openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Chancen für selbständige Buchhalter- und Bilanzbuchhalter

04.03.200809:33 UhrVereine & Verbände

(openPR) Berlin, 04.03.2008 - Die Zahl der Selbständigen im Bereich der Buchhaltungsdienstleistungen ist in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen: „Das spiegelt sich auch in unseren Mitgliedszahlen wider“, so Arnulf Huber, Präsident des b.b.h. Bundesverband. Deutschlands größter Berufsverband für selbständige Buchhalter und Bilanzbuchhalter hat mittlerweile über 10.000 Mitglieder, insgesamt bieten deutschlandweit rund 100.000 Buchhaltungsbüros ihre Dienste im Buchhaltungswesen an.

Die Zugangsvoraussetzungen sind gesetzlich festgeschrieben. Neben einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung bzw. einem betriebswirtschaftlichem Studium sollte man mindestens drei Jahre lang praktisch im Buchhaltungswesen gearbeitet haben.
Gerade Unternehmer kleiner und mittlerer Betriebe fragen verstärkt das Angebot der selbständigen Buchhalter und Bilanzbuchhalter nach. Sie wissen es zu schätzen, dass sie neben der Buchhaltung auch betriebswirtschaftliche Beratung erhalten können.

Allerdings hat es der Gesetzgeber bislang versäumt, die Rahmenbedingungen im Buchhaltungswesen den Anforderungen des Markes entsprechend zu gestalten. Unbefriedigend sind beispielsweise die eingeschränkten Werbemöglichkeiten. In anderen europäischen Ländern haben selbständige Buchhalter viel weitergehende Befugnisse.

Trotz der Hemmnisse haben sich selbständige Buchhalter und Bilanzbuchhalter auf dem Markt etabliert. Sie verfügen über das nötige Spezialwissen, bilden sich permanent weiter – und sind damit der ideale Ansprechpartner für kleine und mittlere Unternehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 193332
 2648

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Chancen für selbständige Buchhalter- und Bilanzbuchhalter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter

b.b.h. Bundesverband fordert: Bürokratie in der Lohnabrechnung abbauen
b.b.h. Bundesverband fordert: Bürokratie in der Lohnabrechnung abbauen
Berlin, 1. März 2010 – Die Unterschiede zwischen dem Lohnsteuer- und dem Sozialversicherungsbeitragsrecht verursachen Monat für Monat einen immensen bürokratischen Aufwand bei der Lohnabrechnung für ca. 40 Millionen Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber. Der b.b.h. Bundesverband e.V. sieht hier einen geeigneten Weg, um einen Teil der Kosten für den Steuerzahler zu reduzieren. Eine Vereinfachung könnte zumindest schrittweise umgesetzt werden und würde sogar einkommensneutral möglich sein. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die Bemessungsgrundlage…
b.b.h. Bundesverband fordert schnelle gesetzliche Regelung bei der Entfernungspauschale
b.b.h. Bundesverband fordert schnelle gesetzliche Regelung bei der Entfernungspauschale
Berlin, 02.03.2009 - Geradezu unerträglich stellt sich die Situation für den Steuerbürger nach der positiven Entscheidung durch das Bundesverfassungsgericht dar: Eine Flut von Steuerbescheiden für 2007 und 2008 mit einem neuen Vorläufigkeitsvermerk bezüglich der Pendlerpauschale flattert ins Haus. Der Schwebezustand ist damit also nicht beendet und das Misstrauen der Bürger, die Bundesregierung könnte das nun nachträglich erstattete Geld wieder zurückfordern, wächst. Was hindert die Bundesregierung daran, eine schnelle und unbürokratische ges…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DATAC Buchhaltungsservice Ralf Przybilla launcht neue Website. Lohnbuchhaltung als Ziel.Bild: DATAC Buchhaltungsservice Ralf Przybilla launcht neue Website. Lohnbuchhaltung als Ziel.
DATAC Buchhaltungsservice Ralf Przybilla launcht neue Website. Lohnbuchhaltung als Ziel.
… Buchhaltungsservice Ralf Przybilla in Kaiserslautern. Speziell Lohn- und Gehaltsabrechnungen sind für Mandanten jetzt einfach wie nie. Ab sofort informiert der erfahrene Bilanzbuchhalter und Lohnbuchhalter Ralf Przybilla deshalb online unter https://www.buchhaltung-przybilla.de über die vielen Vorteile der vollständig digitalen und papierlosen, vor allem aber …
Outsourcing - In der Verwaltung ist das Einsparpotenzial am größten
Outsourcing - In der Verwaltung ist das Einsparpotenzial am größten
… viel. Erledigt ein angestellter Mitarbeiter die Buchhaltung, so kommen wegen Urlaub, Krankheit und Fortbildung schnell hohe Personalkosten zusammen. Selbständige Buchhalter oder Bilanzbuchhalter arbeiten dagegen mit der neuesten Software und erstellen die Buchhaltung zu einem fest kalkulierbaren Preis. Die Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und …
Bild: Fortbildung im deutschen Steuerrecht: Termine für Steuerseminare 2016/2017 stehen festBild: Fortbildung im deutschen Steuerrecht: Termine für Steuerseminare 2016/2017 stehen fest
Fortbildung im deutschen Steuerrecht: Termine für Steuerseminare 2016/2017 stehen fest
… beinhaltet folgende Seminarreihen: • Aktuelle Änderungen im Arbeitnehmer-Steuerrecht • Fachseminare zum Arbeitnehmer-Steuerrecht (6 Module) • Weiterbildung für Buchhalter/Bilanzbuchhalter und aktuelles Unternehmenssteuerrecht • Online-Seminar für Steuerberater: Aktuelles Steuerrecht • Software-Schulung: Steuersoft "ESt-Plus NX" Zu den Zielgruppen der …
Vorbild Österreich - Wirtschaftsimpulse durch die Abschaffung veralteter Berufsbilder
Vorbild Österreich - Wirtschaftsimpulse durch die Abschaffung veralteter Berufsbilder
… mahnten die Europäische Union und die OECD Österreich an, veraltete Berufsrechte abzuschaffen. Im Jahr 2003 lag Österreich auf dem EU-Regulierungsindex für Accountants (Steuerberater, Bilanzbuchhalter, Buchhalter) an vorletzter Stelle und damit noch eine Position schlechter als Deutschland. 2007 ist Österreich in das obere Mittelfeld gerückt – dank der …
Warum ein selbständiger Buchhalter nicht mit dem Begriff „Buchhaltung“ werben darf
Warum ein selbständiger Buchhalter nicht mit dem Begriff „Buchhaltung“ werben darf
b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter fordert, Werbevorschriften und Berufsrecht endlich an die Praxis anzupassen Berlin, 03.01.2008 – Ende Januar 2008 wird das 8. Steuerberatungsänderungsgesetz voraussichtlich im Bundestag verabschiedet werden. Allerdings sieht auch diese Novelle keine befriedigende Lösung für den Berufsstand …
Kleine und mittlere Unternehmen verschenken jährlich deutschlandweit eine Milliarde Euro Einsparpotential
Kleine und mittlere Unternehmen verschenken jährlich deutschlandweit eine Milliarde Euro Einsparpotential
… Dies solle zu einer Entlastung von einer Milliarde Euro führen. Ungefähr die gleiche Summe könnte nach Einschätzung des b.b.h. Bundesverbandes selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter eingespart werden, wenn kleine und mittlere Unternehmen den Service von selbständigen Buchhaltern und Bilanzbuchhaltern öfter nutzen würden. Berlin, 11. Juli 2008 – …
Rackow informiert - Bafög für Bilanzbuchhalter International (IHK)
Rackow informiert - Bafög für Bilanzbuchhalter International (IHK)
… Höhe von 25 Prozent. Damit soll die Motivation, eine Fortbildung erfolgreich abzuschließen, erhöht werden. Die Aufstiegsqualifizierung der Rackow Akademie Bilanzbuchhalter (IHK) ist grundsätzlich förderungswürdig. Die Rackow-Akademie hilft telefonisch bei der Klärung der individuellen Möglichkeiten, eine Förderung zu beantragen. Berufsbegleitender Abendlehrgang …
Pendlerpauschale – Kompensierung durch Arbeitnehmerpauschbetrag kann Problem nicht lösen!
Pendlerpauschale – Kompensierung durch Arbeitnehmerpauschbetrag kann Problem nicht lösen!
… der Bundesregierung, den Arbeitnehmerpauschbetrag abzuschaffen und damit die fehlenden Steuereinnahmen ggf. wieder aufzuwiegen, werden vom Bundesverband der selbständigen Buchhalter und Bilanzbuchhalter (b.b.h.) als völlig verfehlt angesehen. Der Finanzminister hatte sich bei einer Erklärung im Haushaltsausschuss diesbezüglich geäußert und für den Fall …
Existenzgründung als Erwerbsalternative in der Krise
Existenzgründung als Erwerbsalternative in der Krise
… in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Metall beispielsweise eröffnen den klassischen Weg in die Selbstständigkeit über einen Meisterabschluss. Die Lehrgänge „Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK“ oder „Geprüfte/r Buchhalter/in (SGD)“ vermitteln das buchhalterische Wissen, um als freiberufliche Fachkraft mehrere kleinere Unternehmen als Kunden zu betreuen. …
Marktlücke Buchhaltungsbüro – warum viele Existenzgründer hier punkten können
Marktlücke Buchhaltungsbüro – warum viele Existenzgründer hier punkten können
… auf 426.000 gesunken. Anders sieht es dagegen auf dem Markt der Buchhaltungsdienstleistungen aus. Der b.b.h. Bundesverband, Deutschlands größter Berufsverband für selbständige Buchhalter und Bilanzbuchhalter, geht von einer konstanten Rate an Neugründungen in der Branche aus: „Wir konnten in den ersten zehn Monaten über 1.000 neue Mitglieder gewinnen. …
Sie lesen gerade: Gute Chancen für selbständige Buchhalter- und Bilanzbuchhalter