umfangreichsten Steuerkommentars zum § 6a EstG
Prof. Dr. Thomas Dommermuth ist neuer Autor des umfangreichsten Steuerkommentars zum § 6a EstG
… Vorsorge und Finanzplanung. Er lehrt seit 1996 an der Fachhochschule Amberg-Weiden im Fachbereich Steuern und Finanzierung und ist darüber hinaus gefragter Referent, Fachautor sowie selbständiger Berater im Bereich der privaten und betrieblichen Altersversorgung. Im HHR Kommentar widmet er sich speziell dem Thema Pensionsrückstellungen (§ 6a EStG) und somit …
Sie lesen gerade: Neuer Kommentar für Selbständige auf dem Markt